feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    UID:
    b3kat_BV047371564
    Format: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748912569
    Content: Fausts Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält, ist häufig gesellschaftstheoretisch gedeutet worden. So verstanden macht sie die Kohäsionskräfte des sozialen Ganzen im Spannungsfeld von Individuum und Gemeinschaft zum Problem. Angesichts der aktuellen Verschärfung politischer, ökonomischer und kultureller Konflikte stellt sie sich brennender denn je. Ludwig K. Pfeiffers Buch wirft die genannte Frage in provokanter Weise auf. Es erhebt das Symposion, das Trinkgelage im frühen und klassischen Athen, zum Modell einer gelungenen Stiftung von Solidarität und spürt seinen Verwandlungen oder problematischen Ersatzformen in kultur-, sozial- und literaturgeschichtlicher Quellen nach. Pfeiffer identifiziert kritische Schwellen vor allem im 18. sowie im 20. Jahrhundert und erörtert, ob gegenwärtig Potentiale einer Versöhnung von Individualismus und Kommunitarismus existieren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-95832-264-6
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Geselligkeit ; Macht ; Gruppenkohäsion ; Geschichte ; Geselligkeit ; Literatur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Pfeiffer, Karl Ludwig 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    UID:
    gbv_1762639939
    Format: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783748912569
    Content: Fausts Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält, ist häufig gesellschaftstheoretisch gedeutet worden. So verstanden macht sie die Kohäsionskräfte des sozialen Ganzen im Spannungsfeld von Individuum und Gemeinschaft zum Problem. Angesichts der aktuellen Verschärfung politischer, ökonomischer und kultureller Konflikte stellt sie sich brennender denn je. Ludwig K. Pfeiffers Buch wirft die genannte Frage in provokanter Weise auf. Es erhebt das Symposion, das Trinkgelage im frühen und klassischen Athen, zum Modell einer gelungenen Stiftung von Solidarität und spürt seinen Verwandlungen oder problematischen Ersatzformen in kultur-, sozial- und literaturgeschichtlicher Quellen nach. Pfeiffer identifiziert kritische Schwellen vor allem im 18. sowie im 20. Jahrhundert und erörtert, ob gegenwärtig Potentiale einer Versöhnung von Individualismus und Kommunitarismus existieren.
    Additional Edition: ISBN 9783958322646
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pfeiffer, Karl Ludwig, 1944 - Das Symposion Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2021 ISBN 9783958322646
    Additional Edition: ISBN 3958322646
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Geselligkeit ; Macht ; Gruppenkohäsion ; Geschichte ; Geselligkeit ; Literatur ; Geschichte
    Author information: Pfeiffer, Karl Ludwig 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages