feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV024630336
    Format: 339 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3531117947
    Series Statement: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 81
    Language: Undetermined
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Subsidiaritätsprinzip ; Sozialdienst ; Sozialstaatsprinzip ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Heinze, Rolf G. 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458474
    Format: 1 Online-Ressource (339S.)
    ISBN: 9783322886835 , 9783531117942
    Series Statement: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 81
    Note: 1) Eine leicht veränderte englischsprachige Fassung dieses Beitrages erscheint unter dem Titel "Social Welfare, Self Help, Self Growing Autonomy and the Future of Social Policy" in: O. Rühinen (1985) 2) Das Begriffspaar "Gemeinschaft und Gesellschaft" wird gelegentlich als der bedeutende Beitrag der deutschen zur Weltsoziologie apostrophiert. In gewisser Hinsicht ist Tonnies, dem zweifel los eine neue Aktualitat zukommt, der Antipode Max Webers. Die düstere Schicksalsdoktrin, die Spengler (1973) der westeuropäischen Kultur prophezeit, ist wieder en vogue. Vgl. etwa zur Charakterisierung des Zeitgeistes M. Schneider (1984). Freyer ist mit seinen vieldiskutierten Arbeiten "Theorie des gegenwartigen Zeitalters" (1955) und "Schwelle der Zeiten" (1965) aus Gründen, die mit seiner politischen Vergangenheit zusammenhängen, leider in Ungnade gefallen. Überhaupt nicht mehr en vogue und wieder zur Entdeckung freigegeben ist W. Ropke (1942). Seine Kritik am "Kult des Kolossalen" und eindringliche Warnung, daß gerade das Kleine zu ehren ist, ist als radikal-konservative Sichtweise eines liberalen Ökonomen von einigem Interesse für Auguren, die künftige weltanschauliche Koalitionen interessieren! 3) Zum katastrophischen Bewußtsein vgl. neben M. Schneider (1984) auch W. Pohrt (1982). Beim Wiederlesen verblüffen die Parallelen zu F. Sieburg (1961). Eine streckenweise makabre Geschichtsphilosophie - der Evolutionsprozeß gipfelnd in der kollektiven Selbstvernichtung der Menschheit - entwickelt U. Horstmann (1983) 4) Aus der Fülle von Literatur zur Krise der Arbeitsgesellschaft vgl. Benseler / Heinze / Klonne (1982); Matthes (1983); Huber (1984) 5) Zur Krise des Sozialstaates aus unterschiedlichen Richtungen. Becher (1982); Koslowski et. al
    Language: German
    Keywords: Sozialpolitik ; Subsidiaritätsprinzip ; Sozialstaat ; Subsidiaritätsprinzip ; Sozialdienst ; Sozialstaatsprinzip ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV006532135
    Format: 339 S.
    ISBN: 3531117947
    Series Statement: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 81.
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Subsidiaritätsprinzip ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Subsidiaritätsprinzip ; Sozialdienst ; Sozialstaatsprinzip ; Konferenzschrift
    Author information: Heinze, Rolf G. 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages