feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (18)
  • Deutschland  (9)
  • Spiritualität  (6)
  • Konferenzschrift
Type of Medium
Language
Region
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1699109125
    Format: 254 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    ISBN: 9783451032745
    Content: Nichts ist mehr wie es war. Wie kann es nach dem Schock und nach der Quarantäne weitergehen? In den Wochen der Krise haben sich existentielle Fragen in den Vordergrund gedrängt, einschneidende Anfragen an unser Selbstverständnis und unseren Lebensstil. Was trägt in Zeiten von Unsicherheit, was hilft in der Angst? Wo haben wir unser Mass verloren und uns selbst geschädigt? Wie wollen wir künftig leben? Was sind die wesentlichen Werte: In unserem Alltag? Im Umgang mit einander und der Umwelt? Für uns selber? Die Krise hat uns hart mit unserer Endlichkeit konfrontiert und Ängste geweckt. Aber auch gezeigt, was wirklich wichtig ist. Anselm Grün hat sich im wachen Blick auf die Zeit, im Dialog mit den Menschen und aus der spirituellen Tradition heraus seit langem mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Höchst aktuell und sehr konkret: Eine heilsame Perspektive: Endlich leben, was wirklich gut tut. Uns und der Mitwelt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflagen gekenzeichnete Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783451821868
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783451821868^
    Language: German
    Keywords: Christ ; Lebensführung ; Gottesbeziehung ; Selbst ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Lebensführung ; Christliche Existenz ; Bewusstsein ; Spiritualität ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Grün, Anselm 1945-
    Author information: Walter, Rudolf 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Würzburg : Studentengeschichtliche Vereinigung des Coburger Convents | Essen
    UID:
    gbv_1725689642
    Format: 516 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783930877522
    Series Statement: Historia academica Band 57
    Note: "Jahresband 2019 [erschienen 2020]" - Rückseite der Haupttitelseite
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Studentenverbindung ; Geschichte 1933-1945
    Author information: Grün, Bernhard 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047471194
    Format: XXIX, 1071 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5. Auflage
    ISBN: 9783896559722
    Language: German
    Subjects: Engineering , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschwindigkeitsmessung ; Abstandsmessung ; Straßenverkehrsrecht
    Author information: Grün, Hans-Peter
    Author information: Burhoff, Detlef 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047486551
    Format: 237 Seiten , 23.5 cm x 15.8 cm, 371 g
    ISBN: 9783503199976 , 3503199977
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Erbschaft, Schenkung, Vorsorge - Steuer und Recht Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook ISBN 978-3-503-19998-3
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Vorsorge ; Steuerrecht ; Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Rechtsgeschäft ; Vermögensrecht ; Mustervertrag ; Formularsammlung ; Ratgeber ; Fallsammlung
    Author information: Grün, Karin
    Author information: Sommer, Josef 1963-
    Author information: Siebert, Arvid
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Schwarzach : Vier-Türme Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34744416
    Format: 144 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783736503588
    Content: Immer wieder wird Anselm Grün nach speziell benediktinischen Exerzitien als spirituelle Praxis für den Alltag gefragt. Auf der Suche nach einer Antwort machte Pater Anselm eine überraschende Entdeckung: Die bekannten und vielgeübten ignatianische Exerzitien gehen auf einen Ansatz zurück, den Ignatius von Loyola bei seinem Aufenthalt im Benediktinerkloster Montserrat kennenlernte. Pater Anselm hat sich mit diesen ursprünglich benediktinschen Exerzitien auseinandergesetzt und sie für Menschen heute neu zugänglich gemacht. Im Gegensatz zu den ignatianischen Exerzitien geht es dabei darum, ganzheitlich verwandelt zu werden und das jeden Tag neu zu üben und zu entdecken. Entstanden ist ein einzigartiges Buch, das mit kurzen Auslegungen und Meditationen zu einer täglichen spirituellen Praxis einlädt, die einfach in den Alltag einzubauen ist und dabei viel Raum lässt, um die eigenen Erfahrungen weiter zu reflektieren.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Bibel. Neues Testament ; Meditation ; Spiritualität ; Benediktiner
    Author information: Grün, Anselm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB34463536
    Format: 160 Seiten , Illustrationen , 23,8 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783963401107
    Content: Das Christentum hat seit seinen Anfängen einen großen Reichtum an Symbolen, Bildern und Zeichen erschaffen, um den Menschen die Botschaft Gottes zu vermitteln. Bestseller-Autor Pater Anselm Grün erläutert kenntnisreich die Bedeutung der wichtigsten christlichen Symbole, Rituale, liturgischen Farben und Sinnbilder der Bibel. Mit über 60 Bildern und Skizzen des Künstlers Eberhard Münch. Bis heute liegt eine große spirituelle Kraft in christlichen Symbolen, Bildern und Zeichen verborgen. Leider sind uns viele der Bedeutungen kaum noch geläufig: Wieso hat sich ausgerechnet der Fisch als Erkennungszeichen der Christen etabliert? Und welche Bedeutung haben sprachliche Bilder wie die Tür oder die Perle, von denen Christus immer wieder in seinen Gleichnissen spricht? Bestseller-Autor Anselm Grün erläutert kenntnisreich die Bedeutung der wichtigsten christlichen Symbole, der Rituale, liturgischen Farben und Sinnbilder der Bibel. "Symbole bilden eine Brücke zwischen Himmel und Erde. Das, was in der menschlichen Seele durch die rein äußerliche Beschäftigung mit der Welt zerbrochen ist, wird durch das Symbol wieder zusammengefügt: Himmel und Erde, Gott und Mensch, Sichtbares und Unsichtbares, Bewusstes und Unbewusstes. Wir können Gott nicht direkt schauen. Aber wir können in den Bildern den Gott jenseits aller Bilder entdecken." Anselm Grün
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Christentum ; Symbol ; Farbe ; Ritus ; Spiritualität
    Author information: Münch, Eberhard
    Author information: Grün, Anselm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Schwarzach : Vier-Türme-Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34431179
    Format: 137 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783736503205
    Content: Heute scheint vielen das Recht auf individuelle Entfaltung wichtiger zu sein als die verschiedenen Formen von Gemeinschaft: Es gibt weniger Großfamilien, Vereine ringen um ihre Mitglieder und selbst auf der großen politischen Bühne dominiert häufig wieder der nationale Alleingang über das starke Miteinander in Bündnissen. Dieses Zerbrechen von Gemeinschaften, die häufig über Jahrhunderte bestanden, hat unterschiedliche Ursachen. Bei genauem Hinsehen schwinden jedoch mit ihnen auch einige Werte, die in unserer globalisierten Welt für uns als Menschengemeinschaft von großer Bedeutung sind. Anselm Grün, der selbst seit 55 Jahren in einer Mönchsgemeinschaft lebt, zeigt in diesem Buch Haltungen auf, die eine Gemeinschaft braucht, um miteinander leben zu können, ohne die vorhandenen Unterschiede der Mitglieder zu nivellieren, Konflikte einfach zu übergehen oder zu leugnen. Dabei spielen Werte wie Aushalten, Respekt, Einfachheit, Demut und Anerkennung eine große Rolle - Werte, die nicht nur für eine kleine Mönchsgemeinschaft, sondern für alle Formen von Gemeinschaft überlebenswichtig sind. Ein zukunftsweisendes Buch für ein menschenfreundliches und Leben spendendes Miteinander in Gesellschaft und in Beziehungen.
    Language: German
    Keywords: Gemeinschaft ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Lebensführung ; Spiritualität ; Benediktiner
    Author information: Grün, Anselm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Münsterschwarzach : Vier-Türme-Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34952118
    Format: 159 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14.5 cm, 327 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783736504561 , 373650456X
    Content: In den späten Lebensjahren selbstbestimmt und in Würde zu altern, das wünschen sich die meisten Menschen. Gerade in der zweiten Lebenshälfte gilt es, viele Entscheidungen zu treffen, die die Weichen dazu stellen, wie wir unser Alter erleben. Spiritualität kann uns dabei eine große Hilfe sein. Denn der Glaube vermittelt uns, dass wir eine unantastbare Würde haben. Zugleich lädt sie uns dazu ein, uns mit unserer Vergangenheit auszusöhnen und diese in unser Leben zu integrieren. Sie zeigt uns Wege auf, wie wir uns auch jetzt noch selbst verwirklichen und authentisch leben können. Dieses Buch möchte Menschen auf ihrem Weg zum selbstbestimmten Älterwerden begleiten. Dazu bieten die Autoren Übungen an, die helfen können, das eigene Alter so zu gestalten, dass es stimmig wird und bleibt.
    Language: German
    Keywords: Alter ; Spiritualität ; Lebensführung
    Author information: Grün, Anselm
    Author information: Wu, Hsin-Ju
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048830565
    Format: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783503199983
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Hinweis -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- 1. Feststellung des Status Quo und meiner Vorstellungen -- 1.1 Vermögen und Familie - Eine Bestandsaufnahme -- 1.1.1 Vermögensanalyse - Was ist vorhanden? -- 1.1.1.1 Umfang des Vermögens -- 1.1.1.2 Vermögensanalyse bzw. Vermögensbewertung -- 1.1.1.3 Schenkung- bzw. Erbschaftsteuerbelastung -- 1.1.1.4 Steuerliche Sondervorschriften für Betriebsvermögen -- 1.1.1.4.1 Grundsätzliche Bewertung von Betriebsvermögen -- 1.1.1.4.2 Begünstigung von Betriebsvermögen -- 1.1.2 Familienanalyse -- 1.1.2.1 Wer soll was erhalten? -- 1.1.2.2 Wer soll das (restliche) Vermögen bekommen? -- 1.2 Inspektion der Verträge bzw. erteilter Vollmachten -- 1.2.1 Privater Bereich/Ausreichende Altersvorsorge vorhanden? -- 1.2.2 Geschäftlicher Bereich -- 1.2.3 Schranken der Gestaltung -- 2. Wie kann gestaltet werden? -- 2.1 Die Bedeutung von Vollmachten -- 2.1.1 Private Vollmachten -- 2.1.1.1 Vollmacht in Vermögensangelegenheiten -- 2.1.1.2 Höchstpersönliche Vollmacht - Die Patientenverfügung -- 2.1.2 Geschäftliche Vollmachten -- 2.1.2.1 Generalvollmacht -- 2.1.2.2 Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Vorstandes etc. -- 2.1.2.3 Prokura -- 2.1.2.4 Handlungsvollmacht -- 2.2 Der Ehevertrag - Welcher Güterstand passt zur konkreten Situation? -- 2.2.1 Gesetzliches Leitbild -- 2.2.2 Warum wird ein Ehevertrag benötigt? -- 2.2.3 Unterschiede in den Güterständen -- 2.2.3.1 Zugewinngemeinschaft -- 2.2.3.2 Modifizierte Zugewinngemeinschaft -- 2.2.3.3 Gütertrennung -- 2.2.3.4 Gütergemeinschaft -- 2.2.4 Güterstandsschaukel -- 2.2.5 Steuerliche Aspekte zur Wahl des Güterstandes -- 2.3 Vermögensübertragung zu Lebzeiten -- 2.3.1 Vorteile einer lebzeitigen Übertragung -- 2.3.2 Schenkungsvertrag -- 2.3.3 Gesetzliche Rückforderungsrechte/Widerrufsvorbehalte , 2.3.4 Anrechnungsklauseln -- 2.3.5 Sicherung des Vermögensübergebers -- 2.3.5.1 Nießbrauchsgestaltungen -- 2.3.5.2 Vereinbarung einer dauernden Last -- 2.3.5.3 Versorgungszusage -- 2.3.6 Steuerliche Aspekte -- 2.3.6.1 Ausnutzung von Freibeträgen und Progressionseffekten -- 2.3.6.2 Steuerliche Aspekte bei Nießbrauchsrechten -- 2.3.6.3 Steuerliche Aspekte bei Renten und dauernden Lasten -- 2.4 Familiengesellschaften -- 2.4.1 Familien GbR -- 2.4.2 Familien-GmbH & -- Co. KG -- 2.4.3 Vermögensverwaltende GmbH -- 2.4.4 Steuerliche Aspekte - Belastungsvergleich -- 2.5 Vermögensübertragung von Todes wegen - Welche Instrumente gibt es? -- 2.5.1 Gesetzliche Erbfolge -- 2.5.2 Einzelner Erbe/Erbengemeinschaft/Erbauseinandersetzung -- 2.5.3 Testament -- 2.5.3.1 Das Testament und seine Ausgestaltungen -- 2.5.3.2 Einzeltestament -- 2.5.3.3 Gemeinschaftliches Testament - Wechselbezüglichkeit -- 2.5.3.4 Das "Behindertentestament" -- 2.5.3.5 Vor- und Nacherbschaft sowie Auflage -- 2.5.3.6 Teilungsanordnung -- 2.5.3.7 Vermächtnis /Vermächtnisformen -- 2.5.3.8 Testamentsvollstreckung -- 2.5.3.9 Form des Testaments -- 2.5.4 Erbvertrag und seine Ausgestaltungsformen -- 2.5.5 Steuerliche Aspekte -- 2.5.5.1 Erbfolge/Berliner Testament -- 2.5.5.2 Vorerbschaft und Nacherbschaft -- 2.5.5.3 Erbengemeinschaft/Erbauseinandersetzung -- 2.6 Erb- und Pflichtteilsverzichtsvertrag -- 2.6.1 Wer ist erb- und pflichtteilsberechtigt? -- 2.6.2 Notwendigkeit eines Verzichtsvertrages -- 2.6.3 Vermeidung von Unwirksamkeitsgründen -- 2.7 Immobilien -- 2.7.1 Immobilien im Privatbesitz/Familienheim - ehebedingte Zuwendung -- 2.7.2 Immobilien im Gesellschaftsvermögen -- 2.7.3 Wohnungsbaugesellschaft -- 2.7.4 Steuerliche Aspekte -- 2.7.4.1 Bewertungsverfahren für Immobilien -- 2.7.4.2 Befreiungsvorschriften - insbesondere für Familienheime -- 2.7.4.3 Mittelbare Grundstücksschenkung , 2.8 Nachfolgeregelungen bei Gesellschaften -- 2.8.1 Personengesellschaft -- 2.8.2 Kapitalgesellschaft -- 2.9 Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten an einem Beispielsfall -- 2.10 Einbeziehung von Stiftungen -- 2.10.1 Vorfragen für den Stifter -- 2.10.2 Gründungs(-grund)voraussetzungen -- 2.10.3 Welche Form der Stiftung ist die passende? -- 2.10.3.1 Rechtsfähige Stiftung/Verbrauchsstiftung -- 2.10.3.2 Treuhandstiftung/Stiftungsfonds -- 2.10.3.3 Familienstiftung -- 2.10.4 Stiftungserrichtung von Todes wegen und mögliche Alternativen -- 2.10.5 Steuerliche Fragen im Zusammenhang mit Stiftungen -- 3. Notfallkoffer - eine Checkliste für das Nötigste -- 1 Was habe ICH? -- 2 Was benötige ICH? -- 4. Gesamtbetrachtung/Resümee -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Siebert, Arvid Erbschaft, Schenkung, Vorsorge - Steuer und Recht Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2021 ISBN 9783503199976
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Rechtsgeschäft ; Vermögensrecht ; Mustervertrag ; Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Vorsorge ; Steuerrecht ; Ratgeber ; Formularsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VIZviz25965
    Format: LXXXVIII, 1662 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783846209882
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Kindschaftsrecht ; Familienrecht ; Kindschaftsrecht ; Sorgerecht ; Umgangsrecht ; Verfahrensbeistandschaft ; 1771: ; Recht ; Allgemeines, Lexika ; Kindschaftsrecht ; Kommentar ; Kindschaftsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages