feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Aufsatzsammlung  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_1809938279
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 501 Seiten : 53 Abb., 23 Abb. in Farbe.)
    ISBN: 9783658362768
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Einleitung und Problemstellung -- Leitfragen und Ziele -- Medienwandel und Medienzukunft -- Medienförderung -- ORF-Reform -- Medien und Staat -- Journalismus und Management -- Medieninnovation und Neue Designs -- Alles anders, alles neu.
    Content: Dieses Buch stellt vielfältige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen öffnen den Markt für neue Teilnehmer und disruptive Geschäftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Renommierte Beitragsautoren zeigen, wie traditionelle Medienunternehmen weiterhin marktfähig bleiben und überleben können. Sie machen den Wandel von Medien, Medienindustrien, Medienorganisationen und Mediennutzungen aus heterogenen Perspektiven verstehbar und erläutern Gestaltungsoptionen in der digitalen Transformation der Medien. Im Zentrum stehen theoriebildende und praxisfördernde Überlegungen zur Medienfinanzierung und Erlösmodellierung von klassischen, aber auch neuen Medien sowie die Rolle des Journalismus unter veränderten Rahmenbedingungen des Medienwandels. Der Inhalt Strukturelle Grundlagen digitaler Medientransformationen Auswirkungen der digitalen Transformation auf Journalismus und Medienindustrie Die digitale Transformation der Medien unter ökosozialen, alternativen Aspekten Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Medienwandel Frauen in der digitalen Transformation der Medien Digitale Plattformökonomie - Handlungsoptionen und neue Lösungskonzepte Identität in der Netzwerkgesellschaft Unterhaltungsindustrie und Museen in der digitalen Transformation Die Herausgeber Niko Alm ist Unternehmer, Publizist und ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der FH Technikum Wien sowie der FH Wiener Neustadt. Dr. habil. Paul Clemens Murschetz ist Privatdozent für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Senior Researcher für Public Health an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Lehrbeauftragter für digitale Transformation an der Privatuniversität Schloss Seeburg sowie assoziierter Forscher an der University of Digital Science (UDS). Dr. habil. Franzisca Weder ist Dozentin an der University of Queensland in Brisbane, Australien. Sie ist zudem Vorsitzende der Österreichischen Vereinigung für Kommunikationswissenschaft und Vorsitzende der Internationalen Vereinigung für Umweltkommunikation (IECA). Prof. Dr. Mike Friedrichsen ist Founder der University of Digital Science (UDS) sowie Professor für Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.
    Additional Edition: ISBN 9783658362751
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658362751
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die digitale Transformation der Medien Wiesbaden : Springer Gabler, 2022 ISBN 9783658362751
    Additional Edition: ISBN 3658362758
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Digitalisierung ; Strukturwandel ; Aufsatzsammlung
    Author information: Alm, Niko 1975-
    Author information: Murschetz, Paul
    Author information: Friedrichsen, Mike 1961-
    Author information: Weder, Franzisca 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages