feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB15433781
    Format: 2 DVD-Video (120/203 Min.) , Tondformat: DD/5.1 Surround , Bildformat: 1,85:1 Widescreen anamorph
    Content: The story of the Korean rock band "The Devils," is also a story about the growth of youth culture in a repressive South Korea during the early 70s.
    Note: Ländercode: 3 , Orig.: Republik Korea, 2008 , Bonusmaterial , mit engl. und korean. Untertiteln
    Language: Korean
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB15875733
    Format: 1 BD (109 Min. + 50 Min. Bonus) , DTS-HD MA (dt.) ; DTS HD MA 5.1 (korean.) , 1 Beih. (15 S.) , 1080/24p (2,35:1)
    Content: A firefight occurs at the "Bridge of No Return" in the DMZ (De-Militarized Zone), and two North Korean soldiers are killed. The North claims that the incident was a flagrant attack by the South Koreans, while the South claims that one of their soldiers was kidnapped.In order to solve the dispute, the NNSC (Neutral Nations Supervisory Commission)dispatches half-Korean half-Swiss Army Intelligence Bureau officer, Major Sophie E. Jean.With no cooperation from either side, the case appears to be unsolvable. However, Major Jean discovers that the number of bullets fired from the pistols and the number found at the scene differ by one, and she begins to dig deeper into the backgrounds of the soldiers involved. Subsequently she finds out about an encounter previous to the firefight when North Korean soldiers saved a South Korean soldier from a mine. The story unravels to reveal a friendship developing among the soldiers. On the night of the firefight... (KMDb)
    Content: Das südkoreanische Kino konnte in den letzten Jahren mit seiner Verbindung von inhaltlichem Anspruch, handwerklicher Sorgfalt und zumeist publikumsfreundlicher Präsentation auch im Westen für Begeisterung sorgen. Als Vorzeige-Beispiel für die Filmkultur dieses Landes gilt nicht ganz zu Unrecht Joint Security Area, der in seiner Heimat zu den erfolgreichsten Eigenproduktionen aller Zeiten avancierte. Der Film beginnt wie ein Militär-Thriller, denn genau an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea sind bei einer Auseinandersetzung zwischen Soldaten beider Länder zwei Männer ums Leben gekommen. Wegen der politischen Brisanz des Falles wird eine neutrale Ermittlerin aus der Schweiz auf den Fall angesetzt. Sie trifft jedoch auf unerwartete Schwierigkeiten, da sich die Überlebenden beider Seiten nicht weiter zu dem Vorfall äußern wollen. Tatsächlich wird schon nach kurzer Zeit deutlich, dass die Grenzsoldaten weitaus besser miteinander vertraut waren, als es Herkunft und Beruf ihnen eigentlich erlaubt hätten. Eine der Stärken von Joint Security Area liegt nun eben genau darin, dass aus dem zunächst zu erwartenden komplexen Thriller mittels einiger Rückblenden ein zutiefst menschliches Drama wird. Die langsame Annäherung der eigentlich verfeindeten Figuren wird dem Zuschauer mit viel Humor und Warmherzigkeit präsentiert, so dass die spätere Katastrophe umso tragischer erscheint. Der von Park Chan-Wook mit souveräner Raffinesse inszenierte Film bemüht sich dabei um Ausgeglichenheit, denn letztendlich wird keiner der beiden Seiten die Schuld an den Ereignissen zugesprochen. Vielmehr zeigt Joint Security Area so packend wie kompromisslos, welche fatalen Konsequenzen es haben kann, wenn Freunde Feinde sein müssen. (Andreas Berger, Amazon)
    Note: Ländercode: B , Orig.: Republik Korea, 2000 , Untertitel: dt.
    Language: Korean
    Author information: Bag, Chan ug
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB15396699
    Format: 1 DVD-Video (ca. 86/89 Min.) , Tonformat: DD/5.1 Surround , NTSC , 1 Beil. , Bildformat: 1,85:1 Widescreen anamorph
    Note: Ländercode: 3 , Orig.: Südkorea, 2010 , Korean. mit korean. und engl. Untertiteln
    Language: Korean
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB34857790
    Format: 1 Blu-ray Disc (121 Min. + Bonus) , Bildformat: 16:9, 2,39:1 1080p High Definition
    Content: Ende der 1980er-Jahre versuchen in der somalischen Hauptstadt Mogadischu der südkoreanische Botschafter und ein junger Geheimdienst-Offizier, die Unterstützung des somalischen Diktators Siad Barre für eine UN-Mitgliedschaft ihres Landes zu bekommen, was die Nordkoreaner zu hintertreiben versuchen. Doch dann bricht 1991 das Chaos aus, als Rebellen den Diktator absetzen und ein blutiger Bürgerkrieg beginnt. Um aus dem Kriegsgebiet zu entkommen, müssen sich die süd- und nordkoreanischen Diplomaten und ihre Familien zusammentun. Ein zunächst mit komödiantisch-satirischen Tönen versetzter Politthriller nach realen Ereignissen, der sich im letzten Drittel zu einem furiosen Action-Finale hochschraubt. Dabei bleiben somalische Figuren und die politischen Verhältnisse im Land nur Kulisse, der Fokus liegt ganz auf den koreanischen Protagonisten. - Ab 16. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Original: Republik Korea, 2021 , Untertitel: Deutsch, Niederländisch , Bonus: diverse Featurettes
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34857793
    Format: 1 DVD-Video (ca. 117 Min. + Bonus)
    Content: Ende der 1980er-Jahre versuchen in der somalischen Hauptstadt Mogadischu der südkoreanische Botschafter und ein junger Geheimdienst-Offizier, die Unterstützung des somalischen Diktators Siad Barre für eine UN-Mitgliedschaft ihres Landes zu bekommen, was die Nordkoreaner zu hintertreiben versuchen. Doch dann bricht 1991 das Chaos aus, als Rebellen den Diktator absetzen und ein blutiger Bürgerkrieg beginnt. Um aus dem Kriegsgebiet zu entkommen, müssen sich die süd- und nordkoreanischen Diplomaten und ihre Familien zusammentun. Ein zunächst mit komödiantisch-satirischen Tönen versetzter Politthriller nach realen Ereignissen, der sich im letzten Drittel zu einem furiosen Action-Finale hochschraubt. Dabei bleiben somalische Figuren und die politischen Verhältnisse im Land nur Kulisse, der Fokus liegt ganz auf den koreanischen Protagonisten. - Ab 16. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Orig.: Republik Korea, 2021 , Untertitel: Deutsch, Niederländisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Ryoo Seung-Wan [Regie] ; Gi-cheol Lee [Drehbuchautor/in] ; Young-hwan Choi [Kamera] ; Yun seog Gim, In-sung Zo, Joon-ho Huh [Schauspieler/in] ; Jun-suk Bang [Komponist/in] Escape from Mogadishu
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB15432790
    Format: 2 DVD-Video (ca. 472 Min.) , Tonformat: Disc 1: DD/5.1 dts ; Disc 2: DD/2.0 surround , Bildformat: Disc 1: 2,35:1 ; Disc 2: 1,33:1 ; NTSC
    Edition: Limited ed.
    Content: A firefight occurs at the "Bridge of No Return" in the DMZ (De-Militarized Zone), and two North Korean soldiers are killed. The North claims that the incident was a flagrant attack by the South Koreans, while the South claims that one of their soldiers was kidnapped.In order to solve the dispute, the NNSC (Neutral Nations Supervisory Commission)dispatches half-Korean half-Swiss Army Intelligence Bureau officer, Major Sophie E. Jean.With no cooperation from either side, the case appears to be unsolvable. However, Major Jean discovers that the number of bullets fired from the pistols and the number found at the scene differ by one, and she begins to dig deeper into the backgrounds of the soldiers involved. Subsequently she finds out about an encounter previous to the firefight when North Korean soldiers saved a South Korean soldier from a mine. The story unravels to reveal a friendship developing among the soldiers. On the night of the firefight... (KMDb) Extras: Disc One Main Feature - Director´s Commentary - Cast & Staff Commentary (Interview) Disc Two All About JSA - JSA Documentary -- Press Conference (3:03) -- "Record of JSA" Making Of (54:44) -- Statements of Main Cast (2:20) -- Behind the Scenes Featurette I (3 Scenes) -- Behind the Scenes Featurette II (4 Scenes) - Still Gallery - Promotion Material -- Theatrical Trailer (2:12) -- Japanese Trailer (2:30) -- TV-Spot (0:31) -- Original Music-Video (4:51) -- Music-Video "Rage Against the Machine - Take the Power Back" (4:00) - Cast & Staff -- 6 Animated Filmographies & Biographies -- Animated Staff Listing (2:02)
    Content: Das südkoreanische Kino konnte in den letzten Jahren mit seiner Verbindung von inhaltlichem Anspruch, handwerklicher Sorgfalt und zumeist publikumsfreundlicher Präsentation auch im Westen für Begeisterung sorgen. Als Vorzeige-Beispiel für die Filmkultur dieses Landes gilt nicht ganz zu Unrecht Joint Security Area, der in seiner Heimat zu den erfolgreichsten Eigenproduktionen aller Zeiten avancierte. Der Film beginnt wie ein Militär-Thriller, denn genau an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea sind bei einer Auseinandersetzung zwischen Soldaten beider Länder zwei Männer ums Leben gekommen. Wegen der politischen Brisanz des Falles wird eine neutrale Ermittlerin aus der Schweiz auf den Fall angesetzt. Sie trifft jedoch auf unerwartete Schwierigkeiten, da sich die Überlebenden beider Seiten nicht weiter zu dem Vorfall äußern wollen. Tatsächlich wird schon nach kurzer Zeit deutlich, dass die Grenzsoldaten weitaus besser miteinander vertraut waren, als es Herkunft und Beruf ihnen eigentlich erlaubt hätten. Eine der Stärken von Joint Security Area liegt nun eben genau darin, dass aus dem zunächst zu erwartenden komplexen Thriller mittels einiger Rückblenden ein zutiefst menschliches Drama wird. Die langsame Annäherung der eigentlich verfeindeten Figuren wird dem Zuschauer mit viel Humor und Warmherzigkeit präsentiert, so dass die spätere Katastrophe umso tragischer erscheint. Der von Park Chan-Wook mit souveräner Raffinesse inszenierte Film bemüht sich dabei um Ausgeglichenheit, denn letztendlich wird keiner der beiden Seiten die Schuld an den Ereignissen zugesprochen. Vielmehr zeigt Joint Security Area so packend wie kompromisslos, welche fatalen Konsequenzen es haben kann, wenn Freunde Feinde sein müssen. (Andreas Berger, Amazon)
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Südkorea, 2000 , Disc 1: Superbit JSA ; Disc 2: All about JSA , Extras: Director's commentary. All about JSA (Dokumentation zum Film) , All about JSA (Joint Security Area) , Korean. mit engl. und korean. Untertiteln
    Language: Korean
    Keywords: Korea / Entmilitarisierte Zone ; Film ; DVD-Video ; Korea / Joint Security Area ; Film ; DVD-Video ; Korea / Joint Security Area ; Geschichte ; DVD-Video ; Neutral Nations Supervisory Commission ; Film ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Bag, Chan ug
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages