feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (1)
  • 1995-1999  (7)
  • 1975-1979  (1)
  • Aufsatzsammlung  (9)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV012420633
    Format: XIII, 1318 Seiten , Illustrationen, Karten
    ISBN: 3486563831
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich Wehrmacht ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Volkmann, Hans-Erich 1938-
    Author information: Müller, Rolf-Dieter 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Oldenbourg
    UID:
    kobvindex_MOB0088907
    Format: XIII, 1318 S. : Ill.
    ISBN: 3486563831
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV010315170
    Format: 138 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Series Statement: [Spiegel / Special] 1995,7
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Kernenergie ; Erneuerbare Energien ; Kernwaffe ; Strahlenschaden ; Kernenergie ; Risiko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_248603337
    Format: XIII, 1318 S , Ill., Kt., graph. Darst , 24 cm
    ISBN: 3486563831
    Content: Das Thema Wehrmacht ist heute auch wieder Gegenstand eines breiten öffentlichen Interesses, das sich in höchst kontroversen und teilweise äußerst emotionalisierten Diskussionen artikuliert. Zentrale Fragen hierbei sind: Welche Rolle spielte die Wehrmacht im Machtgefüge des "Dritten Reiches"? Wie bereitwillig paßte sie sich den machtpolitischen und ideologischen Zielen des NS-Systems an, trug sie mit oder stand sie zu ihnen im Widerspruch? Inwieweit ließ sie sich von der Staatsführung für einen verbrecherischen Eroberungs- und Vernichtungskrieg instrumentalisieren? In welchem Ausmaß war sie selbst an den Verbrechen beteiligt, indem sie völkerrechtswidrige Befehle ausführte oder sogar selbst ausarbeitete? Wieviel Schuld traf die oberste Führung der Streitkräfte, die verantwortlichen Befehlshaber, das Offizierskorps, die Unteroffiziere und Mannschaften? Ja, was war und wie war die Wehrmacht überhaupt? Die von Rolf-Dieter Müller und Hans-Erich Volkmann betreute Publikation hat es unternommen, in über sechzig Fachbeiträgen bekannte Forschungsergebnisse mit neueren Erkenntnissen in einer Weise zu verbinden, daß aus zahlreichen Mosaiksteinchen ein anschauliches, wenngleich auch entsprechend der Vielfalt der Urteile und Meinungen durchaus heterogenes Bild entsteht. Die Autoren haben versucht, dem Bestreben des MGFA nach einer Historisierung des Gegenstandes einerseits und nach Differenzierung des Urteils über eines der schwierigsten und umstrittensten Themen der jüngsten Vergangenheit andererseits Rechnung zu tragen.
    Content: Mehr als 1300 eng bedruckte Seiten Text plus Bibliographie und Register über die Wehrmacht, 54 Jahre nach deren bedingungsloser Kapitulation am Ende eines Krieges, den sie selbst frühzeitig plante: Dokumentation der Beiträge von 61 erstrangigen Fachleuten zu einer Tagung im Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam 1997: So umfassend gab es das noch nicht. Gehandelt wird in 7 Abschnitten von Anspruch und Selbstverständnis der Wehrmacht, vom Urteil auswärtiger Mächte, strategischem Denken, Professionalität und militärischer Verantwortlichkeit der Führung, Sozial- und Strukturgeschichte der Wehrmacht, von Mentalitäten und Kriegsalltag, von der Wehrmacht als Teil des NS-Unrechtsstaates, vom Krieg und seinen Folgen. Eine ausgewogen kritische Zwischenbilanz mit nur gelegentlich apologetischen Zügen. Ein weiter Horizont, vor dem künftig geforscht und diskutiert werden kann, gleichwohl lesbare Darlegungen, notwendig im Streit um die Wehrmacht und aktuell. (2) (Friedrich Andrae)
    Note: Literaturverz. S. [1232] - 1297
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich Wehrmacht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Müller, Rolf-Dieter 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein
    UID:
    b3kat_BV026151713
    Format: 138 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: [Spiegel / Special] Spiegel-Special 1996,7
    Language: Undetermined
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV003320995
    Format: 219 S.
    ISBN: 3515029168
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte 27
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hessisch ; Mundartsprecher ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Mundart ; Aufsatzsammlung
    Author information: Gabriel, Eugen 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein
    UID:
    b3kat_BV012034612
    Format: 146 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Series Statement: [Spiegel / Special] 1998,7
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Schmerz ; Schmerztherapie ; Zeitschrift ; Deutschland ; Chronischer Schmerz ; Forschung ; Schmerztherapie ; Chronischer Schmerz ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    UID:
    gbv_840828616
    Format: 1 online resource
    Edition: Sonderausgabe
    ISBN: 9783486852028
    Content: Das Thema Wehrmacht ist bis heute Gegenstand eines breiten öffentlichen Interesses, das sich in höchst kontroversen und teilweise äußerst emotionalisierten Diskussionen artikuliert. Zentrale Fragen hierbei sind: Welche Rolle spielte die Wehrmacht im Machtgefüge des "Dritten Reiches"? Wie bereitwillig passte sie sich den machtpolitischen und ideologischen Zielen des NS-Systems an, trug sie mit oder stand sie zu ihnen im Widerspruch? Inwieweit ließ sie sich von der Staatsführung für einen verbrecherischen Eroberungs- und Vernichtungskrieg instrumentalisieren? In welchem Ausmaß war sie selbst an den Verbrechen beteiligt, indem sie völkerrechtswidrige Befehle ausführte oder sogar selbst ausarbeitete? Wie viel Schuld traf die oberste Führung der Streitkräfte, die verantwortlichen Befehlshaber, das Offizierskorps, die Unteroffiziere und Mannschaften? Was war und wie war die Wehrmacht überhaupt?
    Note: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einführung -- Die Wehrmacht - Historische Last und Verantwortung. Die Historiographie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Vergangenheitsbewältigung -- I. Anspruch und Selbstverständnis der Wehrmacht -- Einführende Bemerkungen -- Von Blomberg zu Keitel - Die Wehrmachtführung und die Demontage des Rechtsstaates -- Rollen- und Selbstverständnis des Offizierkorps der Wehrmacht im NS-Staat -- Politische und militärische Zielvorstellungen der Wehrmachtführung -- II. Die Wehrmacht im Urteil auswärtiger Mächte -- Einführende Bemerkungen -- Die Vorstellungen der Anglo-Amerikaner von der Wehrmacht -- Die Wehrmacht im Kalkül Stalins -- Die Wehrmacht aus Schweizer Sicht -- Die Einschätzung der Wehrmacht aus schwedischer Sicht -- III. Strategisches Denken, Professionalität und militärische Verantwortlichkeit der Wehrmachtführung -- Einführende Bemerkungen -- Die deutschen Blitzkriege: Operativer Triumph - strategische Tragödie -- Defensive ohne Strategie. Die Wehrmacht und das Jahr 1943 -- Die Abwehr der Invasion als Schlüssel zum „Endsieg" ? -- Strategie der Selbstvernichtung: Die Wehrmachtführung im „Endkampf" um das „Dritte Reich" -- Der Bedeutungswandel der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg Das militärische und politische Gewicht im Vergleich -- Seestrategie und Marinerüstung -- Stärken und Schwächen der Luftwaffe Führungsqualitäten und Führung im Zweiten Weltkrieg -- Betrachtungen zur deutschen Strategie im Zweiten Weltkrieg -- Die deutsche Wehrmacht: eine militärische Beurteilung -- IV. Zur Sozial- und Strukturgeschichte der Wehrmacht -- Einführende Bemerkungen -- Militärische Massengesellschaft und Entprofessionalisierung des Offiziers -- „Frontochsen" und „Etappenbullen" Zur Ideologisierung militärischer Organisationsstrukturen im Zweiten Weltkrieg -- Wenn Wunder den Sieg bringen sollen Wehrmacht und Waffentechnik im Luftkrieg -- Anmerkungen zur Geschichte der Waffen-SS aus organisations- und funktionsgeschichtlicher Sicht -- Die Erosion einer Säule. Wehrmacht und NSDAP. -- Wehrmacht und Schule im „Dritten Reich" -- Schülersoldaten" - Prägung einer Generation -- Wehrmachtangehörige vor dem Kriegsgericht -- Kirche im Krieg. Evangelische Wehrmachtpfarrer und die Kriegführung der deutschen Wehrmacht -- Die Bedeutung der Katholischen Militärseelsorge in Deutschland von 1933-1945 -- V. Mentalitäten und Kriegsalltag -- Einführende Bemerkungen -- Gruppenkohäsion und Kameradschaftsmythos in der Wehrmacht -- Die „Helden der Wehrmacht" - Konstruktion und Rezeption -- Wehrmachtsoldaten zwischen „Normalität" und NS-Ideologie, oder: Was sucht die Forschung in der Feldpost? -- Fluchten aus dem Konsens zum Durchhalten. Ergebnisse, Probleme und Perspektiven der Erforschung soldatischer Verweigerungsformen in der Wehrmacht 1939-1945 -- Reaktionen in der Wehrmacht auf Gründung und Tätigkeit des Nationalkomitees „Freies Deutschland" und des Bundes Deutscher Offiziere -- „Maler an der Front". Zur Rolle der Kriegsmaler und Pressezeichner der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg -- Die Wehrmacht als Gegenstand der Literatur während des „Dritten Reiches" -- Nur die halbe Geschichte. Frauen im Umfeld der Wehrmacht zwischen 1939 und 1945 - Ein Forschungsbericht -- VI. Die Wehrmacht als Teil des NS-Unrechtsstaates -- Einführende Bemerkungen -- Die Verantwortlichkeit der Wehrmacht als Okkupationsarmee -- Die Zusammenarbeit von Wehrmacht und Stapo bei der „Aussonderung" sowjetischer Kriegsgefangener im Reich -- „Hier handelt es sich um die Vernichtung einer Weltanschauung .. Die Wehrmacht und die Behandlung der sowjetischen Gefangenen in Deutschland -- Die italienischen Militärinternierten - politische, humane und rassenideologische Gesichtspunkte einer besonderen Kriegsgefangenschaft1 -- Der Partisanenkrieg der Wehrmacht 1941-1944 -- Die Wehrmacht und der Partisanenkrieg in den besetzten Gebieten der Sowjetunion -- Hilfspolizisten und Soldaten: Das 2./12. litauische Schutzmannschaftsbataillon in Kaunas und Weißrußland -- Die Büchse der Pandora. Ein Dorf in Weißrußland 1939 bis 1944 -- Auf Umwegen zum Vernichtungskrieg? Der Partisanenkrieg in Jugoslawien, 1941-1944. -- Die Erlaubnis zum grenzenlosen Massenmord - Das Schicksal der Berliner Juden und die Rolle der Einsatzgruppen bei dem Versuch, Juden als Partisanen „auszurotten" -- Wehrmacht, Krieg und Holocaust -- VII. Der Krieg und die Folgen -- Einführende Bemerkungen -- Angloamerikanische Umerziehungsprogramme für deutsche Kriegsgefangene. Ein Vergleich. -- „Die Brücke ist geschlagen" Die Konfrontation deutscher Kriegsgefangener mit der Demokratie in amerikanischer und britischer Kriegsgefangenschaft1 -- Deutsche Kriegsgefangene und Internierte in der Sowjetunion 1941-1956 -- Der „Dank des Vaterlandes" - Sozialpolitik und -Verwaltung zur Integration ehemaliger Wehrmachtsoldaten und ihrer Hinterbliebenen -- Wut auf die Wehrmacht? Vom Bild der deutschen Soldaten in der unmittelbaren Nachkriegszeit -- Wehrmacht und Wehrmachtangehörige in den deutschen Nachkriegsprozessen -- Zum Bild der Wehrmacht in der Geschichtsschreibung der DDR -- Das unliebsame Erbe der Wehrmacht und der Aufbau der DDR-Volksarmee -- Die Erinnerung an die Wehrmacht in beiden deutschen Staaten. Vergangenheitspolitik und Gedenkrituale. -- Widerstand und Wehrmacht -- Die Bundeswehr - Neuschöpfung oder Fortsetzung der Wehrmacht -- Wehrmacht und Bundeswehr - Anmerkungen zu einem umstrittenen Thema soldatischer Traditionspflege -- Epilog -- Zur Verantwortlichkeit der Wehrmacht -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Bildquellenverzeichnis -- Verzeichnis der Autoren
    Additional Edition: ISBN 9783486592078
    Additional Edition: ISBN 3486592076
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783486592078
    Language: German
    Keywords: Deutsches Reich Wehrmacht ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Volkmann, Hans-Erich 1938-
    Author information: Müller, Rolf-Dieter 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV011329600
    Format: 268 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 3765428701
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Wert ; Kultur ; Dresdner Bank ; Geschichte 1872-1997 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages