feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048222975
    Format: 1 Online-Ressource (304 pages)
    ISBN: 9783658221096
    Series Statement: Synapsen Im Digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk Ser
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Geleitwort von Dr. Nathalie von Siemens, Mitglied des Stiftungsrates der Siemens Stiftung und Mitglied Aufsichtsrat Siemens AG -- Geleitwort von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt -- Geleitwort von Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, Vizepräsident des Deutschen Bundestages -- Geleitwort von Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin Initiative D21 -- Geleitwort von Professor Michael Rotert, Ehrenpräsident ECO Verband der Internetwirtschaft -- Geleitwort von Professor Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident Hafen City Universität Hamburg -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Einleitung -- Digitale Kompetenz - Notwendigkeit und Kerngedanken -- Bildung im digitalen Zeitalter -- Ziele digitalisierter Bildung -- Vom Menschen ausgedacht -- Technologische Anforderungen -- Companion: ein Begleiter von früh bis spät -- Ausblick: Exploratives Mindset -- Literatur -- Teil II: Wissenschaft und Hochschule -- Was hat die Digitalisierung mit Diderot zu tun? -- Veränderung - Orientierung - (Neu)Ausrichtung -- "Gedanken in einer Mondnacht" -- "Brick" & -- "Click" -- Lernorte neu (er)leben -- Experimentierbereitschaft und Integration -- Digitalisierung als Katalysator für eine neue Vielfalt & -- Gelegenheitsstrukturen -- Literatur -- Digitale Kompetenzen und Schulbildung -- Die digitale Revolution verändert alles -- Die digitale Transformation kann gestaltet werden -- Kompetenzen jenseits von Weiterbildung entwickeln -- Stand der Digitalisierung in deutschen Schulen -- Cloud-Technologien für das deutsche Bildungswesen -- Gemeinsame Infrastruktur, aber mehr Diversität in den Inhalten -- Digitale Kompetenzen werden nur über zukunftssichere Schulen erworben -- Selbstbestimmtes Handeln im Digitalzeitalter - Philosophische und anthropologische Überlegungen -- Die Problemstellung , Chancen und Risiken der digitalen Technik: Spannung zwischen Autonomie und Instrumentalisierung des Individuums -- Digitale Kompetenz und Politik -- Conclusio: Neudefinition von Selbstbestimmung im Kontext der Informationstechnologie -- Notwendiger Paradigmenwechsel an Hochschulen - das Beispiel UDS Berlin -- Hintergrund -- Transformative Hochschule im Leitbild der UDS -- Die Umsetzung in Forschung und Lehre an der UDS -- Literatur -- Die Psychologie der Digitalkompetenz -- Themenbereiche -- Definition -- Die psychologischen Faktoren der Digitalkompetenz -- Ausblick -- Literatur -- Digitale Medien - Zugang zu einer neuen Welt -- Situation und Perspektiven -- Roboter versus Mensch -- Künstliche Intelligenz -- Elemente einer digitalen Welt -- Digitale Kompetenz als Wettbewerbsfaktor -- Ganzheitlich und kooperativ -- Informatische Bildung -- Big Data -- KMK-Dokument zur Bildung in der digitalen Welt -- Literatur -- Die Cloud als Höheres Wesen? Digitale Psychologie -- Literatur -- Alles digital, oder was? -- Literatur -- Fünf Thesen zur digitalen Bildung -- These 1 Die digitale Revolution führt zu dramatischen Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft mit weitgehenden Folgen auch für Schule und Unterricht. Die Polemik über den "Digitalhype" verkennt die Herausforderungen für Wohlstand, Demo -- These 2 Wider den Abgesang auf Schule und Unterricht: Im digitalen Zeitalter wächst die Bedeutung allgemeiner Bildung, von Schule und Unterricht als zentrale Lernorte zur Kultivierung von Lernfähigkeit und Mündigkeit. -- These 3 Jeder Werkzeuggebrauch ist ambivalent. Der unreflektierte Einsatz von Medien jeder Art macht den Fachunterricht nicht besser, möglicherweise wird er sogar schlechter. -- These 4 Digitale Kompetenz ist als basale Kulturtechnik aufzuwerten und als Längs- sowie Querschnittsaufgabe für alle Fächer zu verankern , These 5 Nicht die Lehrer sind das Problem: Politik ist gefordert die Infrastruktur und Fortbildung sicherzustellen. Bildungsverwaltungen, Landesinstitute und Hochschulen sollten Vorbilder für Schulen sein - auch bei der Nutzung "künstlicher Intelligen -- Literatur -- Blended Learning als Spielfeld für Learning Analytics und Educational Data Mining -- Einführung -- Wirksamkeit von Blended-Learning-Formaten -- Lernvideos -- Studentisch hergestellte Lernvideos -- Abstimmungssysteme und Live-Feedback -- Wikis und andere studentisch kuratierte Inhaltesammlungen -- Die Crux hochschuldidaktischer Wirkungsforschung -- Learning Analytics und Educational Data Mining in Blended-Learning-Szenarien -- Zusammenfassung -- Literatur -- Der Inverted Classroom - eine Königsdisziplin der digitalen Hochschullehre? -- Was wird für das Selbststudium benötigt? -- Was wird aus der Präsenzzeit? -- Was kann der Inverted Classroom für die Hochschule tun? -- Mehr digitale Kompetenz! -- Literatur -- Hochschul(aus)bildung im Zeitalter der Digitalisierung - Ziele und Kompetenzanforderungen -- Ziele von Hochschul(aus)bildung im digitalen Zeitalter -- Notwendige Kompetenzen -- Konsequenzen für die Hochschulen -- Literatur -- Teil III: Politik -- Kompetenzen und Technologiesouveränität als Voraussetzungen für die Selbstbestimmtheit von Staat und Individuen im digitalen Wandel -- Wir stehen vor großen Herausforderungen -- Wirtschaft und Gesellschaft werden neu geordnet -- Kompetenzen sind ein zentraler Produktionsfaktor -- Kompetenzentwicklung hat Grenzen -- Ein Imperativ für Technologieentwicklung -- Ein Dualismus und ein neuer Kompetenzbegriff -- Literatur -- Der dynamische Staat: Denken wir IT-Sicherheit in Behörden neu! -- IT-Sicherheitsrisiko Mensch -- Mehr Offenheit für mehr IT-Sicherheit -- Effiziente Strukturen gegen Cyber-Kriminalität -- IT-Sicherheit neu- und mitdenken , Literatur -- Digital und demokratisch - was zeitgemäße schulische Bildung leisten kann -- Literatur -- EinBlicke zur deutschen und europäischen Bildungspolitik 2018 -- Literatur -- "Viel zu lernen du noch hast" - Medienkompetenz frei nach Yoda -- Literatur -- Digitale Kompetenz - Was ist das? Vier Blicke und ein erstaunter Zweifel -- Digitale Kompetenz? -- Digitale Kompetenz? -- Digitale Kompetenz? -- Digitale Kompetenz! -- Teil IV: Wirtschaft -- Führung und Strategieentwicklung im Spannungsfeld der Digitalisierung -- Digital Excellence: Innovation plus Management-Kompetenz -- Kompetenzen für das digitale Zeitalter schaffen -- Literatur -- Towards a Skilling Ecosystem: Ein Plädoyer für engere, sektorübergreifende Zusammenarbeit zur Stärkung von Weiterbildung und Qualifizierung -- Eine simple Gleichung veranschaulicht, was die digitale Transformation für die Arbeitswelt bedeuten kann -- Zukunftsfähige Kompetenzen in der digitalisierten Arbeitswelt -- Risiken und Herausforderungen einer flächendeckenden Qualifizierung und Weiterbildung -- Die Zukunft der Arbeit: Entwicklung von "skilling ecosystems" -- Literatur -- Was bedeutet Digitalisierung für das Lernen im Klassenzimmer? -- Literatur -- Neugier als digitale Kompetenz -- Literatur -- Teil V: Verbände/Organisationen/Stiftungen -- Wie kann Cybersicherheit digital kompetent gestaltet werden? -- Die Eigenarten und Komplexität des Cyberraums verstehen -- Indikatoren digital kompetenter Cybersicherheitspolitik -- Cybersicherheit und digitale Kompetenz als Voraussetzung erfolgreicher Digitalisierung -- Der Schlüssel zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands: Digitale Kompetenzen für alle -- Digitalisierung ist ein Wachstumsmotor und schafft neue Arbeitsplätze -- Lebenslanges Lernen als Voraussetzung für die Digitalisierung -- Weibliche Fachkräfte fördern , Technische Qualifikationen und digitale Kompetenzen für alle -- Literatur -- Teil VI: Gesellschaft -- Im Griff von Social Media: Wie Journalisten ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzen -- Literatur -- Leibniz, Labs & -- Leapfrogging Prolegomena einer Pädagogik in postdigitalen Zeiten -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- IX. -- X. -- Literatur -- Medienkompetenz - ein gerne unterschätzter Aspekt einer digitalen Welt -- Literatur -- Zukünftige digitale Kompetenzen: Design Thinking und digitales Technologieverständnis für die nachhaltige Gestaltung der digitalen Wissensrevolution -- Digitalisierung und digitale Wissensrevolution -- Differenziertes Verständnis der Digitalisierung und digitalen Wissensrevolution -- Digitale Wissensrevolution: Veränderte Dynamiken der Produktion und des Umgangs mit Wissen -- Digitale Kompetenzen heute: Veränderungen durch die digitale Wissensrevolution -- Wissensrevolution: Veränderte Anforderungen an Kompetenzen -- Zukünftige digitale Kompetenzen: Design Thinking und digitales Technologieverständnis für die nachhaltige Gestaltung der digitalen Wissensrevolution -- Zusammenfassende Betrachtung: Zukünftige digitale Kompetenzen: Design Thinking und digitales Technologieverständnis für die nachhaltige Gestaltung der digitalen Wissensrevolution -- Literatur -- Teil VII: Resümee -- Ausblick: Deutschland - Land der digitalen Denker und Macher. -- Literatur -- Digitale Kompetenz - Handlungsoptionen und Perspektiven -- Literatur -- Erratum zu: Digitale Kompetenz -- Erratum zu: Mike Friedrichsen, Wulf Wersig (Hrsg.): Digitale Kompetenz, Synapsen im digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk, https://doi.org/10.1007/978-3-658-22109-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Friedrichsen, Mike Digitale Kompetenz Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658221089
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Digitalisierung ; Fähigkeit ; Führungseigenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer Gabler
    UID:
    b3kat_BV048384916
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 501 S. 53 Abb., 23 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    ISBN: 9783658362768
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-36275-1
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Medien ; Transformation ; Medienwirtschaft ; Digitalisierung ; Strukturwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043503774
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 421 Seiten)
    ISBN: 9783658073497
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-07348-0
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Digitalisierung ; Medienpolitik ; Souveränität ; Datenschutz ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Friedrichsen, Mike 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV040293121
    Format: ix, IX, 880 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Portraits [der Verfasser]
    ISBN: 9783642288968 , 9783662521946
    Series Statement: Media business and innovation
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-642-28897-5
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Software ; Marketing ; Soziale Software ; Organisationsentwicklung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Friedrichsen, Mike 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV019304830
    Format: 227 S. , Ill.
    ISBN: 3889273491
    Language: German
    Subjects: Economics , General works , Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikwirtschaft ; Napster ; Musikwirtschaft ; Strategisches Management ; MP3 ; Musikwirtschaft ; Marketing ; Strategisches Management ; Aufsatzsammlung
    Author information: Friedrichsen, Mike 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV041105864
    Format: 1 Online-Ressource (X, 880 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausgabe Springer eBook Collection / Business and Economics
    ISBN: 9783642288975
    Series Statement: Media business and innovation
    Additional Edition: Reproduktion von Handbook of social media management 2013
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-642-28896-8
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Software ; Marketing ; Soziale Software ; Organisationsentwicklung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Friedrichsen, Mike 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV043495172
    Format: XII, 421 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783658073480 , 3658073489
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-07349-7
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Digitalisierung ; Medienpolitik ; Souveränität ; Datenschutz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Friedrichsen, Mike 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048399188
    Format: XVI, 501 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    ISBN: 9783658362751 , 3658362758
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-36276-8
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Medien ; Transformation ; Medienwirtschaft ; Digitalisierung ; Strukturwandel
    Author information: Alm, Niko 1975-
    Author information: Murschetz, Paul
    Author information: Friedrichsen, Mike 1961-
    Author information: Weder, Franzisca 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV046854427
    Format: XXIII, 304 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783658221089
    Series Statement: Synapsen im digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-22109-6
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Digitalisierung ; Fähigkeit ; Führungseigenschaft ; Aufsatzsammlung
    Author information: Friedrichsen, Mike 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1809938279
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 501 Seiten : 53 Abb., 23 Abb. in Farbe.)
    ISBN: 9783658362768
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Einleitung und Problemstellung -- Leitfragen und Ziele -- Medienwandel und Medienzukunft -- Medienförderung -- ORF-Reform -- Medien und Staat -- Journalismus und Management -- Medieninnovation und Neue Designs -- Alles anders, alles neu.
    Content: Dieses Buch stellt vielfältige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen öffnen den Markt für neue Teilnehmer und disruptive Geschäftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Renommierte Beitragsautoren zeigen, wie traditionelle Medienunternehmen weiterhin marktfähig bleiben und überleben können. Sie machen den Wandel von Medien, Medienindustrien, Medienorganisationen und Mediennutzungen aus heterogenen Perspektiven verstehbar und erläutern Gestaltungsoptionen in der digitalen Transformation der Medien. Im Zentrum stehen theoriebildende und praxisfördernde Überlegungen zur Medienfinanzierung und Erlösmodellierung von klassischen, aber auch neuen Medien sowie die Rolle des Journalismus unter veränderten Rahmenbedingungen des Medienwandels. Der Inhalt Strukturelle Grundlagen digitaler Medientransformationen Auswirkungen der digitalen Transformation auf Journalismus und Medienindustrie Die digitale Transformation der Medien unter ökosozialen, alternativen Aspekten Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Medienwandel Frauen in der digitalen Transformation der Medien Digitale Plattformökonomie - Handlungsoptionen und neue Lösungskonzepte Identität in der Netzwerkgesellschaft Unterhaltungsindustrie und Museen in der digitalen Transformation Die Herausgeber Niko Alm ist Unternehmer, Publizist und ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der FH Technikum Wien sowie der FH Wiener Neustadt. Dr. habil. Paul Clemens Murschetz ist Privatdozent für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Senior Researcher für Public Health an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Lehrbeauftragter für digitale Transformation an der Privatuniversität Schloss Seeburg sowie assoziierter Forscher an der University of Digital Science (UDS). Dr. habil. Franzisca Weder ist Dozentin an der University of Queensland in Brisbane, Australien. Sie ist zudem Vorsitzende der Österreichischen Vereinigung für Kommunikationswissenschaft und Vorsitzende der Internationalen Vereinigung für Umweltkommunikation (IECA). Prof. Dr. Mike Friedrichsen ist Founder der University of Digital Science (UDS) sowie Professor für Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.
    Additional Edition: ISBN 9783658362751
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658362751
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die digitale Transformation der Medien Wiesbaden : Springer Gabler, 2022 ISBN 9783658362751
    Additional Edition: ISBN 3658362758
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Digitalisierung ; Strukturwandel ; Aufsatzsammlung
    Author information: Alm, Niko 1975-
    Author information: Murschetz, Paul
    Author information: Friedrichsen, Mike 1961-
    Author information: Weder, Franzisca 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages