feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB13303709
    Format: 3 Videokass. (ca. 135 Min.)
    Content: Auch nach seiner Zerschlagung hat der Nationalsozialismus bis heute seine bedrohlichen Züge nicht verloren. Die Dokumentation gibt die Geschichte und die Gegenwart des Rechtsextremismus von seinen Anfängen in den 50er Jahren bis in die heutige Zeit wider. Der erste Teil verfolgt anhand aktueller Reportagen die blutige Spur rechtsextremer Gewalttäter in der Bundesrepublik und auch in der DDR bis in die heutige Zeit. Unvergessen sind u. a. der Bombenanschlag auf das Münchner Oktoberfest, bei dem 13 Menschen starben, die rassistisch motivierten Morde von Solingen, Eberswalde und Hoyerswerda, die die Öffentlichkeit schockierten. Teil 2 widmet sich der Geschichte und Gegenwart des politisch organisierten Rechtsextremismus, porträtiert deren führende Köpfe, u. a. Franz Schönhuber, Gerhard Frey und den Medienprofi Michael Kühnen, und beleuchtet Arbeitsweise und Strategie einiger rechtsradikaler Parteien. Nach der Wende stürzten sich die Rechts-parteien auf den Osten Deutschlands und hofften, dort auf ein politisches Vakuum zu stoßen. Teil 3 rekonstruiert die Traditionslinien rechtsextremer Sub-Kultur in Deutschland seit 1945. Und er blickt hinter die Kulissen einer Szene, die inzwischen Millionenumsätze macht. Früher versuchten rechte Verführer mit brauner Traditionsliteratur und Devotionalien den "Kampf um die Köpfe" der Jugendlichen zu gewinnen, heute liefern scheinbar unpolitische Jungunternehmer Musik und Filme, die Hass, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Nationalismus und Gewaltbereitschaft schüren - und Massenwirkung haben. (Quelle: Verlag)
    Note: Orig.: Deutschland, 2001 , Teil 1: Täter. Teil 2: Führer. Teil 3: Verführer
    Language: German
    Keywords: Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Geschichte ; Videokassette ; Deutschland 〈DDR〉 ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Geschichte ; Videokassette ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Rechtsradikalismus ; Politische Organisation ; Geschichte ; Videokassette ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Politische Organisation ; Geschichte 1990-2000 ; Videokassette ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Subkultur ; Geschichte 1990-2000 ; Videokassette ; Videokassette
    Author information: Winterberg, Yury
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB06205046
    Format: 1 DVD-Video (ca. 135 Min) , Mono , Vollbild 4:3
    Content: Auch nach seiner Zerschlagung hat der Nationalsozialismus bis heute seine bedrohlichen Züge nicht verloren. Die Dokumentation gibt die Geschichte und die Gegenwart des Rechtsextremismus von seinen Anfängen in den 50er Jahren bis in die heutige Zeit wider. Der erste Teil verfolgt anhand aktueller Reportagen die blutige Spur rechtsextremer Gewalttäter in der Bundesrepublik und auch in der DDR bis in die heutige Zeit. Unvergessen sind u. a. der Bombenanschlag auf das Münchner Oktoberfest, bei dem 13 Menschen starben, die rassistisch motivierten Morde von Solingen, Eberswalde und Hoyerswerda, die die Öffentlichkeit schockierten. Teil 2 widmet sich der Geschichte und Gegenwart des politisch organisierten Rechtsextremismus, porträtiert deren führende Köpfe, u. a. Franz Schönhuber, Gerhard Frey und den Medienprofi Michael Kühnen, und beleuchtet Arbeitsweise und Strategie einiger rechtsradikaler Parteien. Nach der Wende stürzten sich die Rechts-parteien auf den Osten Deutschlands und hofften, dort auf ein politisches Vakuum zu stoßen. Teil 3 rekonstruiert die Traditionslinien rechtsextremer Sub-Kultur in Deutschland seit 1945. Und er blickt hinter die Kulissen einer Szene, die inzwischen Millionenumsätze macht. Früher versuchten rechte Verführer mit brauner Traditionsliteratur und Devotionalien den "Kampf um die Köpfe" der Jugendlichen zu gewinnen, heute liefern scheinbar unpolitische Jungunternehmer Musik und Filme, die Hass, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Nationalismus und Gewaltbereitschaft schüren - und Massenwirkung haben. (Quelle: Verlag)
    Note: Ländercode: 2 , Orig.: 2001 , Teil 1: Täter. Teil 2: Führer. Teil 3: Verführer
    Language: German
    Keywords: Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Geschichte ; DVD-Video ; Deutschland 〈DDR〉 ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Geschichte ; DVD-Video ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Rechtsradikalismus ; Politische Organisation ; Geschichte ; DVD-Video ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Politische Organisation ; Geschichte 1990-2000 ; DVD-Video ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Subkultur ; Geschichte 1990-2000 ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Winterberg, Yury
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages