Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Publikationsform
Verbünde
Sprache
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    (DE-101)114122593X
    Umfang: Online-Ressourcen, 283 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    ISBN: 9783170326316
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von 9783170326293
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von 9783170326293
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    (DE-101)1059436469
    Umfang: Online-Ressource
    Ausgabe: 2. Aufl.
    ISBN: 9783170254862
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Weitere Ausg.: Druckausg. 9783170230880
    Weitere Ausg.: Druckausg. Freund, Henning Geriatrisches Assessment und Testverfahren Stuttgart : Kohlhammer, 2014
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Alterskrankheit ; Stationäre Behandlung ; Therapieplan ; Resident Assessment Instrument
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    (DE-605)HT004488720
    Umfang: 95, [6], XIX Bl. : Ill., graph. Darst.
    Anmerkung: Leipzig, Univ., Diss. A, 1993
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart [Germany] : W. Kohlhammer GmbH
    UID:
    (DE-604)BV044358677
    Umfang: 1 online resource (252 pages) , illustrations
    Ausgabe: Zweiti überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783170254862 , 3170254863
    Anmerkung: Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed October 08, 2014) , Deckblatt ; Tetilseite; Impressum; Inhalt; Vorwort; Danksagung; Einleitung: Die derzeitige Situation der Geriatrie (Altersmedizin) in Deutschland -- ein Kurzüberblick; Teil 1; 1 Geriatrisches Assessment; 1.1 Geriatrisches Screening nach Lachs; 1.2 Selbsthilfestatus: Aktivitäten des täglichen Lebens (Pflege- und Ergotherapie); 1.3 Mobilität (Physiotherapie und Ergotherapie); 1.3.1 Tinetti-Test; 1.3.2 Timed Up and Go-Test; 1.3.3 Handkraftmessung; 1.4 Kognition und Emotion (Ergotherapie); 1.4.1 Uhren-Test nach Watson; 1.4.2 Mini Mental Status Test (MMST) modifiziert nach Folstein 1975 , 1.4.3 Geriatric Depression Scale (nach Yesavage)1.5 Soziale Situation; 1.6 Weiterführende Tests; 1.6.1 Logopädie Assessment; 1.6.2 Mangelernährung-Screening; 1.6.3 Karnofsky-Index (Beurteilung der Lebensqualität); 1.6.4 Sturzrisikoskala; 1.6.5 Sturzprotokoll; Teil 2; 2 Behandlungspfade; 2.1 Behandlungspfad Schlaganfall; 2.1.1 Geriatriekonzept einiger Bundesländer -- Ablaufdiagramm; 2.1.2 Schlaganfall: Morbidität und Sterblichkeit; 2.1.3 Schlaganfall; 2.1.4 Stroke Unit-Konzept; 2.1.5 Schwellenkriterien für die Übernahme zur geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung , 2.1.6 Die Aufgaben des Arztes im therapeutischen Team2.1.7 Die Aufgaben des Ergotherapeuten im therapeutischen Team; 2.1.8 Die Aufgaben des Physiotherapeuten im therapeutischen Team; 2.1.9 Physikalische Medizin; 2.1.10 Die Aufgaben des Logopäden im therapeutischen Team; 2.1.11 Die Aufgaben des Psychologen bzw. Neuropsychologen im therapeutischen Team; 2.1.12 Die aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie; 2.1.13 Basale Stimulation und Kinästhetik im therapeutischen Arbeitsfeld; 2.1.14 Die Aufgaben des Teamintegrierten Sozialdienstes , 2.2 Behandlungspfad hüftgelenknahe Fraktur nach Verlegung in die Geriatrische Klinik2.3 Behandlungspfad Demenz nach Verlegung bzw. Aufnahme in die Geriatrische Klinik; 2.4 Fallbeispiele; 2.4.1 Musterpatient mit Hirninfarkt im Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media sinistra mit Facialisparese rechts, Hemiplegie rechts, globaler Aphasie, Sprechapraxie; 2.4.2 Musterpatient mit hüftgelenknaher Fraktur mit Befundbericht Physiotherapie; Teil 3; 3 Formen der geriatrischen Behandlung; 3.1 Stationäre Krankenhausbehandlung , 3.1.1 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung in einer Krankenhausabteilung oder Geriatrischen Klinik3.2 Teilstationäre Behandlung in einer Geriatrischen Tagesklinik; 3.3 Stationäre geriatrische Rehabilitation; 3.4 Ambulante geriatrische Rehabilitation; 3.5 Mobile geriatrische Rehabilitation; 3.6 Ambulanter Rehabilitationssport; 4 Rechtliche Aspekte; 4.1 Bestimmung des Patientenwillens; 4.2 Patientenverfügung; 4.3 Einwilligungsfähigkeit; 4.4 Ethikkomitee/Ethikforum; 4.5 Betreuung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung; 5 Qualitätssicherung; 5.1 DRG. , Dieser praxisbezogene und anwendungsorientierte Leitfaden befähigt alle Mitglieder des multiprofessionellen therapeutischen Teams zum Einstieg in das demografisch zunehmend bedeutsame Fachgebiet Geriatrie - Altersmedizin. Patientenpfade und Musterpatienten sind in kompakter Form dargestellt. Die Neuauflage ist um einen aktuellen Überblick der Geriatrie in Deutschland erweitert sowie um weitere Schwerpunktthemen zu Telemedizin, Neuropsychologie, Bobath-Konzept, Schmerz( -erkennung), Trauer- und Sterbebegleitung. Biographische Informationen Dr. med. Henning Freund, FA für Innere Medizin und Ger
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Freund, Henning Geriatrisches Assessment und Testverfahren : Grundbegriffe - Anleitungen - Behandlungspfade Stuttgart, [Germany] : W. Kohlhammer GmbH, ©2014 ISBN 9783170230880
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Psychologie , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alterskrankheit ; Stationäre Behandlung ; Therapieplan ; Resident Assessment Instrument
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    UID:
    (DE-603)511498624
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 p.)
    Ausgabe: 3rd ed.
    ISBN: 9783170326309
    Inhalt: Dieser praxisbezogene Leitfaden befähigt alle Mitarbeiter des multiprofessionellen therapeutischen Teams zum Einstieg in das demografisch zunehmend bedeutsame Fachgebiet Geriatrie (Altersmedizin). Das Geriatrische Assessment mit entsprechenden Testverfahren wird anwendungsorientiert präsentiert. Patientenpfade und Musterpatienten sind in kompakter Form dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Krankheitsbildern Schlaganfall, hüftgelenknahe Fraktur (perioperative Altersmedizin) und Delir sowie Demenz liegt. Aktuelle Aspekte zur Patientenverfügung (Advance Care Planning) und weitere Schwerpunktthemen wie Telemedizin, Neuropsychologie, Bobath-Konzept, Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie (ATP-G), Schmerz(-erkennung) bei kognitiv eingeschränkten Patienten, Palliativmedizin, sozialdienstliche Angebote und Trauer- sowie Sterbebegleitung runden das prägnante Lehrbuch ab.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Psychologie , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    UID:
    (DE-603)511491123
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 9783170254862
    Inhalt: Dieser praxisbezogene Leitfaden befähigt alle Mitglieder des multiprofessionellen therapeutischen Teams zum Einstieg in das demografisch zunehmend bedeutsame Fachgebiet Geriatrie - Altersmedizin. Das Geriatrische Assessment mit entsprechenden Testverfahren wird anwendungsorientiert präsentiert. Patientenpfade und Musterpatienten sind in kompakter Form dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Krankheitsbildern Schlaganfall, Schenkelhalsfraktur und Demenz liegt. Die Neuauflage ist um einen aktuellen Überblick der Geriatrie in Deutschland erweitert sowie um weitere Schwerpunktthemen zu Telemedizin, Neuropsychologie, Bobath-Konzept, Schmerz(-erkennung), Trauer- und Sterbebegleitung.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    (DE-602)gbv_898902711
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage
    ISBN: 3170326295
    Inhalt: Dieser praxisbezogene Leitfaden befähigt alle Mitarbeiter des multiprofessionellen therapeutischen Teams zum Einstieg in das demografisch zunehmend bedeutsame Fachgebiet Geriatrie (Altersmedizin). Das Geriatrische Assessment mit entsprechenden Testverfahren wird anwendungsorientiert präsentiert. Patientenpfade und Musterpatienten sind in kompakter Form dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Krankheitsbildern Schlaganfall, hüftgelenknahe Fraktur (perioperative Altersmedizin) und Delir sowie Demenz liegt. Aktuelle Aspekte zur Patientenverfügung (Advance Care Planning) und weitere Schwerpunktthemen wie Telemedizin, Neuropsychologie, Bobath-Konzept, Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie (ATP-G), Schmerz(-erkennung) bei kognitiv eingeschränkten Patienten, Palliativmedizin, sozialdienstliche Angebote und Trauer- sowie Sterbebegleitung runden das prägnante Lehrbuch ab. Dr. med. Henning Freund, Facharzt für Innere Medizin, FA für Innere Medizin und Geriatrie (Altersmedizin) sowie FA für Allgemeine Innere Medizin, Physikalische Therapie und Balneologie, Ernährungsmedizin, Palliativmedizin, ist Chefarzt einer Geriatrischen Klinik mit integrierter Stroke Unit und Palliativeinheit einschließlich spezialisierter Schmerztherapie sowie angeschlossener Geriatrischer Tagesklinik in der Lutherstadt Eisleben.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 274-279
    Weitere Ausg.: ISBN 3170326309
    Weitere Ausg.: ISBN 9783170326309
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Alterskrankheit ; Stationäre Behandlung ; Therapieplan ; Resident Assessment Instrument
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    (DE-627)785305785
    Umfang: 251 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm, 440 g
    Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783170230880
    Anmerkung: Literaturverz. S. 243 - 248
    Weitere Ausg.: 9783170254862
    Weitere Ausg.: 9783170254879
    Weitere Ausg.: 9783170254886
    Weitere Ausg.: Online-Ausg. Freund, Henning Geriatrisches Assessment und Testverfahren [s.l.] : Kohlhammer Verlag, 2014 9783170254862
    Weitere Ausg.: 9783170230880
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Psychologie , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alterskrankheit ; Stationäre Behandlung ; Therapieplan ; Resident Assessment Instrument
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    (DE-604)BV041878076
    Umfang: 251 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783170230880
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-17-025487-9
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-17-025488-6
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-17-025486-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Psychologie , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alterskrankheit ; Stationäre Behandlung ; Therapieplan ; Resident Assessment Instrument
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    (DE-627)573449902
    Umfang: Ill
    ISSN: 0036-794X
    In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Zürich : Chronos Verlag, 1897, 104(2008), Seite 101-124, 0036-794X
    In: volume:104
    In: year:2008
    In: pages:101-124
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz