feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV005495363
    Format: 147 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3810010456
    Note: Literaturverz. S. 143 - 147 , Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1992
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebenswelt ; Aneignung ; Jugendzentrum ; Jugend ; Lebenswelt ; Aneignung ; Jugendzentrum ; Offene Jugendarbeit ; Lebenswelt ; Aneignung ; Offene Jugendarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Deinet, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV011957792
    Format: 228 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3810019569
    Series Statement: Reihe: Focus soziale Arbeit : Materialien 4
    Note: Literaturverz. S. 221 - 228
    Later: Ab 2. Aufl. u.d.T. Sozialräumliche Jugendarbeit
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendarbeit ; Sozialraum ; Sozialraum ; Soziale Identität ; Offene Jugendarbeit ; Konzeption ; Offene Kinderarbeit ; Konzeption ; Sozialraum ; Soziale Identität ; Offene Kinderarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Soziale Identität ; Lebenswelt ; Einführung
    URL: Cover
    Author information: Deinet, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042465310
    Format: 1 Online-Ressource (147 S.)
    ISBN: 9783663067405 , 9783810010452
    Note: Die Aneignung ihrer Lebenswelt als zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und jüngeren Jugendlichen ist auf eine Umwelt bezogen, die scheinbar natürliche Aneignungsprozesse wie z.B. die Ausweitung ihres Handlungsraumes erschwert. Kinder und jüngere Jugendliche drängen deshalb vermehrt in die Jugendhäuser, benutzen diese als offentliche Räume, die sie sich anzueignen versuchen. In der Jugendarbeit selbst gibt es allerdings bisher kaum pädagogisch umsetzbare Praxiskonzepte für die offene Arbeit mit dieser Altersstufe. Meine These lautet: Das Jugendhaus kann zum Ort und Ausgangspunkt unterschiedlicher Aneignungsprozesse werden. Aufbauend auf konkrete Situationen aus einem Jugendhaus wird das Aneignungskonzept als eine Praxistheorie begründet, die nicht nur eine theoretische Fundierung der Kinder- und Jugendarbeit ermöglicht, sondern auch eine pädagogisch praktische Umsetzung bis hin zu einzelnen Situationen erlaubt. Die Grundlage dafür ist eine langjährige Erfahrung in der Praxis eines Kinder- und Jugendhauses sowie deren wissenschaftliche Aufarbeitung in Form einer Dissertation an der Universität Tübingen
    Language: German
    Keywords: Kind ; Lebenswelt ; Aneignung ; Jugendzentrum ; Jugend ; Lebenswelt ; Aneignung ; Jugendzentrum ; Offene Jugendarbeit ; Lebenswelt ; Aneignung ; Hochschulschrift
    Author information: Deinet, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042460129
    Format: 1 Online-Ressource (229S. 4 Abb)
    ISBN: 9783322951090 , 9783810019561
    Series Statement: Reihe: Focus Soziale Arbeit, Materialien 4
    Note: Ausgangspunkt sozialräumlicher Konzeptentwicklung ist die Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen, sich ihre Lebenswelt anzueignen, sind die Qualitäten und Einschränkungen ihrer Orte und Räume. Das Buch macht theoretische Bezüge wie das Aneignungskonzept und sozialökologische Modelle für die Praxis nutzbar. Es beschreibt die Schritte einer sozialräumlichen Konzeptentwicklung von der Lebensweltanalyse bis zur Entwicklung konzeptioneller Differenzierungen mit vielen Beispielen und Methoden. Kooperation und Vernetzung sind konsequente Schritte einerJugendarbeit, die sich im Stadtteil engagiert. Der sozialräumliche Ansatz ist auch Grundlage für eine gleichberechtigte Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule
    Language: German
    Keywords: Sozialraum ; Soziale Identität ; Offene Jugendarbeit ; Konzeption ; Sozialraum ; Soziale Identität ; Offene Kinderarbeit ; Konzeption ; Jugendarbeit ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Sozialarbeit ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    gbv_1653181400
    Format: 1 Online-Ressource (261 Seiten) , Illustrationen ; Diagramme
    ISBN: 9783866495425
    Series Statement: Soziale Arbeit und Sozialer Raum 3
    Content: Vor dem Hintergrund des Ausbaus der Ganztagsschule in ganz Deutschland, demographischer Veränderungen und der Bedeutung der neuen, virtuellen Räume der Jugendlichen steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor großen Herausforderungen. Der Autor beschäftigt sich mit konzep-tionellen Antworten und innovativen Praxen moderner Kinder- und Jugendarbeit und versucht Tendenzen aufzuzeigen und Orientierungen zu geben. Es geht u.a. um Methoden der Konzeptentwicklung (Erkundung virtueller Räume von Jugendlichen, Zeitbudget usw.) sowie Methoden der Qualitätsentwicklung. Neue Kooperationsformen zwischen Jugendarbeit und Schule werden ebenso thematisiert wie die Frage, wie sich OKJA in den entstehenden Bildungslandschaften einbringen kann. Ein Buch für alle, die sich mit der Entwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen. Mit Gastbeiträgen u.a. von Katja Müller, Christian Reutlinger und Michael Janowicz
    Content: Prof. Dr. Ulrich Deinet, Dipl.-Pädagoge, Professor für Didaktik/Methoden und Verwaltung/Organisation der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Düsseldorf, Leiter der Forschungsstelle für sozialräumliche Praxisforschung und -entwicklung (FSPE)
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783847400226
    Additional Edition: Druckausg. Deinet, Ulrich, 1955 - Innovative Offene Jugendarbeit Opladen : Budrich, 2013 ISBN 3847400223
    Additional Edition: ISBN 9783847400226
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Sozialraum ; Soziale Identität ; Offene Jugendarbeit ; Offene Kinderarbeit ; Konzeption ; Deutschland ; Sozialraum ; Offene Jugendarbeit ; Offene Kinderarbeit ; Deutschland ; Jugend ; Lebenswelt ; Offene Jugendarbeit ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Author information: Deinet, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages