feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV040039327
    Format: IX, 513 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3410213414 , 9783410213413
    Series Statement: Bauwesen : Wissen
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-410-21346-8
    Language: German
    Subjects: Engineering , Geography
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hydromechanik ; Wasserbau ; Hydraulik ; Wasserwirtschaft
    Author information: Aigner, Detlef 1951-
    Author information: Bollrich, Gerhard 194X-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042320889
    Format: 406 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    ISBN: 9783410241720
    Series Statement: Bauwesen : Wissen
    In: 4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-410-24173-7
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Hydraulik ; Numerisches Modell ; Strömungsmechanik
    Author information: Martin, Helmut 1939-
    Author information: Aigner, Detlef 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041021871
    Format: 490 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: 2., vollst. überarb. Aufl.
    ISBN: 9783410222095 , 9783410222101
    Series Statement: Bauwesen : Wissen
    In: 2
    Language: German
    Keywords: Hydromechanik
    Author information: Martin, Helmut 1939-
    Author information: Aigner, Detlef 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047463210
    Format: XIII, 513 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 17 cm x 24 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783410307488 , 3410307486
    Series Statement: Beuth Praxis
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-410-30749-5
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Hydromechanik ; Wasserbau
    Author information: Aigner, Detlef 1951-
    Author information: Bollrich, Gerhard 194X-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV049293328
    Format: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783410307495
    Series Statement: Beuth Praxis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Handbuch der Hydraulik -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Allgemeines -- 1.1 Geschichtliche Entwicklung -- 1.2 Formelzeichen und Einheiten in der Hydraulik -- 1.2.1 Basisgrößen der SI-Einheiten -- 1.2.2 Symbolverzeichnis -- 1.3 Dezimale Vielfache von Einheiten -- 1.4 Griechisches und kyrillisches (russisches) Alphabet, römische Ziffern und Zahlen -- 1.5 Umrechnung von britischen und US-Einheiten in metrische Einheiten -- 1.6 Historische und nicht mehr gebräuchliche Einheiten -- 1.7 Umrechnungen wichtiger Einheiten -- 2 Mathematische Grundlagen in der Hydraulik, wichtige geometrische Werte -- 2.1 Wichtige Zahlenwerte -- 2.2 Trigonometrie -- 2.2.1 Allgemeines Dreieck -- 2.2.2 Rechtwinkliges Dreieck -- 2.2.3 Umrechnungen der Winkelfunktionen -- 2.3 Wichtige Funktionen -- 2.3.1 Quadratische Gleichung -- 2.3.2 Kubische Gleichung -- 2.3.3 Newtonsches Näherungsverfahren -- 2.3.4 Taylor-Reihe -- 2.3.5 Exponentialfunktion -- 2.4 Umrechnung von Gefälle und Böschungsneigung -- 2.5 Flächenberechnung (Auswahl) -- 2.6 Volumenberechnung (Auswahl) -- 2.7 Geometrie von Gerinne-Querschnitten mit offenem Wasserspiegel -- 2.7.1 Offene Gerinne -- 2.7.2 Genormte Kanalquerschnitte bei Vollfüllung nach DIN 4263:2011-06 -- 2.8 Schwerpunkt S, Flächenträgheitsmoment und Zentrifugalmoment -- 2.9 Hydraulisch günstige Fließquerschnitte -- 3 Physikalische Größen und Einheiten -- 3.1 Schwerebeschleunigung -- 3.2 Corioliskraft -- 3.3 Gezeiten -- 3.4 Eigenschaften des Wassers -- 3.4.1 Dichte -- 3.4.2 Dichteveränderungen durch Beimengungen -- 3.4.3 Relative Raumänderung des Wassers -- 3.4.4 Dampfdruck des Wassers -- 3.4.5 Viskosität von Wasser -- 3.4.6 Volumenelastizität -- 3.4.7 Druckwellengeschwindigkeit -- 3.4.8 Oberflächenspannung und Kapillarität , 3.5 Materialwerte weiterer Flüssigkeiten und Gase -- 3.6 Materialwerte von Rohrleitungen und Baustoffen -- 3.7 Sink-, Fall- und Steiggeschwindigkeit -- 3.7.1 Allgemeiner Ansatz -- 3.7.2 Sink- bzw. Absetzgeschwindigkeit von Feststoffen in Wasser -- 3.7.3 Fallgeschwindigkeit von Wassertropfen in Luft -- 3.7.4 Steiggeschwindigkeit von Luftblasen im Wasser -- 3.8 Druck -- 3.8.1 Definition der Druck-Einheiten -- 3.8.2 Atmosphärendruck -- 3.8.3 Absolutdruck und Bezugsdruck -- 3.8.4 Dampfdruck, Haltedruck und Kavitation -- 3.8.5 Druckmessung -- 4 Hydrostatik -- 4.1 Definitionen -- 4.2 Hydrostatische Druckkraft auf ebene Flächen -- 4.2.1 Senkrechte Seitenflächen -- 4.2.2 Konstruktive Lastaufteilung -- 4.2.3 Geneigte Seitenflächen -- 4.2.4 Horizontale Bodenflächen, hydrostatisches Paradoxon -- 4.2.5 Ebene Flächen unterhalb des Wasserspiegels -- 4.3 Zerlegung der Druckkraft in horizontale und vertikale Anteile -- 4.3.1 Geneigte Seitenflächen -- 4.3.2 Polygonartige Stauwand -- 4.3.3 Einfach gekrümmte Stauwand -- 4.3.4 Kreiszylinderflächen -- 4.4 Innendruck von Behältern, Kesselformel -- 4.5 Flüssigkeitsmanometer -- 4.6 Niveauflächen -- 4.6.1 Kommunizierende Gefäße -- 4.6.2 Niveaufläche in gleichmäßig beschleunigten Gefäßen -- 4.6.3 Niveaufläche in rotierenden Behältern -- 4.6.4 Wasserspiegellage in Gerinnekrümmungen -- 4.7 Auftrieb -- 4.7.1 Im Wasser eingetauchte Körper -- 4.7.2 Hydrostatischer Auftrieb auf Bauwerke -- 4.7.3 Hydrodynamischer Auftrieb auf Bauwerke -- 4.8 Schwimmen und Schwimmstabilität -- 4.8.1 Nachweis der Schwimmfähigkeit -- 4.8.2 Nachweis der Schwimmstabilität -- 4.9 Hydraulische Presse -- 5 Hydrodynamische Grundgleichungen -- 5.1 Einführung -- 5.2 Begriffe und Definitionen -- 5.3 Kontinuität -- 5.4 Allgemeine Strömungsgleichungen -- 5.5 Bernoulli-Gleichung -- 5.6 Fließwechsel , 5.7 Wellenausbreitung -- 5.8 Flachwassergleichungen -- 5.9 Saint-Venant-Gleichungen -- 5.10 Abflussformeln -- 5.11 Impuls- und Stützkräfte -- 5.12 Ausgleichsbeiwerte -- 5.13 Filtergesetz von Darcy -- 6 Druckrohrströmung -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Energie- und Drucklinie (Durchflussberechnung) -- 6.3 Fließarten, Geschwindigkeitsprofile und Reibungsbeiwert -- 6.3.1 Laminare Rohrströmung -- 6.3.2 Turbulente Rohrströmung -- 6.3.3 Reibungsbeiwert im turbulenten Bereich -- 6.4 Absolute und relative hydraulische Rauheit -- 6.5 Q-d-I-Tafeln zur Durchflussermittlung -- 6.6 Druckrohrsortiment nach DIN (Auswahl) -- 6.7 Nicht kreisförmige Querschnitte -- 6.8 Verkrustung und Alterung von Rohren -- 6.9 Örtliche Verluste in Rohrleitungselementen und Armaturen -- 6.9.1 Verluste durch Querschnittsänderungen -- 6.9.2 Verluste durch Richtungsänderungen -- 6.9.3 Einlaufverluste -- 6.9.4 Auslaufverluste -- 6.9.5 Vereinigungsverluste -- 6.9.6 Verzweigungsverluste -- 6.9.7 Integraler Verlustbeiwert der Rohrverzweigung -- 6.9.8 Verluste an Armaturen -- 6.10 Lufteinschluss und Teilfüllung -- 6.11 Wasserabzug und Wasserverteilung -- 6.11.1 Stromvereinigung -- 6.11.2 Wasserabzug mit gelochten Rohren -- 6.11.3 Stromtrennung -- 6.11.4 Wasserverteilung -- 6.12 Pumpen- und Turbinenleitungen -- 6.12.1 Pumpenleitungen -- 6.12.2 Pumpensonderform: Druckluftheber -- 6.12.3 Turbinenleitungen -- 6.12.4 Hydraulik der Pumpspeicherung -- 6.13 Hydraulische Berechnung von Rohrnetzen -- 6.13.1 Wirtschaftliche Fließgeschwindigkeit und wirtschaftlicher Durchmesser -- 6.13.2 Netzaufbau -- 6.13.3 Hydraulische Kennlinien -- 6.13.4 Berechnungsregeln -- 6.13.5 Berechnungsverfahren -- 6.14 Druckstoß -- 6.14.1 Ursachen und Phänomene -- 6.14.2 Berechnungsansätze -- 6.14.3 Druckstoßverminderung -- 7 Freispiegelströmung -- 7.1 Allgemeines, Begriffe , 7.2 Fließformeln -- 7.2.1 Fließformel nach Gauckler-Manning-Strickler (GMS-Formel) -- 7.2.2 Fließformel nach Darcy und Weisbach -- 7.2.3 Einfluss der Querschnittsformen auf die Abflussberechnung -- 7.2.4 Abflusskurven -- 7.3 Abfluss in teilgefüllten, geschlossenen Leitungen -- 7.3.1 Genormte Kanalquerschnitte -- 7.3.2 Zuschlagen geschlossener Leitungen bei Teilfüllung -- 7.3.3 Abfluss in Durchlässen unter Verkehrswegen -- 7.4 Schießen und Strömen -- 7.4.1 Der kritische Fließzustand -- 7.4.2 Die Bedeutung der Froude-Zahl -- 7.4.3 Hydraulische Effekte beim Fließwechsel Strömen-Schießen -- 7.4.4 Der Wechselsprung (Hydraulic Jump) -- 7.4.5 Ermittlung der Randbedingung (1 und h1 am überströmten Wehr -- 7.4.6 Fließwechsel durch Verringerung des Fließquerschnittes -- 7.4.7 Fließwechsel durch erhöhte Rauheit und Störsteine -- 7.4.8 Fließwechsel an unterströmten Verschlüssen -- 7.5 Schubspannung und Sohlbewegung -- 7.5.1 Definition der Schubspannung -- 7.5.2 Kritische Schubspannung und kritische Geschwindigkeit -- 7.5.3 Geschiebetransport -- 7.6 Lokale Verluste -- 7.6.1 Einlaufverluste -- 7.6.2 Gerinneübergänge -- 7.6.3 Krümmungen -- 7.6.4 Einbauten (Pfeilerstau) -- 7.7 Stau- und Senkungslinien -- 7.8 Instationäre Freispiegelströmungen - Schwall- und Sunkwellen -- 7.8.1 Allgemeines -- 7.8.2 Berechnungsansatz Schwallwelle -- 7.8.3 Sunkwelle, Berechnungsansatz -- 7.8.4 Schwall und Sunk im Rechteckquerschnitt -- 7.8.5 Näherungsberechnungen -- 7.8.6 Schwall in beliebig geformten Gerinnequerschnitten -- 7.8.7 Iterative Berechnung der Sunkwellen -- 7.8.8 Verformung von Schwallwellen -- 7.8.9 Berechnungsbeispiel -- 7.8.10 Maßnahmen zum Schwallabschlag -- 7.9 Ausfluss aus Öffnungen und unter Schützen -- 7.9.1 Bodenöffnungen -- 7.9.2 Seitenöffnung -- 7.9.3 Ausfluss unter Schützen -- 7.9.4 Rückgestauter Ausfluss , 7.9.5 Rückgestauter Ausfluss aus Seitenöffnungen und Schlitzen -- 8 Überfälle und Hochwasserentlastungsanlagen -- 8.1 Einleitung Überfälle -- 8.2 Überfallformel -- 8.3 Überfallbeiwert -- 8.3.1 Basiswert µ0 -- 8.3.2 Beiwert µ1 der Zulaufgeschwindigkeit -- 8.3.3 Beiwert µ2 der Verluste durch Strahleinschnürung und Ablösung -- 8.3.4 Einfluss des Strahldruckes - Beiwert µ3 -- 8.3.5 Der unvollkommene Überfall - Beiwert µ4 -- 8.3.6 Einfluss der schrägen Anströmung - Beiwert µ5 -- 8.3.7 Einfluss von Pfeilern und Seiteneinschnürung - Beiwert µ6 -- 8.4 Rechtecküberfall -- 8.4.1 Breitkroniger Überfall -- 8.4.2 Scharfkantiger Überfall -- 8.4.3 Beweglicher Überfall -- 8.4.4 Zylinderwehr -- 8.4.5 Schmalkroniger Überfall -- 8.4.6 Standardüberfall -- 8.4.7 Dachwehr -- 8.4.8 Schlauchwehr -- 8.5 Dreiecküberfall -- 8.6 Parabelüberfall -- 8.7 Kreisüberfall -- 8.8 Proportionalüberfall -- 8.9 Exponentialüberfall -- 8.10 Zusammengesetzte Messwehre -- 8.11 Streichwehr -- 8.12 Piano-Wehr -- 8.13 Tiroler Wehr -- 8.14 Heberüberfall -- 8.14.1 Vergleich Heberüberfall - normaler Überfall -- 8.14.2 Grenzbedingung Unterdruck im Heberscheitel -- 8.14.3 Arbeitszyklus eines und mehrerer Heber -- 8.14.4 Abflusssteuerung durch gestaffelte Heber -- 8.14.5 Abflusssteuerung durch Belüftung des Hebers -- 8.15 Ringförmige Überfälle -- 8.15.1 Schachtüberfall -- 8.15.2 Versturzleitung -- 8.15.3 Wirbelfallschacht -- 8.16 Sammelrinne -- 8.17 Übergangsrinnen und Schussrinnen -- 8.17.1 Wasserspiegellagenberechnung -- 8.17.2 Luftaufnahme in Schussrinnen -- 8.17.3 Stoßwellen -- 8.17.4 Krümmungseinfluss -- 8.17.5 Kavitation in Schussrinnen -- 8.17.6 Schussrinnenbelüfter -- 8.17.7 Beispiel Schussrinne -- 8.18 Treppen und Kaskaden -- 8.19 Wurfstrahl und Kolkbildung -- 8.20 Tosbecken -- 8.20.1 Formen des Wechselsprunges , 8.20.2 Die konjugierten Wassertiefen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Aigner, Detlef Handbuch der Hydraulik Berlin : Beuth Verlag,c2021 ISBN 9783410307488
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Hydromechanik ; Wasserbau ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV024124938
    Format: 444 S. , Il., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783867801010
    Series Statement: Dresdner wasserbauliche Mitteilungen 39
    Note: Textbeitr. dt. und engl.
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wasserkraft ; Klimaänderung ; Konferenzschrift
    Author information: Aigner, Detlef 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV024124936
    Format: X, 233 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    ISBN: 9783867800839
    Series Statement: Dresdner wasserbauliche Mitteilungen 36
    Language: German
    Keywords: Technische Universität Dresden Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik ; Forschung ; Geschichte 1993-2008 ; Festschrift
    Author information: Aigner, Detlef 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Dresden : Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik
    UID:
    b3kat_BV024124941
    Format: Getr. Zählung , graph. Darst.
    ISBN: 3860051644
    Series Statement: Dresdner wasserbauliche Mitteilungen 8
    Note: Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Habil.-Schr., 1994
    Language: Undetermined
    Keywords: Wasseraufbereitungsanlage ; Hydrodynamik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV024867495
    Format: 76 Bl. , Ill.
    Note: Dresden, Techn. Univ., Diss. A, 1983
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB15926371
    Format: 490 Seiten , graph. Darst.
    Edition: 2., vollständig überarb. Aufl.
    ISBN: 9783410222095 , 341022209X
    Language: German
    Author information: Aigner, Detlef
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages