feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046156782
    Format: 154 Seiten , 19 cm x 12 cm
    ISBN: 9783834019929 , 3834019925
    Series Statement: Kritische Pädagogik Heft 6 (2019)
    Content: Die Metapher der sozialen Kälte wird alltagssprachlich verwendet, um ein moralisch-fragwürdiges, sich gegen das Leid anderer abschottendes Verhalten zu markieren oder selbiges gar zu verursachen - ein prinzipiell zu vermeidendes Fehlverhalten. Das Phänomen der sozialen Kälte hingegen, wie es in diesem Band analysiert wird, übersteigt dieses individualisierende Verständnis: Kälte ist demzufolge ein elementarer Bestandteil unserer sich auf Privateigentum gründenden, von Konkurrenz- und Wettbewerbsprinzipien durchzogenen bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft. Sie lagert sich im Sozialisationsprozess in die in diesen Verhältnissen lebenden Menschen ein, entfremdet sie voneinander und schränkt ihre Erfahrungsfähigkeit ein. Pädagogik, die laufend in die Subjektwerdung der ihr Anvertrauten oder sich ihr anvertrauenden eingreift, ist stetige Mitproduzentin dieser Kälte. Nur im Bewusstsein dieser Rolle und Funktion ist sie in der Lage, Gegenimpulse zu liefern. Diese Debatte will der vorliegende Band anregen. Quelle: Verlagsangabe.
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik ; Erziehungsphilosophie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kapitalismus ; Sozialisation ; Entfremdung ; Soziale Ungleichheit ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Borst, Eva 1956-
    Author information: Rießland, Matthias 1961-
    Author information: Rühle, Manuel
    Author information: Bierbaum, Harald 1973-
    Author information: Bernhard, Armin 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1764807715
    Format: 1 Online-Ressource (286 Seiten, 70 ungezählte Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783763963898
    Series Statement: Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Band 83
    Content: Seit der im Jahre 1999 initiierten Bologna-Reform stehen europäische Universitäten in der Pflicht, ihre Studiengänge outcomeorientiert zu konzipieren und an Qualifikationsrahmenkonzepte anzuknüpfen. Die Autorin unterbreitet einen Vorschlag, wie ein interdisziplinär ausgerichteter Bachelor-Studiengang der Sozialwissenschaften unter Berücksichtigung der normativen Setzungen des im Jahre 2011 veröffentlichten Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) modelliert werden kann. Durch qualitative Inhaltsanalyse von Qualifikations- bzw. Lernergebnisbeschreibungen sozialwissenschaftlicher Studiengänge in- und ausländischer Universitäten werden zentrale Kompetenzen auf Bachelorniveau ermittelt und kategorisiert. Eine anschließende Typenbildung dient dazu, Kompetenzgewichtungen und strukturelle Merkmale der Beschreibungen herauszuarbeiten. Die Ergebnisse der Analyse der Hochschuldokumente werden mittels Datentriangulation den Ergebnissen der Auswertung einiger Stellenanzeigen für Sozialwissenschaftler und den Ergebnissen eines in den Jahren 2000-2002 durchgeführten Projektes der Universität Bochum gegenübergestellt und dienen als Grundlage für die Ausgestaltung eines angebotsinduzierten sozialwissenschaftlichen Kompetenzmodells auf Ebene der Kategorien und Subkategorien des DQR. Zusammenhänge der Lernergebnisse in den Kompetenzbereichen ,Fachkompetenz' und .Personale Kompetenz' werden in zwei Modellen visualisiert. Schließlich werden zehn sozialwissenschaftliche Kernkompetenzen herausgearbeitet und Schlussfolgerungen für die weitere Studienganggestaltung gezogen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 266-285 , Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2015
    Additional Edition: ISBN 9783834015839
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stroh, Christiane, 1976 - Die Outcomeorientierung als Herausforderung für Deutsche Hochschulen Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2016 ISBN 9783834015839
    Additional Edition: ISBN 3834015830
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Universität ; Sozialwissenschaftliches Studium ; Bachelorstudium ; Qualitätsmanagement ; Kompetenzorientierter Unterricht ; Berufsbildung ; Hochschulschrift
    Author information: Stroh, Christiane 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages