feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Produktentwicklung  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV017687688
    Format: X, 282 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3540205543 , 9783540205548
    Note: Zugl.: Aaachen, Techn. Hochsch., Habil.-Schr. u.d.T.: Gräßler, Iris: Entwicklung konfigurierbarer adaptiver mechatronischer Systeme
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Industriebetrieb ; Mechatronik ; Wettbewerbsstrategie ; Mass Customization ; Industriebetrieb ; Mechatronik ; Produktentwicklung ; Variantenfertigung ; Mass Customization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Gräßler, Iris 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042431466
    Format: 1 Online-Ressource (X, 282 S.)
    ISBN: 9783642186813 , 9783642622441
    Note: Um auf Kundenwünsche auch bei der Serienfertigung individuell reagieren zu können, sind besondere Anforderungen an das Entwicklungsmanagement und die Herstellungsvorbereitung zu stellen. Am Beispiel mechatronischer Systeme wird dabei die Bedeutung des gezielten Umgangs mit Interdisziplinarität und Produktkomplexität verdeutlicht. Das Buch kann als Handlungsleitfaden für die Gestaltung von Entwicklungsprozessen bei individualisierter Serienproduktion genutzt werden. Anhand der behandelten Beispiele werden geeignete Vorgehensweisen für die industrielle Praxis dargestellt sowie der Methoden- und Hilfsmitteleinsatz erläutert. Privatdozentin Dr.-Ing. Iris Gräßler war nach ihrem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Produktionssystematik, Werkzeugmaschinenlabor, RWTH Aachen, Projektleiterin für Reorganisationsprojekte in der Automobilindustrie und promovierte zum Themenfeld Simultaneous Engineering. Ihr praktisches Wissen zum Thema Kundenindividuelle Massenproduktion baute sie während ihrer anschließenden Tätigkeit als interne Unternehmensberaterin der Robert Bosch GmbH aus. Nach kurzer Zeit wurde sie dort für die Beratungsgruppe "Produktentstehungsprozesse" verantwortlich und vertiefte in dieser Funktion ihre Erfahrungen auf dem Gebiet des Entwicklungsmanagement mechatronischer Systeme. Die Venia Legendi an der RWTH Aachen erhielt sie aufgrund ihrer Habilitationsschrift mit dem Titel "Entwicklung konfigurierbarer adaptiver mechatronischer Systeme". Heute leitet sie im Geschäftsbereich "Automobilelektronik" der Robert Bosch GmbH die Beratungsabteilung "CIP-Koordination"
    Language: German
    Keywords: Industriebetrieb ; Mechatronik ; Produktentwicklung ; Variantenfertigung ; Mass Customization ; Industriebetrieb ; Mechatronik ; Wettbewerbsstrategie ; Mass Customization ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages