Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Technik  (2)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Vulkan-Verlag GmbH ; 2016
    In:  gwf Wasser | Abwasser Vol. 157, No. 06 ( 2016-06-27), p. 628-636
    In: gwf Wasser | Abwasser, Vulkan-Verlag GmbH, Vol. 157, No. 06 ( 2016-06-27), p. 628-636
    Kurzfassung: Im Rahmen des Förderprogrammes „Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW“ des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) wurde das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „LEIREV“ durchgeführt. Die Abkürzung steht für „Leistungsfähigkeit und Zustand langjährig betriebener dezentraler Regenwasserversickerungsanlagen“. LEIREV beinhaltete eine umfassende betriebliche, hydraulische und stoffliche Überprüfung von dezentralen Versickerungsmulden mit einer Laufzeit von mehr als zehn Jahren. Die Ergebnisse zeigen Defizite, deren Ursache oftmals in einer nicht ausreichend differenzierten Planung liegen. Die hydraulische Leistungsfähigkeit entspricht nach wie vor den Anforderungen nach DWA-A 138. Die stoffliche Belastung fällt dagegen differenziert aus, erhöhte Schadstoffgehalte treten häufig bei punktuellen Einläufen auf; in einigen Fällen sind diese aber auch auf unsachgemäßen Einbau oder fehlenden Abraum vorbelasteter Substrate oder Böden zurückzuführen.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 0016-3651 , 0016-3651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Unbekannt
    Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
    Publikationsdatum: 2016
    ZDB Id: 2134354-8
    ZDB Id: 1397671-0
    ZDB Id: 512614-9
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2014
    In:  Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb Vol. 109, No. 7-8 ( 2014-08-18), p. 488-493
    In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 109, No. 7-8 ( 2014-08-18), p. 488-493
    Kurzfassung: Mit dem Einsatz von Produktarchitekturen wird u. a. das Ziel verfolgt, durch Kombination mit einer geringen Anzahl von Baugruppen und Bauteilen eine hohe externe Vielfalt in Form von kundenindividuellen Varianten zu erzeugen. Zur systematischen und geplanten Entwicklung von Produktarchitekturen helfen klar definierte Prozesse, um die gesamte Architekturentwicklung inhaltlich und zeitlich zu strukturieren sowie Abhängigkeiten innerhalb der Tätigkeiten aufdecken und berücksichtigen zu können. Zusammen mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen hat der Landmaschinenhersteller CLAAS einen Produktarchitekturentwicklungsprozess erarbeitet, um die eigenen Erfahrungen aus Architekturentwicklungen zu systematisieren und in die Unternehmensprozesse zu implementieren.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2511-0896 , 0947-0085
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2014
    ZDB Id: 2133068-2
    ZDB Id: 1225290-6
    SSG: 3,2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz