feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_024100951
    Umfang: LXII, 450 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Ausgabe: Vierte, durchgesehene Auflage
    ISBN: 3787306552
    Serie: Philosophische Bibliothek Bd. 5
    Anmerkung: Literaturverz. S. 379 - 450
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Aristoteles, v384 - v322 Nikomachische Ethik Hamburg : Felix Meiner Verlag, 1985 ISBN 9783787331963
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion Aristoteles, v384 - v322 Nikomachische Ethik Hamburg : Felix Meiner Verlag, 1985 ISBN 9783787331963
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Theologie/Religionswissenschaften , Philosophie , Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Aristoteles v384-v322 Ethica Nicomachea
    Mehr zum Autor: Aristoteles v384-v322
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1000101142
    Umfang: LXII, 450 Seiten
    Ausgabe: Online-Ausgabe [Hamburg] [Felix Meiner Verlag] [2017?] 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783787331963
    Serie: Philosophische Bibliothek Band 5
    Originaltitel: Ethica Nicomachea
    Inhalt: Gegenstand der Nikomachischen Ethik (ca. 335-323 v. Chr.) ist das 〉tätige Leben〈 des Menschen (als einem aus Leib und Seele zusammengesetzten Ganzen): Gerechtigkeit, Tapferkeit und andere Tugenden in allem Handeln mit dem Ziel zu verwirklichen, ein Höchstmaß an Glückseligkeit zu erlangen. Die Ethiken des Aristoteles bilden die ersten grundlegenden und umfassenden Analysen zur Philosophie der Praxis. Für die 4. Auflage ist der Text der Übersetzung von Rolfes durchgesehen und im wesentlichen unverändert übernommen worden. Beigegeben sind Einleitung, Anmerkungen, Register und Literaturhinweise von G. Bien. Aristoteles wird 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und tritt mit 17 Jahren in die Akademie Platons in Athen ein. In den 20 Jahren, die er an der Seite Platons bleibt, entwickelt er immer stärker eigenständige Positionen, die von denen seines Lehrmeisters abweichen. Es folgt eine Zeit der Trennung von der Akademie, in der Aristoteles eine Familie gründet und für 8 Jahre der Erzieher des jungen Alexander des Großen wird. Nach dessen Thronbesteigung kehrt Aristoteles nach Athen zurück und gründet seine eigene Schule, das Lykeion. Dort hält er Vorlesungen und verfaßt die zahlreich überlieferten Manuskripte. Nach Alexanders Tod, erheben sich die Athener gegen die Makedonische Herrschaft, und Aristoteles flieht vor einer Anklage wegen Hochverrats nach Chalkis. Dort stirbt er ein Jahr später im Alter von 62 Jahren.Die Schriften des neben Sokrates und Platon berühmtesten antiken Philosophen zeigen die Entwicklung eines Konzepts von Einzelwissenschaften als eigenständige Disziplinen. Die Frage nach der Grundlage allen Seins ist in der 'Ersten Philosophie', d.h. der Metaphysik jedoch allen anderen Wissenschaften vorgeordnet. Die Rezeption und Wirkung seiner Schriften reicht von der islamischen Welt der Spätantike bis zur einer Wiederbelebung seit dem europäischen Mittelalter. Aristoteles' Lehre, daß die Form eines Gegenstands das organisierende Prinzip seiner Materie sei, kann als Vorläufer einer Theorie des genetischen Codes gelesen werden.
    Anmerkung: Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDF entnommen
    Weitere Ausg.: ISBN 9783787306558
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783787306558
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Aristoteles, v384 - v322 Nikomachische Ethik Hamburg : Felix Meiner Verlag, 1985 ISBN 3787306552
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Theologie/Religionswissenschaften , Philosophie , Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Aristoteles v384-v322 Ethica Nicomachea
    Mehr zum Autor: Aristoteles v384-v322
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz