feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046795949
    Format: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170327672
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-17-032768-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-17-032769-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-17-032770-2
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Kriegführung ; Militär ; Strategie ; Geschichte 1900-2020 ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung
    Author information: Riemann, Malte 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34429805
    Format: 156 Seiten
    ISBN: 9783170327672
    Content: Der Krieg ist ein Chamäleon, bemerkte der berühmte preußische General Carl von Clausewitz im 19. Jahrhundert. In der Tat kann der Krieg unterschiedliche Erscheinungsformen annehmen. Gerade in den letzten 120 Jahren haben sich die Wege und Strategien des Krieges mehrfach geändert, von dem Volkskrieg und totalen Krieg, über den Kalten Krieg bis hin zum "humanitären" und asymmetrischen Krieg. Alle diese Kriegsformen geben Auskunft über die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Verfasstheiten der Staaten, von denen sie geführt werden. Die Beschäftigung mit dem Krieg ist deshalb keine militärhistorische Spezialwissenschaft, sondern integraler Teil einer kritischen Geschichtsbetrachtung. Malte Riemann bietet eine konzise Einführung in die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Krieges und ihren Entwicklungen seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Anschaulich befasst er sich mit den Kriegsarten, Kriegstechnologien und militärischen Strategien. Über den engen militärischen Bereich hinaus werden aber auch die Wirkungen des Krieges auf die Gesellschaften und die Politik der kriegführenden Länder beschrieben. In der Einführung beschreibt der Autor den geistesgeschichtlichen Diskurs zum Wesen des Krieges in der Neuzeit. Im Anschluss folgen sieben chronologisch angeordnete Kapitel, wobei zunächst der Erste Weltkrieg (Volks-, Stellungs- und Kolonialkrieg) beschrieben wird. Es folgt eine Darstellung des Zweiten Weltkrieges als "totalem" Krieg. Die folgenden Kapitel widmen sich unter anderem dem Kalten Krieg sowie den Kriegen im Gefolge der Auflösung der Sowjetunion. Als Ausblick entwirft der Autor am Ende mögliche Szenarien über die "Zukunft des Krieges", wobei er von den gegenwärtigen Entwicklungen (Krieg gegen den Terror, asymmetrischer Krieg, Drohnenkrieg, "privater Krieg" durch Söldner und automatisierter Krieg) ausgeht. Dass das Thema Krieg seit 1990 nie von der politischen Agenda verschwunden ist und wir auch in Deutschland keineswegs in einem Zeitalter des absoluten Friedens leben, wird besonders dann deutlich, wenn der Bundestag erneut über einen Auslandseinsatz der Bundeswehr zu entscheiden hat. Gerade diese Aktualität des Themas hat zum Aufschwung der Neuen Militärgeschichte geführt und trifft auf ein breites Interesse in Gesellschaft und Wissenschaft.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Kriegführung ; Geschichte 1900-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages