feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Education  (4)
  • Nonprofit-Bereich  (4)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047023603
    Format: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , 38 Illustrationen
    ISBN: 9783666407024
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-525-40702-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-525-40702-8
    Language: German
    Subjects: Economics , Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Bereich ; Soziale Dienstleistung ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Dehn, Claudia 1969-
    Author information: Zech, Rainer 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047033924
    Format: 241 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15.5 cm, 419 g
    ISBN: 9783525407028 , 3525407025
    Note: Auf dem Buchcover: "inklusive Download-Material"
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783647407029
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783647994994
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783666407024
    Language: German
    Subjects: Economics , Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Bereich ; Soziale Dienstleistung ; Management
    Author information: Dehn, Claudia 1969-
    Author information: Zech, Rainer 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048523068
    Format: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783647407029
    Note: Intro -- Title Page -- Table of Contents -- Vorwort -- 1 Die Organisationen der personenbezogenensozialen Dienstleistung undderen gelingendes Management -- 1.1 Allgemeines Organisationsverständnisund die Besonderheit der personenbezogenensozialen Dienstleistungsorganisationen -- 1.2 Gelingendes Management von personenbezogenensozialen Dienstleistungsorganisationen -- 1.3 Die Logik des Gelingens -- 1.4 Gelingendes Management -- 2 Normatives Management -- 2.1 Wofür braucht eine Organisationnormatives Management? -- 2.2 Werte fundieren Handeln -- 2.3 Die Vision als Leitstern in die Zukunft -- 2.4 Die Mission kommuniziert das Warum -- 2.5 Das Leitbild als Leistungsversprechen -- 2.6 Führungsgrundsätze führen Führungskräfte -- 2.7 Managementinstrumente für die Praxis -- 2.7.1 Managementinstrument: Wertetableau -- 2.7.2 Managementinstrument: Visionsentwicklung -- 2.7.3 Managementinstrument: Missionsentwicklung -- 2.7.4 Managementinstrument: Leitbildentwicklung -- 2.7.5 Managementinstrument:Erarbeitung von Führungsgrundsätzen -- 2.7.6 Managementinstrument: Managementbewertung -- 3 Strategisches Management -- 3.1 Die Bedeutung des strategischen Managements -- 3.2 Grundprinzipien erfolgreichen strategischen Managements -- 3.3 Der strategische Managementprozess -- 3.4 Managementinstrumente für die Praxis -- 3.4.1 Managementinstrument: Checkliste Umweltanalyse -- 3.4.2 Managementinstrument: Checkliste Organisationsanalyse -- 3.4.3 Managementinstrument:Herausarbeitung der Kernkompetenzen -- 3.4.4 Managementinstrument: SWOT-Analyse -- 3.4.5 Managementinstrument: Konkurrenzanalyse -- 4 Zielmanagement -- 4.1 Warum ist eine klare Zielorientierung wichtig? -- 4.2 Der Zweck von Organisationen der personenbezogenensozialen Dienstleistung -- 4.3 Ziele planen und gezielt davon abweichen -- 4.4 Wie kommt man zu den richtigen Zielen? , 4.5 Wirkungsziele nehmen die Wirksamkeit in den Blick -- 4.6 Indikatoren ermöglichen das Zielcontrolling -- 4.7 Managementinstrumente für die Praxis -- 4.7.1 Managementinstrument: Zielkreuz -- 4.7.2 Managementinstrument: Entwicklung von Indikatoren -- 4.7.3 Managementinstrument: Balanced Scorecard -- 4.7.4 Managementinstrument: Public Value Scorecard -- 4.7.5 Managementinstrument: Zielvereinbarungen -- 5 Prozessmanagement -- 5.1 Organisationen auf dem Weg zur Prozessorientierungund zum kundenorientierten Prozessmanagement -- 5.2 Grundlagen im Prozessmanagement -- 5.3 Die Neugestaltung der Organisation zu einerkundenorientierten Prozessorganisation -- 5.4 Der Prozesszyklus -- 5.4.1 Phase 1: Prozessidentifikation -- 5.4.2 Phase 2: Prozessdefinition -- 5.4.3 Phase 3: Prozessausführung -- 5.4.4 Phase 4: Prozesscontrolling -- 5.4.5 Phase 5: Prozessoptimierung -- 5.5 Managementinstrument für die Praxis -Systematisches Prozessmanagement -- 6 Kompetenzmanagement -- 6.1 Kompetenzorientierung in Organisationender personenbezogenen sozialen Dienstleistung -- 6.2 Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzenfür das Handeln der Mitarbeitenden -- 6.3 Die Dimensionen der Kompetenz -- 6.4 Das organisationsspezifische Kompetenzmodell -- 6.5 Aufgabenprofile für den Personaleinsatz -- 6.6 Ermittlung neuer Aufgaben und Anforderungen -- 6.7 Managementinstrumente für die Praxis -- 6.7.1 Managementinstrument:Schnelldiagnose Kompetenzorientierung -- 6.7.2 Managementinstrument: Modellentwicklung -das organisationsspezifische Kompetenzmodell -- 6.7.3 Managementinstrument: Gesamtverfahrenzur Entwicklung und Einführung einesorganisationsspezifischen Kompetenzmodells -- 6.7.4 Managementinstrument: Erarbeitung einer Kompetenzmatrix -- 6.7.5 Managementinstrument:Ermittlung neuer Kompetenzanforderungen -- 7 Wissensmanagement -- 7.1 Die Bedeutung von Wissenin unserer Wissensgesellschaft , 7.2 Der Unterschied zwischen Daten, Informationenund Wissen -- 7.2.1 Daten -- 7.2.2 Informationen -- 7.2.3 Wissen -- 7.3 Wissensarten - Wie tritt Wissen auf? -- 7.4 Der Wissensmanagement-Kreislauf -- 7.5 Managementinstrumente für die Praxis -- 7.5.1 Managementinstrument: Der Wissensbaum -- 7.5.2 Managementinstrument: Wissensportfolio auf Organisations-und Teamebene -- 7.5.3 Managementinstrument: Lessons Learned -- 7.5.4 Managementinstrument: Mikroartikel -- 7.5.5 Managementinstrument: Systematische Nachbesprechung/Debriefing -- 8 Management von Kooperationenund Netzwerken -- 8.1 Die zunehmende Bedeutung von Kooperationenund Netzwerken -- 8.2 Rolle und Aufgabe der Organisationsvertreterim Netzwerk -- 8.3 Management von Netzwerken und Kooperationen -- 8.4 Vertrauen und empathische Kooperation -- 8.5 Macht in Netzwerken und Kooperationen -- 8.6 Netzwerkqualität und Gelingensfaktoren -- 8.7 Managementinstrumente für die Praxis -- 8.7.1 Managementinstrument: Eignungsprüfung -- 8.7.2 Managementinstrument: Personalauswahl fürdie Mitarbeit im Netzwerk -- 8.7.3 Managementinstrument: Ziele von Kooperationenund Netzwerken -- 8.7.4 Managementinstrument: Portfolio ausgeglichenenGebens und Nehmens -- 8.7.5 Managementinstrument: Rekonstruktion -- 9 Management der Organisationskultur -- 9.1 Was ist Organisationskultur? -- 9.2 Wie Organisationskulturen entstehen -Elemente der Kulturprägung -- 9.3 Kulturelle Besonderheiten von Organisationender personenbezogenen sozialen Dienstleistung -- 9.4 Diagnose und Deutung -Organisationskultur dechiffrieren -- 9.5 Die latente Funktionsgrammatik von Organisationen -- 9.6 Integrierte Veränderung von Strategie, Strukturund Kultur -- 9.7 Managementinstrumente für die Praxis -- 9.7.1 Managementinstrument:Vierertypologie der Organisationskultur -- 9.7.2 Managementinstrument:Dechiffrierung der Organisationskultur , 9.7.3 Managementinstrument: Analyse der latentenFunktionsgrammatik einer Organisation -- 9.7.4 Managementinstrument: Kultur managen -Integration von Strategie-, Struktur- und Kulturveränderung -- 10 Projektmanagement -- 10.1 Warum ist Projektmanagement wichtig? -- 10.2 Begriffe und Grundsätze des Projektmanagements -- 10.3 Vorgehensweisen im Projektmanagement -- 10.4 Gelingensfaktoren im Projektmanagement -- 10.5 Projektmanagement als phasenorientierterProblemlösungsprozess -- 10.5.1 Phase 1: Planungsphase -- 10.5.2 Phase 2: Durchführungsphase -- 10.5.3 Phase 3: Abschlussphase -- 10.6 Managementinstrumente für die Praxis -- 10.6.1 Managementinstrument: Projektstrukturplan (PSP) -- 10.6.2 Managementinstrument: Projektablaufplan (PAP) -- 10.6.3 Managementinstrument: Zeitliche Feinplanung vonArbeitspaketen -- 10.6.4 Managementinstrument: Bestimmung der wesentlichenDimensionen des Projektcontrollings - Projektmatrix -- 10.6.5 Managementinstrument: Checkliste Projektcontrolling -- 10.6.6 Managementinstrument: Checkliste für den Projektabschluss -- 10.6.7 Managementinstrument: Evaluation von Projekten -- 10.6.8 Managementinstrument:Planung einer Projektabschlussveranstaltung -- 11 Ausblick -- Literatur -- Body
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dehn, Claudia Gelingendes Management Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2020 ISBN 9783525407028
    Language: English
    Subjects: Economics , Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Bereich ; Soziale Dienstleistung ; Management ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1726946622
    Format: Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783525407028 , 3525407025
    Content: Mit diesem Band lenken Rainer Zech und Claudia Dehn die Aufmerksamkeit auf einen oft vernachlässigten Aspekt der Arbeit von Organisationen. Mithilfe der Kategorie des gelingenden Managements geben sie Hilfestellung für einen ganzheitlichen organisationalen Erfolg, der den Blick auf die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns wieder in den Vordergrund rückt. Das Buch bezieht sich dabei speziell auf personenbezogene soziale Dienstleistungsorganisationen, weil eine einfache Übertragung von Management- und Beratungskonzepten aus der Wirtschaft in den sozialen Bereich nicht funktioniert. Dieses praxisorientierte Kompendium mit zusätzlichem Material zum Downloaden bietet also allen Menschen, die für Organisationen der Bildung, Beratung und Sozialen Arbeit tätig sind, nützliche Instrumente für ein gelingendes Management.
    Note: Inklusive Download-Material , Literaturverzeichnis Seite [235]-241
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Dehn, Claudia, 1969 - Gelingendes Management Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021 ISBN 9783666407024
    Language: German
    Subjects: Economics , Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Bereich ; Soziale Dienstleistung ; Management
    Author information: Dehn, Claudia 1969-
    Author information: Zech, Rainer 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages