feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (1)
  • 2000-2004  (1)
  • Umsatzsteigerung  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 2000-2004  (1)
Year
Person/Organisation
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041606116
    Format: 1 Online-Ressource (183S.)
    ISBN: 9783322825025 , 9783322825032
    Note: Kunden haben immer mehr die Qual der Wahl: Die Größe der Sortimente nimmt zu, Handelsleistungen werden komplexer - und austauschbar. Dadurch fühlen sich Käufer verwirrt und überfordert; "Consumer Confusion" macht sich breit. Um der Vielfalt Herr zu werden, verschieben sie den Kauf oder ignorieren bestimmte Leistungen vollständig. Im schlimmsten Fall verweigern sie den Konsum. Was können Hersteller und Händler konkret tun, wenn Käufer streiken und die Umsätze einbrechen? Die Autoren Prof. Dr. Thomas Rudolph und Dr. Markus Schweizer vom Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement an der Universität St. Gallen beschreiben anhand vieler Fallbeispiele, · was Consumer Confusion ist und wodurch sie ausgelöst wird, · wie Anbieter die zentralen Confusion-Ursachen in ihrem Unternehmen identifizieren können, · wie Hersteller und Händler ihrem Unternehmen und ihren Produkten ein starkes Profil geben und so die Kaufbereitschaft beim Kunden erhöhen. Dabei werden sämtliche Marketingmaßnahmen betrachtet, die der Kunde wahrnimmt - von der Laden- und Sortimentsgestaltung über Preispolitik und Dienstleistungsangebot bis hin zur Kommunikation. Checklisten helfen bei der Umsetzung in die eigene Praxis. Ein wegweisendes Buch für alle, die Konsummüdigkeit und Käuferstreik erfolgreich begegnen wollen , I: Warum Käufer streiken und die Umsätze der Händler zurückgehen -- Im Überblick: Der Prozess der Consumer Confusion -- Managementperspektive: Wie Managementfehler Konsummüdigkeit verursachen -- Kundenperspektive: Warum Kunden sich überfordert fühlen und wie sie reagieren -- Selektieren, aufschieben, ignorieren — wie sich Kunden wehren -- II: Mit Profil gegen Consumer Confusion — So vermeiden Sie Käuferverwirrung und erreichen mehr Umsatz -- Strategieentwicklung als umfassender Prozess: die Profilierungspyramide -- Grundsatzstrategie und Geschäftsmodell: die verlässliche Leitlinie -- Die neue Definition der Zielgruppe: Segmentierung nach Kaufmotiven -- Profilierungsmaßnahmen: Orientierung für den Kunden -- Epilog -- Quellennachweise -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren
    Language: German
    Keywords: Kaufverhalten ; Nachfrage ; Rückgang ; Kundenmanagement ; Umsatzsteigerung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages