feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    kobvindex_HPB1122918898
    Format: 1 online resource (360 pages)
    ISBN: 9783658242763 , 3658242760
    Series Statement: Online access with purchase: Springer.
    Note: 5.10 Krise und Niedergang bis 1996 , Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung: Anspruch und Forschungsstand; 1.1 Aktualität und Bedeutung des Themas; 1.2 Anspruch und Charakter der Darstellung; 1.3 Genutzte Kategorien für Rechtsextremismus; 1.4 Formen von Forschung, deren Erkenntnisse und Grenzen; 1.5 Gesamtdarstellungen und Handbücher zum Rechtsextremismus; 1.6 Forschungsstand I: Parteiförmiger Rechtsextremismus; 1.7 Forschungsstand II: Aktionsorientierter Rechtsextremismus; 1.8 Forschungsstand III: Rechtsterrorismus; 1.9 Forschungsstand IV: Sozialer Rechtsextremismus , 1.10 Verfassungsschutzberichte als Informationsbasis2 Definition "Extremismus" -- "Rechtsextremismus"; 2.1 Extremismus -- Begriffsgeschichte und Wortbedeutung; 2.2 Negativ-Definition von Extremismus; 2.3 Positiv-Definition von Extremismus; 2.4 Kritik am Extremismusverständnis; 2.5 Kritik der Kritik am Extremismusverständnis; 2.6 Unterscheidung von "links" und "rechts"; 2.7 Definition von "Rechtsextremismus"; 2.8 Extremismusintensität im Rechtsextremismus; 2.9 Nationalsozialismus und Rechtsextremismus; 2.10 Gewalt und Rechtsextremismus , 3 Ideologieelemente und Ideologiefamilien des Rechtsextremismus3.1 Bedeutung der Ideologie im Rechtsextremismus; 3.2 Ideologieelement I: Überbewertung ethnischer Zugehörigkeit; 3.3 Ideologieelement II: Ideologie der Ungleichwertigkeit; 3.4 Ideologieelement III: Eintreten für den politischen Autoritarismus; 3.5 Ideologieelement IV: Idee von einer identitären Gesellschaftsvorstellung; 3.6 Ideologiefamilie I: Deutschnationale; 3.7 Ideologiefamilie II: Jungkonservative; 3.8 Ideologiefamilie III: Nationalrevolutionäre; 3.9 Ideologiefamilie IV: Nationalsozialisten , 3.10 Ideologiefamilie V: Die Völkischen4 Parteiförmiger Rechtsextremismus I: Die SRP Anfang der 1950er Jahre; 4.1 Entstehung von rechtsextremistischen Kleinparteien; 4.2 Gründung der "Sozialistischen Reichspartei"; 4.3 Ideologische Ausrichtung und politische Programmatik; 4.4 Entwicklungsgeschichte in drei Phasen; 4.5 Führung und Organisationsstruktur; 4.6 Biographisch-politisches Portrait: Otto Ernst Remer; 4.7 Mitgliederentwicklung und -zusammensetzung; 4.8 Wählerentwicklung und -zusammensetzung; 4.9 Begründung und Folgen des Parteiverbots , 4.10 Gründe für den Aufstieg und den Niedergang als Wahlpartei5 Parteiförmiger Rechtsextremismus II: Die "alte" NPD von 1964 bis 1996; 5.1 Gründung der "Nationaldemokratischen Partei Deutschlands"; 5.2 Entwicklungsgeschichte der Partei in den 1960er Jahren; 5.3 Ideologische Ausrichtung und politische Programmatik; 5.4 Parteiführung und Organisationsstruktur; 5.5 Biographisch-politisches Portrait: Adolf von Thadden; 5.6 Mitgliederentwicklung und -zusammensetzung; 5.7 Wählerentwicklung und -zusammensetzung; 5.8 Gründe für Aufstieg und Scheitern; 5.9 Entwicklung in den 1970er und 1980er Jahren
    Additional Edition: Print version: Pfahl-Traughber, Armin. Rechtsextremismus in Deutschland : Eine Kritische Bestandsaufnahme. Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ©2019 9783658242756
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_HPB1275062921
    Format: 1 online resource (42 pages).
    Edition: 1. Aufl. 2019.
    ISBN: 9783658277796 , 3658277793
    Series Statement: Essentials Ser.
    Note: Das "Institut für Staatspolitik' und die "Sezession'.- Extremismustheoretische Analyse der Diskurse in der "Sezession'.- Einschätzungen zu Gefahrenpotential im aktuellen "Rechtsruck'. , Intro; Was Sie in diesem essential finden können; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung und Fragestellung; 2 Analysekriterien und Definitionen zur Neuen Rechten; 2.1 Analysekriterien "Extremismus"/"Rechtsextremismus"; 2.2 Definition von "Neue Rechte": Ideologie und Klassiker; 2.3 Extremistische Ausrichtung der Konservativen Revolution; 2.4 Definition von "Neue Rechte": Organisation und Strategie; 2.5 Fehlwahrnehmungen zum Neue Rechte-Verständnis; 3 Entwicklung und Grundpositionen der Neuen Rechten; 3.1 Die Neue Rechte in Frankreich als Initiationsfaktor und Vorbild , 3.2 Die Entwicklung der Neuen Rechten in Deutschland3.3 Das "Institut für Staatspolitik", seine Protagonisten und die "Sezession"; 3.4 Grundpositionen zu Ideologie und Strategie in "Provokation"; 4 Analyse von Diskursthemen in der "Sezession"; 4.1 Diskursthema "Rechts": Abgrenzung von "links" und Forderung der "Umwälzung"; 4.2 Diskursthema Strategie (I): "Provokation": Mittel für "Umwälzungen"; 4.3 Diskursthema "Faschismus": Latente Faszination für ein Phänomen; 4.4 Diskursthema "Konservative Revolution": das ideologische Vorbild , 4.5 Diskursthema "Carl Schmitt": Deutungen als politischer Klassiker4.6 Diskursthema Strategie (II): Der Bruch Kubitschek/Weißmann; 4.7 Diskursthema "Widerstand": Forderungen nach einem Regierungsrücktritt; 4.8 Diskursthema Strategie (III): "Fundamentalopposition" statt "Selbstverharmlosung"; 5 Analyse zu Buchprogrammen der Neuen Rechten; 5.1 Das Buchprogramm des "Antaios"-Verlags; 5.2 Die Ausrichtung des "Jungeuropa"-Verlags; 6 Einschätzung zu Extremismus- und Gefahrenpotential der Neuen Rechten; 6.1 Die Bedeutung der Neuen Rechten im "Rechtsruck." , 6.2 Einschätzung des Gefahrenpotentials der Neuen Rechten6.3 Einschätzung des Extremismuspotentials der Neuen Rechten; 7 Schlusswort und Zusammenfassung; Was Sie aus diesem essential mitnehmen können; Literatur
    Additional Edition: Print version: Pfahl-Traughber, Armin. Extremismus der Neuen Rechten : Eine Analyse Zu Diskursthemen und Positionen. Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ©2019 9783658277789
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_HPB1083545224
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783658251802 , 3658251808
    Series Statement: essentials
    Additional Edition: 3658251794
    Additional Edition: 9783658251796
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; History.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    kobvindex_HPB1203581871
    Format: 1 online resource (250 pages)
    Edition: Second edition.
    ISBN: 9783658302092 , 3658302097
    Note: Definition "Extremismus' - "Linksextremismus'.- Ideologische Grundlagen.- Geschichte des Linksextremismus.- Parteipolitischer Linksextremismus.- Organisationspolitischer Linksextremismus.- Subkultureller Linksextremismus.- Terroristischer Linksextremismus.- Handlungsfelder des Linksextremismus.- Linksextremismus in Europa im Vergleich.
    Additional Edition: Print version: Pfahl-Traughber, Armin Linksextremismus in Deutschland : Eine Kritische Bestandsaufnahme Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 9783658302085
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages