Sie haben 0 gespeicherte Treffer.
Markieren Sie die Treffer und klicken Sie auf "Zur Merkliste hinzufügen", um sie in dieser Liste zu speichern.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Wien u.a. : Springer
    UID:
    b3kat_BV008877748
    Umfang: VIII, 310 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    ISBN: 3211825525 , 0387825525
    Anmerkung: Literaturverz. S. 234 - 243
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Physik , Theologie/Religionswissenschaften , Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sternbild ; Kupferstich ; Sternbild ; Mythologie ; Mythos ; Antike ; Kunst ; Astronomie ; Illustration ; Sternbild ; Mythos ; Sternhimmel ; Bildband ; Bildband ; Bildband
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Bild
    Bild
    Wien : Springer
    UID:
    gbv_238543684
    Umfang: VIII, 379 S , Ill., graph. Darst , 25 cm
    Ausgabe: 3., erw. Aufl.
    ISBN: 321183026X
    Anmerkung: Literaturverz. S. 234 - 243
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Physik , Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sternbild ; Kupferstich ; Sternbild ; Mythologie ; Bildband
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Wien [u.a.] : Springer-Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB12505059
    Umfang: VIII, 310 Seiten , Ill. , 25 cm
    Ausgabe: 1
    ISBN: 3211824790 , 0387824790
    Anmerkung: Literaturverz. S. 234 - 243
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Sternbild 〈Motiv〉 ; Kupferstich ; Bildband ; Sternbild ; Mythologie ; Bildband ; Bildband
    Mehr zum Autor: Fasching, Gerhard
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Bild
    Bild
    Wien [u.a.] : Springer
    UID:
    gbv_15231427X
    Umfang: VIII, 310 S , Ill., graph. Darst , 25 cm
    Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    ISBN: 3211825525 , 0387825525
    Anmerkung: Literaturverz. S. 234 - 243
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Altertumswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Sternbild ; Kupferstich ; Sternbild ; Mythologie ; Bildband
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV042452722
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 312 S.)
    ISBN: 9783709141182 , 9783709141199
    Anmerkung: Die Sternbilder und ihre Mythen ziehen seit alters her die Menschen in ihren Bann. Dieses Buch hilft dem Leser, sich am Sternenhimmel zurechtzufinden und regt den Leser an, diesen fast unendlichen Bilderreichtum sich selbst durch eigene Beobachtungen zu erschließen. Ein umfangreicher Abschnitt behandelt die einzelnen Sternbilder und das hierzu überlieferte Wissen. Sternkarten und alte Kupferstiche aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek zeigen, wie man sich in früheren Jahrhunderten den Sternenhimmel vorgestellt hat. Sternsagen und Mythen werden erzählt und auch das ptolemäische und das kopernikanische Weltsystem werden einander gegenübergestellt. Ausführliche Sachverzeichnisse mit über 3000 Suchbegriffen erleichtern den Zugang zu Stern- und Sternbildnamen und zur Mythologie
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Mythos ; Antike ; Kunst ; Sternbild ; Mythologie ; Sternbild ; Kupferstich ; Astronomie ; Illustration ; Sternbild ; Mythos ; Sternhimmel ; Bestimmungsbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV042452883
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 383 S.)
    Ausgabe: Dritte, erweiterte Auflage
    ISBN: 9783709164983 , 9783709173367
    Anmerkung: Die Sternbilder und die damit verbundenen Mythen helfen, sich am Sternenhimmel zurechtzufinden, und vermitteln die Vielfalt der Bilder der Mythologie und der Sternsagen. Sternkarten und alte Kupferstiche aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek zeigen, wie man sich in früheren Jahrhunderten den Sternenhimmel vorgestellt hat. Ausführliche Sachverzeichnisse mit über 3000 Suchbegriffen erleichtern den Zugang zu Stern- und Sternbildnamen und zur Mythologie. Die dritte, erweiterte Auflage gibt für die kommenden Jahrzehnte darüber Auskunft, wo und wann die Planeten, Sternhaufen, Gasnebel und Galaxien am Himmel mühelos aufgefunden werden können
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Mythos ; Antike ; Kunst ; Sternbild ; Mythologie ; Sternbild ; Kupferstich ; Astronomie ; Illustration ; Sternbild ; Mythos ; Sternhimmel ; Bestimmungsbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV042452638
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 310S. 89 Abb)
    Ausgabe: Zweite, verbesserte Auflage
    ISBN: 9783709133774 , 9783709133781
    Anmerkung: Dieses Buch spricht über Sternbilder und ihre Mythen und tut das in zweifacher Weise. Erstens hat es die Absicht dem Leser zu helfen, wenn er sich am Sternenhimmel zurechtfinden möchte, und zweitens will es ihm die Vielfalt der Bilder vermitteln, die damit verbunden sind. Da sind Geschichten und Erzählungen, überlieferte Dichtungen und Sagen, die von Göttern und Dämonen, von der Entstehung der Welt und von der Erschaffung des Menschen sprechen. Hunderte Namen erinnern uns an früheste Bil­ der vergangener Kulturen, die geheimnisvoll durch Jahrtausende zu uns herauHeuchten. Daneben gibt es aber auch "rationale Bilder", wie das ptolemäische und das koperni­ kanische Weltbild. Diese Vielfalt der Bilder hat etwas ganz Eigenartiges an sich: Sie widersprechen sich scheinbar und stehen doch in gleichwertiger Pluralität nebeneinan­ der und bereichern in wertvoller Weise unsere ganzheitliche Sicht. Ein Bilderpluralismus tut sich also auf und befreit uns aus der Enge eines eingleisigen Denkens. Am Anfang des Buches (Kapitel 2) stehen die prächtigen Erzählungen aus Ovids Metamorphosen. Dann (Kapitel 3) ist vom Sternenhimmel im Jahreskreis die Rede, um den Leser anzuregen, diesen fast unendlichen Bilderreichtum sich selbst durch ei­ gene Beobachtungen zu erschließen. Der Sternenhimmel im Frühjahr, im Sommer, im Herbst und im Winter wird gezeigt, und ein weiterer Satz von Himmelskarten ermöglicht das selbständige Beobachten zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Jahres im Bereich von 35 bis 65 Grad nördlicher geographischer Breite. Ein umfangreicher Abschnitt (Ka­ pitel 4) spricht von den einzelnen Sternbildern und dem hierzu überlieferten Wissen
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Mythos ; Antike ; Kunst ; Sternbild ; Mythologie ; Sternbild ; Kupferstich ; Astronomie ; Illustration ; Sternbild ; Mythos ; Sternhimmel ; Bestimmungsbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz