feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047407453
    Format: 247 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783955751456 , 3955751457
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Filmtheorie ; Geschichte 1914-1964 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Tedjasukmana, Chris 1979-
    Author information: Kirsten, Guido ca. 20. Jh.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Mainz a Rhein : Ventil
    UID:
    kobvindex_ZLB34648076
    Format: 400 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783955751456
    Content: "Klassische Filmtheorie" widmet sich jener Phase der Filmgeschichte zwischen 1914 und 1960, von der zentrale und bis heute prägende Denkimpulse für das Kino ausgingen. Das Buch gibt einen Überblick über die wesentlichen Ansätze der Filmtheorie, stellt Autorinnen wie Emilie Altenloh, Rudolf Arnheim, Sergei Eisenstein, André Bazin und Hortense Powdermaker vor, ordnet ihre Überlegungen in den historischen Kontext ein und verknüpft sie mit aktuellen Fragen der Medienforschung. In sieben Beiträgen erforscht das Buch zentrale Probleme der Filmtheorie und diskutiert u. a. die umstrittene Anerkennung des Kinos als Kunst, die Entstehung des engagierten Dokumentarfilms, den filmischen Realitätsbezug sowie die Einflüsse von Soziologie, Anthropologie und Psychologie. Imitiert der Film das menschliche Wahrnehmungsvermögen oder erweitert er es auf neue Weise? Bilden Filme die soziale Realität ab oder konstruieren sie eine eigene Wirklichkeit? Prägt die Gesellschaft die Produktion und Inhalte von Filmen oder beeinflussen umgekehrt Filme die Gesellschaft? "Klassische Filmtheorie" ergänzt den Band "Moderne Film Theorie" (2002) und richtet sich an Studierende der Film-, Medien- und anderer Geisteswissenschaften sowie an alle, die Lust am Nachdenken über Filme haben. An jeden Beitrag schließt sich eine exemplarische Analyse eines "klassischen" Films an. So lädt das Buch dazu ein, Filme von Buster Keaton, Fritz Lang, Naruse Mikio und anderen mit neuen Augen wiederzuentdecken.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Filmtheorie ; Geschichte 1914-1964 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Tedjasukmana, Chris
    Author information: Kirsten, Guido
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages