feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Rowohlt
    UID:
    gbv_179990153X
    Format: 188 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783498003180
    Content: Die "Lebensbilanz" der Literatur-Nobelpreisträgerin - und eine Geschichte über Schuld und Schulden. Ausgelöst durch ein steuerliches Ermittlungsverfahren blickt Jelinek zurück. Literarisch verarbeitet sie die Geschichte des jüdischen Teils ihrer Familie. In amtliche Angaben schieben sich persönliche Berichte über das Schicksal von Verwandten, die während der Nazizeit aus Österreich fliehen mussten, die deportiert und ermordet wurden. Zugleich führt der private Finanzfall auch zum Nachdenken über globale Kapitalströme bis in die Gegenwart. Wie sehr profitieren Staaten bis heute von enteignetem jüdischem Vermögen? Wie viele NS-Größen wurden nach 1945 entschädigt? So autobiografisch wie allgemeingültig, rechnet Jelinek nicht nur mit sich, sondern auch mit einer Gesellschaft ab, die sich eher für die Täter als für ihre Opfer interessiert
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783644014640
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Jelinek, Elfriede, 1946 - Angabe der Person Hamburg : Rowohlt Verlag, 2022 ISBN 9783644014640
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Jelinek, Elfriede 1946- ; Autobiografie ; Autobiografie
    Author information: Jelinek, Elfriede 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048870709
    Format: 1 DVD-Video (circa 96 min) , farbig , 12 cm
    Content: "Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek arbeitet seit den 1960er-Jahren an einem vielschichtigen Werk, das Lyrik, Prosa, Theater- und Hörspiele, Essays, Libretti, Drehbücher und Übersetzungen umfasst. 2004 wurde sie als erste österreichische Autorin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Das materialreiche Porträt versammelt Interviews, Archivbilder und neu eingesprochene Off-Texte aus Jelineks Werk, wobei ihr Umgang mit Sprache im Zentrum steht. In Gestalt der Collage findet der Film auf überzeugende Weise eine formale Entsprechung für die Montagetechniken von Jelinek." [filmdienst.de]
    Note: Original: Deutschland, Österreich 2022 , Bildformat 2.39:1 (cinemascope) , Deutsch - Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte - Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Jelinek, Elfriede 1946- ; Film ; DVD-Video
    Author information: Jelinek, Elfriede 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1815707054
    Format: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    ISBN: 9783205214861
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 33
    Content: Seit Jahrzehnten behauptet Elfriede Jelinek ihre herausragende Stellung im literarischen Feld – die Verleihung des Literaturnobelpreises im Jahr 2004 ist dafür der sprechendste Beleg. Wodurch aber konstituiert sich ihre ästhetische Relevanz? Die vorliegende Studie zeichnet die Innovativität von Jelineks Werk anhand unterschiedlicher Werkphasen vom ersten Roman bis ins 21. Jahrhundert nach, indem sie es mit wichtigen literarischen Entwicklungen der letzten 50 Jahre korreliert, von Pop bis zur Internetliteratur. Erst in einem relationalen Vergleich wird die Originalität dieser ‚unmöglichen‘ Ästhetik zur Gänze sichtbar. Jelineks Literatur partizipiert an den zentralen Diskussionen der Zeit und überschreitet immer wieder auf überraschende Weise den literarischen ‚Raum des Möglichen‘. Neben einer Neulektüre wichtiger Texte der Autorin präsentiert der Band anregende Forschungsergebnisse für Fragen der Intertextualität, Intermedialität, literarischer Autorschaft und Genderkonzeptionen.
    Note: Habilitationsschrift Universität Salzburg
    Additional Edition: ISBN 9783205214854
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Degner, Uta, 1973 - Eine "unmögliche" Ästhetik - Elfriede Jelinek im literarischen Feld Wien : Böhlau Verlag, 2022 ISBN 9783205214854
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Jelinek, Elfriede 1946- ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Degner, Uta 1973-
    Author information: Jelinek, Elfriede 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages