feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039849022
    Format: 153 Seiten
    ISBN: 9783835310803
    Series Statement: Valerio 14
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachsprache ; Standardsprache ; Schopenhauer, Arthur 1788-1860 ; Wissenschaftssprache ; Aufsatzsammlung
    Author information: Stolleis, Michael 1941-2021
    Author information: Voss, Julia 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_680333568
    Format: 153 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783835310803
    Series Statement: Valerio 14
    Content: Wir sprechen im Alltag, »wie uns der Schnabel gewachsen ist«, und tatsächlich sind die Schnäbel vielfältig gewachsen. Wir kennen seit langem altersspezifische Sprechweisen (Schüler- oder Studentenjargon), Sondersprachen nach Milieu oder Herkunft, Dialekte und Soziolekte, Kauderwelsch oder Rotwelsch, daneben aber auch Fachsprachen bestimmter Berufe. Jäger und Fischer, Seeleute und Bergleute, Drucker, Kaufleute, Mediziner und Juristen haben ihre eigenen »Fachausdrücke«. Mit dem Siegeszug der Naturwissenschaften sind immer neue Kürzel der internen Verständigung entstanden. Schließlich verwenden heute die Medien, das Internet, das globale Management und das Militär eigene »Sprachen«. In Valerio 14/2012 wird den Spannungen zwischen Fachsprachen und Normalsprache nachgegangen. Warum entstehen solche speziellen Jargons oder Fachsprachen, welche Funktion haben sie? „Die Wissenschaftsjournalistin Julia Voss und der Jurist Michael Stolleis haben verschieden Autoren gebeten sich Gedanken zu machen über Sinn und Zweck von Fachsprache. Die Herausgeber selbst geben dem Leser zunächst einige Definitionen mit auf den Weg, unter anderem diese: "Wir verstehen unter Fachsprachen jene Sonderbildungen, die sich sowohl zur internen Verständigung im 'Fach' als auch zur Abgrenzung von anderen bei der Berufsausübung entwickelt haben." "Glanz und Elend heutiger und historischer Fachsprache sind Thema des Bandes", so die Herausgeber. Historische Varianten sind etwa der Slang und das sogenannte Rotwelsch, eine Art Sprache der Unterwelt“ (dw.de)
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachsprache ; Aufsatzsammlung
    Author information: Stolleis, Michael 1941-2021
    Author information: Voss, Julia 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages