Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    Book
    Book
    Luzern : Ed. SZH
    UID:
    (DE-603)028806832
    Format: 190 S.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    ISBN: 3908264510
    Note: Literaturverz. S. 167 - 190
    Language: Undetermined
    Subjects: Education
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-603)274161796
    Format: 189 S. , 23 cm
    ISBN: 9783034306508
    Series Statement: Interdisziplinärer Dialog - Ethik im Gesundheitswesen 11
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-605)(DE-1032)000030441
    Note: In: Schweizerische Heilpädagogische Rundschau 16(1994), H.6, S. 105 ff.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-605)(DE-1032)000038964
    Note: In: Geistige Behinderung 34(1995), H.1, S. 62 ff.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-605)(DE-1032)000133817
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-605)(DE-1032)000142103
    Note: In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 2002, H.9, S. 23-28
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-605)HT016842734
    Format: 189 S.
    ISBN: 9783034306508
    Series Statement: Interdisziplinärer Dialog - Ethik im Gesundheitswesen 11
    Language: German
    Keywords: Sonderpädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Soziale Integration ; Inklusive Pädagogik ; Geistige Behinderung ; Ethik ; Pränatale Diagnostik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    (DE-627)1653106468
    Format: Online-Ressource (1 online resource (198 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783035102338
    Series Statement: EBL-Schweitzer v.11
    Content: Inhaltsverzeichnis - 7; Hinführung - 9; Zu diesem Buch - Einführung von Riccardo Bonfranchi - 11; Ein heilpädagogischer Blick auf die Ethik - Emil E. Kobi, Heilpädagoge - 15; Ein ethischer Blick auf die Heilpädagogik - Thomas Schramme, Ethiker - 25; Ein anderer Blick auf die Welt - C., Autist -27; Teil 1: Fundament - Moral und Ethik in der Heilpädagogik; Ein Fallbeispiel zum Einstieg - Lebensende bei Behinderung -37; 20 Jahre nach Peter Singer - wo steht die Debatteum ethisch heikle Fragen in der Heilpädagogik heute? - 43
    Content: Beauchamp & Childress - ein für die Sozial- und Heilpädagogik noch nicht entdeckter ethischer Ansatz - 55Moralentwicklung und geistige Behinderung -63; Teil 2: Integration - Wie weit kann Eingliederung gehen?; Ein Fallbeispiel zum Einstieg - Kleinwuchs -77; Die Auswirkung des technischen Fortschrittsauf lernschwächere Menschen -87; Warum wissen wir so wenig über Ausmass und Erfolgvon Integrationsmassnahmen? -93; Warum tut sich unsere Gesellschaft so schwer, Menschen mit einer geistigen Behinderung zu integrieren? - 101
    Content: Die unreflektierte Integration von Kindern mit schwerer kognitiver Beeinträchtigung verletzt deren Menschenwürde - 109Teil 3: Separation - ist Pränataldiagnostik der finale Ausschluss?; Eine Kontroverse zum Einstieg -Zwei Ansichten zum Status des Fötus - 119; Gefährdet die Pränatale Diagnostik die Akzeptanz von Menschen mit schwerer geistiger und mehrfacher Behinderung? Eine Beurteilung aus heil- und sonderpädagogischer sowie aus moralphilosophischer Perspektive -127; Anhang; Zum Autor -189; Reihenhinweis -191
    Note: Description based upon print version of record , Inhaltsverzeichnis - 7; Hinführung - 9; Zu diesem Buch - Einführung von Riccardo Bonfranchi - 11; Ein heilpädagogischer Blick auf die Ethik - Emil E. Kobi, Heilpädagoge - 15; Ein ethischer Blick auf die Heilpädagogik - Thomas Schramme, Ethiker - 25; Ein anderer Blick auf die Welt - C., Autist -27; Teil 1: Fundament - Moral und Ethik in der Heilpädagogik; Ein Fallbeispiel zum Einstieg - Lebensende bei Behinderung -37; 20 Jahre nach Peter Singer - wo steht die Debatteum ethisch heikle Fragen in der Heilpädagogik heute? - 43 , Beauchamp & Childress - ein für die Sozial- und Heilpädagogik noch nicht entdeckter ethischer Ansatz - 55Moralentwicklung und geistige Behinderung -63; Teil 2: Integration - Wie weit kann Eingliederung gehen?; Ein Fallbeispiel zum Einstieg - Kleinwuchs -77; Die Auswirkung des technischen Fortschrittsauf lernschwächere Menschen -87; Warum wissen wir so wenig über Ausmass und Erfolgvon Integrationsmassnahmen? -93; Warum tut sich unsere Gesellschaft so schwer, Menschen mit einer geistigen Behinderung zu integrieren? - 101 , Die unreflektierte Integration von Kindern mit schwerer kognitiver Beeinträchtigung verletzt deren Menschenwürde - 109Teil 3: Separation - ist Pränataldiagnostik der finale Ausschluss?; Eine Kontroverse zum Einstieg -Zwei Ansichten zum Status des Fötus - 119; Gefährdet die Pränatale Diagnostik die Akzeptanz von Menschen mit schwerer geistiger und mehrfacher Behinderung? Eine Beurteilung aus heil- und sonderpädagogischer sowie aus moralphilosophischer Perspektive -127; Anhang; Zum Autor -189; Reihenhinweis -191 , Inhaltsverzeichnis - 7; Hinführung - 9; Zu diesem Buch - Einführung von Riccardo Bonfranchi - 11; Ein heilpädagogischer Blick auf die Ethik - Emil E. Kobi, Heilpädagoge - 15; Ein ethischer Blick auf die Heilpädagogik - Thomas Schramme, Ethiker - 25; Ein anderer Blick auf die Welt - C., Autist -27; Teil 1: Fundament - Moral und Ethik in der Heilpädagogik; Ein Fallbeispiel zum Einstieg - Lebensende bei Behinderung -37; 20 Jahre nach Peter Singer - wo steht die Debatteum ethisch heikle Fragen in der Heilpädagogik heute? - 43; Beauchamp & Childress - ein für die Sozial- und Heilpädagogik noch nicht entdeckter ethischer Ansatz - 55Moralentwicklung und geistige Behinderung -63; Teil 2: Integration - Wie weit kann Eingliederung gehen?; Ein Fallbeispiel zum Einstieg - Kleinwuchs -77; Die Auswirkung des technischen Fortschrittsauf lernschwächere Menschen -87; Warum wissen wir so wenig über Ausmass und Erfolgvon Integrationsmassnahmen? -93; Warum tut sich unsere Gesellschaft so schwer, Menschen mit einer geistigen Behinderung zu integrieren? - 101; Die unreflektierte Integration von Kindern mit schwerer kognitiver Beeinträchtigung verletzt deren Menschenwürde - 109Teil 3: Separation - ist Pränataldiagnostik der finale Ausschluss?; Eine Kontroverse zum Einstieg -Zwei Ansichten zum Status des Fötus - 119; Gefährdet die Pränatale Diagnostik die Akzeptanz von Menschen mit schwerer geistiger und mehrfacher Behinderung? Eine Beurteilung aus heil- und sonderpädagogischer sowie aus moralphilosophischer Perspektive -127; Anhang; Zum Autor -189; Reihenhinweis -191;
    Additional Edition: 9783034306508
    Additional Edition: Druckausg. Bonfranchi, Riccardo, 1950 - Ethische Handlungsfelder der Heilpädagogik Bern : Lang, 2011 3034306504
    Additional Edition: 9783034306508
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sonderpädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Soziale Integration ; Inklusive Pädagogik ; Geistige Behinderung ; Ethik ; Pränatale Diagnostik ; Electronic books ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)1632751445
    ISSN: 1021-8122
    In: Ethica, Innsbruck : Resch, 1993, 21(2013), 2, Seite 145-167, 1021-8122
    In: volume:21
    In: year:2013
    In: number:2
    In: pages:145-167
    Language: German
    Keywords: Pränatale Diagnostik ; Gesundheit ; Vollkommenheit ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-627)1641622083
    ISSN: 1021-8122
    In: Ethica, Innsbruck : Resch, 1993, 22(2014), 4, Seite 351-362, 1021-8122
    In: volume:22
    In: year:2014
    In: number:4
    In: pages:351-362
    Language: German
    Keywords: Sozialpädagogik ; Sonderpädagogik ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages