feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wimbauer, Christine  (6)
  • Steets, Silke  (5)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041217962
    Format: 232 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783847401094 , 3847401092
    Series Statement: Gender. Sonderheft 2
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, e-Book ISBN 978-3-8474-0375-3
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweierbeziehung ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift
    Author information: Rusconi, Alessandra
    Author information: Motakef, Mona 197X-
    Author information: Wimbauer, Christine 1973-
    Author information: Berger, Peter A. 1955-2018
    Author information: Kortendiek, Beate 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044320426
    Format: 212 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783830935858 , 3830935854
    Series Statement: Religionen im Dialog Band 12
    Note: In der Einleitung: "Die Beiträge in diesem Band gehen auf ein wissenschaftliches Symposion der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg im Oktober 2015 zurück."
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8309-8585-3
    Language: German
    Subjects: Political Science , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Sozialwissenschaften ; Theologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Weiße, Wolfram 1945-
    Author information: Berger, Peter L. 1929-2017
    Author information: Steets, Silke 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1653834005
    Format: Online Ressource
    ISBN: 9783847403753
    Series Statement: GENDER Sonderheft
    Content: Die AutorInnen des zweiten GENDER-Sonderhefts untersuchen Paarbeziehungen als zentralen Ort, an dem Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (re-)produziert, kompensiert oder verringert werden. Im Sinne eines ‚Doing Couple‘, ‚Doing Gender‘ und ‚Doing (In)Equality‘ spielen dabei Anforderungen der Erwerbsarbeit, sozialpolitische Rahmenbedingungen und Aushandlungsprozesse der Paare eine wesentliche Rolle.
    Content: Insgesamt ist dieses Heft interessant für Forscher und jene, die sich mit dem Thema Partnerschaft, Erwerbsleben und Elternschaft beschäftigen. Die Artikel in dem Buch sind lesenswert, wenn auch aufgrund ihres wissenschaftlichen Anspruchs eher für eine bestimmte Zielgruppe gedacht. Kath-maennerarbeit.de, 25.06.2014
    Additional Edition: ISBN 9783847401094
    Additional Edition: Druckausg. Paare und Ungleichheit(en) Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2013 ISBN 9783847401094
    Additional Edition: ISBN 3847401092
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Zweierbeziehung ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Konferenzschrift
    Author information: Rusconi, Alessandra
    Author information: Motakef, Mona 197X-
    Author information: Wimbauer, Christine 1973-
    Author information: Berger, Peter A. 1955-2018
    Author information: Kortendiek, Beate 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1603563997
    Format: 232 Seiten , Diagramme , 24 cm
    ISBN: 9783847401094 , 3847401092
    Series Statement: Gender 2
    Note: Literaturangaben , "...geht auf die gleichnamige Tagung der Sektion Soziale Ungleichheit und Strukturanalyse in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zurück. ... und fand im Oktober 2011 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) statt." - Vorwort und Danksagung
    Additional Edition: ISBN 9783847403753
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Motakef, Mona, 197X - Paare und Ungleichheit(en) [s.l.] : Verlag Barbara Budrich, 2013 ISBN 9783847403753
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweierbeziehung ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Rusconi, Alessandra
    Author information: Motakef, Mona 197X-
    Author information: Wimbauer, Christine 1973-
    Author information: Berger, Peter A. 1955-2018
    Author information: Kortendiek, Beate 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1778671705
    Format: 1 Online-Ressource (232 p.)
    ISBN: 9783847401094
    Series Statement: GENDER Sonderheft
    Content: The authors of the second GENDER special issue examine couple relationships as a central place where gender inequalities are (re) produced, compensated for or reduced. In the sense of a 'doing couple', 'doing gender' and 'doing (in) equality', the requirements of gainful employment, the socio-political framework and negotiation processes of the couples play an important role
    Content: Die AutorInnen des zweiten GENDER-Sonderhefts untersuchen Paarbeziehungen als zentralen Ort, an dem Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (re-)produziert, kompensiert oder verringert werden. Im Sinne eines ‚Doing Couple‘, ‚Doing Gender‘ und ‚Doing (In)Equality‘ spielen dabei Anforderungen der Erwerbsarbeit, sozialpolitische Rahmenbedingungen und Aushandlungsprozesse der Paare eine wesentliche Rolle
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1741849071
    Format: 1 Online-Ressource (232 pages)
    ISBN: 9783847403753 , 3847403753
    Series Statement: GENDER: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft Sonderheft 2
    Additional Edition: ISBN 9783847401094
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Paare und Ungleichheit(en) : Eine Verhältnisbestimmung Opladen : Verlag Barbara Budrich, ©2013 ISBN 9783847401094
    Language: German
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV046127626
    Format: 126 Seiten , Diagramm
    ISBN: 9783830940616
    Series Statement: Religionen im Dialog Band 15
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8309-9061-1
    Language: German
    Subjects: Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berger, Peter L. 1929-2017 ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Religionssoziologie ; Theologie ; Berger, Peter L. 1929-2017 ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Religionssoziologie ; Praktische Theologie ; Berger, Peter L. 1929-2017 ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Religionssoziologie ; Religionspädagogik ; Festschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Bernhardt, Reinhold 1957-
    Author information: Weiße, Wolfram 1945-
    Author information: Steets, Silke 1973-
    Author information: Berger, Peter L. 1929-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1694138410
    Format: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    ISBN: 9783830990611
    Series Statement: Religionen im Dialog Band 15
    Content: Diese Publikation dokumentiert die akademische Gedenkfeier für Peter L. Berger, die an der Universität Hamburg Ende Juni 2018 – ein Jahr nach seinem Tod am 27. Juni 2017 – stattgefunden hat. Die Veranstaltung führte einen Kreis von Kolleginnen und Kollegen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die Impulse seiner jüngeren Forschungsinitiativen aufgriffen und weiterentwickelten. Das betrifft zum einen das bislang wenig thematisierte Verhältnis von Religionssoziologie und Theologie bei Peter L. Berger und zum anderen die Frage nach den Perspektiven und moralischen Grenzen religiöser Pluralität. So versteht sich die Gedenkschrift nicht als umfassende Auseinandersetzung mit der Gesamtheit des Berger’schen Werkes, sondern vielmehr als ein gleichermaßen konstruktiver wie interdisziplinärer Anschluss an sein Denken. Auch wenn wir die Diskussion lieber direkt mit ihm geführt hätten, bleiben wir auf diese Weise doch – im Gespräch mit Peter L. Berger. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Reinhold Bernhardt (Basel/Schweiz), Prof. Dr. Anne Hege Grung (Oslo/Norwegen), Prof. Dr. Thorsten Knauth (Duisburg-Essen/Deutschland), Prof. Dr. Ephraim Meir (Ramat Gan und Jerusalem/Israel), Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel (Göttingen/Deutschland), PD Dr. Silke Steets (Leipzig/Deutschland), Prof. Dr. Werner Ustorf (Birmingham/England), Prof. Dr. Wolfram Weiße (Hamburg/Deutschland) und Prof. Dr. Jean-Paul Willaime (Paris/Frankreich)
    Content: Dieser Band thematisiert insbesondere das Verhältnis von Religionssoziologie und Theologie bei Peter L. Berger sowie die Frage nach den Perspektiven und moralischen Grenzen religiöser Pluralität. Das Paradigma des Wissens- und Religionssoziologen Peter L. Berger setzt ein Konzept der Pluralisierung an die Stelle der Säkularisierungstheorie und beschreibt zwei Pluralismen: zum einen im Sinne einer Diversität von Religionen, Weltanschauungen und Wertesystemen in einer Gesellschaft, zum anderen als Koexistenz von religiösen und säkularen Diskursen, ohne die eine moderne oder gar eine sich modernisierende Gesellschaft nicht existieren kann. – Dieter Bach, auf: lehrerbibliothek.de.
    Additional Edition: ISBN 9783830940616
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Im Gespräch mit Peter L. Berger Münster : Waxmann, 2019 ISBN 9783830940616
    Additional Edition: ISBN 3830940610
    Language: German
    Subjects: Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berger, Peter L. 1929-2017 ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Religionssoziologie ; Theologie ; Berger, Peter L. 1929-2017 ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Religionssoziologie ; Praktische Theologie ; Berger, Peter L. 1929-2017 ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Religionssoziologie ; Religionspädagogik ; Berger, Peter L. 1929-2017 ; Religiöser Pluralismus ; Konferenzschrift ; Festschrift
    Author information: Weiße, Wolfram 1945-
    Author information: Steets, Silke 1973-
    Author information: Berger, Peter L. 1929-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_88173621X
    Format: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    ISBN: 9783830985853 , 3830985851
    Series Statement: Religionen im Dialog Band 12
    Content: Ist es heutzutage noch sinnvoll von der Säkularisierungstheorie auszugehen oder sollte eine Theorie der Pluralisierung dieses Konzept ersetzen? Das hier diskutierte Paradigma von Peter L. Berger sieht zwei Pluralismen: zum einen im Sinne einer Diversität von Religionen, Weltanschauungen und Wertesystemen in einer Gesellschaft, zum anderen als Koexistenz von religiösen und säkularen Diskursen, ohne die eine moderne oder gar eine sich modernisierende Gesellschaft nicht existieren kann. Auf dem wissenschaftlichen Symposium der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg im Oktober 2015 wurde dieser Ansatz diskutiert. Die Beiträge des Bandes nehmen aus theologischer wie auch aus soziologischer Sicht Stellung zu Bergers Grundthese.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783830935858
    Additional Edition: ISBN 3830935854
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die zwei Pluralismen - auf dem Weg zu einer Koexistenz von Religiösen und Säkularen Diskursen (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Zwei Pluralismen Münster : Waxmann, 2017 ISBN 3830935854
    Additional Edition: ISBN 9783830935858
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die zwei Pluralismen - auf dem Weg zu einer Koexistenz von Religiösen und Säkularen Diskursen (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) (ISBN) Zwei Pluralismen Münster : Waxmann, 2017 ISBN 3830935854
    Additional Edition: ISBN 9783830935858
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Sozialwissenschaften ; Theologie ; Interreligiöser Dialog ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Weiße, Wolfram 1945-
    Author information: Berger, Peter L. 1929-2017
    Author information: Steets, Silke 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1027567606
    Format: 1 Online-Ressource (232 pages)
    ISBN: 9783847403753
    Series Statement: GENDER Sonderheft Ser v.2
    Content: Cover -- Paare und Ungleichheit(en) -- Inhalt -- Content -- Vorwort und Danksagung -- Einleitung -- Paare und Ungleichheit(en) - eine Einleitung -- 1 Paarbeziehungen und Ungleichheiten - ein Problemaufriss -- 2 Persistenz und Wandel von Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern und in Paarbeziehungen -- 2.1 Das Ernährermodell und dessen Erosion -- 2.2 Geschlechterungleichheiten in und durch Paarbeziehungen -- 3 Überblick über die Beiträge des Bandes -- 3.1 Geschlechter(un)gleichheiten, Paarfindungen, Paarbindungen -- 3.2 Paarbeziehungen und Erwerbsarbeit -- 3.3 Paarbeziehungen und Elternschaft -- 4 Offene Fragen und Ausblick -- Literatur -- Geschlechter(un)gleichheiten, Paarfindungen,Paarbindungen -- Geschlechts(in)differenz in geschlechts(un)gleichen Paaren. Zur Geschlechterunterscheidung in intimen Beziehungen -- 1 Multiple Ungleichheiten in Dyaden -- 2 Die Reproduktion der Geschlechterdifferenz durch Paare -- 3 Die Aufhebung der Geschlechterdifferenz in Paaren -- 4 Die Geburt der Homosexualität aus der Sinnkrise geschlechtsungleicher Paare -- 5 Beziehungssinn und Differenzbeschwörung im 21. Jahrhundert -- 6 Liebesindividualismus und Geschlechtsblindheit -- Literaturverzeichnis -- Gibt es „erotisches Kapital"?Anmerkungen zu körperbasierter Anziehungskraft und Paarformation bei Hakim und Bourdieu -- 1 Einleitung -- 2 Hakims Konzeption körperbasierter Anziehungskraft -- 2.1 Erotisches Kapital -- 2.2 Erotisches Kapital und Paarformation -- 3 Kritische Refl exion -- 3.1 Konzeptionelle Anmerkungen -- 3.2 Normative Anmerkungen -- 4 Körperbasierte Attraktivität in Bourdieus Forschungsprogramm -- 4.1 Theoretische Vorüberlegungen -- 4.2 Körperlichkeit und wahrgenommene Körperlichkeit als Erscheinungsform des Habitus -- 4.3 Die Habitus-Feldtheorie als Theorie der Paarformation? -- 4.4 Der PartnerInnenmarkt als Reproduktionsinstanz männlicher Herrschaft
    Content: 5 Fazit -- Literaturverzeichnis -- Transzendenzen - Ambivalenzen. Onlinedatingund das Versprechen auf die Befreiung der Liebe im Netz -- Einleitung -- Vom männlichen und weiblichen Internet -- Die Freiheitsversprechen des Internets -- Das Internet, die Liebe und die Frauen -- Schluss - diesseits und jenseits des Internets -- Literaturverzeichnis -- Paarbeziehungen und Erwerbsarbeit -- Berufliche Anforderungen und ihre Auswirkungenauf das Privatleben von doppelerwerbstätigenPaaren -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Überlegungen zu den Auswirkungenindividueller Beschäftigungsbedingungen auf Konflikte und die Partnerschaftsstabilität -- 3 Datenbasis und Variablen -- 4 Ergebnisse -- 5 Diskussion -- Literaturverzeichnis -- Unerwartete Verliererinnen? Überraschende Gewinnerinnen? Beruflich bedingte Umzügeost- und westdeutscher Paare -- 1 Einleitung -- 2 Empirische Befunde zu berufl ich bedingten Wohnortwechseln -- 3 Umzugsentscheidungen von Paarhaushalten -theoretische Perspektiven -- 3.1 Die Betrachtung von Umzugsentscheidungen -- 3.2 Regionale Bedingungen und partnerschaftliche Umzugsentscheidungen in Ost und West -- 4 Daten und Methoden -- 4.1 Daten -- 4.2 Methoden -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Geschlechtsspezifi sche Determinanten berufl ich bedingter Umzugsentscheidungen ost- und westdeutscher Paare -- 5.2 Konsequenzen von Umzugsentscheidungen der ost- und westdeutschen Paare -- 6 Fazit -- Literaturverzeichnis -- Der Partnerschaftskontext als Bremse? Regionale Mobilität von Wissenschaftlerinnen in Doppelkarrierepaaren -- 1 Ausgangslage und Motivation -- 2 Theorie -- 3 Forschungsstand -- 4 Stichprobe und Methodik -- 5 Ergebnisse -- 6 Diskussion und Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis -- Paarbeziehungen und Elternschaft -- Väter mit Elterngeldbezug: zur Relevanzsozialstruktureller und ökonomischer Charakteristika im Partnerschaftskontext -- 1 Einleitung
    Content: 2 Theoretischer Hintergrund -- 2.1 Ökonomische Theorien zur Arbeitsteilung: Haushaltsökonomie undRessourcentheorie -- 2.2 These des Wertewandels -- 3 Forschungsstand -- 4 Daten, Analysestrategie und Methode -- 4.1 Verwendete Datensätze -- 4.2 Operationalisierung der Variablen -- 4.3 Methode -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Determinanten eines bewilligten Partnerantrags -- 5.2 Determinanten eines mehr als zweimonatigen Elterngeldbezugs durch Väter -- 6 Diskussion -- Literaturverzeichnis -- Egalitätsansprüche vs. Selbstverständlichkeiten: Unterschiedliche Rahmungen väterlichen Engagements bei Paaren aus den westlichen und den östlichen Bundesländern -- 1 Der neue Vaterschaftsdiskurs -- 2 Methodisches Vorgehen zur Untersuchung von Paararrangements -- 3 „Da bist du wirklich komplett unambitioniert" -Egalitätsansprüche von westdeutschen Paaren -- 4 „Klar wie's Amen in der Kirche" -Selbstverständlichkeiten von ostdeutschen Paaren -- 5 Schlussbetrachtung: Unterschiedliche Rahmungen aktiver Vaterschaft und westliche Hegemonie -- Literaturverzeichnis -- Extremfokussierung in der Kinderwunschbehandlung. Ungleiche biographische und soziale Ressourcen der Frauen -- 1 Einführung -- 2 Methodisches Vorgehen -- 3 Ergebnisse -- 3.1 Der Fall Marianne Stein: Die Haltung der Extremfokussierung -- 3.2 Der Fall Carmen Richter: die ausbalanciert-kritische Haltung -- 4 Fazit -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783847401094
    Additional Edition: Print version Rusconi, Alessandra Paare und Ungleichheit(en) : Eine Verhältnisbestimmung Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser,c2013
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages