feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048499375
    Format: 245 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783849704421
    Series Statement: Kinder- und Jugendpsychotherapie
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8497-8394-5
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Klopfung ; Psychotherapie ; Kind ; Jugend ; Akupunktakt ; Psychoenergetik ; Embodiment ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Renner, Tobias 1975-
    Author information: Bohne, Michael 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34556500
    Format: 144 Seiten , 21,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783849703882
    Series Statement: Reden reicht nicht!?
    Content: Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Während anfangs noch im Vordergrund stand, die Klopftechniken zu entmystifizieren, rückten allmählich die Besonderheiten und Vorzüge von sog. bifokal-multisensorischen Methoden in den Mittelpunkt. Energetische Wirkhypothesen wurden von neurobiologischen Erklärungen abgelöst und die neue Technik zunehmend mit psychodynamischem, hypnotherapeutischem, systemischem und verhaltenstherapeutischem Wissen kombiniert. Der "Aktionsradius" von PEP erweiterte sich gleichzeitig auf zusätzliche Anwendungsbereiche in Therapie, Beratung und Coaching. Mit ähnlicher Geschwindigkeit entwickelte sich PEP von der Zusatztechnik zur vollständigen Methode weiter, die auch bei komplexen Herausforderungen Wirkung zeigt, etwa bei Traumafolgestörungen, Depressionen, in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie oder in der Medizin. Michael Bohne hat das "Klopfen mit PEP" einer gründlichen Revision unterzogen und beschreibt hier den aktuellen Stand der Methode. Neben den eingesetzten Techniken - Big-Five-Lösungsblockaden, Kognitions-Kongruenz-Test (KKT) und Selbstwerttraining - widmet er sich auch der therapeutischen Beziehung als entscheidendem Faktor für das Gelingen von Therapie, Coaching und Beratung.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Akupunktakt ; Psychoenergetik ; Klopfung ; Psychotherapie ; Akupunktakt ; Psychoenergetik ; Coaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bohne, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34951736
    Format: 128 Seiten , 29,7 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783849704605
    Series Statement: Reden reicht nicht!?
    Content: Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie - kurz PEP genannt - erfreut sich aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit zunehmender Beliebtheit in Therapie, Beratung, Coaching und Pädagogik. Michael Bohne, der das Verfahren auf der Grundlage von Klopftechniken entwickelt hat, und die Gesundheitspsychologin Sabine Ebersberger stellen in diesem Praxisleitfaden die zentralen Interventionstools von PEP für Klient·innen aller Altersgruppen vor. Die übersichtliche Darstellung folgt dabei einer einheitlichen und klaren Struktur:- Wann und mit welchem Ziel wird das PEP-Interventionstool eingesetzt?- Wie wird die Intervention durchgeführt, und worauf ist zu achten?- Was gilt es über die jeweilige Technik hinaus zu wissen?Reflexionsfragen helfen, die Interventionen in die jeweilige Phase des Beratungs- oder Therapieprozesses zu integrieren und die eigene Kompetenz weiter zu entwicklen.Der zweite Teil des Leitfadens stellt zu jedem PEP-Interventionstool ein oder mehrere praxisnahe Arbeits- und Informationsblätter bereit. Sie können zum Anleiten, Ausfüllen, Gestalten oder als Schaubilder zum Vorzeigen eingesetzt werden und unterstützen auf diese Weise den Therapie- bzw. Beratungsprozess.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Akupunktakt ; Psychoenergetik ; Klopfung ; Psychotherapie ; Akupunktakt ; Psychoenergetik ; Psychotherapie ; Coaching ; Beratung
    Author information: Bohne, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB35155917
    Format: 126 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm
    Edition: 8. Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783499623721
    Series Statement: rororo Sachbuch 62372
    Content: Ein Selbstlern-Programm zum Abbau von Unsicherheiten und Ängsten bei öffentlichen Auftritten im beruflichen, musikalischen und sportlichen Bereich mithilfe von Klopftechniken der Energetischen Psychologie.
    Language: German
    Keywords: Lampenfieber ; Ratgeber ; Lampenfieber ; Akupunktakt ; Ratgeber ; Klopfung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Bohne, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl-Auer Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34038637
    Format: 86 Seiten , 5 Illustrationen
    ISBN: 9783849702243
    Content: Seit einigen Jahren sorgt in der Psychologie eine körperorientierte Technik für Aufmerksamkeit, die unter dem Begriff "Klopfen" bekannt wurde. Sie geht auf die so genannte Energetische Psychologie zurück und hat sich als ausgesprochen wirksame und nützliche emotionale Selbsthilfe erwiesen. Mittlerweile spielen Klopftechniken in Psychotherapie, Coaching und Traumatherapie eine immer größere Rolle."Klopfen" ist leicht zu erlernen und beruht auf einem einfachen Prinzip: Während man gerade Stress, Leistungsdruck, Ängste, Ärger, Hilflosigkeit oder andere unangenehme Gefühle empfindet, "beklopft" man bestimmte Akupunkturpunkte. Dabei werden dezidierte Sätze ausgesprochen, die die Selbstakzeptanz verbessern. Dieses Vorgehen führt meist recht schnell dazu, dass unser Gehirn wieder in einen Zustand größerer Lösungskompetenz gelangt. Leistungsblockaden, belastende und unangenehme Gefühle lassen sich so bei den meisten Menschen gut auflösen. Dr. Michael Bohne vermittelt in diesem kleinen Buch eine zeitgemäße Weiterentwicklung der bekannten Klopftechniken: die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, kurz PEP. Angelehnt an aktuelle Forschungsergebnisse zeigt es in leicht verständlichen Anleitungen Möglichkeiten auf, wie man belastende und einschränkende Gefühle überwinden und ganz nebenbei noch eine Menge über sich, seine Beweggründe und seine Denk- und Verhaltensmuster lernen kann. Es zeichnet dieses Buch besonders aus, dass es auch Maßnahmen anbietet, wenn das Klopfen nicht unmittelbar funktioniert.
    Note: Deutsch ; Arabisch
    Language: German
    Keywords: Gefühlsstörung ; Akupressur ; Klopfung ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Bohne, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages