feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Brandenburg  (10)
  • Electronic books.  (9)
  • Unternehmen  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048632567
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783802956553
    Anmerkung: Steuerratgeber für Soldaten -- Inhaltsverzeichnis -- Ein Steuerratgeber für Soldaten, wozu? -- Wichtige Änderungen 2022 -- Abkürzungen -- 1. Die Einkommensteuererklärung -- Definition -- Die Pflichtveranlagung -- Die Antragsveranlagung -- Bis wann muss die Steuererklärung beim Finanzamt sein? -- Zusammenveranlagung oder getrennte Veranlagung -- Welches Finanzamt ist zuständig? -- Termine und Fristen einhalten -- 2. So funktioniert das deutsche Einkommensteuersystem -- Die verschiedenen Einkunftsarten -- Die Summe der Einkünfte -- 3. Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit -- Der Lohnsteuerabzug -- Der Lohnsteuerfreibetrag -- Steuertarif -- Steuerfreie Einnahmen und Progressionsvorbehalt -- Steuerfreie Lohnersatzleistungen -- Vorteil steuerbegünstigter Gehaltszuwendungen -- Werbungskosten und Arbeitnehmerpauschbetrag -- Reisekostenrecht -- Erste Tätigkeitsstätte -- Fahrten ("Wege") zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte -- Berufliche Auswärtstätigkeit -- Doppelte Haushaltsführung -- Erstattungen durch den Dienstherrn -- Auslandseinsatz -- Sonstige Fahrtkosten -- ABC der wichtigsten Werbungskosten -- Anlage: Ausgewählte Pauschbeträge 2022 -- 4. Einkünfte aus einer Nebentätigkeit -- Grundsätzliches -- Die nichtselbstständige Nebentätigkeit -- Die selbstständige Nebentätigkeit -- Exkurs: Umsatzsteuer -- 5. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -- Grundsätzliches -- Werbungskosten -- Abschreibungen -- Die neue Sonderabschreibung nach 7b EStG -- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten -- Erhaltungsaufwendungen -- Vermietung an nahe Angehörige -- Beispiel einer Einnahmenüberschussrechnung -- 6. Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgewinnen -- Grundsätzliches -- So funktioniert die Abgeltungsteuer -- Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Berechnung der Abgeltungsteuer -- Kapitallebensversicherung -- Kirchensteuer , 7. Veräußerungsgeschäfte -- Grundsätzliches -- Verkauf von Grundstücken -- 8. Von der Summe der Einkünfte zum Gesamtbetrag der Einkünfte -- Grundsätzliches -- Altersentlastungsbetrag -- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -- Freibetrag für Land- und Forstwirte -- 9. Vom Gesamtbetrag der Einkünfte zum Einkommen -- Sonderausgaben -- Unterhaltsleistungen -- Versorgungsausgleich -- Vorsorgeaufwendungen -- Kinderbetreuungskosten -- Schulgeld -- Gezahlte Kirchensteuer -- Kosten der ersten Berufsausbildung -- Einzahlungen auf begünstigte Altersvorsorgeverträge -- Begünstigte Spenden -- Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Parteien -- Verlustrücktrag und Verlustvortrag -- Außergewöhnliche Belastungen -- Allgemeine außergewöhnliche Belastungen -- ABC der wichtigsten allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen -- Außergewöhnliche Belastungen in besonderen Fällen -- 10. Vom Einkommen zum zu versteuernden Einkommen -- Freibeträge für Kinder -- Härteausgleich -- Steuerermäßigungen für bestimmte Personen im privaten Haushalt -- 11. Die Erstellung der Einkommensteuererklärung -- Schritt-für-Schritt-Erklärung -- Musterfall Herr Eifrig -- Steuererklärung mit ELSTER erstellen -- 12. Tipps und Informationen -- Steuerklassenwahl -- Lohnsteuerabzugsmerkmale -- Lohnsteuerermäßigungsverfahren -- Übergangsbeihilfen und Übergangsgebührnisse -- Vorauszahlungen -- Heirat -- Antrag auf Änderung, Einspruch und Klage -- Steuerhinterziehung -- 13. Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Benzel, Wolfgang Steuerratgeber für Soldaten Ausgabe 2023 Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2022
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Regensburg ; Bonn : Walhalla-Fachverl.
    UID:
    b3kat_BV012006811
    Umfang: 80 S.
    ISBN: 3802939662
    Serie: Geld & Gewinn
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Euro ; Währungsumstellung ; Deutschland ; Währungsumstellung ; Euro ; Klein- und Mittelbetrieb ; Deutschland ; Währungsumstellung ; Euro ; Selbstständiger ; Unternehmen ; Währungsumstellung ; Euro ; Ratgeber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048225041
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783802956089
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Steuerratgeber für Arbeitnehmer Ausgabe 2022 -- Inhaltsverzeichnis -- Ein Steuerratgeber für Arbeitnehmer, wozu? -- Wichtige Änderungen 2021 -- Abkürzungen -- 1. Die Einkommensteuererklärung -- Definition -- Die Pflichtveranlagung -- Die Antragsveranlagung -- Bis wann muss die Steuererklärung beim Finanzamt sein? -- Zusammenveranlagung oder getrennte Veranlagung -- Welches Finanzamt ist zuständig? -- Termine und Fristen einhalten -- 2. So funktioniert das deutsche Einkommensteuersystem -- Die verschiedenen Einkunftsarten -- Die Summe der Einkünfte -- 3. Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit -- Lohnsteuerabzug -- Der Lohnsteuerfreibetrag -- Steuertarif -- Steuerfreie Einnahmen und Progressionsvorbehalt -- Steuerfreie Lohnersatzleistungen -- Vorteil steuerbegünstigter Gehaltszuwendungen -- Werbungskosten und Arbeitnehmerpauschbetrag -- Reisekostenrecht -- Erste Tätigkeitsstätte -- Fahrten ("Wege") zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte -- Berufliche Auswärtstätigkeit -- Doppelte Haushaltsführung -- Sonstige Fahrtkosten -- Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland -- ABC der wichtigsten Werbungskosten -- Anlage: Ausgewählte Pauschbeträge 2021 -- 4. Einkünfte aus einer Nebentätigkeit -- Grundsätzliches -- Die nichtselbstständige Nebentätigkeit -- Die selbstständige Nebentätigkeit -- Exkurs: Umsatzsteuer -- 5. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -- Grundsätzliches -- Werbungskosten -- Abschreibungen -- Die neue Sonderabschreibung nach 7b EStG -- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten -- Erhaltungsaufwendungen -- Vermietung an nahe Angehörige -- Beispiel einer Einnahmenüberschussrechnung -- 6. Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgewinnen -- Grundsätzliches -- So funktioniert die Abgeltungsteuer -- Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Berechnung der Abgeltungsteuer -- Kapitallebensversicherung -- Kirchensteuer , 7. Veräußerungsgeschäfte -- Grundsätzliches -- Verkauf von Grundstücken -- 8. Von der Summe der Einkünfte zum Gesamtbetragder Einkünfte -- Grundsätzliches -- Altersentlastungsbetrag -- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -- Freibetrag für Land- und Forstwirte -- 9. Vom Gesamtbetrag der Einkünfte zum Einkommen -- Sonderausgaben -- Unterhaltsleistungen -- Versorgungsausgleich -- Vorsorgeaufwendungen -- Kinderbetreuungskosten -- Gezahlte Kirchensteuer -- Kosten der ersten Berufsausbildung -- Schulgeld -- Einzahlungen auf begünstigte Altersvorsorgeverträge -- Begünstigte Spenden -- Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Parteien -- Verlustrücktrag und Verlustvortrag -- Außergewöhnliche Belastungen -- Allgemeine außergewöhnliche Belastungen -- ABC der wichtigsten allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen -- Außergewöhnliche Belastungen in besonderen Fällen -- 10. Vom Einkommen zum zu versteuernden Einkommen -- Freibeträge für Kinder -- Härteausgleich -- Steuerermäßigungen für bestimmte Arbeiten im privaten Haushalt -- 11. Die Erstellung der Einkommensteuererklärung -- Schritt-für-Schritt-Erklärung -- Musterfall Herr Eifrig -- Steuererklärung mit ELSTER erstellen -- 12. Tipps und Informationen -- Steuerklassenwahl -- Lohnsteuerabzugsmerkmale -- Lohnsteuerermäßigungsverfahren -- Vorauszahlungen -- Heirat -- Eingetragene Lebenspartnerschaft -- Antrag auf Änderung, Einspruch und Klage -- Was passiert nach Einlegung des Einspruchs? -- Steuerhinterziehung -- 13. Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Benzel, Wolfgang Steuerratgeber für Arbeitnehmer - Ausgabe 2022 Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2021 ISBN 9783802931949
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048225038
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783802955884
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Steuerratgeber für Rentner und Ruhestandsbeamte Ausgabe 2022 -- Inhaltsverzeichnis -- Ein Steuerratgeber für Ruheständler, wozu? -- Wichtige Änderungen 2021 -- Abkürzungen -- 1. Wer muss eine Einkommensteuererklärung abgeben? -- Grundsätze -- Die Pflichtveranlagung -- Die Antragsveranlagung -- Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben? -- Pilotprojekt: "Vereinfachte Veranlagung vonRentnern" -- Welches Finanzamt ist zuständig? -- Termine und Fristen einhalten -- 2. So funktioniert das Einkommensteuersystem -- Die verschiedenen Einkunftsarten -- Die Summe der Einkünfte -- 3. Die Erstellung der Einkommensteuererklärung -- Erstellung der Einkommensteuererklärung -- 1. Schritt -- 2. Schritt -- 3. Schritt -- Steuererklärung mit ELSTER erstellen -- 4. Musterfall Horst und Irene Tausendsassa -- Die Formulare zur Steuererklärung richtigausfüllen -- 5. Einkünfte aus Renten -- Grundsätze -- Wer ist betroffen? -- Besteuerung von Rentennachzahlungen -- Wie werden Folgerenten besteuert? -- Rentenanpassungen -- Wie werden die sonstigen Renten besteuert? -- Wohnsitz im Ausland -- Was Sie als Rentner noch wissen sollten -- 6. Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit und Versorgungsbezügen -- Grundsätze -- Versorgungsfreibetrag -- Werbungskosten -- 7. Einkünfte aus einer Nebentätigkeit -- Grundsätze -- Die nichtselbstständige Nebentätigkeit -- Die selbstständige Nebentätigkeit -- Exkurs: Umsatzsteuer -- 8. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -- Grundsätze -- Werbungskosten -- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten -- Erhaltungsaufwendungen -- Vermietung an nahe Angehörige -- Beispiel einer Einnahmenüberschussrechnung -- 9. Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgewinnen -- Grundsätze -- So funktioniert die Abgeltungsteuer -- Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Berechnung der Abgeltungsteuer -- Kapitallebensversicherung , 10. Steuerpflichtige private Veräußerungsgeschäfte -- Grundsätze -- Verkauf von Grundstücken -- 11. Von der Summe der Einkünfte zum Gesamtbetrag der Einkünfte -- Grundsätze -- Altersentlastungsbetrag -- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -- Freibetrag für Land- und Forstwirte -- 12. Vom Gesamtbetrag der Einkünfte zum Einkommen -- Sonderausgaben -- Unterhaltsleistungen -- Versorgungsausgleich -- Vorsorgeaufwendungen -- Kinderbetreuungskosten -- Schulgeld -- Gezahlte Kirchensteuer -- Begünstigte Altersvorsorgeverträge (Riester-Rente) -- Begünstigte Spenden -- Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Parteien -- Verlustrücktrag und Verlustvortrag -- Außergewöhnliche Belastungen -- Allgemeine außergewöhnliche Belastungen -- Außergewöhnliche Belastungen in besonderen Fällen -- ABC der wichtigsten außergewöhnlichen Belastungen -- 13. Vom Einkommen zum zu versteuernden Einkommen -- Freibeträge für Kinder -- Härteausgleich -- Steuerermäßigungen für bestimmte Arbeiten im privaten Haushalt -- 14. Tipps und Informationen -- Tipps und Informationen -- Steuerklassenwahl -- Lohnsteuerabzug/ELStAM -- Lohnsteuerermäßigungsverfahren -- Vorauszahlungen -- Heirat -- Eingetragene Lebenspartnerschaft -- Steuerfreie Einnahmen und Progressionsvorbehalt -- Erziehungsrente -- Antrag auf Änderung, Einspruch und Klage -- Was passiert nach Einlegung des Einspruchs? -- Steuerhinterziehung -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Benzel, Wolfgang Steuerratgeber für Rentner und Ruhestandsbeamte - Ausgabe 2022 Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2021 ISBN 9783802931987
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048831748
    Umfang: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783802957413
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Benzel, Wolfgang Steuerratgeber für Soldaten Ausgabe 2023 Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2023
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7133589
    Umfang: 1 online resource (208 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783802956775
    Anmerkung: Steuerratgeber für Rentner und Ruhestandsbeamte -- Inhaltsverzeichnis -- Ein Steuerratgeber für Ruheständler, wozu? -- Wichtige Änderungen 2022 -- Abkürzungen -- 1. Wer muss eine Einkommensteuererklärung abgeben? -- Grundsätze -- Die Pflichtveranlagung -- Die Antragsveranlagung -- Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben? -- Pilotprojekt: „Vereinfachte Veranlagung von Rentnern" -- Welches Finanzamt ist zuständig? -- Termine und Fristen einhalten -- 2. So funktioniert das Einkommensteuersystem -- Die verschiedenen Einkunftsarten -- Die Summe der Einkünfte -- 3. Die Erstellung der Einkommensteuererklärung -- Erstellung der Einkommensteuererklärung -- 1. Schritt -- 2. Schritt -- 3. Schritt -- Steuererklärung mit ELSTER erstellen -- 4. Musterfall Horst und Irene Tausendsassa -- Die Formulare zur Steuererklärung richtig ausfüllen -- 5. Einkünfte aus Renten -- Grundsätze -- Wer ist betroffen? -- Besteuerung von Rentennachzahlungen -- Wie werden Folgerenten besteuert? -- Rentenanpassungen -- Wie werden die sonstigen Renten besteuert? -- Wohnsitz im Ausland -- Was Sie als Rentner noch wissen sollten -- 6. Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit und Versorgungsbezügen -- Grundsätze -- Versorgungsfreibetrag -- Werbungskosten -- 7. Einkünfte aus einer Nebentätigkeit -- Grundsätze -- Die nichtselbstständige Nebentätigkeit -- Die selbstständige Nebentätigkeit -- Exkurs: Umsatzsteuer -- 8. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -- Grundsätze -- Werbungskosten -- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten -- Erhaltungsaufwendungen -- Beispiel einer Einnahmenüberschussrechnung -- Vermietung an nahe Angehörige -- 9. Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgewinnen -- Grundsätze -- So funktioniert die Abgeltungsteuer -- Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Berechnung der Abgeltungsteuer -- Kapitallebensversicherung , 10. Steuerpflichtige private Veräußerungsgeschäfte -- Grundsätze -- Verkauf von Grundstücken -- 11. Von der Summe der Einkünfte zum Gesamtbetrag der Einkünfte -- Grundsätze -- Altersentlastungsbetrag -- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -- Freibetrag für Land- und Forstwirte -- 12. Vom Gesamtbetrag der Einkünfte zum Einkommen -- Sonderausgaben -- Unterhaltsleistungen -- Versorgungsausgleich -- Vorsorgeaufwendungen -- Kinderbetreuungskosten -- Schulgeld -- Gezahlte Kirchensteuer -- Begünstigte Altersvorsorgeverträge (Riester-Rente) -- Begünstigte Spenden -- Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Parteien -- Verlustrücktrag und Verlustvortrag -- Außergewöhnliche Belastungen -- Allgemeine außergewöhnliche Belastungen -- Außergewöhnliche Belastungen in besonderen Fällen -- ABC der wichtigsten außergewöhnlichen Belastungen -- 13. Vom Einkommen zum zu versteuernden Einkommen -- Freibeträge für Kinder -- Härteausgleich -- Steuerermäßigungen für bestimmte Arbeiten im privaten Haushalt -- 14. Tipps und Informationen -- Tipps und Informationen -- Steuerklassenwahl -- Lohnsteuerabzug/ELStAM -- Lohnsteuerermäßigungsverfahren -- Vorauszahlungen -- Heirat -- Steuerfreie Einnahmen und Progressionsvorbehalt -- Erziehungsrente -- Antrag auf Änderung, Einspruch und Klage -- Was passiert nach Einlegung des Einspruchs? -- Steuerhinterziehung -- Eingetragene Lebenspartnerschaft -- 15. Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Benzel, Wolfgang Steuerratgeber für Rentner und Ruhestandsbeamte - Ausgabe 2023 Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2023 ISBN 9783802931918
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7133588
    Umfang: 1 online resource (264 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783802956768
    Anmerkung: Steuerratgeber für Arbeitnehmer -- Inhaltsverzeichnis -- Ein Steuerratgeber für Arbeitnehmer, wozu? -- Wichtige Änderungen 2022 -- Abkürzungen -- 1. Die Einkommensteuererklärung -- Definition -- Die Pflichtveranlagung -- Die Antragsveranlagung -- Bis wann muss die Steuererklärung beim Finanzamt sein? -- Zusammenveranlagung oder getrennte Veranlagung -- Welches Finanzamt ist zuständig? -- Termine und Fristen einhalten -- 2. So funktioniert das deutsche Einkommensteuersystem -- Die verschiedenen Einkunftsarten -- Die Summe der Einkünfte -- 3. Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit -- Lohnsteuerabzug -- Der Lohnsteuerfreibetrag -- Steuertarif -- Steuerfreie Einnahmen und Progressionsvorbehalt -- Steuerfreie Lohnersatzleistungen -- Vorteil steuerbegünstigter Gehaltszuwendungen -- Werbungskosten und Arbeitnehmerpauschbetrag -- Reisekostenrecht -- Erste Tätigkeitsstätte -- Fahrten („Wege") zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte -- Berufliche Auswärtstätigkeit -- Doppelte Haushaltsführung -- Sonstige Fahrtkosten -- Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland -- ABC der wichtigsten Werbungskosten -- Anlage: Ausgewählte Pauschbeträge 2022 -- 4. Einkünfte aus einer Nebentätigkeit -- Grundsätzliches -- Die nichtselbstständige Nebentätigkeit -- Die selbstständige Nebentätigkeit -- Exkurs: Umsatzsteuer -- 5. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -- Grundsätzliches -- Werbungskosten -- Abschreibungen -- Die neue Sonderabschreibung nach 7b EStG -- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten -- Erhaltungsaufwendungen -- Vermietung an nahe Angehörige -- Beispiel einer Einnahmenüberschussrechnung -- 6. Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgewinnen -- Grundsätzliches -- So funktioniert die Abgeltungsteuer -- Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Berechnung der Abgeltungsteuer -- Kapitallebensversicherung -- Kirchensteuer , 7. Veräußerungsgeschäfte -- Grundsätzliches -- Verkauf von Grundstücken -- 8. Von der Summe der Einkünfte zum Gesamtbetrag der Einkünfte -- Grundsätzliches -- Altersentlastungsbetrag -- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -- Freibetrag für Land- und Forstwirte -- 9. Vom Gesamtbetrag der Einkünfte zum Einkommen -- Sonderausgaben -- Unterhaltsleistungen -- Versorgungsausgleich -- Vorsorgeaufwendungen -- Kinderbetreuungskosten -- Gezahlte Kirchensteuer -- Kosten der ersten Berufsausbildung -- Schulgeld -- Einzahlungen auf begünstigte Altersvorsorgeverträge -- Begünstigte Spenden -- Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Parteien -- Verlustrücktrag und Verlustvortrag -- Außergewöhnliche Belastungen -- Allgemeine außergewöhnliche Belastungen -- ABC der wichtigsten allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen -- Außergewöhnliche Belastungen in besonderenFällen -- 10. Vom Einkommen zum zu versteuernden Einkommen -- Freibeträge für Kinder -- Härteausgleich -- Steuerermäßigungen für bestimmte Arbeiten im privaten Haushalt -- 11. Die Erstellung der Einkommensteuererklärung -- Schritt-für-Schritt-Erklärung -- Musterfall Herr Eifrig -- Steuererklärung mit ELSTER erstellen -- 12. Tipps und Informationen -- Steuerklassenwahl -- Lohnsteuerabzugsmerkmale -- Lohnsteuerermäßigungsverfahren -- Vorauszahlungen -- Heirat -- Eingetragene Lebenspartnerschaft -- Antrag auf Änderung, Einspruch und Klage -- Was passiert nach Einlegung des Einspruchs? -- Steuerhinterziehung -- 13. Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Benzel, Wolfgang Steuerratgeber für Arbeitnehmer - Ausgabe 2023 Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2023 ISBN 9783802931925
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5993485
    Umfang: 1 online resource (256 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783802951312
    Anmerkung: Steuerratgeber für Arbeitnehmer Ausgabe 2020 -- Schnellübersicht -- Ein Steuerratgeber für Arbeitnehmer, wozu? -- Wichtige Änderungen 2019 -- Abkürzungen -- 1 Die Einkommensteuererklärung -- Definition -- Die Pflichtveranlagung -- Die Antragsveranlagung -- Bis wann muss die Steuererklärung beim Finanzamt sein? -- Zusammenveranlagung oder getrennte Veranlagung -- Welches Finanzamt ist zuständig? -- Termine und Fristen einhalten -- 2 So funktioniert das deutsche Einkommensteuersystem -- Die verschiedenen Einkunftsarten -- Die Summe der Einkünfte -- 3 Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit -- Lohnsteuerabzug -- Der Lohnsteuerfreibetrag -- Steuertarif -- Steuerfreie Einnahmen und Progressionsvorbehalt -- Steuerfreie Lohnersatzleistungen -- Vorteil steuerbegünstigter Gehaltszuwendungen -- Werbungskosten und Arbeitnehmerpauschbetrag -- Reisekostenrecht -- Erste Tätigkeitsstätte -- Fahrten („Wege") zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte -- Berufliche Auswärtstätigkeit -- Doppelte Haushaltsführung -- Sonstige Fahrtkosten -- Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland -- ABC der wichtigsten Werbungskosten -- Anlage: Ausgewählte Pauschbeträge 2019 -- 4 Einkünfte aus einer Nebentätigkeit -- Grundsätzliches -- Die nichtselbstständige Nebentätigkeit -- Die selbstständige Nebentätigkeit -- Exkurs: Umsatzsteuer -- 5 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -- Grundsätzliches -- Werbungskosten -- Abschreibungen -- Die neue Sonderabschreibung nach 7b EStG -- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten -- Erhaltungsaufwendungen -- Vermietung an nahe Angehörige -- Beispiel einer Einnahmenüberschussrechnung -- 6 Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgewinnen -- Grundsätzliches -- So funktioniert die Abgeltungsteuer -- Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Berechnung der Abgeltungsteuer -- Kapitallebensversicherung -- Kirchensteuer , 7 Veräußerungsgeschäfte -- Grundsätzliches -- Verkauf von Grundstücken -- 8 Von der Summe der Einkünfte zumGesamtbetrag der Einkünfte -- Grundsätzliches -- Altersentlastungsbetrag -- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -- Freibetrag für Land- und Forstwirte -- 9 Vom Gesamtbetrag der Einkünfte zum Einkommen -- Sonderausgaben -- Unterhaltsleistungen -- Versorgungsausgleich -- Vorsorgeaufwendungen -- Kinderbetreuungskosten -- Gezahlte Kirchensteuer -- Kosten der ersten Berufsausbildung -- Schulgeld -- Einzahlungen auf begünstigte Altersvorsorgeverträge -- Begünstigte Spenden -- Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Parteien -- Verlustrücktrag und Verlustvortrag -- Außergewöhnliche Belastungen -- Allgemeine außergewöhnliche Belastungen -- ABC der wichtigsten allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen -- Außergewöhnliche Belastungen inbesonderen Fällen -- 10 Vom Einkommen zum zuversteuernden Einkommen -- Freibeträge für Kinder -- Härteausgleich -- Steuerermäßigungen für bestimmte Arbeiten im privaten Haushalt -- 11 Die Erstellung der Einkommensteuererklärung -- Schritt-für-Schritt-Erklärung -- Musterfall Herr Eifrig -- Steuererklärung mit ELSTER erstellen -- 12 Tipps und Informationen -- Steuerklassenwahl -- Lohnsteuerabzugsmerkmale -- Lohnsteuerermäßigungsverfahren -- Vorauszahlungen -- Heirat -- Eingetragene Lebenspartnerschaft -- Antrag auf Änderung, Einspruch und Klage -- Was passiert nach Einlegung des Einspruchs? -- Steuerhinterziehung -- 13 Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Benzel, Wolfgang Steuerratgeber für Arbeitnehmer - Ausgabe 2020 Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2019
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5993733
    Umfang: 1 online resource (346 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783802905643
    Anmerkung: Titelinformation -- Cover -- Kurzbeschreibung -- Schnellübersicht -- Vorwort -- Ein Steuerratgeber für Arbeitnehmer, wozu? -- Wichtige Änderungen 2019 -- Abkürzungen -- 1. Die Einkommensteuererklärung -- Definition -- Die Pflichtveranlagung -- Die Antragsveranlagung -- Bis wann muss die Steuererklärung beim Finanzamt sein? -- Zusammenveranlagung oder getrennte Veranlagung -- Welches Finanzamt ist zuständig? -- Termine und Fristen einhalten -- 2. So funktioniert das deutsche Einkommensteuersystem -- Die verschiedenen Einkunftsarten -- Die Summe der Einkünfte -- 3. Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit -- Lohnsteuerabzug -- Der Lohnsteuerfreibetrag -- Steuertarif -- Steuerfreie Einnahmen und Progressionsvorbehalt -- Steuerfreie Lohnersatzleistungen -- Vorteil steuerbegünstigter Gehaltszuwendungen -- Werbungskosten und Arbeitnehmerpauschbetrag -- Reisekostenrecht -- Erste Tätigkeitsstätte -- Fahrten („Wege") zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte -- Berufliche Auswärtstätigkeit -- Doppelte Haushaltsführung -- Sonstige Fahrtkosten -- Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland -- ABC der wichtigsten Werbungskosten -- Anlage: Ausgewählte Pauschbeträge 2019 -- 4. Einkünfte aus einer Nebentätigkeit -- Grundsätzliches -- Die nichtselbstständige Nebentätigkeit -- Die selbstständige Nebentätigkeit -- Exkurs: Umsatzsteuer -- 5. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -- Grundsätzliches -- Werbungskosten -- Abschreibungen -- Die neue Sonderabschreibung nach  7b EStG -- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten -- Erhaltungsaufwendungen -- Vermietung an nahe Angehörige -- Beispiel einer Einnahmenüberschussrechnung -- 6. Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgewinnen -- Grundsätzliches -- So funktioniert die Abgeltungsteuer -- Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Berechnung der Abgeltungsteuer -- Kapitallebensversicherung , Kirchensteuer -- 7. Veräußerungsgeschäfte -- Grundsätzliches -- Verkauf von Grundstücken -- 8. Von der Summe der Einkünfte zum Gesamtbetrag der Einkünfte -- Grundsätzliches -- Altersentlastungsbetrag -- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -- Freibetrag für Land- und Forstwirte -- 9. Vom Gesamtbetrag der Einkünfte zum Einkommen -- Sonderausgaben -- Unterhaltsleistungen -- Versorgungsausgleich -- Vorsorgeaufwendungen -- Kinderbetreuungskosten -- Gezahlte Kirchensteuer -- Kosten der ersten Berufsausbildung -- Schulgeld -- Einzahlungen auf begünstigte Altersvorsorgeverträge -- Begünstigte Spenden -- Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Parteien -- Verlustrücktrag und Verlustvortrag -- Außergewöhnliche Belastungen -- Allgemeine außergewöhnliche Belastungen -- ABC der wichtigsten allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen -- Außergewöhnliche Belastungen in besonderen Fällen -- 10. Vom Einkommen zum zu versteuernden Einkommen -- Freibeträge für Kinder -- Härteausgleich -- Steuerermäßigungen für bestimmte Arbeiten im privaten Haushalt -- 11. Die Erstellung der Einkommensteuererklärung -- Schritt-für-Schritt-Erklärung -- Musterfall Herr Eifrig -- Steuererklärung mit ELSTER erstellen -- 12. Tipps und Informationen -- Steuerklassenwahl -- Lohnsteuerabzugsmerkmale -- Lohnsteuerermäßigungsverfahren -- Vorauszahlungen -- Heirat -- Eingetragene Lebenspartnerschaft -- Antrag auf Änderung, Einspruch und Klage -- Was passiert nach Einlegung des Einspruchs? -- Steuerhinterziehung -- Aktivierungscode -- Auszüge aus referenzierten Vorschriften -- AO (Auszug) -- 15 Angehörige -- EStDV 2000 (Auszug) -- 64 Nachweis von Krankheitskosten -- 65 Nachweis der Behinderung -- EStG (Auszug) -- 3 -- 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen -- 9 Werbungskosten -- 20 -- 33 Außergewöhnliche Belastungen -- 33a Außergewöhnliche Belastung in besonderen Fällen , 35a Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen -- 4b Direktversicherung -- 7b Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau -- 32b Progressionsvorbehalt -- 42b Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber -- 3c Anteilige Abzüge -- EZulV (Auszug) -- 17a Allgemeine Voraussetzungen -- FGO (Auszug) -- 46 (Untätigkeitsklage) -- UStG (Auszug) -- 10 Bemessungsgrundlage für Lieferungen, sonstige Leistungen und innergemeinschaftliche Erwerbe -- 14 Ausstellung von Rechnungen -- 14b Aufbewahrung von Rechnungen -- WoPG 1996 (Auszug) -- 6 Steuerliche Behandlung der Prämie -- Stichwortverzeichnis -- A -- B C D E -- F G H -- I J K L M -- N Ö P R S -- T U Ü V -- W Z
    Weitere Ausg.: Print version: Benzel, Wolfgang Steuerratgeber für Arbeitnehmer - Ausgabe 2020 Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2019
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048220761
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783802947643
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Steuerratgeber für Rentner und Ruhestandsbeamte -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Ein Steuerratgeber für Ruheständler, wozu? -- Wichtige Änderungen 2020 -- Abkürzungen -- 1 Wer muss eine Einkommensteuererklärung abgeben? -- Grundsätze -- Die Pflichtveranlagung -- Die Antragsveranlagung -- Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben? -- Pilotprojekt: "Vereinfachte Veranlagung von Rentnern" -- Welches Finanzamt ist zuständig? -- Termine und Fristen einhalten -- 2 So funktioniert das Einkommensteuersystem -- Die verschiedenen Einkunftsarten -- Die Summe der Einkünfte -- 3 Die Erstellung der Einkommensteuererklärung -- Erstellung der Einkommensteuererklärung -- 1. Schritt -- 2. Schritt -- 3. Schritt -- Steuererklärung mit ELSTER erstellen -- 4 Musterfall Horst und Irene Tausendsassa -- Die Formulare zur Steuererklärung richtig ausfüllen -- 5 Einkünfte aus Renten -- Grundsätze -- Wer ist betroffen? -- Besteuerung von Rentennachzahlungen -- Wie werden Folgerenten besteuert? -- Rentenanpassungen -- Wie werden die sonstigen Renten besteuert? -- Wohnsitz im Ausland -- Was Sie als Rentner noch wissen sollten -- 6 Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit und Versorgungsbezügen -- Grundsätze -- Versorgungsfreibetrag -- Werbungskosten -- 7 Einkünfte aus einer Nebentätigkeit -- Grundsätze -- Die nichtselbstständige Nebentätigkeit -- Die selbstständige Nebentätigkeit -- Exkurs: Umsatzsteuer -- 8 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -- Grundsätze -- Werbungskosten -- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten -- Erhaltungsaufwendungen -- Vermietung an nahe Angehörige -- Beispiel einer Einnahmenüberschussrechnung -- 9 Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgewinnen -- Grundsätze -- So funktioniert die Abgeltungsteuer -- Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Berechnung der Abgeltungsteuer -- Kapitallebensversicherung , 10 Steuerpflichtige private Veräußerungsgeschäfte -- Grundsätze -- Verkauf von Grundstücken -- 11 Von der Summe der Einkünfte zum Gesamtbetrag der Einkünfte -- Grundsätze -- Altersentlastungsbetrag -- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -- Freibetrag für Land- und Forstwirte -- 12 Vom Gesamtbetrag der Einkünfte zum Einkommen -- Sonderausgaben -- Unterhaltsleistungen -- Versorgungsausgleich -- Vorsorgeaufwendungen -- Kinderbetreuungskosten -- Schulgeld -- Gezahlte Kirchensteuer -- Begünstigte Altersvorsorgeverträge (Riester-Rente) -- Begünstigte Spenden -- Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Parteien -- Verlustrücktrag und Verlustvortrag -- Außergewöhnliche Belastungen -- Allgemeine außergewöhnliche Belastungen -- Außergewöhnliche Belastungen in besonderen Fällen -- ABC der wichtigsten außergewöhnlichen Belastungen -- 13 Vom Einkommen zum zu versteuernden Einkommen -- Freibeträge für Kinder -- Härteausgleich -- Steuerermäßigungen für bestimmte Arbeiten im privaten Haushalt -- 14 Tipps und Informationen -- Tipps und Informationen -- Steuerklassenwahl -- Lohnsteuerabzug/ELStAM -- Lohnsteuerermäßigungsverfahren -- Vorauszahlungen -- Heirat -- Eingetragene Lebenspartnerschaft -- Steuerfreie Einnahmen und Progressionsvorbehalt -- Erziehungsrente -- Antrag auf Änderung, Einspruch und Klage -- Was passiert nach Einlegung des Einspruchs? -- Steuerhinterziehung -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Benzel, Wolfgang Steuerratgeber für Rentner und Ruhestandsbeamte - Ausgabe 2021 : Für Ihre Steuererklärung 2020; Walhalla Rechtshilfen Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2020
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz