feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV009759061
    Format: XXI, 580 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., völlig neubearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3540579281
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konstruktion ; Maschinenbau ; Maschinenbau ; Konstruktionslehre ; Methodisches Konstruieren ; Apparatebau ; Konstruktionslehre ; Gerätebau ; Konstruktionslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV002043500
    Format: XVI, 327 S. , graph. Darst.
    Edition: 2., völlig neubearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3540153691 , 0387153691
    Former: 1. Auflage Konstruktionsmethode für den Maschinen-, Geräte- und Apparatebau
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodisches Konstruieren ; Konstruktionslehre ; Apparatebau ; Konstruktionslehre ; Gerätebau ; Konstruktionslehre ; Maschinenbau ; Konstruktionslehre ; Konstruktion ; Maschinenbau
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV012103062
    Format: XXVI, 692 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 4., neubearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3540630376
    Note: Literaturverz. S. 671 - 683
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodisches Konstruieren ; Maschinenbau ; Konstruktionslehre ; Konstruktion ; Maschinenbau ; Apparatebau ; Konstruktionslehre ; Gerätebau ; Konstruktionslehre
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV002281584
    Format: VII, 191 S. , zahlr. graph. Darst.
    ISBN: 3540074449 , 0387074449
    Series Statement: Hochschultext
    Note: Ab 2. Aufl. u.d.T.: Koller, Rudolf: Konstruktionslehre für den Maschinenbau
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konstruktion ; Maschinenbau ; Apparatebau ; Konstruktion ; Gerätebau ; Konstruktion ; Apparatebau ; Konstruktionslehre ; Gerätebau ; Konstruktionslehre ; Maschinenbau ; Konstruktionslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042436231
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 327 S.)
    Edition: Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783662121832 , 9783540153696
    Note: der das erste Konzept eines Digitalrechners (1833) erstellte, deren Konstruktionsergebnisse überliefert sind. Letzteres führte rund 100 Jahre später, durch Zuse, zur Entwicklung des ersten Digitalrechners, einem Hilfsmittel zur Automatisierung von Büroarbeit, während die Erfindung der Dampfmaschine bekanntlich den Grundstein zur Automatisierung manueller Arbeiten legte. In keinem der genannten oder ähnlichen Fällen sind uns irgendwelche Informationen über die Vorgehensweisen, die zu solchen großen Ingenieurleistungen führten, bekannt. Diese waren nur Mittel zum Zweck, und man fand es nicht der Mühe wert, über die Vorgehensweisen zu berichten. Erst in jüngster Zeit haben sich Franke [38], Hansen [49,50], Kesselring [60,61], Rodenacker [104, 106], Wögerbauer [143] u. a. mit den Vorgängen bei der Synthese von Maschinen beschäftigt und versucht, diese Tätigkeiten zu beschreiben. Früher war man geneigt, das Konstruieren, insbesondere das Finden neuer Lösungen für technische Aufgaben, als schöpferische Tätigkeit anzusehen, die entsprechend begabten Konstrukteuren vorbehalten war. Sicher wird eine auch noch so gute Konstruktionsmethode die Fähigkeiten eines genialen oder auch nur durchschnittlich begabten Ingenieurs niemals voll ersetzen können, aber durch methodisches Vorgehen können beide in ihrer Effektivität erheblich unterstützt und angeregt werden. Das Konstruieren würde, falls es je möglich wäre, rein systematisch zu konstruieren, sehr viel von seiner Attraktion verlieren. 2 Zielsetzung und Zweck der Konstruktionslehre In neuerer Zeit bemüht man sich, die Tätigkeiten des Konstruierens und Entwickeins technischer Produkte zu rationalisieren, zu automatisieren und einfacher lehr- sowie erlernbar zu machen
    Language: German
    Keywords: Maschinenbau ; Konstruktionslehre ; Konstruktion ; Maschinenbau ; Apparatebau ; Konstruktionslehre ; Gerätebau ; Konstruktionslehre ; Methodisches Konstruieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042434831
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Berichtigter Nachdruck der 1. Auflage
    ISBN: 9783642962950 , 9783540074441
    Series Statement: Hochschultext
    Note: Um die Mitte dieses Jahrhunderts setzte sich allmählich die Erkenntnis durch, daß das Erfinden und geschickte Konstruieren technischer Produkte nicht nur eine Kunst ist, welche der Intuition und dem Können einiger weniger besonders Begabter vorbehalten ist, sondern daß beim Konstruieren neben der zweifelsohne wichtigen Intuition des Konstrukteurs eine Reihe von entscheidenden Vorgängen des Konstruktionsprozesses beschrieben und so mit anhand entsprechender Regeln systematisch durchgeführt werden kann. Heute wird an zahlreichen Forschungs­ und Entwicklungsstellen der Hochschulen, Industrie und anderer Institutionen in fast allen Industrieländern von Ingenieuren, Mathematikern, Wirtschaftlern, Futurologen, Philosophen u.a. an der Erforschung, Rationalisierung und Automatisierung des Konstruktionsprozesses gearbeitet. War es ursprünglich nur die Absicht, den Konstruktionsprozeß rationeller zu gestalten, so lassen in neuerer Zeit die ständig umfangreicher werdenden Systeme und die enorm gestiegene Zahl der Forderungen an zukünftige technische Produkte methodisches Konstruieren immer mehr zur Notwendigkeit werden. Erinnert sei hier nur an die Forderung der Wiederverwendung von Werkstoffen aufgrund weltweiter Rohstoffverknappung, Emissions- sowie Sicherheitsvorschriften für Kraftfahrzeuge u.a. neuere Bedingungen und die mit diesen verbundenen zusätzlichen Schwierigkeiten des Konstrukteurs bei der Lösung dieser Aufgaben. Das Vorhandensein elektronischer Datenverarbeitungsanlagen zur Automatisierung des Konstruktionsprozesses war ein weiterer wichtiger "Antriebsmotor" für die weltweite Entwicklung von Konstruktionsmethoden, da die damit gegebene Beschreibung des Konstruktionsprozesses die Voraussetzung und Grundlage für die Entwicklung universeller Rechnerprogramme ist
    Language: German
    Keywords: Gerätebau ; Konstruktion ; Apparatebau ; Konstruktion ; Konstruktion ; Maschinenbau ; Maschinenbau ; Konstruktionslehre ; Apparatebau ; Konstruktionslehre ; Gerätebau ; Konstruktionslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042435768
    Format: 1 Online-Ressource (XXI, 580 S.)
    Edition: 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783662081655 , 9783662081662
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Das bewährte Standardwerk für Industrie und Studium vermittelt die methodischen Grundlagen zur Neu- und Weiterentwicklung technischer Produkte. Produktneutrale (allgemeine), produktspezifische (spezielle) Konstruktionsprozesse und Konstruktionselemente werden umfassend beschrieben. Die dritte Auflage wurde neu bearbeitet, aktualisiert und erweitert: - Standardisieren technischer Produkte - Automatisieren von Konstruktionsprozessen (CAD) - Patentwesen, methodisches Konstruieren und Erfinden - Entwicklung von Informationssystemen - Klassifizierung "Technischer Systeme". Um die Theorie zu verdeutlichen, wurde besonderer Wert auf zahlreiche Praxisbeispiele gelegt
    Language: German
    Keywords: Maschinenbau ; Konstruktionslehre ; Konstruktion ; Maschinenbau ; Apparatebau ; Konstruktionslehre ; Gerätebau ; Konstruktionslehre ; Methodisches Konstruieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042433337
    Format: 1 Online-Ressource (XXVI, 692S. 380 Abb)
    Edition: neubearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783642804175 , 9783642804182
    Note: Dieses in Praxis und Studium bewährte Standardwerk vermittelt die Grundlagen zur Neu- und Weiterentwicklung technischer Produkte. Konstruktionselemente, produktunabhängige (allgemeine) und produktspezifische (spezielle) Konstruktionsprozesse und deren Anwendung zur Produktentwicklung wrden ausführlich behandelt. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und um - neue Erkenntnisse zum Thema Patentwesen und Erfinden - Innovation technischer Produkte - Technische Oberflächen erweitert. Weitere wesentliche Inhalte sind - Produktplanung und Aufgabenstellung - Standardisierung von Produkten - Bauweisen technischer Produkte - Automatisierung von Konstruktionsprozessen (CAD) - Kataloge für Prinziplösungen. Zur Verdeutlichung der Theorie wurde besonderer Wert auf zahlreiche Praxisbeispiele gelegt
    Language: German
    Keywords: Maschinenbau ; Konstruktionslehre ; Konstruktion ; Maschinenbau ; Apparatebau ; Konstruktionslehre ; Gerätebau ; Konstruktionslehre ; Methodisches Konstruieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV024678558
    Format: VII, 191 S. , Ill.
    Edition: Berichtigter Nachdr. d. 1. Aufl.
    ISBN: 3540074449 , 0387074449
    Series Statement: Hochschultext
    Language: Undetermined
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konstruktion ; Maschinenbau ; Apparatebau ; Konstruktion ; Gerätebau ; Konstruktion ; Apparatebau ; Konstruktionslehre ; Gerätebau ; Konstruktionslehre ; Maschinenbau ; Konstruktionslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages