feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047388150
    Format: ca. 45 ungezählte Seiten , 1 DVD-Video
    ISBN: 9783943615647
    Additional Information: Beilage Exploring and collecting, empire and scholarship
    Language: German
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog
    Author information: Kammerer, Peter 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1765848903
    Format: 48 ungezählte Seiten , 1 DVD-Video (12 cm)
    ISBN: 9783943615647
    Note: Titel vom Umschlag
    Language: German
    Keywords: Schulz-Dornburg, Ursula 1938- ; Jemen ; Fotografie ; British Museum ; Sammlung ; Jemen ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Gespräch
    Author information: Feireiss, Kristin 1942-
    Author information: Kammerer, Peter 1938-
    Author information: Commerell, Hans-Jürgen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV049020155
    Format: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783843807265
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Widmung -- Inhalt -- Gebrauchsanweisung -- Vorwort -- Einleitung -- I. Das Triennium 1978 - 1980 Die bedrohliche Gegenwart der Freimaurerloge P2 -- 1. Die drei singulären historischen Faktoren, die der »Geheimsache Italien« zugrunde liegen -- 2. Der Weg zur Entdeckung der Loge P2 -- 3. Gedächtnisprotokoll von Oberstabsfeldwebel Francesco Carluccio zur Durchsuchung des Büros von Licio Gelli in Castiglion Fibocchi -- 4. Zeugenaussage von General Vincenzo Bianchi zur Durchsuchung des Büros von Gelli in Castiglion Fibocchi -- 5. Die Sicherung der beschlagnahmten Unterlagen und das Problem der Information der Regierung -- 6. Ein ereignisreicher Sommer -- 7. Der Plan der Loge P2 »zur demokratischen Erneuerung« -- 8. Erster Schritt zur Realisierung des Plans zur demokratischen Erneuerung: die Eroberung des Verlags Rizzoli und die Besetzung des Corriere della Sera. Der lange Schatten der argentinischen Militärdiktatur -- 9. Die Schlussfolgerungen des Berichts Anselmi zu den Funktionsmechanismen des Systems P2 -- II. Der Fall Moro - Die Auseinandersetzung zwischen republiktreuen und logentreuen Carabinieri -- 1. Von der Entführung Aldo Moros am 16. März 1978 bis zur Entdeckung des Verstecks der Roten Brigaden in der Via Monte Nevoso -- 2. Die piduistischen Carabinieri der Division Pastrengo und die Rolle von General Giovanbattista Palumbo -- 3. Carlo Alberto Dalla Chiesa und Giovanbattista Palumbo, zwei konträre Persönlichkeiten -- 4. Das Jahr 1976. Eine Falle für General Carlo Alberto Dalla Chiesa -- 5. Die vier fingierten Briefe von Licio Gelli an General Dalla Chiesa -- III. Weitere Aspekte des Falls Moro -- 1. Die Pannen nach der Entdeckung der Mailänder Basis der Roten Brigaden in der Via Monte Nevoso , 2. 5. Juli 1982: Wo blieb die vollständige Version des Memoriale, in dem Aldo Moro von Andreotti als dem Regisseur der »Strategie der Spannung« spricht? -- 3. Die Untätigkeit der Ermittler nach dem 5. Juli 1982 -- 4. Haltlose Verdächtigungen gegen General Dalla Chiesa und seine Männer. Die Verantwortung des Systems P2 und der mit ihm verbundenen Teile der Carabinieri -- 5. Der Bericht Anselmi unterstreicht die massive Präsenz von Piduisten im Koordinationsausschuss -- 6. Eine postume Verleumdung von Dalla Chiesa verbindet den Fall Moro mit dem Fall Pecorelli. Die Affäre Incandela -- IV. Die geheimen Interferenzen im Fall Moro - Beitrag von Stefania Limiti -- 1. Der richtige Moment -- 2. Ausgerechnet Moro -- 3. Die P2 mischt mit und besetzt den Krisenstab -- 4. Ein Haufen Geld für Moro -- 5. Auch Anello mischt sich ein -- V. Carmine Pecorelli. Der Journalist, der »politisch störte« -- 1. Der Mord an Pecorelli: Die erste Ermittlung -- 2. Die zweite Ermittlung und erste Hinweise auf die Auftraggeber -- 3. Die Hinweise auf die unmittelbaren Täter. Die Verbindung zwischen der Cosa Nostra und der Magliana-Bande -- 4. Das Organigramm eines Verbrechens -- 5. Die verschiedenen Instanzen und das Endergebnis. Das erstinstanzliche Urteil bleibt die wesentliche Quelle im Fall Pecorelli -- 6. Ein ungewöhnliches Waffenlager und ein ballistisches Gutachten -- 7. Ein geheimes Abendessen und gewisse »Schecks des Präsidenten« -- 8. Von der unerschöpflichen Quelle der Italcasse zu den mafiosen Empfängern der »Schecks des Präsidenten« -- VI. Giulio Andreottis Komplizenschaft mit der Cosa Nostra -- 1. Das Urteil des Berufungsgerichts Palermo vom 2. Mai 2003 -- 2. Das Treffen zwischen Andreotti und Bontate im Sommer 1979 in Catania. Der Ärger der Mafiosi über die Initiativen des sizilianischen Regionalpräsidenten Piersanti Mattarella , 3. Das zweite Treffen zwischen Andreotti und Bontate im Frühjahr 1980 in Palermo -- 4. Andreotti und die Salvo-Cousins landen in Trapani mit einem Privatflugzeug der Mafiosi -- 5. Ein kleiner Gefallen von Bontate für Andreotti ... -- 6. ... und ein großer Gefallen von Andreotti für Badalamenti -- 7. Das letzte Wort des Obersten Gerichtshofs zu Andreottis mafiosità -- VII. Die Dreiecksbeziehung zwischen Andreotti, der Cosa Nostra und Sindona -- 1. Die zwei Gruppierungen der Cosa Nostra, die Pole der Finanzspekulation, die Rolle der P2 -- 2. Das Verhältnis zwischen Michele Sindona und den »moderaten« Mafiosi der Cosa Nostra -- 3. Die Beziehung zwischen Andreotti und Sindona -- VIII. Der Bankrott von Sindonas Bank und der Mord an Ambrosoli in Sindonas Auftrag -- 1. Die Drohanrufe von Sindonas mafiosen Freunden bei Giorgio Ambrosoli und Enrico Cuccia -- 2. Eine dunkle Seite in der italienischen Geschichte: Der Angriff der römischen Justiz auf die Banca d'Italia -- 3. Der Mord an Giorgio Ambrosoli, Sindonas Verurteilung zu lebenslanger Haft und sein Selbstmord -- 4. Andreottis politische und moralische Verantwortung für den Mord an Ambrosoli -- IX. Der Angriff auf die Banca d'Italia und die Rolle von Giulio Andreotti -- 1. Eine offensichtlich falsche Anklage -- 2. Wie man die Aufsicht einer Zentralbank unschädlich macht -- 3. Andreottis seltsame Erklärung zu seinen vertraulichen Treffen mit Richter Alibrandi -- 4. Gegen Infelisi und Alibrandi wird bei der Staatsanwaltschaft Perugia eine Beschwerde eingereicht und ohne Überprüfung ad acta gelegt. -- X. Vom zweiten Mafiakrieg bis zur Ermordung von Giovanni Falcone und Paolo Borsellino -- 1. Der Sieg der Corleonesi und Buscettas Entscheidung zur Zusammenarbeit mit dem Staat -- 2. Der erste Maxi-Prozess in Palermo -- 3. Die Reaktion der Cosa Nostra und die Endphase des Maxi-Prozesses , XI. Der Mord am Carabinieri-Hauptmann Emanuele Basile: eine zwölf Jahre währende Justizaffäre -- 1. Der Mord an Emanuele Basile und die Ermittlungen von Paolo Borsellino -- 2. Ein ziemlich fragwürdiger Prozess erster Instanz -- 3. Ein Hin und Her von Verfahren und Berufungen, bis zum endgültigen Urteil von 1992 -- 4. Der Umgang mit dem Fall Basile durch die erste Sektion des Kassationsgerichtshofs und die Anklage gegen dessen Präsident Carnevale wegen Komplizenschaft mit der Cosa Nostra -- XII. Eine neue Reihe politischer Morde in Palermo zwischen 1979 und 1982, der Maxi-Prozess 1985 und die Auflösung des Antimafia-Pools -- 1. Der Stand der Dinge Ende 1985 und Falcones Thesen zur Nähe der Mafia zum Staatsapparat -- 2. Die zentrale Rolle von Pippo Calò -- 3. Der Bombenanschlag im Apennin-Basistunnel auf den Schnellzug 904 und Pippo Calò als Scharnier zwischen Mafia, Geheimdiensten und extremer Rechten -- 4. Giovanni Falcone wird kaltgestellt und der Antimafia-Pool aufgelöst -- 5. Im Mordfall Mattarella führt eine neue Spur zu der Verbindung zwischen Mafia und extremer Rechten, die nach Auflösung des Antimafia-Pools nicht weiterverfolgt wird -- XIII. Die Ermordung von Piersanti Mattarella -- 1. Die Dynamik des Verbrechens. Die Frage der Nummernschilder -- 2. Die mutmaßlichen Motive der Tat -- 3. Ein anomaler mafioser Weg: Der perverse Pakt zwischen der Cosa Nostra und der NAR von Valerio Fioravanti -- 4. Die Aussagen von Cristiano Fioravanti und die Figur von Francesco Mangiameli -- 5. Was Francesco Mangiameli seinem Freund Alberto Volo anvertraute -- 6. Mattarellas Witwe Irma Chiazzese identifiziert Valerio Fioravanti als Killer -- 7. Das modifizierte Kennzeichen des Tatwagens und die Teile des Nummernschilds in einem Versteck der TP -- 8. Die Position von Fabrizio Zani, Bankräuber und Lagerist der extremen Rechten , 9. Die Beweiskraft der »beiden Teile des Nummernschilds« aus der Via Monte Asolone -- XIV. Das Ziel der »Strategie der Spannung« bis zum Triennium 1978-1980 -- 1. Wenn sich der Antistaat im Staat einnistet -- 2. Ordine Nuovo, Avanguardia Nazionale und der »unorthodoxe Krieg« -- 3. Die »Strategie der Spannung« vom Bombenanschlag an der Piazza Fontana bis 1977 -- 4. Die Ermordung von Vittorio Occorsio durch Pierluigi Concutelli, der darauf zum Mythos wird -- XV. Die Ermordung von Richter Mario Amato als Vorspiel zum Bombenanschlag auf den Bahnhof von Bologna -- 1. Die NAR und die TP von Ende 1977 bis Anfang 1980 -- 2. Vom Staat im Stich gelassen, wird der Richter Mario Amato ermordet -- XVI. 2. August 1980: Der Bombenanschlag auf den Bahnhof von Bologna -- 1. Die Nachricht vom Anschlag -- 2. Ein langes, quälendes Gerichtsverfahren -- 3. Die Hinweise von Luigi Vettore Presilio -- 4. Die Eröffnungen von Massimo Sparti -- 5. Das Telefonat von Ciavardini und der anschließende »Tauschhandel« -- 6. Das Karussell der Alibis -- 7. Die Beteiligung von Gilberto Cavallini beim Anschlag von Bologna -- 8. Der Mord an Francesco Mangiameli -- XVII. Die Funktion von Gilberto Cavallini als Bindeglied zwischen den NAR, den Geheimdiensten und dem System P2 -- 1. Die Autowerkstatt »Luki Simone« und der Tod eines Brigadiers -- 2. Die verschiedenen Funktionen der Autowerkstatt »Luki Simone« -- 3. Cavallinis Verbindung zu Carlo Digilio und sein Zugang zu den Waffenlagern von Gladio -- 4. Die enge Beziehung der NAR und besonders die von Cavallini mit den vom System P2 kontrollierten Abteilungen der Carabinieri und der Finanzpolizei -- 5. Die Transformation der NAR in den bewaffneten Arm des Systems P2 und die Position von Cavallini -- 6. Zur Verbindung zwischen Cavallini und der Geheimstruktur Anello -- 7. Der SISDE beherbergt Militante der NAR. , XVIII. Die Irreführungen im Zusammenhang mit dem Anschlag von Bologna - Die Rolle der Loge P2 und der Geheimdienste
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 9783737412056
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049068810
    Format: 414 Seiten
    ISBN: 9783737412056
    Uniform Title: Italia oculta
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8438-0726-5
    Language: German
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Italien ; Freimaurerei ; Loggia Massonica Propaganda Due
    Author information: Kammerer, Peter 1938-
    Author information: Ruschkowski, Klaudia 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB35063226
    Format: 133 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783737407182 , 3737407185
    Series Statement: Corso 43
    Language: German
    Keywords: Reisebericht
    Author information: Kammerer, Peter
    Author information: Pasolini, Pier Paolo
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_INTb3kat_BV047388150
    Format: circa 45 ungezählte Seiten , illustrations (chiefly color) , 1 DVD-Video , 19 cm
    ISBN: 9783943615647
    Additional Information: Beilage Exploring and collecting, empire and scholarship
    Language: German
    Author information: Kammerer, Peter 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages