feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039921257
    Format: 1 Online-Ressource (186 S.)
    ISBN: 9783531941332
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-531-18138-7
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pfadfinder ; Pädagogik ; Interdisziplinarität ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Conze, Eckart 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV037322106
    Format: 186 Seiten , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 9783531941332 , 9783531181387 , 3531181386
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pfadfinder ; Pädagogik ; Interdisziplinarität ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Conze, Eckart 1963-
    Author information: Becker, Peter 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    gbv_715032100
    Format: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783531941332
    Content: Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen - Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dr. Eckart Conze ist Professor für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Pädagogik des Abenteuers und Jugendforschung an der Philipps-Universität Marburg.
    Content: Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen - Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dr. Eckart Conze ist Professor für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Pädagogik des Abenteuers und Jugendforschung an der Philipps-Universität Marburg.
    Note: Description based upon print version of record , Inhalt; Vorwort; Pfadfinden. Interdisziplinäre Betrachtungen eines Erziehungsund Bildungskonzepts; Literatur; Geschichte der Pfadfinderpädagogik im 20. Jahrhundert; Internationale Orientierung und nationale Aufgabe: Pfadfinderpädagogik der Gründungsphase; Einleitung; 1. Ideale, Natur und die zivilisationsabgewandte Seite der Gesellschaft - zu einigen pädagogischen Rahmenbedingungen des Scoutin; 2. Scouting for Boys - das britische Modell; 3. Pfadfinderei im Wilhelminischen Reich am Beispiel des Bayerischen Wehrkraftvereins; 4. Ausblick; Literatur , 1. Aufwachsen in einer globalisierten Welt2. Bildungsmoratorium unter den Bedingungen von Globalisierung; 3. Pfadfindertum als Moratorium für Kinder und Jugendliche; 4. Pfadfinden im Zeitalter der Globalisierung; 5. Fazit; Literatur; Mädchen bei den Pfadfindern. Zugehörigkeit, Gemeinsamkeit und Geschlecht; Einleitung; 1. Die Thematisierung von Geschlecht in der Jugendverbandsarbeit; 2. Perspektiven auf das Geschlechterverhältnis; 3. Das Geschlechterverhältnis in den pädagogischen Schriften der DPSG; 4. Konstruktion von Geschlechtsund Verbandszugehörigkeit im Spannungsfeld , 5. Zusammenfassung: Die Position von Mädchen in der DPSGLiteratur; Am Lagerfeuer und auf Fahrt. Fiktive und reale Abenteuer als zwei Medien jugendlicher Autonomiebestrebung; 1.; 2.; 3.; 4.; 5.; 6.; Literatur; Gemeinschaft und Traditionen als Anachronismen? Pfade finden und sich verorten jenseits der Moderne; 1. »Kinder der Moderne«: Gemeinschaft, Traditionen und die Pfadfinder; 2. Gemeinschaften in der Gegenwart - ein Auslaufmodell?; 3. Der soziale Klebstoff - Funktionen von Traditionen für Gemeinschaften2; 4. Das »Sowohl-als auch« leben - Traditionen, Gemeinschaft und die Pfadfinder , LiteraturPfadfinden in der Krise? Zur Zukunftsfähigkeit eines Jugendverbandes; 1. Sind Pfadfinderinnen und Pfadfinder anders als andere?; 2. Geschichte und Ziele der DPSG im Überblick; 3. Die bunte und vielfältige Welt der Pfadfinderinnen und Pfadfinder: Ausgewählte Befunde; 4. Kluft als Symbol der Pfadfinder; 5. Schlussbemerkung: Der Pfadfinderjugendverband zwischen Tradition und Moderne; Literatur; Autorinnen und Autoren; , »Führen oder Wachsenlassen«: Zum jugendbewegten Männerbund in den Jahren um und nach dem Ersten Weltkrieg1Literatur; Hitler-Jugend und Pfadfinderbewegung. Schnittmengen und Differenzen am Beispiel des Langemarck-Gedenkens; 1. HJ-Pädagogik - Ziele, Theorie und Praxis; 2. Das Langemarck-Gedenken der bündischen Jugend und der HJ; Literatur; »Pädagogisierung« als Liberalisierung. Der Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) im gesellschaftlichen Wandel der Nachkriegszeit (1945; Literatur; Pfadfinderpädagogik zu Beginn des 21. Jahrhunderts; Globalisierung als Herausforderung für die Pfadfinderpädagogik
    Additional Edition: ISBN 9783531181387
    Additional Edition: Druckausg. Pfadfinden Wiesbaden : Springer VS, 2012 ISBN 9783531181387
    Additional Edition: ISBN 3531181386
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Pfadfinder ; Pädagogik ; Interdisziplinarität ; Aufsatzsammlung
    Author information: Conze, Eckart 1963-
    Author information: Witte, Matthias D. 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_646526820
    Format: 186 S. , 21 cm
    ISBN: 9783531181387 , 3531181386
    Content: Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen - Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783531941332
    Additional Edition: Online-Ausg. Pfadfinden Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012 ISBN 9783531941332
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Witte, Matthias D. Pfadfinden 2012 ISBN 9783531941332
    Additional Edition: Online-Ausg. bei SpringerLink u.d.T. Pfadfinden Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2012 ISBN 9783531941332
    Additional Edition: Online-Ausg. bei Ciando Library u.d.T. Pfadfinden Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2012 ISBN 9783531181387
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pfadfinder ; Pädagogik ; Interdisziplinarität ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Author information: Conze, Eckart 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB15455946
    Format: 186 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783531181387 , 3531181386
    Language: German
    Keywords: Pfadfinder ; Pädagogik ; Interdisziplinarität ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Conze, Eckart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages