feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_132801310
    Umfang: XVI, 331 Seiten , 23 cm
    ISBN: 3534112288 , 9783534112289
    Serie: Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit Band 42
    Inhalt: Klappentext: Dieser Band dokumentiert die historischen Bedingungsfaktoren deutscher Außenpolitik im Spannungsfeld zwischen Westintegration und Wiedervereinigung. Die Auswahl konzentriert sich auf das politische Denken der Hauptakteure und legt ihren Schwerpunkt auf die Jahre 1949 bis 1955, in denen die Außenpolitik der Bundesrepublik neu konzipiert wurde. Widergespiegelt wird auch die außenpolitische Dominanz des Bundeskanzlers gerade in der Ära Adenauer und die sicherheitspolitische Diskussion um den Einbau der Bundesrepublik in die westliche Allianz. Das Spektrum der chronologisch angeordneten Quellen reicht von offiziellen Regierungsverlautbarungen bis zu privaten Tagebucheinträgen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite XIII-XVI , Texte teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Westintegration, Sicherheit und deutsche Frage Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1994 ISBN 9783534744787
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte 1949-1963 ; Quelle ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Thoß, Bruno 1945-
    Mehr zum Autor: Maier, Klaus A. 1940-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_DGP367355558
    Umfang: VIII, 456 S , Ill., graph. Darst , 25 cm
    ISBN: 3486567578
    Serie: Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses bis 1956 4
    Inhalt: Die drei Autoren nehmen die Herausbildung militärischer Strukturen im Bündnis seit der Übernahme des Oberbefehls durch den ersten SACEUR Eisenhower in den Blick. Dazu wird zunächst die Entwicklung der Bündnisstrategie von einer noch weitgehend konventionellen Verteidigungsplanung bis zu ihrer vollen Nuklearisierung (Christian Greiner) verfolgt. Dem schließt sich ein Beitrag über die Herausbildung der politischen und militärischen Allianzorganisation insgesamt wie ihrer regionalen Kommandobereiche (Heinz Rebhan) an. Schließlich wird - ausgehend von der inneramerikanischen und ausgreifend auf die NATO-Ebene - der Übergang von Atomwaffen aus ziviler in militärische Obhut und die sich entwickelnde Erweiterung nuklearer Einsatzbefugnisse bis auf die militärischen Kommandoebenen (Klaus A. Maier) nachgezeichnet. Inhalt Einführung Christian Greiner Die Entwicklung der Bündnisstrategie 1949 bis 1958 I. Die Grundlagen: Vertrag, Organisation, strategisches Grundkonzept II. Die Bedrohung des Vertragsgebietes III. Mittel- und kurzfristige Verteidigungspläne und Streitkräfteplanungen 1950 IV. Die konventionelle Phase: Koreakrieg und MC 14/1, 1950 bis 1952 V. Der nukleare Einstieg. "New Look" und MC 48, 1952 bis 1954 VI. Die Implementierung der "Massive Retaliation". "Directive" des NATO-Rates und MC 14/2, 1955 bis 1957 VII. Die Europäisierung der "Massive Retaliation": MC 70, 1958 Heinz Rebhan Der Aufbau des militärischen Instruments der NATO I. Die militärische Lage der NATO 1949/50 1. Divergierende Verteidigungskonzeptionen 2. Die sicherheitspolitische Lage der westeuropäischen Mitgliedstaaten 3. Militär- und Wirtschaftshilfe aus den USA und Kanada 4. Die Bedrohung durch die Sowjetunion und militärstrategische Pläne 5. Erste Organisationsformen II. Beschleunigte Aufrüstung infolge des Koreakrieges 1950 bis 1953 1. Die Forcierung der Aufrüstungsprogramme 2. Die Reorganisation der Struktur des Bündnisses 3. Wirtschaftliche und politische Probleme 4. Die Streitkräfteziele von Lissabon III. Abstützung der Verteidigung auf Nuklearwaffen 1953 bis 1956 1. Auf dem Weg zum "New Look" 2. Ein neuer Ansatz 3. Die Stationierung taktischer Nuklearwaffen in Europa 4. Zwischen Verteidigung und Abschreckung Zusammenfassung Klaus A. Maier Die politische Kontrolle über die amerikanischen Nuklearwaffen. Ein Bündnisproblem der NATO unter der Doktrin der Massiven Vergeltung I. Einleitung II. Die sicherheitspolitischen Hauptakteure u ...
    Anmerkung: Literaturverz. S. [425] - 450.
    Weitere Ausg.: Online-Ausg. u.d.T. Die NATO als Militärallianz München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2011 9783486711912
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): NATO ; Geschichte 1949-1959 ; NATO ; Organisationsstruktur
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Thoß, Bruno 1945-
    Mehr zum Autor: Rebhan, Heinz 1937-
    Mehr zum Autor: Maier, Klaus A. 1940-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1651338671
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 456 S.)
    Ausgabe: 2011 Dateiformat Volltext: PDF
    ISBN: 9783486711912
    Serie: Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses 4
    Inhalt: Die drei Autoren nehmen die Herausbildung militärischer Strukturen im Bündnis seit der Übernahme des Oberbefehls durch den ersten SACEUR Eisenhower in den Blick. Dazu wird zunächst die Entwicklung der Bündnisstrategie von einer noch weitgehend konventionellen Verteidigungsplanung bis zu ihrer vollen Nuklearisierung (Christian Greiner) verfolgt. Dem schließt sich ein Beitrag über die Herausbildung der politischen und militärischen Allianzorganisation insgesamt wie ihrer regionalen Kommandobereiche (Heinz Rebhan) an. Schließlich wird - ausgehend von der inneramerikanischen und ausgreifend auf die NATO-Ebene - der Übergang von Atomwaffen aus ziviler in militärische Obhut und die sich entwickelnde Erweiterung nuklearer Einsatzbefugnisse bis auf die militärischen Kommandoebenen (Klaus A. Maier) nachgezeichnet.
    Anmerkung: Zsfassung in dt. Sprache , Dateiformat Volltext: PDF
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486567571
    Weitere Ausg.: Druckausg. u.d.T. Die NATO als Militärallianz München : Oldenbourg, 2003 ISBN 3486567578
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): NATO ; Geschichte 1949-1959
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Thoß, Bruno 1945-
    Mehr zum Autor: Maier, Klaus A. 1940-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz