feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    UID:
    b3kat_BV025881795
    Note: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1980
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Allelein, Hans-Josef 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    gbv_1651951977
    Format: Online-Ressource (XXVIII, 543 S. 370 Abb, digital)
    Edition: 6., überarb. u. erw. Aufl. 2013
    ISBN: 9783834822796
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Energietechnische Grundlagen -- Dampfkraftwerke -- Kernkraftwerke -- Gasturbinen -- Kombinationskraftwerke -- Stationäre Kolbenmotoren -- Brennstoffzellen -- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung -- Wasserkraft -- Solartechnik -- Windenergie -- Biomasse -- Geothermie -- Energetische Müllverwertung -- Energieverteilung - Energiespeicherung -- Liberalisierung der Energiemärkte -- Kyoto-Protokoll.
    Content: Dieses Lehrbuch vermittelt dem Leser ein grundlegendes, dennoch kurz gefasstes Verständnis für die Zusammenhänge der Energieumwandlungsprozesse. Es umfasst die gesamte Bandbreite der Energietechnik. Die Schwerpunkte reichen von der kompletten Beschreibung der nachhaltigen, erneuerbaren Energietechniken, über Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke sowie Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen bis hin zur Energieverteilung und zum Kyoto-Protokoll. In der vorliegenden sechsten Auflage wurden im Kapitel Kerntechnik die Erfahrungen aus dem Fukushima-Unglück dokumentiert und die Kapitel Energieverteilung und Energiespeicherung neu gefasst, um den Tendenzen der politisch festgelegten deutschen Energiewende Rechnung zu tragen. Der Inhalt Energietechnische Grundlagen - Dampfkraftwerke - Kernkraftwerke - Gasturbinen - Kombinationskraftwerke - Stationäre Kolbenmotoren - Brennstoffzellen - Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung - Wasserkraft - Solartechnik - Windenergie - Biomasse - Geothermie - Energetische Müllverwertung - Energieverteilung und -speicherung - Liberalisierung der Energiemärkte - Kyoto-Protokoll Die Zielgruppen Studierende der Energietechnik, Versorgungs- und Elektrotechnik sowie des Maschinenbaus an Hochschulen Der Herausgeber Herausgeber und Hauptautor Prof. Dr.-Ing. Richard A. Zahoransky ist nach seinen beruflichen Stationen an der Universität Karlsruhe (heute KIT), Yale University sowie Industrietätigkeiten in In- und Ausland wieder Professor an der Hochschule Offenburg. Die Autoren Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein hat den Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und -technik an der RWTH Aachen inne; Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin lehrt an der HS Offenburg an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik; Dipl.-Ing. Helmut Oehler ist Geschäftsführer der Gasversorgung Süddeutschland GmbH; Prof. Dr.-Ing. Udo Schelling lehrt an der Fakultät Maschinenbau der HS Konstanz; Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz hat den Lehrstuhl für Energieverteilung und Hochspannungstechnik an der BTU Cottbus inne.
    Note: Description based upon print version of record , Energietechnische Grundlagen -- Dampfkraftwerke -- Kernkraftwerke -- Gasturbinen -- Kombinationskraftwerke -- Stationäre Kolbenmotoren -- Brennstoffzellen -- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung -- Wasserkraft -- Solartechnik -- Windenergie -- Biomasse -- Geothermie -- Energetische Müllverwertung -- Energieverteilung - Energiespeicherung -- Liberalisierung der Energiemärkte -- Kyoto-Protokoll.
    Additional Edition: ISBN 9783834818690
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Energietechnik Wiesbaden : Springer Vieweg, 2013 ISBN 3834818690
    Additional Edition: ISBN 9783834818690
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energietechnik ; Energietechnik ; Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Allelein, Hans-Josef 1952-
    Author information: Zahoransky, Richard 1952-
    Author information: Bollin, Elmar 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    UID:
    b3kat_BV024521145
    Format: 148, (22) S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Jül.1695.
    Note: Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1980
    Language: Undetermined
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Allelein, Hans-Josef 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    UID:
    gbv_1652401644
    Format: Online-Ressource (XVI, 634 S. 283 Abb., 10 Abb. in Farbe, digital)
    Edition: 2., neu bearb. Aufl. 2013
    ISBN: 9783642338465
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Im Buch Reaktortechnik werden die physikalisch-technischen Grundlagen und deren konkrete Umsetzung in Kraftwerken beschrieben. Nach der Darstellung der kernphysikalischen und thermohydraulischen Grundlagen beschreiben die Autoren Grundprinzipien und Aufbau bewährter Reaktorkonzepte ebenso wie die neuen Entwicklungen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Betrieb, Werkstoff- und Zuverlässigkeitsfragen. Abschließend gehen die Autoren auf den Brennstoffkreislauf vom Uranabbau bis zur Entsorgung ein. Motivation der Herausgeber war, den heutigen Stand des Wissens der Reaktortechnik zusammenzutragen und Ingenieuren in Studium und Praxis zugänglich zu machen. Das Buch basiert auf dem von Albert Ziegler herausgegebenen Standardwerk der Reaktortechnik. Der Inhalt Situation der Kernenergie Struktur der Materie und Kernreaktionen Kernspaltung Neutronenreaktionen Unendlich ausgedehnter Reaktor Neutronentransport Diffusionsgleichung für den endlichen Reaktor Reaktordynamik Reaktorwärmetechnik Moderne Leichtwasserreaktoren Weiterentwicklungen bei Reaktoren der Generation 3+ Weitere Reaktorkonzepte Werkstoff- und Integritätskonzept Betrieb Überwachung der Betriebsparameter wichtiger Komponenten Brennstoffzyklus Die Zielgruppen Das Buch eignet sich nicht nur als Lehrbuch für Studierende, sondern auch als Nachschlagewerk für die berufliche Praxis. Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein studierte Physik an der RWTH Aachen, und promovierte dort 1979 mit seiner in der KFA Jülich angefertigten Dissertation. Er war danach zunächst bei der Firma Interatom an der Entwicklung des SNR-300 sowie des HTR-Modul beteiligt und anschließend langjähriger Mitarbeiter bei der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS). Seit 2008 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Reaktorsicherheit und -technik an der RWTH Aachen sowie einer der Direktoren des Instituts für Energie- und Klimaforschung im Forschungszentrum Jülich. Prof. em. rer. nat. Albert Ziegler war nach seiner Promotion 1952 in leitender Funktion in der Abteilung Reaktortechnik von Siemens tätig. Darauf folgte zunächst die Leitung der Kernkraftwerksabteilung von 1964 bis 1967 und dann bis 1971 die Leitung der Entwicklung des Schnellbrüters. Von 1971 bis zu seiner Emeritierung 1986 hatte er den Lehrstuhl für Reaktortechnik der Ruhr-Universität Bochum inne.
    Note: Description based upon print version of record , Reaktortechnik; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1Situation der Kernenergie in Deutschland; 2 Struktur der Materie und Kernreaktionen; 2.1 Strukturbereiche und ihre Physik; 2.1.1 Struktur der Atomkerne; 2.1.2 Struktur der Nukleonen; 2.1.3 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik; 2.1.4 Kernaufbau; 2.1.5 Bindungsenergie; 2.1.6 Schalenmodell; 2.1.7 Tröpfchenmodell; 2.1.8 Stabilität der Atomkerne; 2.2 Radioaktivität; 2.2.1 α-Strahlung; 2.2.2 β-Strahlung; 2.2.3 γ-Strahlung; 2.2.4 Nachweis von α-, β- und γ-Strahlung; 2.3 Kernumwandlungen; Literatur; Literatur; 3 Kernspaltung , 3.1 Auslösung der Kernspaltung3.2 Spaltprodukte; 3.3 Energiefreisetzung bei der Spaltung; 3.4 Neutronenerzeugung; 3.4.1 Neutronenausbeute; 3.4.2 Verzögerte Neutronen; 3.4.3 Energiespektrum der Spaltneutronen; Literatur; Literatur; 4 Neutronenreaktionen; 4.1 Wechselwirkung von Neutronen mit Materie; 4.1.1 Neutronenstrom und Neutronenflussdichte; 4.1.2 Schwächung eines Neutronenstrahles; 4.1.3 Wirkungsquerschnitt; 4.2 Wirkungsquerschnitte für Einzelprozesse; 4.3 Reaktionswahrscheinlichkeit; 4.3.1 Makroskopischer Wirkungsquerschnitt; 4.3.2 Reaktionsrate , 4.4 Energieabhängigkeit der Wirkungsquerschnitte4.4.1 1/v-Bereich; 4.4.2 Resonanzbereich; 4.4.3 Schneller Bereich; 4.4.4 Korrektur der thermischen Wirkungsquerschnitte; 4.5 Differentieller Wirkungsquerschnitt; 4.5.1 Differentieller Streuquerschnitt der Energieverteilung; 4.5.2 Isotrope Streuung; 4.6 Bremsung von Neutronen; 4.6.1 Der Bremsstoß; 4.6.2 Energieverteilung nach dem Stoß; 4.6.3 Lethargie; 4.6.4 Mittlerer Energieverlust pro Stoß; 4.6.5 Bremszeit; 4.6.6 Stoßdichte und Bremsdichte; 4.7 Resonanzabsorption; Literatur; Literatur; 5 Unendlich ausgedehnter Reaktor; 5.1 Kettenreaktionen , 5.2 Multiplikation in homogenen Medien5.3 Generationszyklus; 5.4 Vier-Faktoren-Formel; 5.5 Reaktivität; 5.6 Homogene und heterogene Anordnungen; 5.7 Berechnung der Vier Faktoren; 5.7.1 Berechnung von η; 5.7.2 Berechnung von f; 5.7.3 Berechnung von ε; 5.7.4 Berechnung von p in homogener Anordnung; 5.7.5 Berechnung von p in heterogener Anordnung; 5.7.6 Berechnung von p in quasihomogener Anordnung; Literatur; Literatur; 6 Neutronentransport; 6.1 Bewegung der Neutronen; 6.2 Allgemeine Transportgleichung; 6.3 Monte-Carlo; 6.4 Vereinfachungen der Transportgleichung , 6.4.1 PN-Näherung der Transportgleichung6.4.2 Diffusionsgleichung; 6.4.3 Das Ficksche Gesetz; 6.4.4 Lösung der Diffusionsgleichung; 6.4.5 Grenzbedingungen; 6.4.6 Fermi-Alter-Theorie; Literatur; Literatur; 7 Diffusionsgleichung für den endlichen Reaktor; 7.1 Multiplikationsfaktor für ein endlich ausgedehntes System; 7.2 Konzept einer kritischen Anordnung; 7.3 Kritische Abmessungen eines endlichen Systems; 7.3.1 Kugelförmige Reaktoren; 7.3.2 Reaktoren mit Quaderform; 7.3.3 Reaktoren mit Zylinderform; 7.4 Neutronenphysikalische Optimierung von Reaktoren; 7.5 Heterogene Reaktoren , 7.5.1 Berechnung des Neutronenflusses in der Einheitszelle
    Additional Edition: ISBN 9783642338458
    Additional Edition: Druckausg. Reaktortechnik Berlin : Springer Vieweg, 2013 ISBN 3642338453
    Additional Edition: ISBN 9783642338458
    Language: German
    Subjects: Engineering , Physics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kernreaktor ; Kernkraftwerk ; Kernreaktortechnik ; Kernreaktor ; Kernkraftwerk ; Kernreaktortechnik ; Lehrbuch
    Author information: Ziegler, Albert
    Author information: Allelein, Hans-Josef 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages