feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Glatteis  (6)
  • Artenschutz
  • Electronic books.
  • Konferenzschrift
Type of Medium
Language
Region
  • 1
    UID:
    gbv_872305120
    Format: 154 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm
    ISBN: 9783860821022
    Series Statement: Forum IfL Heft 31
    Note: Literaturangaben , Von der Homepage: Am 5. und 6. Oktober findet im Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig das sechste Werkstattgespräch des Wissenschaftlichen Beirats zur Buchreihe Landschaften in Deutschland statt
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Wald im Spannungsfeld der Interessen Leipzig : Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde, 2016
    Language: German
    Subjects: Geography , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schweiz ; Forstnutzung ; Interessenkonflikt ; Konferenzschrift
    Author information: Denzer, Vera 1960-
    Author information: Porada, Haik Thomas 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_665597312
    Format: 159 Seiten , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783860820773
    Series Statement: Forum IfL Heft 15
    Content: Verlagsinfo: Das IfL hat ausgewählte Vorträge des Werkstattgesprächs "Die historisch-landeskundliche Bestandsaufnahme und Darstellung von Gewässern und Gewässernutzungen", das am 26. März 2010 in den Räumen des Instituts stattfand, in seiner Schriftenreihe "forum ifl" veröffentlicht; weitere Beiträge zu diesem Thema ergänzen den Band. Veranstalter des Expertentreffens war der Wissenschaftliche Beirat der Buchreihe "Landschaften in Deutschland - Werte der deutschen Heimat". Die Publikation enthält sowohl Überblicksbeiträge als auch detaillierte Einzelstudien zu verschiedensten Fragen der Darstellung von Gewässern im Kontext einer landeskundlichen Bestandsaufnahme. Die darin formulierten Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die natürlichen Prozesse an fließenden und stehenden Gewässern sowie Konstruktionen zur Nutzbarmachung des Wassers in verständlicher Form für einen größeren Leserkreis aufzubereiten. Diskutiert werden in den Beiträgen aktuelle inhaltliche und methodische Forschungsansätze zur Behandlung des Themas Wasser aus natur-, geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, speziell mit Blick auf ihre Berücksichtigung in den zukünftigen Bänden der Buchreihe "Landschaften in Deutschland".
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wasserbau ; Siedlungswasserbau ; Konferenzschrift
    Author information: Porada, Haik Thomas 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV046842549
    Format: 448 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig).
    ISBN: 978-3-942062-43-5
    Language: German
    Subjects: Geography , Biology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artenschutz ; Biodiversität
    Author information: Klotz, Stefan.
    Author information: Knapp, Sonja 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_377839477
    Format: 184 S , graph. Darst., Kt
    ISBN: 3936892091
    Series Statement: Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 873
    Note: Literaturverz. S. 106 - 114 , Zsfassung in dt., engl. und franz. Sprache
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Glatteis ; Verkehrsstau ; Winterdienst ; Vermeidung ; Winterdienst ; Autobahn ; Verkehrsstau ; Glatteis ; Forschungsbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edoccha_BV049741185
    Format: 1 online resource.
    Content: Auftrag der vorliegenden Arbeit war es, die Besonderheiten des Verkehrs auf Autobahnen unter winterlichen Bedingungen zu untersuchen, zu beschreiben und zu bewerten. Aus der Kenntnis, dass winterlich bedingte Fahrbahnzustände auf deutschen Autobahnen pro Jahr nur stundenweise auftreten, wurden Ergebnisse erarbeitet, die das Ausmass der veränderten Verkehrsnachfrage, von veränderten mittlerer Geschwindigkeiten und von winterlich bedingten Störungen beschreiben. Als ein wesentliches Ziel der Arbeit wurde der Zeitmehrbedarf ermittelt, der den Verkehrsteilnehmern durch winterliche Witterung auf freien Streckenabschnitten der Autobahnen entsteht. Zur Schaffung einer ausreichenden Datengrundlage wurde eine Messmethodik entwickelt und über die drei Winterperioden 1996/97 bis 1998/99 angewendet. Es wurde ein mit-ohne-Vergleich durchgeführt, bei dem Messwerte winterlicher Tage Messwerten nicht-winterlicher Vergleichstage ge-genübergestellt wurden. Nach Auswertung der Messwerte zeigte sich, dass die Verkehrsnachfrage und die mittleren Geschwindigkeiten an Wintertagen deutlich zurückgehen, an Sonn- und Feiertagen ein stärkerer Rückgang festzustellen ist als an Werktagen, dass die Auswirkungen von winterlichen Fahrbahnen am stärksten auf den linken Fahrstreifen festzustellen sind (rechte und mittlere Fahrstreifen weisen weniger ausgeprägte Rückgänge auf), dass der Pkw-Verkehr stärker auf win-terliche Wettersituationen als der Güterverkehr reagiert, dass durch die Rückgänge des Pkw-Verkehrs für Wintertage grössere GV-Anteile festzustellen sind und dass bei Winterwitterung eine starke Zunahme des Güterverkehrs auf den mittleren und linken Fahrstreifen beobachtet wird. Zudem konnte als Ergebnis abgeleitet werden, dass der Güterverkehr in seiner Geschwindigkeits-wahl wenig auf winterliche Verhältnisse reagiert. Wesentliche Gründe winterlich bedingter Störungen sind neben der Winterwitter
    Note: Dateiformat: tar.gz, Dateien im PDF-Format , Dissertation TU Darmstadt 2001
    Additional Edition: Druckausg Klotz, Stefan, 1969- Besonderheiten des Verkehrs auf Autobahnen unter winterlichen Bedingungen
    Language: German
    Keywords: Autobahn ; Straße ; Glatteis ; Verkehrsfläche ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Author information: Klotz, Stefan 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV017840869
    Format: 184 S. , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3936892091
    Series Statement: Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 873
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Winterdienst ; Glatteis ; Verkehrsstau ; Vermeidung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV024118892
    Format: 184 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3936892091
    Series Statement: Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 873
    Language: German
    Keywords: Glatteis ; Winterdienst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV049741185
    Format: 1 online resource.
    Content: Auftrag der vorliegenden Arbeit war es, die Besonderheiten des Verkehrs auf Autobahnen unter winterlichen Bedingungen zu untersuchen, zu beschreiben und zu bewerten. Aus der Kenntnis, dass winterlich bedingte Fahrbahnzustände auf deutschen Autobahnen pro Jahr nur stundenweise auftreten, wurden Ergebnisse erarbeitet, die das Ausmass der veränderten Verkehrsnachfrage, von veränderten mittlerer Geschwindigkeiten und von winterlich bedingten Störungen beschreiben. Als ein wesentliches Ziel der Arbeit wurde der Zeitmehrbedarf ermittelt, der den Verkehrsteilnehmern durch winterliche Witterung auf freien Streckenabschnitten der Autobahnen entsteht. Zur Schaffung einer ausreichenden Datengrundlage wurde eine Messmethodik entwickelt und über die drei Winterperioden 1996/97 bis 1998/99 angewendet. Es wurde ein mit-ohne-Vergleich durchgeführt, bei dem Messwerte winterlicher Tage Messwerten nicht-winterlicher Vergleichstage ge-genübergestellt wurden. Nach Auswertung der Messwerte zeigte sich, dass die Verkehrsnachfrage und die mittleren Geschwindigkeiten an Wintertagen deutlich zurückgehen, an Sonn- und Feiertagen ein stärkerer Rückgang festzustellen ist als an Werktagen, dass die Auswirkungen von winterlichen Fahrbahnen am stärksten auf den linken Fahrstreifen festzustellen sind (rechte und mittlere Fahrstreifen weisen weniger ausgeprägte Rückgänge auf), dass der Pkw-Verkehr stärker auf win-terliche Wettersituationen als der Güterverkehr reagiert, dass durch die Rückgänge des Pkw-Verkehrs für Wintertage grössere GV-Anteile festzustellen sind und dass bei Winterwitterung eine starke Zunahme des Güterverkehrs auf den mittleren und linken Fahrstreifen beobachtet wird. Zudem konnte als Ergebnis abgeleitet werden, dass der Güterverkehr in seiner Geschwindigkeits-wahl wenig auf winterliche Verhältnisse reagiert. Wesentliche Gründe winterlich bedingter Störungen sind neben der Winterwitter
    Note: Dateiformat: tar.gz, Dateien im PDF-Format , Dissertation TU Darmstadt 2001
    Additional Edition: Druckausg Klotz, Stefan, 1969- Besonderheiten des Verkehrs auf Autobahnen unter winterlichen Bedingungen
    Language: German
    Keywords: Autobahn ; Straße ; Glatteis ; Verkehrsfläche ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Author information: Klotz, Stefan 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6121736
    Format: 1 online resource (186 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662599013
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorinnen- und Autorenverzeichnis -- I Grundlagen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Historie -- 1.1  Grundlegendes -- 1.2  Oxygenatorkonzept (Hooke) -- 1.3  Heparin (MacLean) -- 1.4  Extrakorporale Zirkulation (EKZ) -- 1.5  Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) -- 1.6  Extracorporeal Life Support (ECLS) -- 1.7  Zentrifugalpumpen (CentriMag) -- 1.8  ECLS-Transport -- 1.9  Intraaortale Ballonpumpe (IABP) -- 1.10  Impella, TandemHeart -- 1.11  Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 2 Pathophysiologie des Schocks -- 2.1  Einleitung -- 2.2  Definitionen -- 2.3  Klinische Präsentation und Differenzialdiagnostik -- 2.4  Pathophysiologie des septischen Schocks -- 2.5  Pathophysiologie weiterer nicht kardialer Schockformen -- 2.6  Pathophysiologie des kardiogenen Schocks -- 2.6.1  Kardiogener Schock bei akutem Myokardinfarkt -- 2.6.2  Akut-auf-chronisches kardiales Hypoperfusionssyndrom -- 2.6.3  Kardiogener Schock bei Vitien -- 2.6.4  Kardiogener Schock bei primärem Rechtsherzversagen -- 2.7  Monitoring bei kardiogenem Schock und Hypoperfusionssyndrom -- Literatur -- 3 Gerinnungsmanagement unter ECLS -- 3.1  Allgemeine Gerinnungsaspekte: zelluläre und plasmatische Gerinnung -- 3.2  Spezielle Gerinnungsaspekte unter ECLS -- 3.3  Monitoring und Zielwerte der Gerinnung -- 3.4  Medikamente/Antikoagulation -- 3.5  Hämostasestörungen unter ECMO -- 3.6  Management bei Blutungen unter ECLS -- 3.7  Management bei Pumpenthrombose -- 3.8  Zusammenfassung -- Literatur -- II Intraaortale Ballongegenpulsation -- Inhaltsverzeichnis -- 4 Intraaortale Ballongegenpulsation -- 4.1  Historie -- 4.2  Systembeschreibung und Wirkprinzip -- 4.3  Implantationstechnik -- 4.4  Alternative Implantationstechniken -- 4.5  Indikationen -- 4.6  Kontraindikationen -- 4.7  Komplikationsmöglichkeiten , 4.8  Management, Weaning und Explantation -- 4.9  Sonderfall Kinder -- 4.10  Zusammenfassung -- 4.11  Weiterentwicklung der Technologie -- Literatur -- III Impella solo links und/oder rechts -- Inhaltsverzeichnis -- 5 Kardiologische Systeme -- 5.1  Einleitung -- 5.2  MCS im kardiogenen Schock bei akuter Linksherzinsuffizienz -- 5.3  Studienlage zur Linksherzunterstützung mit der Impella-Pumpe im kardiogenen Schock -- 5.4  MCS im kardiogenen Schock bei akuter Rechtsherzinsuffizienz -- 5.5  Klinische Szenarien zum Einsatz von mechanischer Herz-Kreislauf-Unterstützung -- Literatur -- 6 Die chirurgisch implantierte Impella -- 6.1  Einleitung -- 6.2  Chirurgische Technik der Impella-5.0/5.5-Implantation -- 6.3  Indikation -- 6.4  Ergebnisse -- 6.5  Management und Entwöhnung -- 6.6  Impella 5.5 -- 6.7  Zukünftige Entwicklungen -- Literatur -- IV TandemHeart -- Inhaltsverzeichnis -- 7 TandemHeart pLVAD -- 7.1  Übersicht -- 7.2  Mögliche Einsatzgebiete des TandemHeart-pLVAD -- 7.3  Bestandteile des TandemHeart -- Vorbereitung und Platzieren der Kanülen -- Während der Unterstützung und Troubleshooting -- 7.4  Alternative pLVAD-Konfigurationen des TandemHeart-Systems -- VA-ECMO-Konfiguration mit Hinzunahme einer linksatrialen Ansaugkanüle zur Entlastung des linken Ventrikels -- 7.5  VA-ECMO-Konfiguration mit ProtekDuo-Ansaugkanüle -- 7.6  Chirurgische Linksherzunterstützung mit Ansaugkanüle im linken Vorhof und Auswurfkanüle in der Aorta ascendens -- 7.7  Hämodynamik während TandemHeart-Unterstützung -- 7.8  Klinische Daten -- Literatur -- 8 TandemHeart: perkutanes rechtsventrikuläres Assist Device -- 8.1  Pathophysiologie der Rechtsherzinsuffizienz -- Rechtsherzinsuffizienz nach LVAD-Implantation -- 8.2  Indikationen -- 8.3  Scores -- 8.4  Kontraindikationen -- 8.5  Möglichkeiten der temporaren Rechtsherzunterstützung , 8.6  Systembeschreibung und Wirkprinzip -- 8.7  Implantationstechnik -- 8.8  Management, Weaning und Explantation -- Mobilisation -- Weaning-Protokoll -- Explantation -- 8.9  Komplikationen -- 8.10  Studienlage -- 8.11  Zusammenfassung -- Literatur -- V Extrakorporale Rotationspumpen -- Inhaltsverzeichnis -- 9 Kardiale Unterstützung durch extrakorporale Rotationspumpen -- 9.1  Pumpsysteme -- 9.1.1  CentriMag -- 9.1.2  Rotaflow -- 9.1.3  Revolution -- 9.1.4  Deltastream -- 9.1.5  TandemHeart -- 9.2  Unterstützungsarten -- 9.2.1  LVAD -- 9.2.2  RVAD mit und ohne Oxygenator -- 9.2.3  BiVAD -- 9.3  Zusammenfassung -- Literatur -- VI va-ECMO/ECLS -- Inhaltsverzeichnis -- 10 Venoaarterielle Kreislaufunterstützung -- 10.1  Historisches -- 10.2  Nomenklatur -- 10.3  Komponenten -- 10.3.1  Kanülen -- 10.3.2  Schlauchsysteme -- 10.3.3  Blutpumpe -- 10.3.4  Oxygenator -- 10.3.5  Wärmeaustauscher -- 10.3.6  Überwachung -- 10.4  Systemeinstellung -- 10.5  Zugangswege und Kanülierung -- 10.5.1  Systemmanagement -- Literatur -- 11 Komplikationen der venoarteriellen ECMO-Therapie -- 11.1  Einleitung -- 11.2  Mechanische Komplikationen -- 11.2.1  Thromben -- 11.2.2  Komplikationen der Kanülen -- 11.2.3  Luftembolien -- 11.3  Patientenbezogene Komplikationen -- 11.3.1  Blutungen -- 11.3.2  Pulmonologische und neurologische Komplikationen -- 11.3.3  Renale Komplikationen -- 11.3.4  Beinischämie -- 11.3.5  Linksventrikuläre Distension und Lungenödem -- 11.3.5.1  IABP und ECMO -- 11.3.5.2  Chirurgisches Venting -- 11.3.5.3  Kombination einer VA-ECMO mit Impella (ECPELLA-Konzept) -- Literatur -- 12 eCPR -- 12.1  Einleitung -- 12.2  Nomenklatur -- 12.3  Indikationen, Rationale und begründende Ergebnisse für den Einsatz der eCPR -- 12.4  Ethische Aspekte -- 12.5  Strukturelle und organisatorische Voraussetzungen -- 12.6  Qualitätskriterien , 12.7  Durchführung der ECLS-Implantation -- 12.8  Maßnahmen nach ECLS-Implantation -- 12.9  Komplikationen bei und nach ECLS-Implantation im Rahmen der eCPR -- 12.10  Sonderform: Präklinische eCPR -- 12.11  Prognose und Reevaluation nach ECLS-Implantation -- 12.12  Ausblick -- Literatur -- 13 Kinder-ECMO/ECLS -- 13.1  Hintergrund -- 13.2  Indikationen der ECMO und ECLS bei Kindern und Neugeborenen -- 13.2.1  IKardiale ECLS -- 13.2.2  Pulmonale ECMO -- 13.3  Kontraindikationen -- 13.4  Ausrüstung und Kanülierungstechniken -- 13.4.1  Peri-/postoperative ECLS mit zentraler Kanülierung -- 13.4.2  Kanülierung für ECLS ohne stattgehabte Voroperation/ECPR -- 13.4.3  Kanülierung für VV-ECMO bei respiratorischem Versagen -- 13.5  Intensivtherapie und Monitoring bei ECMO-/ECLS-Therapie -- 13.6  Komplikationen -- 13.6.1  Mechanische Probleme -- 13.6.2  Neurologische Komplikationen -- 13.6.3  Blutungen -- 13.6.4  Sonstige Komplikationen -- 13.7  Ergebnisse -- 13.8  Zusammenfassung -- Literatur -- VII Anwendungen und Ausblick -- Inhaltsverzeichnis -- 14 Patiententransport und Netzwerke -- 14.1  Einführung -- 14.2  Logistik und Extra Corporeal Life Support (ECLS) -- 14.3  Netzwerke -- 14.4  Mögliche Komplikationen der mechanischen Kreislaufunterstützung -- 14.5  Kanülierung -- 14.6  Beschichtung-Gerinnungsmanagement -- 14.7  Ziel der Unterstützungstherapie -- 14.7.1  Device Selektion (zum Transport geeignete Systeme) -- 14.8  Weiterführung der Therapie in der Ziel Klinik -- 14.8.1  Zusammenfassung -- Literatur -- 15 Neuerungen für die Kurzzeitunterstützung -- 15.1  PERKAT der Fa. NovaPump -- 15.2  Second Heart -- 15.3  Impella ohne Purge-Flüssigkeit von der Fa. Abiomed -- 15.4  HeartMate PHP der Fa. Abbott -- 15.5  10F-Reitan-Katheterpumpe der Fa. CardioBridge -- 15.6  Aortix-Pumpe der Fa. Procyrion -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Boeken, Udo Mechanische Unterstützung Im Akuten Kreislaufversagen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662599006
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    edocfu_BV049741185
    Format: 1 online resource.
    Content: Auftrag der vorliegenden Arbeit war es, die Besonderheiten des Verkehrs auf Autobahnen unter winterlichen Bedingungen zu untersuchen, zu beschreiben und zu bewerten. Aus der Kenntnis, dass winterlich bedingte Fahrbahnzustände auf deutschen Autobahnen pro Jahr nur stundenweise auftreten, wurden Ergebnisse erarbeitet, die das Ausmass der veränderten Verkehrsnachfrage, von veränderten mittlerer Geschwindigkeiten und von winterlich bedingten Störungen beschreiben. Als ein wesentliches Ziel der Arbeit wurde der Zeitmehrbedarf ermittelt, der den Verkehrsteilnehmern durch winterliche Witterung auf freien Streckenabschnitten der Autobahnen entsteht. Zur Schaffung einer ausreichenden Datengrundlage wurde eine Messmethodik entwickelt und über die drei Winterperioden 1996/97 bis 1998/99 angewendet. Es wurde ein mit-ohne-Vergleich durchgeführt, bei dem Messwerte winterlicher Tage Messwerten nicht-winterlicher Vergleichstage ge-genübergestellt wurden. Nach Auswertung der Messwerte zeigte sich, dass die Verkehrsnachfrage und die mittleren Geschwindigkeiten an Wintertagen deutlich zurückgehen, an Sonn- und Feiertagen ein stärkerer Rückgang festzustellen ist als an Werktagen, dass die Auswirkungen von winterlichen Fahrbahnen am stärksten auf den linken Fahrstreifen festzustellen sind (rechte und mittlere Fahrstreifen weisen weniger ausgeprägte Rückgänge auf), dass der Pkw-Verkehr stärker auf win-terliche Wettersituationen als der Güterverkehr reagiert, dass durch die Rückgänge des Pkw-Verkehrs für Wintertage grössere GV-Anteile festzustellen sind und dass bei Winterwitterung eine starke Zunahme des Güterverkehrs auf den mittleren und linken Fahrstreifen beobachtet wird. Zudem konnte als Ergebnis abgeleitet werden, dass der Güterverkehr in seiner Geschwindigkeits-wahl wenig auf winterliche Verhältnisse reagiert. Wesentliche Gründe winterlich bedingter Störungen sind neben der Winterwitter
    Note: Dateiformat: tar.gz, Dateien im PDF-Format , Dissertation TU Darmstadt 2001
    Additional Edition: Druckausg Klotz, Stefan, 1969- Besonderheiten des Verkehrs auf Autobahnen unter winterlichen Bedingungen
    Language: German
    Keywords: Autobahn ; Straße ; Glatteis ; Verkehrsfläche ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Author information: Klotz, Stefan 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages