feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1940-1944  (3)
  • 1
    UID:
    kobvindex_HFS0011708
    Format: ca. 120 min. (s/w)
    ISBN: 3-86615-326-0 , 978-3-86615-326-4
    Series Statement: Süddeutsche Zeitung - Cinemathek 100
    Uniform Title: The great dictator
    Content: Sprachen: Deutsch, Engl.; Untertitel: Deutsch, Engl., Deutsch für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1745793224
    Format: 66 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Series Statement: Novela semanal cinematográfica año 4, núm. 162 (noviembre 6 de 1942)
    Language: Spanish
    Author information: Chaplin, Charlie 1889-1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    UID:
    kobvindex_JMB00046706
    Format: 120 Min.
    Uniform Title: The great dictator ger
    Content: Kamera: Karl Struss Musik: Charles Chaplin, Richard Wagner, Johannes Brahms Mit: Billy Gilbert (Herring), Charles Chaplin (Diktator Hynkel/jüdischer Barbier), Henry Daniell (Garbitsch), Jack Oakie (Diktator Napaloni), Paulette Goddard (Hannah), Reginald Gardiner (Schultz) Autor: Charlie Chaplin
    Content: Diktator Adenoid Hynkel hat Tomanien in einen Polizeistaat mit Konzentrationslagern und Ghettos für die jüdische Bevölkerung verwandelt. Als der einfache jüdische Friseur Charlie, der dem Diktator wie aus dem Gesicht geschnitten ist, aus einem KZ entkommt und mit Hynkel verwechselt wird, kommt es zu überraschenden Ereignissen. An einem der letzten Kriegstage des Ersten Weltkrieges stürzt Charlie mit einem Flugzeug ab und verliert sein Gedächtnis. Er gerät in ein jüdisches Ghetto des Landes Tomanien, das von dem Diktator Adenoid Hynkel mit Gewalt beherrscht wird. Während Charlie sich mehr schlecht als recht als Friseur durchschlägt und eine Familie gründet, bekommt Diktator Hynkel Probleme. Er plant einen kriegerischen Überfall auf das Nachbarland Austerlich. Doch die benötigten Rüstungsgüter werden immer teurer. Um sich bei einem jüdischen Kapitalisten beliebt zu machen, den er um Geld angehen will, muss Hynkel die Unterdrückung der Juden in seinem Land für ein paar Tage einstellen. Und er hat Erfolg. Der Angriff auf Austerlich kann beginnen. Währenddessen plant sein altgedienter Offizier Schulz ein Attentat auf den Diktator. Durch Zufall gerät Charlie in diese Widerstandsgruppe, weil er Diktator Hynkel zum verwechseln ähnlich sieht. Er wird verhaftet und in ein KZ gebracht. Als Hynkel Besuch von seinem Freund Napaloni bekommt, fällt er bei der Entenjagd in einen See, der just neben dem KZ liegt, aus dem Charlie gerade ausgebrochen ist. Hynkel wird als Ausbrecher aus dem Wasser gezogen und Charlie als Hynkel im Triumph nach Austerlich geleitet. Während seine Freunde verhaftet werden, hält Charlie als Hynkel eine pazifistische Rede.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 14.10.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages