feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (4)
  • Engineering  (4)
  • Ethnology
  • Bibliotheksbau  (4)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042687768
    Format: XI, 528 Seiten , Illustrationen, Pläne , 25 cm
    ISBN: 9783110403138
    Series Statement: Reference
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-040319-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-040318-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-040323-7
    Language: German
    Subjects: Engineering , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliotheksbau ; Innenarchitektur ; Bibliothekseinrichtung ; Flächenbedarf ; Anleitung ; Aufsatzsammlung ; Leitfaden
    Author information: Werner, Klaus Ulrich 1956-
    Author information: Hauke, Petra 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Saur
    UID:
    b3kat_BV042722810
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 528 Seiten)
    ISBN: 9783110403183
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-11-040319-0
    Language: German
    Subjects: Engineering , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliotheksbau ; Innenarchitektur ; Bibliothekseinrichtung ; Flächenbedarf ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Werner, Klaus Ulrich 1956-
    Author information: Hauke, Petra 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_860393879
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 528 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783110403183 , 9783110403237
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Content: Das Praxishandbuch Bibliotheksbau behandelt alle Themen zum Bau und zur Ausstattung von Bibliotheken: Von der Planung über die Standortwahl, die Außenanlagen, Raumprogramme, Wettbewerbsverfahren, Finanzierungsmodelle, Gesetze und Normen, Bibliothekseinrichtung, technische Infrastruktur, Transportsysteme, Schulungsräume, Barrierefreiheit etc. bis zum Umzug und der Evaluierung nach Bezug. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliografie zum Thema
    Content: Die Grüne Bibliothek. Ökologische Nachhaltigkeit bei Bibliotheksbau und -ausstattungStandortwahl ; Außenraumtypologien an Bibliotheken ; Verfahrensschritte zur Realisierung eines innovativen Bauvorhabens. Das Beispiel des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes von Universität und Hochschule Osnabrück auf dem Campus Westerberg ; Die Jugendbibliothek. Erlebnis- und Kommunikationsort Die Kinderbibliothek ; Makerspaces -- Bibliotheksräume für Macher ; Das zukunftsfähige Bib-Office ; Barrierefreiheit -- eine Herausforderung?! ; Umgebungsbedingung: Licht ; Bodenbeläge für Bibliotheken ; Partizipatives Gestalten ; Flächenbedarf von Hochschulbibliotheken Bibliotheken bauen im Bestand ; Bibliotheksbau im Bestand -- oder: Die Liebe zum Unikat ; Modernisierung und Sanierung von Bibliotheksbauten. Aus einem bestehenden Gebäude etwas Neues machen ; Inhalt ; Vorwort ; Bibliothek als Bauaufgabe ; Bibliothek als architektonische Aufgabe. Von der Entwicklung der Gebäudetypologie und der Verschiebung der Schwerpunkte in der Bibliotheksarchitektur ; Herausragende Bibliotheksbauten der vergangenen zehn Jahre -- eine Aufforderung ; Sanierung und Neukonzeption bestehender Bausubstanz. Das Beispiel der Universitätsbibliothek Konstanz Nachnutzung versus Neubau. Das Beispiel RW21 Stadtbibliothek Bayreuth ; Räume gestalten ; Lernräume der Zukunft -- Perspektiven junger Gestalter ; Die Schulbibliothek
    Note: Bibliothekstechnik , Description based upon print version of record , Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Bibliothek als Bauaufgabe -- -- Bibliothek als architektonische Aufgabe: Von der Entwicklung der Gebäudetypologie und der Verschiebung der Schwerpunkte in der Bibliotheksarchitektur -- -- Herausragende Bibliotheksbauten der vergangenen zehn Jahre – eine Aufforderung -- -- Die Grüne Bibliothek: Ökologische Nachhaltigkeit bei Bibliotheksbau und ‑ausstattung -- -- Standortwahl -- -- Außenraumtypologien an Bibliotheken -- -- Verfahrensschritte zur Realisierung eines innovativen Bauvorhabens: Das Beispiel des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes von Universität und Hochschule Osnabrück auf dem Campus Westerberg -- -- Flächenbedarf von Hochschulbibliotheken -- -- Bibliotheken bauen im Bestand -- -- Bibliotheksbau im Bestand – oder: Die Liebe zum Unikat -- -- Modernisierung und Sanierung von Bibliotheksbauten: Aus einem bestehenden Gebäude etwas Neues machen -- -- Sanierung und Neukonzeption bestehender Bausubstanz: Das Beispiel der Universitätsbibliothek Konstanz -- -- Nachnutzung versus Neubau: Das Beispiel RW21 Stadtbibliothek Bayreuth -- -- Räume gestalten -- -- Lernräume der Zukunft – Perspektiven junger Gestalter -- -- Die Schulbibliothek -- -- Die Jugendbibliothek: Erlebnis- und Kommunikationsort -- -- Die Kinderbibliothek -- -- Makerspaces – Bibliotheksräume für Macher -- -- Das zukunftsfähige Bib-Office -- -- Barrierefreiheit – eine Herausforderung?! -- -- Umgebungsbedingung: Licht -- -- Bodenbeläge für Bibliotheken -- -- Partizipatives Gestalten -- -- Bibliothekstechnik -- -- Leitsysteme – Funktion und Entwicklungsprozesse -- -- RFID und moderne technische Infrastruktur -- -- Präsentation digitaler Medien im physischen Raum -- -- Hochregallager – ein neuer Weg der Magazinierung: Die Kooperative Speicherbibliothek Schweiz. Eine Luzerner Fallgeschichte mit Exkursen -- -- Brandschutz, Sicherheit und Notfallvorsorge -- -- Klimaregulierung: Bau- und Klimakonzepte für Räume zur Aufbewahrung, Nutzung und Präsentation von Altbeständen -- -- Management im Kontext von Bauprojekten -- -- Bibliotheksumzug -- -- Change Management – Best Practice wider den Widerstand: Beispiele aus der Stadtbibliothek Nürnberg und der Staatsbibliothek Bamberg -- -- Betriebsmanagement: Dargestellt am Beispiel der ETH-Bibliothek Zürich -- -- Gebäudemanagement -- -- Aufenthalt und Aufenthaltsmessung im physischen Bibliotheksraum -- -- Öffentlichkeit durch Bibliotheksarchitektur – von innen und außen betrachtet -- -- Bibliotheksgebäude auf dem Prüfstand: Kennzeichen, Betrieb und Evaluation – ein Fragenkatalog -- -- Anhang -- -- Bibliotheken planen, bauen und ausstatten: Eine Auswahlbibliografie -- -- Autoren & Herausgeber Autoren -- -- Abkürzungen -- -- Index , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110403138
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-040313-8
    Language: German
    Subjects: Engineering , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliotheksbau ; Innenarchitektur ; Bibliothekseinrichtung ; Flächenbedarf ; Bibliotheksbau ; Electronic books ; Anleitung
    URL: Cover
    Author information: Werner, Klaus Ulrich 1956-
    Author information: Hauke, Petra 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_861795253
    Format: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783038216292 , 9783038215851 , 9783034605700
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Uniform Title: Entwurfsatlas Bibliotheken
    Content: Der Bautyp Bibliotheken unterlag in den letzten zehn Jahren einem enormen Wandel. Meilensteine wie Rem Koolhaas’ Stadtbibliothek in Seattle von 2004 definierten den Typus komplett neu und spiegelten die Ent-wicklung vom elitären Bildungstempel hin zum öffentlichen Wohnzimmer. Mischformen zwischen Bibliothek und Kaufhaus oder Theater entstanden. Zudem ist die Allgegenwart elektronischer Medien planerisch zu berücksichtigen; jede neue Bibliothek enthält heute Bereiche komplett ohne Bücher. Dieses Grundlagenwerk stellt in einem breiten systematischen Teil die entwurflichen, technischen und pla-nerischen Voraussetzungen des Bibliotheksbaus dar. Spezialaspekte wie RFID, Orientierungssysteme, Akustik oder besondere statische Anforderungen werden in eigenen Beiträgen von Experten erläutert. In vier Kategorien – Nationalbibliotheken, große öffentliche Bibliotheken, kleine öffentliche Bibliotheken, wissenschaftliche Bibliotheken – werden schließlich ca. 40 internationale wegweisende Projekte dokumentiert, darunter Jo Coenens Openbare Bibliotheek Amsterdam, Alvaro Sizas Kleinod der Stadtbibliothek für Viana do Castelo oder Mecanoos 2013 eröffnete Library of Birmingham.
    Content: Der Bautyp Bibliotheken unterlag in den letzten zehn Jahren einem enormen Wandel. Meilensteine wie Rem Koolhaas’ Stadtbibliothek in Seattle von 2004 definierten den Typus komplett neu und spiegelten die Ent-wicklung vom elitären Bildungste
    Note: Die Bibliothek im gesellschaftlichen Kontext , Der Bibliotheksnutzer als Kunde , Zur Typologie des Bibliotheksbaus , Form und Funktion im Bibliotheksbau , Öffentliche Bibliotheken in den Vereinigten Staaten , Bibliotheken entwerfen , Die Funktionsbereiche im Grundriss , Kinder- und Jugendbereiche in der Bibliothek , Bauen im Dialog : das Zusammenspiel von Architekt und Bibliothekar , Finanzierung , Tragwerkskonzepte , Klimatechnik , Lichtplanung , Tageslichtsysteme , Modernisierung von Bibliotheken , Regale und Regalsysteme , Leit- und Orientierungssysteme , Buchsicherung und RFID , Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Grundlagen der Planung von Bibliotheken -- -- Die Bibliothek im gesellschaftlichen Kontext -- -- Der Bibliotheksnutzer als Kunde -- -- Zur Typologie des Bibliotheksbaus -- -- Form und Funktion im Bibliotheksbau -- -- Öffentliche Bibliotheken in den Vereinigten Staaten -- -- Planungsanforderungen und Raumprogramm -- -- Bibliotheken entwerfen -- -- Die Funktionsbereiche im Grundriss -- -- Kinder- und Jugendbereiche in der Bibliothek -- -- Bauen im Dialog: Das Zusammenspiel von Architekt und Bibliothekar -- -- Finanzierung -- -- Aspekte des technischen Ausbaus -- -- Tragwerkskonzepte -- -- Klimatechnik -- -- Lichtplanung -- -- Tageslichtsysteme -- -- Inneneinrichtung und Ausstattung -- -- Modernisierung von Bibliotheken -- -- Regale und Regalsysteme -- -- Leit- und Orientierungssysteme -- -- Buchsicherung und RFID -- -- Nationalbibliotheken -- -- Große öffentliche Bibliotheken -- -- Kleine öffentliche Bibliotheken -- -- Universitätsbibliotheken -- -- Anhang -- -- Die Autoren -- -- Personenregister -- -- Ortsregister -- -- Bildnachweis , In German
    Additional Edition: ISBN 9783034605717
    Additional Edition: ISBN 9783034605700
    Additional Edition: ISBN 9783038216339
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lushington, Nolan, 1929 - 2013 Entwurfsatlas Bibliotheken Basel : Birkhäuser, 2016 ISBN 9783034605717
    Additional Edition: ISBN 9783034605700
    Additional Edition: ISBN 9783038216339
    Language: German
    Subjects: Engineering , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliotheksbau ; Bauentwurf ; Bibliothek ; Architektur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Rudorf, Wolfgang
    Author information: Frenzel, Jörn
    Author information: Chestnutt, Rebecca 1958-
    Author information: Wong, Liliane
    Author information: Lushington, Nolan 1929-2013
    Author information: Werner, Klaus Ulrich 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages