Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Publikationsform
Verbünde
  • 1
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    (DE-603)419833595
    Umfang: XXV, 181 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3631708211 , 9783631708217
    Serie: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes Band 5969
    Anmerkung: Dissertation Universität Passau 2016
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    E-Ressource
    E-Ressource
    UID:
    (DE-605)(DE-Bo133)7820323
    Umfang: 1 CD-ROM
    Anmerkung: Kein Titelblatt vorhanden, Titel ermittelt
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)1671318102
    ISSN: 2077-1444
    Inhalt: Examining relevant Daoist scriptures and records, this article traces the lineage relationship of Zhang Boduan (d. 1082) to his predecessors. His immediate teacher supposedly was Liu Haichan, based on whose teachings he compiled his main work, the Wuzhen pian (Awakening to Perfection). First outlined by the Song scholar Lu Sicheng, the story was later expanded in various collections of immortals' biographies. It is well known that the Southern School of internal alchemy (Golden Elixir) was constructed by Bai Yuchan and his disciples in the early 13th century. I show that this centers on the claim that Zhang Boduan, as Bai's forerunner, received his teachings from Liu Haichan, a line that was then expanded to include the immortals Zhongli Quan and Lü Dongbin. I also suggest that the alchemical teaching of the Zhong-Lü tradition is particularly characterized by its emphasis on the dual cultivation of inner nature and life-destiny, focusing on the key concepts of clarity and stillness as well as nonaction, while centering on the reverted elixir of the golden fluid. The teaching matches the Daode jing (Book of the Dao and Its Virtue) instructions to "empty the mind, fill the belly, weaken the will, and strengthen the bones" (ch. 3). This emphasis may well be the reason the Zhong-Lü tradition superseded the Twofold Mystery school flourishing in the Tang and rose to the fore.
    In: Religions, Basel : MDPI, 2010, 10(2019), 3, Seite 1-19, 2077-1444
    In: volume:10
    In: year:2019
    In: number:3
    In: pages:1-19
    Sprache: Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    E-Ressource
    E-Ressource
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV044285072
    Umfang: 1 CD-ROM , 12 cm
    Anmerkung: Kein Titelblatt vorhanden, Titel ermittelt , Dissertation Universität Passau 2016
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Arbeitnehmer ; Arbeitsplatz ; Videoüberwachung ; Persönlichkeitsrecht ; Datenschutz ; Arbeitsrecht ; Rechtsvergleich ; China ; Hochschulschrift ; CD-ROM
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Beijing : China Renmin University Press
    UID:
    (DE-627)1568109512
    Umfang: 150 Seiten
    Ausgabe: Di 1 ban
    Originalschrift Ausgabe: 第1版
    ISBN: 9787300207667
    Serie: Core socialist values / chief editor: Han Zhen
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): China ; Harmonie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    (DE-627)1668358719
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1st, New ed
    ISBN: 9783631708224
    Serie: Europäische Hochschulschriften Recht 5969
    Inhalt: Das Buch untersucht die rechtliche Grundlage von Videoüberwachung von Arbeitnehmern in der Volksrepublik China. Videoüberwachung ist in der VR China allgegenwärtig und rechtliche Grenzen bestehen kaum. Die Autorin befasst sich mit der Rechtslage in Deutschland, um davon ausgehend nach Lösungen für die in China bestehenden Konfliktlagen zu suchen. Sie setzt sich mit der Videoüberwachung von Arbeitnehmern am öffentlich zugänglichen Arbeitsplatz und in nicht öffentlich zugänglichen Räumen auseinander. Die Autorin betrachtet das chinesische Arbeitsvertragsgesetz dahingehend, ob die Rechtsgrundlage auf der kollektiven Ebene für den Arbeitnehmerschutz bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern besteht
    Inhalt: Videoüberwachung von Arbeitnehmern am öffentlich zugänglichen Arbeitsplatz – Videoüberwachung von Arbeitnehmern in nicht öffentlich zugänglichen Räumen – Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz – Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Videoüberwachung – Prozessuales Verwertungsverbot bei unzulässiger Videoüberwachung – Rechtsquellen der Videoüberwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz in der VR China – Arbeitnehmerschutz bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz in der VR China
    Anmerkung: Doctoral Thesis
    Weitere Ausg.: 9783631708217
    Weitere Ausg.: Available in another form 9783631708217
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : PL Academic Research
    UID:
    (DE-604)BV045556425
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783631708224 , 9783631708231 , 9783631708248
    Serie: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 5969
    Anmerkung: Dissertation Universität Passau 2016
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-70821-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Arbeitnehmer ; Arbeitsplatz ; Videoüberwachung ; Persönlichkeitsrecht ; Datenschutz ; Arbeitsrecht ; Rechtsvergleich ; China ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    (DE-602)gbv_1668358719
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1st, New ed
    ISBN: 9783631708224
    Serie: Europäische Hochschulschriften Recht 5969
    Inhalt: Das Buch untersucht die rechtliche Grundlage von Videoüberwachung von Arbeitnehmern in der Volksrepublik China. Videoüberwachung ist in der VR China allgegenwärtig und rechtliche Grenzen bestehen kaum. Die Autorin befasst sich mit der Rechtslage in Deutschland, um davon ausgehend nach Lösungen für die in China bestehenden Konfliktlagen zu suchen. Sie setzt sich mit der Videoüberwachung von Arbeitnehmern am öffentlich zugänglichen Arbeitsplatz und in nicht öffentlich zugänglichen Räumen auseinander. Die Autorin betrachtet das chinesische Arbeitsvertragsgesetz dahingehend, ob die Rechtsgrundlage auf der kollektiven Ebene für den Arbeitnehmerschutz bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern besteht
    Inhalt: Videoüberwachung von Arbeitnehmern am öffentlich zugänglichen Arbeitsplatz – Videoüberwachung von Arbeitnehmern in nicht öffentlich zugänglichen Räumen – Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz – Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Videoüberwachung – Prozessuales Verwertungsverbot bei unzulässiger Videoüberwachung – Rechtsquellen der Videoüberwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz in der VR China – Arbeitnehmerschutz bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz in der VR China
    Anmerkung: Doctoral Thesis
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631708217
    Weitere Ausg.: Available in another form ISBN 9783631708217
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Lang | Bern : Peter Lang, International Academic Publishers
    UID:
    (DE-603)456612807
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783631708224 , 9783631708231
    Serie: Europäische Hochschulschriften Recht 5969
    Inhalt: Das Buch untersucht die rechtliche Grundlage von Videoüberwachung von Arbeitnehmern in der Volksrepublik China. Videoüberwachung ist in der VR China allgegenwärtig und rechtliche Grenzen bestehen kaum. Die Autorin befasst sich mit der Rechtslage in Deutschland, um davon ausgehend nach Lösungen für die in China bestehenden Konfliktlagen zu suchen. Sie setzt sich mit der Videoüberwachung von Arbeitnehmern am öffentlich zugänglichen Arbeitsplatz und in nicht öffentlich zugänglichen Räumen auseinander. Die Autorin betrachtet das chinesische Arbeitsvertragsgesetz dahingehend, ob die Rechtsgrundlage auf der kollektiven Ebene für den Arbeitnehmerschutz bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern besteht.
    Weitere Ausg.: 9783631708217
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    (DE-627)1669794555
    Umfang: 1 online resource (209 pages)
    ISBN: 9783631708224
    Serie: Europaeische Hochschulschriften Recht Ser. v.5969
    Inhalt: Das Buch untersucht die rechtliche Grundlage von Videoüberwachung von Arbeitnehmern in der Volksrepublik China. Die Autorin befasst sich mit der Rechtslage in Deutschland, um davon ausgehend nach Lösungen für die in China bestehenden Konfliktlagen zu suchen.
    Inhalt: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1. Einführung -- A. Grundlagen -- I. Überblick der betrieblichen Videoüberwachung in Deutschland durch Darstellung von Praxisfällen und Problemaufriss -- 1. Überblick -- 2. Problemaufriss -- II. Videoüberwachung von Arbeitnehmern in der chinesischen Praxis -- III. Gang der Darstellung -- B. Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit der Videoüberwachung -- I. Begriff der Videoüberwachung -- II. Begriff der Videoüberwachung von Arbeitnehmern -- Kapitel 2. Rechtliche Grundlagen der Videoüberwachung von Arbeitnehmern -- A. Die europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), Unionsrechte -- I. EMRK in Bezug auf den Datenschutz bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern -- II. Unionsrechte -- 1. Die Grundrechtecharta der EU (GrCh) -- 2. Datenschutzrichtlinie 95/46/EG -- a) Anwendungsbereich der Datenschutzrichtlinie 95/46/EG -- b) Zulässigkeit der Videoüberwachung in der Datenschutzrichtlinie95/46/EG -- c) Drittwirkung der Datenschutzrichtlinie95/46/EG -- d) Rechtsbindung der Mitgliedstaaten an der Europäischen Grundrechtecharta -- e) Verhältnisse der Grundrechte des Grundgesetzes mit EU-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG -- 3. EU- Datenschutz- Grundverordnung -- B. Verfassungsrechtlicher Rahmen der Videoüberwachung von Arbeitnehmern - (Informationshandlung des Arbeitgebers und Informationsschutz des Arbeitsnehmers bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern im GG) -- I. Daten, Informationen, Datenschutz -- II. Grundrechtlicher Informationsschutz -- 1. Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 I i.V.m. Art. 1 I GG ) -- 2. Recht auf informationelle Selbstbestimmung -- III. Grundrechtsschutz bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern -- IV. Drittwirkung des grundrechtlichen Informationsschutzes -- 1. Meinungsverschiedenheiten in der Literatur -- 2. Meinungswandel des BVerfG.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: 9783631708217
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631708217
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz