feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2)
  • 1995-1999
  • Kommunikation  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049103238
    Format: 285 Seiten , Illustrationen , 23.7 cm x 16 cm, 531 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783847115878 , 3847115871
    Series Statement: Macht und Herrschaft Band 16
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783737015875
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783847015871
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Herrscher ; Kommunikation ; Elite ; Geschichte 200 v. Chr.-1600 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Becher, Matthias 1959-
    Author information: Gahbler, Katharina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1857203216
    Format: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1 Auflage 2023
    ISBN: 9783737015875
    Series Statement: Macht und Herrschaft Band 016
    Content: Die obersten Herrschergewalten der vormodernen Welt waren gleichsam auf die Unterstützung ihrer Eliten angewiesen und diese Eliten wiederum befanden sich häufig in einer ambivalenten Situation zwischen Konkurrenz und Kooperation sowohl untereinander als auch in der Beziehung zu den Herrschenden. Dieser Band vereint neun Studien, die sich mit der Frage nach Kommunikationsformen zwischen obersten Herrschaftsträgern und Eliten befassen. Die Beitragenden aus verschiedenen Fachrichtungen nähern sich dieser gemeinsamen Fragestellung anhand von Fallbeispielen aus Ostasien, Europa und Südamerika zwischen dem 2. Jahrhundert vor Christus und dem 16. nachchristlichen Jahrhundert und eröffnen so eine transkulturelle Perspektive auf ein globales Phänomen. Sie betrachten verschiedene Facetten von Kommunikation wie Verständigung, Beratung, Rituale und Zeremonien, aber auch Kritik.This volume brings together nine studies that deal with forms of communication between supreme rulers and elites. Using case studies from East Asia, Europe and South America between the 2nd century B.C. and the 16th century A.D., the interdisciplinary approach opens up a transcultural perspective on a global phenomenon. By examining various facets of communication such as understanding, consultation, rituals and ceremonies, but also criticism, it can be shown how supreme ruling powers in the pre-modern world were dependent on the support of their elites and how these elites in turn often found themselves in an ambivalent situation between competition and cooperation both among themselves and in their relationship with the rulers.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Becher: Prof. Dr. Matthias Becher studierte Geschichte und Politische Wissenschaften in Konstanz und ist seit 1998 Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn. Von 2016 bis 2021 war er Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1167, seither leitet er das Bonner Zentrum ›Macht und Herrschaft‹.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Gahbler: Dr. Katharina Gahbler studierte Geschichte, Ethnologie und Theologie in Bonn und hat 2018 promoviert. Von 2018 bis 2021 war sie Geschäftsführerin des Sonderforschungsbereichs 1167. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bonn.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Hartmann: Prof. Dr. Florian Hartmann studierte in Berlin und Bonn. Nach der Promotion 2005 und Tätigkeiten am Deutschen Historischen Institut in Rom, Italien, 2007–2010, und Bonn folgte 2012 die Habilitation. Danach lehrte er an den Universitäten Bonn, Chemnitz, Aachen und Erlangen. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Wissensdiskurse des Mittelalters an der RWTH Aachen.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Noack: Prof. Dr. Karoline Noack lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Herbers: Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Schwermann: Prof. Dr. Christian Schwermann lehrt Sprache und Literatur Chinas an der Universität Bochum und ist Leiter des Projekts »Institutionalisierung von Kritik in China von der Antike bis in die frühe Kaiserzeit« des Sonderforschungsbereichs 1167.
    Note: Description based on publisher supllied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Sonderforschungsbereich 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in Transkultureller Perspektive" (2021 : Online) Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und Antagonismus Göttingen : V&R unipress, 2023 ISBN 9783847115878
    Additional Edition: ISBN 3847115871
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrscher ; Kommunikation ; Elite ; Geschichte 200 v. Chr.-1600 ; Konferenzschrift
    URL: cover
    Author information: Becher, Matthias 1959-
    Author information: Gahbler, Katharina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages