feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046220892
    Format: 1 online resource (331 Seiten)
    Series Statement: Die Gesellschaft der Oper 5
    Content: Die Oper ist heute vermehrt als Ort nicht nur künstlerischer, sondern auch politischer, sozialer und vor allem kulturgeschichtlicher Prozesse, Transfers und Netzwerke ins Blickfeld geraten. Vieles spricht für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Historikern und Musikwissenschaftlern. Die Untersuchung musikalischer Aufführungen sensibilisiert dafür, wie Gesellschaften und Märkte strukturiert werden. Vor allem aber gründet sich der Band auf der Erkenntnis, dass eine Geschichte Europas ohne die Geschichte der Musik nicht auskommt. Die kulturelle Landkarte des europäischen Musiktheaters zeigt geographische und gesellschaftliche Dynamiken einer Kunstform, die im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts alle Teile Europas und sehr unterschiedliche soziale Schichten erfasste. Mit diesem Schwerpunkt möchte der vorliegende Band zur weiteren Entwicklung der europäischen Kulturgeschichte beitragen. Beiträge von Fabian Bien, Annegret Fauser, Hermann Grampp, Jeroen van Gessel, Vjera Katalinic, Adam Mestyan, Sven Oliver Müller, Gesa zur Nieden, Karen Painter, Markian Prokopovych, Ostap Sereda, Carlotta Sorba, Peter Stachel, Philipp Ther, Jutta Toelle, Sarah Zalfen
    Note: De Gruyter ; De Gruyter , Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Einleitung --I. Das Publikum der Oper --Das Publikum im Vergleich europäischer Städte --Nationalizing or Entertaining ? --"Bedürfnis aller Werktätigen" ? --From Gypsy Music to Wagner without a Transition ? --II. Die Oper und die moderne Metropole --Die Oper und die moderne Metropole --Oper – für drei Groschen ? --Die Hauptstadt in Szene setzen --The Strasbourg municipal theater 1870–1918: an opera house with a special mission ? --Hauptstadt des italienischen Königreichs --III. Oper als Quelle der Geschichte --Die Oper als Quelle der Geschichte --Ritual Time in Wagner and Wagnerian Opera --Eine "vaterländische" Oper für die Habsburgermonarchie oder eine "jüdische Nationaloper" ? --Der Topos der Nation auf der Musikbühne am Anfang der Kroatischen Nationaloper in Zagreb --IV. Die "cultural map" des europäischen Musiktheaters --Oper global: Ansätze zur Kartierung des Musiktheaters --Der Duft der großen weiten Welt --From Private Entertainment to Public Education ? --"An Interesting Eastern Potentate" ? --Carmen in Khaki --Verzeichnis der Autoren und Autorinnen --Backmatter
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-205-78491-3
    Language: German
    Subjects: Musicology , English Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Oper ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Author information: Zur Nieden, Gesa 1978-
    Author information: Toelle, Jutta 1974-
    Author information: Müller, Sven Oliver 1968-
    Author information: Ther, Philipp 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages