feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047466113
    Format: 1 Online-Ressource (X, 236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783662636435
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-63642-8
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Führung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bünnagel, Werner 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel
    UID:
    b3kat_BV049084077
    Format: 1 Online-Ressource (252 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    ISBN: 9783791057675
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV039984614
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783866185883
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bünnagel, Werner Handbuch zur Einführung einer modernen Wissenswirtschaft
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Wissensmanagement ; Strategisches Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV040424931
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783834942630 , 9783834942647
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Mitarbeiter ; Selbstgesteuertes Lernen ; Berufliche Fortbildung
    Author information: Bünnagel, Werner 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV049595323
    Format: 1 Online-Ressource (304 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    ISBN: 9783648173299
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048314138
    Format: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783866185883
    Content: Das Thema "Wissen managen" rückt mehr und mehr in den Vordergrund der strategischen Unternehmensplanung. Doch der Mittelstand steht damit vor dem Problem, dass in der Regel die Erfahrungen zur Bewirtschaftung des Unternehmenswissens fehlen. Außerdem wird der Ressourcenbedarf oft fälschlich als zu hoch eingeschätzt. Das vorliegende Handbuch soll eine Lücke schließen, indem sowohl ein Vorgehensmodell angeboten wird als auch pragmatische Hinweise und Tipps zur Einführung einer modernen Wissenswirtschaft gegeben werden. Die Modularität dieses Einführungsleitfadens erlaubt es dem Leser, ganz bedarfs- und unternehmensspezifisch Umsetzungsschritte auszuwählen. Checklisten/Fragenkataloge und Abbildungen gewährleisten, dass die einzelnen Schritte nachvollziehbar werden und die notwendigen Hilfestellungen für die Umsetzung zur Verfügung stehen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048370678
    Format: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783866185883
    Content: Das Thema "Wissen managen" rückt mehr und mehr in den Vordergrund der strategischen Unternehmensplanung. Doch der Mittelstand steht damit vor dem Problem, dass in der Regel die Erfahrungen zur Bewirtschaftung des Unternehmenswissens fehlen. Außerdem wird der Ressourcenbedarf oft fälschlich als zu hoch eingeschätzt. Das vorliegende Handbuch soll eine Lücke schließen, indem sowohl ein Vorgehensmodell angeboten wird als auch pragmatische Hinweise und Tipps zur Einführung einer modernen Wissenswirtschaft gegeben werden. Die Modularität dieses Einführungsleitfadens erlaubt es dem Leser, ganz bedarfs- und unternehmensspezifisch Umsetzungsschritte auszuwählen. Checklisten/Fragenkataloge und Abbildungen gewährleisten, dass die einzelnen Schritte nachvollziehbar werden und die notwendigen Hilfestellungen für die Umsetzung zur Verfügung stehen
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048831374
    Format: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    ISBN: 9783791057668
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Dedication -- Abbildungsverzeichnis -- Wer führt, gewinnt - ein kleines Manual zur Führung -- Erster Teil: Von Grundsätzlichem und von Grundlagen -- 1 Warum ist Führung so wichtig? Und wozu nun ein Manual? -- 1.1 Systemische Aspekte der Führung -- 1.2 Moderne Führung -- 1.3 Handbüchlein als Begleiter -- 1.4 Eigene Struktur finden -- 2 Sichten auf die Führung -- 2.1 Funktionale Sicht -- 2.2 Prozessuale Sicht -- 2.3 Projektsicht -- 2.4 Psychologische Sicht -- 2.5 Empathie und Emotion -- 2.6 Von den Sichten zu den Dimensionen -- 3 Die Grundlagen - Eckpfeiler der guten Führung -- 3.1 Persönlichkeit -- 3.2 Verhalten und Sicherheit -- 3.3 Kommunikation -- 3.4 Vertrauen und Kontrolle -- 3.5 Kultur und Kollektiv -- 3.6 Management -- 3.7 Dynamik und Lernen -- 3.8 Qualität und Mehrwert -- 3.9 Verantwortlichkeit -- 3.10 Am Ende bestimmt die Individualität die Führungswirklichkeit -- Zweiter Teil: Über die Praxis und das Verstehen zum Anwenden -- 4 Ganz konkret - Führung verstehen, Führung zur Wirkung bringen -- 4.1 Persönlichkeit - Persönlichkeit zeigen, Selbstsicherheit gewinnen -- 4.2 Sicherheit - Sicherheit zeigen und Sicherheit geben -- 4.3 Überzeugen - eine ganz besondere Führungsstärke zeigen -- 4.4 Rollen - Rollenbewusstsein entwickeln -- 4.5 Standpunkt - Position beziehen und Eigenständigkeit vorleben -- 4.6 Verantwortung - übernehmen, statt hin- und herzuschieben -- 4.7 Handeln - durch Machen überzeugen -- 4.8 Übersicht - mit Souveränität Bindung schaffen -- 4.9 Fakten - mit kritischer Distanz bewerten und auf Tatsachen zurückgreifen -- 4.10 Vorausdenken - einen Schritt weiter gehen -- 4.11 Strategie - aktiv mitgestalten und immer nach vorn schauen -- 4.12 Orientierung - Ziele geben Halt -- 4.13 Richtung - mit Richtung Orientierung geben , 4.14 Vertrauen - als Ding mit zwei Seiten verstehen -- 4.15 Entscheidungen - treffen und Umsetzung gewährleisten -- 4.16 Leistung - nur mit Leistungsbereitschaft -- 4.17 Controlling - Nachhalten, nicht wahnhaft überwachen -- 4.18 Erkennen - schnell erfassen, vernetzt denken und konsequent handeln -- 4.19 Delegieren - eine größtmögliche Wirkung erzielen -- 4.20 Probleme - lösen statt Problemverschiebung -- 4.21 Reden - ist mehr als Gold. Die Bedeutung von Kommunikation erkennen -- 4.22 Verhandeln - will gelernt sein -- 4.23 Konflikte - direkt und konsequent auflösen -- 4.24 Krisen - in der Krise Stärke zeigen und Krisen meistern -- 4.25 Authentizität - den Wert der Authentizität schätzen -- 4.26 Werte - Wertevermittlung ernst meinen -- 4.27 Rechte - Rechte wahren -- 4.28 Vorbild - Vorbild sein -- 4.29 Selbstbestimmung - Freiheiten schaffen und Selbstbestimmung zulassen -- 4.30 Zufriedenheit - Zufriedenheit stiften und Rückhalt geben -- 4.31 Aufmerksamkeit - kleine Aufmerksamkeiten haben große Wirkung -- 4.32 Unternehmerisches Denken und betriebswirtschaftliches Handeln -- 4.33 Qualität - Image mittels Qualität sichern -- 4.34 Nachhaltigkeit - konstruktiv nachverfolgen -- 4.35 Vorausschauen - auf dem Tellerrand tanzen und Visionen entwerfen -- 4.36 Ideen - Mitarbeiter ernst nehmen -- 4.37 Verändern - Veränderungen stets vor Augen, Wandel fortlaufend gestalten -- 4.38 Umgestalten - vom Wandel zur Reorganisation übergehen -- 4.39 Dynamik - am Ende Dynamik entstehen lassen -- 4.40 Wissen - proaktiv Wissen anwenden -- 4.41 Kybernetik - Kybernetik lesen -- 4.42 Zusammenhalt - Mitstreiter finden und Ausgrenzungen verhindern -- 4.43 Teambildung - ein Team zusammenschweißen -- 4.44 Synergien - alles zusammenfließen lassen und zur Wirkung bringen -- 4.45 Kompetenzen anwenden -- 5 Operative Führung -- 5.1 Bausteine des Führens in der Prozesssicht , 5.2 Prozessgestaltung und Arbeitsorganisation -- 5.3 Arbeitsmethodik als Führungsinstrument, Priorisierung als Tatkraft -- 5.4 Strategie umsetzen, Ziele finden, Maßnahmen entwickeln, nachhaltig agieren -- 5.5 Zukunftsorientierung als Übernahme von Verantwortung -- 5.6 Führen gestalten -- 5.7 Sicherheit gewinnen und Ruhe bewahren -- 5.8 Alle Planung braucht ein Tun -- 5.9 Schrittweise - Komplexität zerlegen -- 5.10 Fehler kultivieren -- 5.11 Entscheidungsfindung als Weg zur Entscheidungsfreude -- 5.12 Rollen verteilen und Rollenbewusstsein entwickeln -- 5.13 Flexibilisieren durch Entwickeln von Personal - ein Exkurs -- 5.14 Leistungsträger fördern - Fachkräfte binden -- 5.15 Werte vermitteln, Anreize schaffen -- 5.16 Aufwand und Nutzen im Griff - Mehrwert garantiert -- 5.17 Von Kennzahlen bis Controlling -- 5.18 Werkzeuge nicht bestaunen oder nur beurteilen, sondern einsetzen -- 5.19 Plattformen nutzen, Digitalisierung leben -- 5.20 Wissen teilen - Wissen in Fluss bringen -- 5.21 In Bewegung bringen - Dynamik erzeugen -- 5.22 Wandel bis hin zur Wandlungskultur -- 5.23 Change und Agieren in der Reorganisation -- 5.24 Transparenz von Anfang bis Ende -- 5.25 Tatsachen - die Macht des Faktischen -- 5.26 Strukturabgrenzungen -- 5.27 Handwerk des Tagesgeschäfts: Aktionspläne -- 5.28 Von Hierarchien und anderen Befindlichkeiten -- 5.29 Rechtlich konform -- 5.30 Vom Rechtlichen zum Moralischen -- 5.31 Kraft der Sprache nutzen -- 5.32 Aus Einzelnen eine Gesamtheit machen -- 5.33 Ziele gemeinsam erreichen - der Kollektivgedanke -- 5.34 Mitarbeiterbindung - mehr als Wertschätzung -- 5.35 Talente - besondere Fähigkeiten erkennen und zur Geltung bringen -- 5.36 Eigene Fähigkeiten erkennen, nutzen, ausbilden - der Dreisatz des Handelns -- 5.37 Reorganisation - Tribut an die Dynamik -- 5.38 Trennung - nichts geht mehr , 5.39 Vom Mosaikstein zum Führungsbild - Überblick und Verstehen statt Komplettheit -- 6 Psychologie des Führens -- 6.1 Selbsteinschätzung und Fremdbewertung -- 6.2 Von der Kompetenz zur Performanz -- 6.3 Unsicherheit -- 6.4 Selbstmarketing -- 6.5 Ehrgeiz -- 6.6 Körperhaltung und Stimme -- 6.7 Rollenwechsel -- 6.8 Erfahrung und Lernen -- 6.9 Von Motivation bis Leistungsmotivation -- 6.10 Teamgeist -- 6.11 Jedes Team eine psychologische Herausforderung -- 6.12 Mitarbeiter auswählen und Mitarbeiter bewerten -- 6.13 Kommunikationspsychologie und Umgang mit Sprache -- 6.14 Werte sind mehr wert -- 6.15 Identifikation erst durch Identifizieren -- 6.16 Druck von außen - Chefsache -- 6.17 Low Performance - kein Grund für pauschale Maßnahmen -- 6.18 Konflikte als Grenzsituationen der Zusammenarbeit -- 6.19 Resilienz - kein theoretischer Formalismus -- 6.20 Grauzone des Führens -- 6.21 Führen als Umgang mit Menschen -- 7 Der Setzkasten - Einzelteile zur erfolgreichen Führung -- 7.1 Zukunft in die eigenen Hände nehmen -- 7.2 Ein individuelles Progressionsmodell gestalten -- 7.3 Führungskompetenz als Ganzes und Kompetenzen als Bausteine -- 7.4 Der individuelle Entwicklungsplan -- 7.5 Von der Gesamtheit zum Baukasten zum Setzkasten -- 7.6 Den eigenen Weg durch den Impulswald finden -- 8 Alles zusammen: die moderne Führungspersönlichkeit -- 8.1 Bedarf und Veränderungsbewusstsein als Taktgeber der Kompetenzentwicklung -- 8.2 Digitalisierung, Demokratisierung und Selbstbestimmung -- 8.3 Multidimensionalität -- 8.4 Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein -- 8.5 Dynamik und Change -- 8.6 Wissenstransfer und Wissensvernetzung -- 8.7 Ein modernes Führungsmodell -- 8.8 Führung als Impulsgeber -- 8.9 Der neue Führungstypus -- 8.10 Bereitschaft zur Weiterentwicklung und zur Veränderung -- 8.11 Flache Hierarchien ernst gemeint -- 8.12 Menschlichkeit , 8.13 Aufwand, Nutzen, Mehrwert -- 8.14 Über das Verstehen zum Anwenden und zum Handeln -- 8.15 Organisationsentwicklung und Zukunftsgestaltung -- 9 Arbeitsmaterialien -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bünnagel, Werner Praxisleitfaden Führungskompetenz Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791057651
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Führung ; Führungsstil ; Technischer Fortschritt ; Stimmbildung ; Vortragstechnik ; Ratgeber ; Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV025896667
    Format: 278 S.
    ISBN: 3631466536
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik 133
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanisch ; Fehleranalyse ; Linguistik ; Genus ; Spanisch ; Computerunterstütztes Lernen ; Spanischunterricht ; Computerunterstützter Unterricht ; Fehleranalyse ; Genus ; Spanisch ; Genus ; Computerlinguistik ; Fehleranalyse ; Spanischunterricht ; Computerlinguistik ; Fehleranalyse ; Spanisch ; Genus ; Fehleranalyse ; Fremdsprachenunterricht ; Computerunterstützter Unterricht ; Spanisch ; Genus ; Fehleranalyse ; Linguistik ; Computerunterstütztes Verfahren ; Spanisch ; Genus ; Fehleranalyse ; Computerunterstütztes Verfahren ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Bünnagel, Werner 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV049409150
    Format: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    ISBN: 9783648173282
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- myBook+ -- Impressum -- Vorwort: Aus Einzelnen ein Team formen -- Teil 1: Von der Theorie hin zur Praxis -- 1 Der Blick aufs Ganze und die Sichten aufs Team -- 1.1 Die Teaming-Matrix -- 1.2 Ein Streifzug durch die Teamtheorie -- 1.3 Eine kleine informelle, nicht-empirische Erhebung -- 1.4 Arbeiten im Kontinuum -- 1.5 Zugang zur Teamarbeit -- 2 Das Team - die operative Einheit -- 2.1 Ein strukturierter Blick auf das Operative -- 2.2 Arbeiten im Team -- 2.3 Das strategische Gerüst der Teamarbeit -- 2.4 Agilität - nicht mehr und nicht weniger -- 2.5 Teamarbeit und moderne Projektwirtschaft -- 2.6 Hybride Arbeitswelt - die neue Teamwirklichkeit -- 2.7 Das Team als organischer Unternehmensbestandteil -- 3 Teambildung und Teamentwicklung - der Weg zur Teamführung -- 3.1 Teambildung -- 3.2 Teamentwicklung -- 3.3 Teamführung -- 3.4 Teamdynamik -- , 3.5 Das Team als organisatorische Einheit -- 4 Modern Teaming und New Work -- 4.1 Was macht die neue Arbeitswelt aus? -- 4.2 Wie lassen sich Teams von anderen Formen der Zusammenarbeit abgrenzen? -- 4.3 Formen und Arten von Teams -- 4.4 Teamorganisation und New Work -- 4.5 Produktivität statt Overhead -- 4.6 Handlungsorientierung und Flexibilisierung -- 4.7 Mitarbeiterorientierung - den Wert schätzen lernen -- 4.8 Transformation: Auf in eine neue Ära! -- 4.9 Mobiles Arbeiten - eine Zukunftsform -- 4.10 Agilität in der hybriden Arbeit -- 4.11 Mit und durch Teams in die Zukunft -- Teil 2: Das Team als Unternehmens- und Zukunftsmotor -- 5 Ausgewählte Sichten aufs Team -- 5.1 Säulen der Teambildung und Teamarbeit -- 5.2 Bausteine der Teambildung -- 5.3 Kybernetik im Team -- 5.4 Linien der Teamentwicklung -- 5.5 Psychologie - das volle Programm -- 5.5.1 Psychologisches Moment -- 5.5.2 Teampsychologie -- , 5.5.3 Mitarbeiterpsychologie , 5.5.4 Motivation - Basis allen Tuns -- 5.6 Zugehörigkeit - die emotionale Teamseite -- 6 Schritt für Schritt hin zur Teambildung und Teamentwicklung -- 6.1 Teamprozesse -- 6.2 Von der Kooperation zum Kollektiv -- 6.3 Wissen als Entwicklungsfaktor -- 6.4 Die Trias der Teamentwicklung -- 6.5 Vorbilder geben Orientierung -- 6.6 Zielbewusstsein kultivieren -- 6.7 Gemeinsam vorangehen -- 7 Der Weg zur Teamführung -- 7.1 Führen nach und mit Zielen -- 7.2 Faustformel allen Handelns: Aufwand, Nutzen, Mehrwert -- 7.3 Prozesse und Kosten im Griff -- 7.4 Das Miteinander fördern -- 7.5 Kommunizieren, verstehen - und handeln -- 7.6 Selbstorganisation fördern und Wissenstransfer begünstigen -- 7.7 Anreize geben, Bewegung schaffen und Zukunft gestalten -- 7.8 Herausforderung Zukunft -- 8 Kommunikation im Team - von sprachlos bis beredt -- 8.1 Behauptungen von Tatsachen trennen -- 8.2 Durch Sprechen zum Handeln bewegen -- , 8.3 Überzeugen statt überreden -- 8.4 Mit Reden führen - mit Reden Lösungen finden -- 8.5 Umgang mit teamfeindlichem Verhalten -- 8.6 Kritikfähigkeit als Teil der kommunikativen Kompetenz -- 8.7 Konflikte zur Sprache bringen -- 8.8 Gesprochene und geschriebenen Sprache -- 8.9 Bedeutung und Tragweite des Redens erkennen -- 9 Bausteine der Teamentwicklung -- 9.1 Eck- und Orientierungspunkte als Wegweiser -- 9.1.1 Strategie- und Zielbildung -- 9.1.2 Zusammenfinden - am Anfang war die Gruppe -- 9.1.3 Ziele finden und bestimmen -- 9.1.4 Mit Erwartungen von außen umgehen -- 9.1.5 Operationalisieren - mehr als ein Fremdwort -- 9.1.6 Sicherheit finden - Sicherheit aufrechterhalten -- 9.1.7 Ein starkes Fundament als Zukunftsgarant -- 9.2 Grundbausteine der Teamarbeit -- 9.2.1 Respekt haben, Respekt aufbauen -- 9.2.2 Rücksicht nehmen, Rücksicht einfordern -- 9.2.3 Vertrauensbildende Maßnahmen -- , 9.2.4 Mitarbeiter steuern -- 9.2.5 Verantwortung übergeben , 9.2.6 Mitnehmen statt Führen - der demokratische Stil -- 9.2.7 Rollendefinition und Rollenverteilung -- 9.2.8 Flexibilität und Rollenwechsel -- 9.2.9 Veränderungsbereitschaft und Zukunftsgestaltung -- 9.2.10 Disziplin zum Erfolgsmittel machen -- 9.3 Kommunikation als Basis für ein lebendiges Team -- 9.3.1 Kommunikation im Team - vielfältiger denn je -- 9.3.2 Stille Post vermeiden -- 9.3.3 Persönlich und zielgruppenkonform kommunizieren -- 9.3.4 Austausch als Rückmeldesystem -- 9.3.5 Mit Fragen führen -- 9.3.6 Zuhören als Herausforderung -- 9.3.7 Sachlichkeit als Richtschnur -- 9.3.8 Empathie zeigen -- 9.3.9 Perspektive wechseln -- 9.3.10 Vereinbarungen treffen -- 9.4 Zusammenarbeiten, zusammenhalten und weiterkommen -- 9.4.1 Integration, Homogenisierung und Nutzbarkeit von Heterogenität -- 9.4.2 Profiling und optimaler Einsatz der Teammitglieder -- 9.4.3 Delegation und Verantwortung -- , 9.4.4 Selbstorganisation zulassen und unterstützen -- 9.4.5 Einstellung bewusst machen - Einstellung ändern -- 9.4.6 Mit eigenen und fremden Schwächen umgehen -- 9.4.7 Positive Stimmung durch positive Einstellung -- 9.4.8 Ein gutes Arbeitsklima schaffen -- 9.4.9 Wie Teamgeist entsteht -- 9.4.10 Teamkultur aufbauen und pflegen -- 9.4.11 Teammotivation: Leistung und Anreize im Team -- 9.4.12 Potenziale fördern -- 9.5 Teamsteuerung in kritischen Situationen -- 9.5.1 Kritikfähigkeit - Übung macht den Meister -- 9.5.2 Konflikte: Probleme und Problemlösung im Team -- 9.5.3 Fehler - ein Zeichen von Handeln -- 9.5.4 Probleme lösen im Tagesgeschäft -- 9.5.5 Kritische Distanz als Lösungsmittel -- 9.5.6 Ungleiche Lastenverteilung -- 9.5.7 Prägende Teammomente -- 9.6 Wertschöpfung und Wettbewerb -- 9.6.1 Diversität fördern - Vielfalt führen -- 9.6.2 Gütekriterien der (Team-)Arbeit entwickeln -- , 9.6.3 Leistungspotenziale erfassen -- 9.6.4 Leistungen vergleichen - eine heikle Sache , 9.6.5 Wettbewerb: Stimulans oder kontraproduktiv? -- 9.6.6 Leistungen bewerten -- 9.7 Wertschöpfung zwischen Kapital und Kosten -- 9.7.1 Wertschöpfungsprozess -- 9.7.2 Kostenbewusstsein: Mehrwert entscheidet -- 9.7.3 Bedarf - kein Spielball für den Eigennutz -- 9.7.4 Budgetverantwortung - alle machen mit -- 9.7.5 Personalentwicklung als Bewegung -- 9.8 Virtualisierung, hybride Formate und New Work -- 9.8.1 Teambesprechung - ein Exkurs -- 9.8.2 Vom Teamportal zur Wissensdatenbank -- 9.8.3 Virtuelle Zusammenarbeit - die neue Herausforderung -- 9.8.4 Gefahren der virtuellen Zusammenarbeit -- 9.8.5 Virtualisieren ohne Verlust des Teamgeistes -- 9.8.6 Gesundheiterhaltung der Teammitglieder -- 9.8.7 Wirkungsbereiche der digitalen Transformation -- 9.8.8 Hybride Arbeit als Wegbereiter -- 9.8.9 New Work - mehr als ein Schlagwort -- 9.8.10 Agilität und New Work -- 9.8.11 Impulse zum agilen Führen -- 9.8.12 Virtualisierung nicht ohne kritischen Blick -- 9.9 Wissen und Lernen -- 9.9.1 Erfahrungen machen - Erfahrungen anwenden -- 9.9.2 Selbstorganisiertes Lernen statt reine Wissensvermittlung -- 9.9.3 Netzwerken - die neue Form von Unternehmensintelligenz -- 9.9.4 Von vernetzter Arbeit zum vernetzten Wissen -- 9.9.5 Moderne Wissenswirtschaft -- 9.9.6 Ein Wissenskollektiv als Entwicklungsmotor -- 9.9.7 Alt und Jung - Erfahrungen nutzen, Erfahrungen weitergeben -- 9.9.8 Wissen in Bewegung bringen und auf neue Wege leiten -- 9.10 Bindung und Motivation -- 9.10.1 Von Verbindlichkeit und Bindung -- 9.10.2 Fachkräfte bilden statt Fachkräfte suchen -- 9.10.3 Den Nachwuchs fördern -- 9.10.4 Mehrwert als Motivation -- 9.10.5 Anreize als Teamwerkzeug -- 9.10.6 Personalentwicklung mit System -- 9.10.7 Vertrauen - Zutrauen - Selbstbewusstsein -- 9.11 Handeln und Mehrwert -- 9.11.1 Über die Lösungsorientierung zum Handeln -- 9.11.2 Handeln im Team , 9.11.3 Entscheidungen als Wegbereiter -- 9.11.4 Nachhaltigkeit des Handelns -- 9.11.5 Pflichtbewusstsein entwickeln -- 9.11.6 Einsatzfreude zeigen -- 9.11.7 Begeisterung braucht Authentizität -- 9.11.8 Vorbilder zur Orientierung -- 9.12 Gesunder Geist in einem gesunden Team -- 9.12.1 Identifikation schafft Leistungsbereitschaft -- 9.12.2 Work-Life-Balance zur Zufriedenheit -- 9.12.3 Auszeit als Gelegenheit zur Regeneration -- 9.12.4 Fürsorge im Dienste der Resilienz -- 9.13 Der Dynamik auf der Spur -- 9.13.1 Wellen der Entwicklung: Konsolidierung und Veränderung -- 9.13.2 Veränderungsbereitschaft erzeugen - Zukunft sichern -- 9.13.3 Flexibilität beginnt im Kopf -- 9.13.4 Lernen im betrieblichen Kontext -- 9.13.5 Mit Teilhabe Zukunft schaffen -- 9.13.6 Vorausschauen als Teil der Handlungskompetenz -- 9.13.7 Bewegung statt Stillstand -- 9.13.8 Ein kybernetisches System lesen -- 9.13.9 Dynamik als Zukunftsgarantie -- 9.13.10 Das Team - Stein um Stein gebaut -- 10 Mit Bausteinen einen Baukasten füllen -- 10.1 Weiterbildung als Zukunftssicherung -- 10.2 Baukasten als Selbstlernhilfe -- 10.3 Den roten Faden finden -- 10.4 Bausteine bündeln -- 10.5 Kontinuität im Wandel -- 10.6 Nachhaltigkeit durch Dranbleiben -- 10.7 Alles im Fluss halten -- 11 Alle(s) zusammen - gemeinsam Ziele erreichen -- 11.1 Modernität und Mehrwert -- 11.2 Handeln und Dynamik -- 11.3 Kollaboration und Vernetzung -- 11.4 Vertrauen und Verantwortlichkeit -- 11.5 Flexibilisierung und Lernen -- 11.6 Synergie und Zukunft -- Ihre Online-Inhalte zum Buch: Exklusiv für Buchkäuferinnen und Buchkäufer! -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bünnagel, Werner Innovative Teamarbeit Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2023 ISBN 9783648173275
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Teamwork ; Teamentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages