feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042161238
    Format: 1 Online-Ressource (301 S.)
    ISBN: 9783170264946
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-17-020672-4
    Language: German
    Subjects: Education , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflege ; Geistige Behinderung ; Psychische Störung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Ding-Greiner, Christina
    Author information: Kruse, Andreas 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV025566676
    Format: 301 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783170206724
    Series Statement: Altenpflege
    Language: German
    Subjects: Education , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflege ; Geistige Behinderung ; Psychische Störung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Ding-Greiner, Christina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047500229
    Format: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783170367920
    Series Statement: Altenpflege
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-17-036792-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-17-036793-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-17-036794-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-036791-3
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Education , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflege ; Geistige Behinderung ; Psychische Störung ; Alter ; Psychische Störung ; Altenpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Ding-Greiner, Christina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1842494708
    Format: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170414419
    Content: Der Arzneimittelskandal um Contergan prägt infolge seiner gravierenden und vielfältigen Konsequenzen die 1960er Jahre in Deutschland. Auch wenn die Markteinführung des Schlafmittels heute über 60 Jahre zurückliegt, gehören seine Auswirkungen noch lange nicht der Vergangenheit an. Zu den bereits damals festgestellten teils schwersten Conterganschädigungen kommen nun auch Folgeschäden hinzu, die aufgrund der jahrzehntelangen Fehlbelastung entstanden sind und das Leben der Geschädigten zusätzlich erschweren. Dieses Werk versammelt biografische Berichte contergangeschädigter Menschen, die die körperlichen, psychischen und familiären Auswirkungen eindrücklich vermitteln. Die Betroffenen haben ihren Lebenslauf, ihre Entwicklung von Kindheit und Jugend bis ins Erwachsenenalter beschrieben oder sich auf einzelne Erlebnisse beschränkt, wie beispielsweise Aufenthalte in der Klinik oder in Heimen, die für viele traumatisierend waren. Die im Lebenslauf entwickelten Strategien, um sich einen Platz in der Gesellschaft zu erobern, um eine Familie zu gründen und sich beruflich zu etablieren, um persönliches Glück und Zufriedenheit zu erlangen, divergieren stark. Nicht alle haben ihre Ziele erreicht, nicht alle haben sich mit dieser Tatsache abgefunden, aber alle haben viel persönlichen Einsatz, Mut und Stärke gezeigt. Im Mittelpunkt der Beiträge steht die persönliche Bedeutung von Contergan für jeden einzelnen der Geschädigten sowie für ihre Eltern, Geschwister, Partner, Kinder und Freunde. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen sollten erhalten bleiben, denn sie weisen über Contergan hinaus: Sie zeigen, wie Menschen mit einer schweren Behinderung wie auch mit schweren psychischen Belastungen umgehen. Sie helfen uns, die wir nicht betroffen sind, verständnisvoller zu handeln und eine bessere Zukunft für sie und uns alle zu gestalten. Sie zeigen uns, wie Leben gelingen kann. "Christina Ding-Greiner ist mit ihrem Buch ein thematischer und stilistischer Mix zum Thema gelungen, den es so umfassend und erhellend noch nicht gibt. Ein Kompendium, eine Bestandsaufnahme, die einerseits biografisch nahbar, andererseits wissenschaftlich gründlich ist. Insofern auch eine fundierte Einstiegslektüre für (jüngere) Menschen, die sich erstmals mit dem Thema Conterganschädigung befassen." (https://contergan-infoportal.de/news/leben-mit-contergan; Abruf: 30.01.2023)
    Additional Edition: ISBN 9783170414426
    Additional Edition: ISBN 9783170414402
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783170414426 9783170414402
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7102449
    Format: 1 online resource (336 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170414419
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Contergan - ein Arzneimittel und seine Auswirkungen -- Body -- 1.1 Einführung -- 1.2 Begrüßung zur Tagung am 21.^10.^2017 in Berlin -- 1.3 Contergan -- 1.4 Die Thalidomid-Embryopathie 2.0 -- 1.5 Die Substanz Thalidomid -- Literatur -- 1.6 Kurzgeschichte über die ICD-10-GM Q 86.80 für Thalidomidembryopathie/Conterganschädigung -- 1.7 »50 Jahre Schande« - der Dokumentarfilm -- 2 Conterganopfer -- 2.1 »Conterganopfer« -- 2.2 Vorgeburtliche Schäden durch Contergan -- Literatur -- 2.3 Menschen mit außergewöhnlichen Körperformen -- Gespräch über die Ausstellung -- Gespräch über den Schriftzug -- 2.4 Schlüsselerlebnis -- 3 Conterganstiftung für behinderte Menschen -- 3.1 Die Conterganstiftung und ihre Aufgaben -- Literatur -- 3.2 A Never-ending Story - Ist das Leben mit Behinderung grundsätzlich anders als das Leben mit Contergan? Wenn ja, warum? -- 4 Das Dilemma der Mütter -- 4.1 Schwierige Zeiten -- 4.2 »Im Übrigen bin ich grundsätzlich gegen Tabletten …« - Aussagen von Müttern über die Einnahme von Thalidomid in der Schwangerschaft -- 4.3 Ein Leben mit einem con_ter_gangeschädigten Kind -- 4.4 Mein Leben mit Hergit -- 4.5 Leben mit Con_ter_gan -- 5 Geschwister und ihre Sichtweise -- 5.1 Auswirkungen von Contergan auf die & -- TocReturn -- Geschwister -- 5.2 »Willst Du mit ihr tauschen!?« - & -- TocReturn -- Persönlicher Bericht eines Bruders -- 5.3 Mein Leben mit einem contergangeschädigten Bruder - Diskriminierung und Kampf -- 5.4 Mein Bruder Gernot -- 5.5 Zwei Schwestern -- 5.5.1 »Wie geht es dir?« - die Schwester -- 5.5.2 »Das Kind lebt nicht lange« - die Betroffene -- 6 Kindheit und Jugend -- 6.1 Belastende Kindheitserfahrungen -- Literatur -- 6.2 »Ich muss euer Leben leben, ihr nicht meines!« -- 6.3 Vater und Tochter , 6.3.1 »Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.« Mein Leben mit den Folgen einer Con_ter_ganschädigung - die Tochter -- 6.3.2 Bericht eines Vaters eines con_ter_gangeschädigten Kindes - der Vater -- 6.4 Rückblick auf die Anfänge therapeutischer Arbeit im Dysmeliehaus OHH, Berlin -- 7 Berufsfindung -- 7.1 Berufstätigkeit und früher Ruhestand -- Literatur -- 7.2 Notaufnahme -- 7.3 Christus hat keine Hände - Pfarrerin ohne Arme -- Text aus dem 14. Jahrhundert, Quelle unbekannt -- 7.4 Zugfahrt und Film meines Lebens -- 8 Kinder von con_ter_gangeschädigten Eltern -- 8.1 Normalität -- Literatur -- 8.2 »Es fehlten die Arme, aber uns fehlte es an nichts.« -- 8.3 »Con_ter_gan gehört in mein Leben« -- 9 Lebensläufe -- 9.1 Entwicklung von Strategien -- 9.2 Vom Lande in die Stadt (und zurück?) -- 9.3 Mein Leben mit Contergan -- 9.4 Contergan 2.0 -- 9.5 Shacky -- 9.6 Sexuelle Gewalt gegen Menschen mit Behinderung -- Literatur -- 9.7 Mutter und Tochter -- 9.7.1 »Geht nicht, gibt's nicht!« - die Tochter -- 9.7.2 Von Verzweiflung und Glück - die Mutter -- 10 Contergan und die Auswirkungen in der Familie -- 10.1 Zusammenleben in der Familie -- Literatur -- 10.2 Die Familie von Petra Schad -- 10.2.1 (Mit kurzen Armen) Aus dem Leben gegriffen - & -- TocReturn -- die Betroffene -- 10.2.2 »Contergan, da war doch was?!« - der Ehemann -- 10.2.3 Kinderglück - die Mutter -- 10.3 Die Familie von Alfonso J. Fernández García -- 10.3.1 Erinnerungen eines spanischen Contergangeschädigten - der Betroffene -- 10.3.2 An der Seite eines Contergangeschädigten - & -- TocReturn -- die Ehefrau -- 10.3.3 Leben einer spanischen Familie in Deutschland - & -- TocReturn -- der Vater -- 10.3.4 Normalität liegt im Auge des Betrachters - & -- TocReturn -- die ältere Tochter -- 10.3.5 Die Behinderung meines Vaters - die jüngere Tochter -- 11 Gehörschäden und Gehörlosigkeit , 11.1 Die schwierige Kommunikation mit Hörenden -- Literatur -- 11.2 Die Familie von Christian Schara -- 11.2.1 Mein Leben - der Betroffene -- Charlie Chaplin und mein Opa -- Mein persönliches Fazit -- 11.2.2 Hören und Sprache - Gehörlosigkeit und Sprache - die Mutter -- 11.2.3 Mein Bruder Christian - die große Schwester -- 11.2.4 Mein Bruder Christian - die jüngere Schwester -- 11.2.5 Mein Bruder Christian - die jüngste Schwester -- 11.3 Schwerhörig durch Con_ter_gan -- 11.4 Heil werden -- 11.5 »Das Leben ist ohne Aktivitäten unvorstellbar.« -- 12 Lebensqualität und Contergan -- 12.1 Was bestimmt die Lebensqualität? -- Literatur -- 12.2 »Das Leben kann man nur rückwärts verstehen, aber es muss vorwärts gelebt werden.« -- 12.3 Glückskind -- 12.4 Drei Leben im Geben und Nehmen -- 12.5 »wenn du mit mir gesprochen hättest, mutter« -- 13 Verminderte Funktionalität und Schmerzen -- 13.1 Was wiegt Schmerzen auf? -- Literatur -- 13.2 »Ohne meine Frau wäre es tausendfach schwerer.« -- 13.3 »Ihr habt mich nicht brechen können, nicht jetzt und niemals!« -- 14 Psychische Probleme -- 14.1 Verborgene Ängste -- Literatur -- 14.2 Psychosoziale Langzeitfolgen bei conterganbetroffenen Menschen -- Stand der Wissenschaft -- Folgen für die Beziehungs- und Arbeitsfähigkeit -- Folgen für die seelische Gesundheit -- Spätmanifestation oder selektive Wahrnehmung der Körperbehinderung? -- Zur Bedeutung einer Gruppenkultur -- Zur Bedeutung einer Erinnerungskultur -- Literatur -- 14.3 Meine Geschichte - eine Erfolgsstory hat ihren Preis -- 15 Conterganschäden und körperliche Erkrankungen -- 15.1 Contergan führt zu Fehlbildungen und Fehlfunktionen -- Literatur -- 15.2 Die Situation contergangeschädigter Menschen in Deutschland -- Folgen lebenslanger Integration -- Frühere wissenschaftliche Begleitung und staatliche Unterstützung , Eigeninitiative der Betroffenen beim Aufbau medizinischer Kompetenzzentren -- Typische Schädigungen und Auswirkung auf die Alltagsbewältigung -- Mobilität und chronische Schmerzen -- Medizinische Probleme -- Gefäßfehlbildungen durch Thalidomid -- Aktuelle und künftige Versorgungslücken -- Digitalisierung in der Medizin als Chance für Menschen mit seltenen Erkrankungen -- Aufgabe der Politik -- Literatur -- 15.3 Rehabilitation von Contergangeschädigten - ein Bericht aus der Orthopädischen Abteilung der Klinik Hoher Meißner Bad Sooden-Allendorf -- »Jeder von uns ist ein Unikat« -- Was bedeuten Folgekrankheiten für Contergangeschädigte? -- Selbstständig sein - auch in der Rehabilitation -- Realistische Rehabilitationsziele bei Thalidomidgeschädigten -- Fallbeispiel 1 -- Fallbeispiel 2 -- Fallbeispiel 3 -- Was brauchen Contergangeschädigte aktuell und zukünftig? -- Literatur -- 16 Versorgung -- 16.1 Spezifische Bedarfe -- Literatur -- 16.2 Positive Veränderung -- 16.3 Spätstarter -- 16.4 Wohnumfeldberater für Barrierefreiheit -- 16.5 Begegnungen in der Contergansprechstunde -- 17 Abschluss - Gedichte von Hergit Albrecht (1961^-^2017) -- Gitterbett (1995) -- Sehnsucht (1995) -- Alle die anders sind -- Zwischen Himmel und Erde (1985) -- Was ich brauche -- Einfach -- Übersicht: Beiträge zum Download -- Studien der Herausgeberin -- Ausführliche Beiträge der Verfasserinnen
    Additional Edition: Print version: Ding-Greiner, Christina Leben mit Contergan Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2022 ISBN 9783170414402
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages