feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2)
  • 2020-2020
  • 2010-2014  (3)
  • History  (4)
  • General works  (1)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV036675215
    Format: XXXIII, 427 S. , Ill.
    ISBN: 9783412206239
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 57
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heiliges Römisches Reich Reichskammergericht ; Rechtsprechung ; Prozessakte ; Geschichte 1495-1806 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Battenberg, Friedrich 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_726160989
    Format: 517 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 25 cm
    ISBN: 9783884434116
    Series Statement: Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission N.F., Bd. 34
    Note: Literaturverz. S. 435 - 438
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Hessen Familie ; Hessen-Darmstadt Familie ; Hessen-Kassel Familie ; Biografie
    Author information: Franz, Eckhart G. 1931-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1861139543
    Format: X, 476 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    ISBN: 9783922355342 , 392235534X , 9783884434208 , 3884434209
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 11
    Content: Inhalt: Einleitung -- Mainz -- Erfurt -- Würzburg -- Dalberg und das Recht -- Porträts und Medaillen -- Dalbergs Brüder
    Note: Geleitwort: Michael Prinz zu Salm-Salm, Wallhausen, im Dalberger Land, Mai 2023 , "Anläßlich des 200. Todestages Carl Theodor Anton Maria Freiherr von Dalbergs fand in Aschaffenburg vom 10. bis 12. Februar 2017 im Großen Sitzungssaal des Rathauses eine vom Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg in Verbindung mit der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (seit 2022: Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland Pfalz) veranstaltete Tagung unter dem Titel 'Carl von Dalberg (1744-1817) und sein Umfeld' statt." (Vorwort, Seite IX) , "Mitarbeiterverzeichnis: Prof. Dr. iur. J. Friedrich Battenberg, Ltd. Archivdirektor a.D., Darmstadt; Dr. phil. Hermann-Josef Braun, Archivdirektor a.D., Mainz [und 13 andere]" (Seite VI) , Literaturangaben , Mit Register
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karl Theodor Mainz, Erzbischof 1744-1817 ; Karl Theodor Mainz, Erzbischof 1744-1817 ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Biografie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Braun, Hermann-Josef 1953-
    Author information: Battenberg, Friedrich 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1848978871
    Format: 1 Online-Ressource (442 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783412528591 , 9783412528584
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich Band 78
    Content: Ulrich Eisenhardt wertet die Quellen zur Rechtsprechung der obersten Gerichte im Alten Reich zu den Gerichtsprivilegien aus und gelangt dabei zu dem Ergebnis, dass die Gerichtsverfassung des Reiches seit dem Mittelalter von den Gerichtsprivilegien, die der König bzw. Kaiser verlieh, geprägt war, ohne dass es eine nennenswerte Gesetzgebung gegeben hätte. Mit Hilfe der Gerichtsprivilegien versuchte man, Gerichtszuständigkeiten für die Rechtsuchenden in Regeln zu fassen, die den Zugang zu den erstinstanzlichen Gerichten und später auch die Appellationsmöglichkeiten bestimmten. Auch die Abgrenzung zwischen weltlicher und geistlicher Gerichtsbarkeit spielte dabei eine bedeutende Rolle. Erst in einem sich in der neueren Zeit verstärkenden Prozess verdrängten Gesetze die Privilegien, nachdem lange Zeit ein Nebeneinander von gesetzlichen Bestimmungen und Privilegien als Rechtsquellen bei gleichem Regelungsinhalt geherrscht hatte. Nicht zu unterschätzen ist der Beitrag, den die Gerichtsprivilegien zur Territorialisierung des Gerichtswesens und damit zur Ausbildung föderalistischer Strukturen geleistet haben.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Eisenhardt: Ulrich Eisenhardt ist emeritierter Professor für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Fernuniversität Hagen.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Oestmann: Peter Oestmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Münster.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Czeguhn: Ignacio Czeguhn ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische sowie Vergleichende Rechtsgeschichte an der FU Berlin.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Amend-Traut: Anja Amend-Traut ist Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Kirchenrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Würzburg.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Sellert: Prof. em. Dr. Wolfgang Sellert war von 1977 bis 2002 ordentlicher Professor für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht sowie für Deutsche Rechtsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Additional Edition: ISBN 9783412528577
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Eisenhardt, Ulrich, 1937 - Kaiserliche Gerichtsprivilegien Wien : Böhlau Verlag, 2023 ISBN 9783412528577
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gericht ; Privileg ; Geschichte
    URL: cover
    Author information: Eisenhardt, Ulrich 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    UID:
    gbv_1449764630
    Format: XII, 180 S.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource oldenbourg-link. Enzyklopädie deutscher Geschichte
    ISBN: 9783486701869
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte Bd. 60
    Content: Mit diesem Band liegt nun die Geschichte der Juden in Deutschland in unserer Lehrbuchreihe geschlossen vor: Michael Toch Die Juden im mittelalterlichen Reich 1998. X, 188 S., Br. ISBN 3-486-55053-5 Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 44 Shulamit Volkov Die Juden in Deutschland 1780-1918 2000. VIII, 166 S., 2. Aufl., Br. ISBN 3-486-56481-1 Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 16 Moshe Zimmermann Die deutschen Juden 1914-1945 1997. 167 S., Br. ISBN 3-486-55080-2, Ln. ISBN 3-486-55082-9 Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 43 Thema dieser Geschichte und Kultur der Juden im Heiligen Römischen Reich der Vormoderne von der Reformationszeit bis zum Beginn der Emanzipation ist nicht nur das innerjüdische Leben, sondern auch die vielfältigen Beziehungen der jüdischen Gemeinden und wichtiger Vertreter der Judenschaft zur christlichen Umwelt. Im ersten Abschnitt werden - sowohl im Enzyklopädischen Überblick wie auch im Forschungsteil - zunächst Grundfragen und Rahmenbedingungen jüdischer Existenz in der Frühen Neuzeit geklärt, u.a. Periodenfragen, Fragen zur Vorgeschichte, zu den aschkenasischen und sefardischen Traditionen und Sonderentwicklungen sowie zum Verhältnis zur christlichen Umwelt. Der zweite Abschnitt, die Zeit bis 1650 umfassend, klärt über die demografischen Entwicklungen und Siedlungsschwerpunkte auf, informiert über die normative Situation, die antijüdischen Traditionen der Kirchen und christlichen Obrigkeiten, die Organisationsstrukturen der Judenschaft über die jüdische Geisteselite und Kultur sowie über berufliche Strukturen, Handel und Gewerbe. Der chronologisch daran anknüpfende dritte Teil informiert über die Gründung neuer Gemeinden und Siedlungszentren, die Probleme christlich-jüdischer Nachbarschaft, philosemitische und antisemitische Entwicklungen, die Strukturen der Hofjudenschaft, Probleme der Armut und des Betteljudentums, die sabbatianische Bewegung, den jüdischen Alltag in der Gemeinde sowie schließlich über die Anfänge der Aufklärung und Haskala in der jüdischen Welt. Die im Literaturteil aufgeführten Titel wurden im Hinblick auf die problemorientierte Darstellung des Forschungsteils ausgewählt, enthalten aber darüber hinaus einige grundlegende Werke, deren Kenntnis für das Studium der frühneuzeitlichen Geschichte der Juden unabdingbar ist. Aus der Presse "Für Fachhistoriker unverzichtbar, für Studenten, Schüler und historisch tiefergehend Interessierte gut geeignet; auch vorzügliches Auskunftsmittel." ekz-informationsdienst 8/2002 "Der Autor legt eine verdienstvolle Darstellung vor, in der er ein bisher zu Unrecht zu wenig beachtetes Gebiet der deutsch-jüdischen Geschichte behandelt und kenntnisreich den aktuellen Forschungsstand schildert." Martin Liepach in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik, Heft 3/4 2002
    Content: Review quote. A quote from a review of the product: "Für Fachhistoriker unverzichtbar, für Studenten, Schüler und historisch tiefergehend Interessierte gut geeignet; auch vorzügliches Auskunftsmittel." ekz-informationsdienst 8/2002 "Der Autor legt eine verdienstvolle Darstellung vor, in der er ein bisher zu Unrecht zu wenig beachtetes Gebiet der deutsch-jüdischen Geschichte behandelt und kenntnisreich den aktuellen Forschungsstand schildert." Martin Liepach in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik, Heft 3/4 2002
    Additional Edition: ISBN 3486557777
    Additional Edition: ISBN 3486557785
    Additional Edition: ISBN 9783486557770
    Additional Edition: ISBN 9783486701869
    Additional Edition: Druckausg. Battenberg, Friedrich, 1946 - Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 60: Die Juden in Deutschland vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts München : Oldenbourg, 2001 ISBN 3486557777
    Additional Edition: ISBN 3486557785
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1500-1800 ; Bibliografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Battenberg, Friedrich 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages