feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (19)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV021324824
    Format: 149 S. , Ill.
    ISBN: 3534181905 , 9783534181902
    Series Statement: Einführung
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-534-71649-4
    Language: German
    Subjects: History , Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Archiv ; Benutzung ; Einführung ; Leitfaden
    URL: Cover
    Author information: Plassmann, Max 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV025301339
    Format: 106 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3980733416
    Series Statement: Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 35
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Düsseldorf ; Universitätsarchiv ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Plassmann, Max 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV013128353
    Format: 706 S. , Kt.
    ISBN: 3428099729
    Series Statement: Historische Forschungen 66
    Note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oberrheinischer Reichskreis ; Geschichte 1693-1706 ; Ludwig Wilhelm I. Baden, Markgraf 1655-1707 ; Oberrheinischer Reichskreis ; Kriegführung ; Geschichte 1693-1706 ; Schwäbischer Reichskreis ; Geschichte 1693-1706 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    Author information: Plassmann, Max 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1750381796
    Format: 1 Online-Ressource (954 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110720037
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Rektors -- Gedenken -- Hochschulrat -- 18 Monate Hochschulrat der Heinrich-Heine-Universität: Sein Selbstverständnis bei konkreten, strategischen Entscheidungsvorgängen -- Rektorat -- Ein Jahr des Aufbruchs -- Medizinische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Bericht der Medizinischen Fakultät -- Stickstoffmonoxid und Nitrit als Mediatoren im kardiovaskulären System: Synthesewege, Speicherformen und Wirkmechanismen -- Die Bedeutung der mitochondrialen Funktion für die Entstehung von Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes -- Funktion und Dysfunktion motorischer Netzwerke -- Der Nachweis von isolierten Tumorzellen in Knochenmark und Blut von Patientinnen mit primärem Mammakarzinom - Standardisierte Methodik und klinische Relevanz -- Fortschritte in der operativen Behandlung des Prostatakarzinoms -- Neue Materialien, neue Techniken: Hüftendoprothetik am Anfang des 21. Jahrhunderts -- Aktueller Stand des osteogenen Tissue-Engineerings -- Alterstraumatologie: Herausforderung und Bestandteil der Zukunft in der Unfallchirurgie -- Die säkularen Umbrüche der Lebens- und Wissenschaftswelten und die Medizin - Ärztliches Handeln im 21. Jahrhundert -- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät im Jahr 2008/2009 -- Primzahlen und Kryptographie -- Hydrothermalquellen und der Ursprung des Lebens -- C4-Reis - Ein Turbolader für den Photosynthesemotor der Reispflanze -- Systemische Mikrobiologie - Etablierung bakterieller Produktionsplattformen für die Weiße Biotechnologie -- Frühdiagnose und Therapie der Alzheimerschen Demenz -- Die Langerhanssche Insel und der Diabetes mellitus -- Was kann man von der Fliegenborste lernen? -- Mittagsschlaf oder Entspannung fördern das Gedächtnis -- Naturstoffe aus Schwämmen als Ideengeber für neue Antifouling-Wirkstoffe -- Fortschritte in der Forschung durch Hochleistungsrechnen - Kooperation von IT-Service, Informatik und Physik -- Philosophische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Die Philosophische Fakultät im Spiegel der Publikationen ihrer Mitglieder -- Römische Politik im Ersten Punischen Krieg -- Minnesang zwischen Gesellschaftskunst und Selbstreflexion im Alter(n)sdiskurs - Walthers von der Vogelweide "Sumerlaten"-Lied -- Altersliebe, Krankheit und Tod in Thomas Manns Novellen Die Betrogene und Der Tod in Venedig -- Die Gesellschaft der Literatur. Ästhetische Interaktion und soziale Praxis in Bram Stokers Dracula -- Selbstdarstellungskultur in der massenmedialen Gesellschaft -- Integration durch "multikulturelle Koexistenz", durch "Leitkultur" oder durch eine "transkulturelle Partizipationsgesellschaft"? -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die steuerliche Gewinnermittlung -- Finanzkrise - Schrecken ohne Ende? -- Praxisorientierte Besonderheiten der Statistik im Düsseldorfer Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaftslehre" -- Juristische Fakultät -- Dekanat -- Neuregelung der Obliegenheiten des Versicherungsnehmers durch das Versicherungsvertragsgesetz 2008 -- Die hypothetische Einwilligung - Rechtfertigungs-oder Strafunrechtsausschließungsgrund für einen ärztlichen Eingriff? -- Strategizing the Abolition of Capital Punishment in Three European Nations -- Partnerschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Partnerschaft zwischen der Karls-Universität Prag und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. -- Jahresbericht 2008 -- Die wichtigsten Stiftungen der Freundesgesellschaft -- Forschergruppen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Forschergruppe 729 "Anti-infektiöse Effektorprogramme: Signale und Mediatoren" -- Die DFG-Forschergruppe 717 "Unrestricted Somatic Stem Cells from Human Umbilical Cord Blood (USSC)"/ "Unrestringierte somatische Stammzellen aus menschlichem Nabelschnurblut" -- Beteiligungen an Forschergruppen -- Kausalität von Unterlassungen - Dilemmata und offene Fragen -- Sofja Kovalevskaja-Preisträger -- Das lymphozytäre Choriomeningitisvirus - Untersucht mittels eines Mausmodells für virusinduzierte Immunpathologie in der Leber -- Graduiertenausbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- CLIB-Graduate Cluster Industrial Biotechnology: Ein neuer Weg zur praxisnahen Doktorandenausbildung -- Strukturierte Promotionsförderung in der Infektionsforschung durch die Manchot Graduiertenschule "Molecules of Infection" -- Nachwuchsforschergruppen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Empirische Wettbewerbsanalyse -- Selektion und Charakterisierung von Bindeproteinen für amyloidogene Peptide und Proteine -- Interdisziplinäre Forscherverbünde an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Parteimitglieder in Deutschland. Die Deutsche Parteimitgliederstudie 2009 -- Wiederkehr der Folter? Aus den Arbeiten einer interdisziplinären Studie über eine extreme Form der Gewalt, ihre mediale Darstellung und ihre Ächtung -- Düsseldorfer Zentrum für Unternehmensbesteuerung und -nachfolge -- Der Weg zur gemeinnützigen (rechtsfähigen) Stiftung - Stiftungszivilrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und steuerrechtliche Vorgaben -- Steuerliche Rahmenbedingungen für Stiftungsmaßnahmen -- Kooperation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Forschungszentrums Jülich -- Quantitative Pflanzenwissenschaften - Dynamik von Pflanzen in einer dynamischen Umwelt am Beispiel der Schlüsselprozesse Photosynthese und Wachstum -- Ausgründungen aus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Gründung des Wissenschaftsverlags düsseldorf university press GmbH -- Zentrale Einrichtungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Zentrale Universitätsverwaltung -- Der Umstieg auf das kaufmännische Rechnungswesen: Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nutzt als Vorreiter die Chancen der Hochschulautonomie -- Universitäts- und Landesbibliothek -- Sammelleidenschaft und Kulturförderung. Die Schätze der Universitäts-und Landesbibliothek Düsseldorf -- Das Kulturgut Buch für die Zukunft bewahren: Bestandserhaltung in der Universitäts-und Landesbibliothek Düsseldorf -- ZIM - Zentrum für Informations- und Medientechnologie -- Die Entwicklung eines Portals für die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Werkzeuge für Monitoring und Management von Rechenclustern - Anforderungen und Entwicklung des Tools 〈myJAM/〉 -- Sammlungen in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf -- Die Düsseldorfer Malerschule in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf -- Ausstellungen -- Jüdische Künstler aus Osteuropa und die westliche Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- "Geschichte in Gesichtern" Ein gemeinsames archivpädagogisches Projekt des Instituts für Jüdische Studien und des Stadtarchivs Neuss zu historischen Fotografien Neusser Juden aus den Jahren 1935 bis 1941 -- Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Aufnahme des klinischen Unterrichts an der Akademie für praktische Medizin im Jahr 1919 -- Forum Kunst -- Frömmigkeit und Moderne. Zu einem Schwerpunkt in Forschung und Lehre am Seminar für Kunstgeschichte -- Chronik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Chronik 2008/2009 -- Campus-Orientierungsplan -- Daten und Abbildungen aus dem Zahlenspiegel der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Autorinnen und Autoren
    Content: Das Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf versteht sich als Forum für den wissenschaftlichen Dialog der Universität zu Zeitfragen, zu aktuellen Problemlagen und Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft, als Brücke der Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit sowie als Gedächtnisort der Innovationen und des Fortschritts in Forschung und Lehre der Universität und als Speicher der wissenschafts- und hochschulpolitischen Entscheidungen für strukturelle Weichenstellungen mit Langzeitwirkung. Zielgruppe ist die an den Arbeitsergebnissen in Forschung und Lehre sowie an wissenschaftlichen Entscheidungen der Heinrich-Heine-Universität interessierte Öffentlichkeit. Diese soll über die Dynamik und das sich wandelnde Profil der Fakultäten kontinuierlich informiert und in die Lage versetzt werden, sich intensiver mit neuen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander zu setzen. Es geht vor allem darum, die Be-deutung der Forschung für die verschiedenen Lebensbereiche und damit auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung bewusst zu machen. Die Beiträge vermitteln gleichsam als Momentaufnahme einen Ausschnitt aus dem permanenten Prozess des sich verändernden Profils der Fakultäten. Erst eine Folge von Jahrbüchern eröffnet die Chance, die Tiefe des Gesamtprofils auszuloten und dessen Nachhaltigkeit zu erkennen
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783940671332
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783940671332
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_815456115
    Format: 490 S. , Ill.
    ISBN: 3943460738 , 9783943460735
    Note: Literaturverz. S. 445 - 477
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ; Geschichte
    Author information: Plassmann, Max 1970-
    Author information: Süssmuth, Hans 1935-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046217360
    Format: 1 Online-Ressource , Ill.
    ISBN: 9783534716494
    Series Statement: Einführung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-534-18190-2
    Language: German
    Subjects: History , Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Archiv ; Benutzung
    Author information: Plassmann, Max 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1750381818
    Format: 1 Online-Ressource (820 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110718836
    Content: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Rektors -- Grußwort des seit November 2008 amtierenden Rektors -- Gedenken -- Hochschulrat -- Der Hochschulrat der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Rektorat -- Zur Lage und zu den Perspektiven der deutschen Universität in unserer Zeit -- Lehren - entweder man kann es, oder man kann es lernen! Hochschuldidaktik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Campus-Messe der Heinrich-Heine-Universität -- Medizinische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Düsseldorfer Hochschulmedizin 2008: Die Zukunft hat längst begonnen -- HepatoprotektiveWirkungen des Hämoxygenase-Stoffwechsels: Der Einfluss von Anästhetika -- Biologische Grundlagen der Immunrekonstitution nach allogener Stammzelltransplantation bei Kindern und Jugendlichen -- Pathomechanismen der arteriellen Hypertonie -- Gründung und Aufbau des "Hörzentrums Düsseldorf" -- Juckreiz: Vom Symptom zum Mechanismus -- Kompetenznetz Schizophrenie: Konzept, Ergebnisse, Perspektiven -- Überlebensvorteil durch präoperative Radiochemotherapie beim lokal fortgeschrittenen, nicht-inflammatorischen Brustkrebs -- Nikotin: Molekulare und physiologische Mechanismen im Zentralen Nervensystem - Ein neues nationales Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft -- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät im Jahr 2008 -- Nachkommen und Vorfahren im Blickpunkt der Mathematischen Populationsgenetik -- Faktorisierung von Polynomen - Ein wichtiges Problem der Computeralgebra -- Wie Bakterien an neue Gene kommen und was sie damit machen -- Resistenzmechanismen von Tumoren gegen Platinkomplexe: Neue Drug Targets und diagnostische Marker -- Sicherheit und Kontrolle im pflanzlichen Kraftwerk - Beiträge zur Regulation des plastidären antioxidativen Schutzsystems -- A Multinomial Model of Event-Based Prospective Memory -- Philosophische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Wissenschaft. Leben - Die Philosophische Fakultät als tragende Säule von Lehre und Forschung -- Soziologie des Fundamentalismus: Der Ansatz der sozialen Erkenntnistheorie -- Kognitive und aneignende Interpretation in der Hermeneutik -- Universal Grammar and Universals of Grammars -- Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg - Ein Forschungsprojekt des Historischen Seminars -- Heiratsverhalten, sinkende Geburtenrate und Beschäftigungswandel in Japan -- Rauchverbote in Kneipen und Restaurants. Reaktion der Bürger und der gastronomischen Betriebe - Das Beispiel Düsseldorf -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Situation und Perspektiven der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -- Autonomie des Unternehmens - ein frommes Märchen . . . -- Die Verzinsung der Mindestreserve und die Flexibilität der Geldpolitik im Eurogebiet -- Juristische Fakultät -- Dekanat -- Situation und Perspektiven der Juristischen Fakultät -- Die Reform der Juristenausbildung unter den Rahmenbedingungen des reglementierten Rechtsberatungsmarktes -- Steuerliche Förderung vonWissenschaft und Forschung -- Informationshaftung Dritter: Vertrauen auf Verlässlichkeit -- Herausforderungen und Chancen bei der Sicherung und Verwertung von "Intellectual Property" durch die Hochschulen - Der Düsseldorfer Weg -- Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Humanwissenschaftlich-Medizinisches Forschungszentrum -- Menschenwürde oder Forschungsfreiheit? -- Ist die Stammzellforschung unmoralisch? -- Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. -- Jahresbericht 2007 -- Private Stiftungen für die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Schwarz-Schütte-Förderstiftung für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Sonderforschungsbereiche der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Der Sonderforschungsbereich 728 "Umweltinduzierte Alterungsprozesse" -- Wie Zellen verschieden werden - Der Sonderforschungsbereich 590 -- Graduiertenkollegs der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Das Graduiertenkolleg 1427 "Nahrungsinhaltsstoffe als Signalgeber nukleärer Rezeptoren im Darm" -- Graduiertenausbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die NRW-Forschungsschule BioStruct - Neue Wege interdisziplinärer Graduiertenausbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Nachwuchsforschergruppen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Epigenetische Kontrolle der Pflanzenentwicklung -- Kooperation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Forschungszentrums Jülich -- Medizin im Forschungszentrum Jülich -- Der Cluster für Industrielle Biotechnologie - CLIB2021 -- Ausgründungen aus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Autodisplay Biotech GmbH - Entwicklung von maßgeschneiderten Ganzzellbiokatalysatoren und small protein drugs -- Zentrale Einrichtungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Zentrale Verwaltung -- Hochschulstandortentwicklungsplanung -- Universitäts- und Landesbibliothek -- Elektronische Medien in der Informationsversorgung der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf -- ZIM - Zentrum für Informations- und Medientechnologie -- Erneuerung der Server- und Speicherinfrastruktur am ZIM - Basis für zentrale Dienste zur dezentralen IKM-Versorgung -- Sammlungen in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf -- 40 Jahre "1968" - 30 Jahre Studierendenstreik 1977/1978. Studentischer Protest im Spiegel der Plakat- und Flugblattsammlungen des Universitätsarchivs Düsseldorf -- Die Sammlung "Janusz Korczak" der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf und ein Versuch, Janusz Korczak als "Klassiker" der Pädagogik zu lesen -- Die Flechtheim-Sammlung der Universitätsund Landesbibliothek Düsseldorf -- Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Gründungsgeschichte der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität -- Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Jesdinsky und die Einführung der Medizinischen Statistik an der Universität Düsseldorf -- Forum Kunst -- Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Heinrich-Heine-Universität: Eine Bestandsaufnahme -- Chronik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Chronik 2007/2008 -- Campus-Orientierungsplan -- Daten und Abbildungen aus dem Zahlenspiegel der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Autorinnen und Autoren
    Content: Das Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf versteht sich als Forum für den wissenschaftlichen Dialog der Universität zu Zeitfragen, zu aktuellen Problemlagen und Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft, als Brücke der Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit sowie als Gedächtnisort der Innovationen und des Fortschritts in Forschung und Lehre der Universität und als Speicher der wissenschafts- und hochschulpolitischen Entscheidungen für strukturelle Weichenstellungen mit Langzeitwirkung. Zielgruppe ist die an den Arbeitsergebnissen in Forschung und Lehre sowie an wissenschaftlichen Entscheidungen der Heinrich-Heine-Universität interessierte Öffentlichkeit. Diese soll über die Dynamik und das sich wandelnde Profil der Fakultäten kontinuierlich informiert und in die Lage versetzt werden, sich intensiver mit neuen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander zu setzen. Es geht vor allem darum, die Bedeutung der Forschung für die verschiedenen Lebensbereiche und damit auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung bewusst zu machen. Die Beiträge vermitteln gleichsam als Momentaufnahme einen Ausschnitt aus dem permanenten Prozess des sich verändernden Profils der Fakultäten. Erst eine Folge von Jahrbüchern eröffnet die Chance, die Tiefe des Gesamtprofils auszuloten und dessen Nachhaltigkeit zu erkennen.
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110719420
    Additional Edition: ISBN 9783940671103
    Additional Edition: Erscheint auch als EPUB ISBN 9783110719420
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783940671103
    Language: German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Alemann, Ulrich von 1944-
    Author information: Zilles, Karl 1944-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1678696749
    Format: 295 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783412517830 , 3412517836
    Series Statement: Stadt und Gesellschaft Band 7
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [263]-290
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Köln ; Kriegführung ; Geschichte 1100-1800 ; Köln ; Kriegführung ; Geschichte 1100-1800
    Author information: Plassmann, Max 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Mainz : Universität 〈Mainz〉
    UID:
    kobvindex_ZMS08009149
    Format: 74 Seiten
    Series Statement: Arbeitspapiere zur Nordamerikaforschung 3
    Language: German
    Author information: Plassmann, Max
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV047453951
    Format: 88 Seiten , Illustrationen , 23.8 cm x 17 cm
    ISBN: 9783928907460
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 107. Heft
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Online-Ressource ; Dokumentenverwaltungssystem ; Struktur ; Bewertung ; Archivierung
    Author information: Schmidt-Czaia, Bettina 1960-
    Author information: Plassmann, Max 1970-
    Author information: Bacia, Jürgen 1950-
    Author information: Fischer, Ole 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages