feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV046998537
    Format: 529 Seiten : , Illustrationen, Pläne.
    ISBN: 978-3-8382-1367-5
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 223
    Note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Postkommunismus ; Kollektives Gedächtnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Buteiko, Daria, 1984-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1839724226
    Format: 1 Online-Ressource (540 Seiten)
    ISBN: 9783838273679
    Content: Kloster, Vorbild für den Aufbau des Gulag-Systems, Museum und schließlich wieder Kloster – die Geschichte der russischen Soloveckij-Inseln erscheint turbulent und zirkular. Wie ist der Ort heute zu deuten? Als spirituelles Zentrum, als Ort der Erinnerung an das kommunistische Unrecht und dessen Opfer – oder als ein attraktives Ziel für Naturtouristen? Die vielen Facetten der Soloveckij-Inseln machen deutlich, wie kompliziert das Gedenken an das Unrecht der Sowjetepoche in Russland ist. An einem anderen kirchlichen und historischen Ort kommunistischen Unrechts – der Bernauer Straße in Berlin – wird an die Geschichte der innerdeutschen Teilung erinnert. Die Gedenkstätte Berliner Mauer dokumentiert die wichtigsten Narrative und Normen der Erinnerungskultur zum Gedenken an das in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR begangene Unrecht. Durch die Nebeneinanderstellung der beiden Orte arbeitet Daria Buteiko die Unterschiede in den Erinnerungsvorgängen, Wertehierarchien und Wissensbeständen heraus. Zudem stellt sie ein aufschlussreiches kulturanthropologisches Porträt der Soloveckij-Inseln und der Gedenkstätte Berliner Mauer bereit, das auch ein Stück weit dazu beiträgt, die Stimmen der Opfer hörbar zu halten.
    Additional Edition: ISBN 9783838213675
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783838213675
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783838213675
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV049006485
    Format: 1 Online-Ressource (540 Seiten)
    ISBN: 9783838273679
    Content: Kloster, Vorbild für den Aufbau des Gulag-Systems, Museum und schließlich wieder Kloster - die Geschichte der russischen Soloveckij-Inseln erscheint turbulent und zirkular. Wie ist der Ort heute zu deuten? Als spirituelles Zentrum, als Ort der Erinnerung an das kommunistische Unrecht und dessen Opfer - oder als ein attraktives Ziel für Naturtouristen? Die vielen Facetten der Soloveckij-Inseln machen deutlich, wie kompliziert das Gedenken an das Unrecht der Sowjetepoche in Russland ist. An einem anderen kirchlichen und historischen Ort kommunistischen Unrechts - der Bernauer Straße in Berlin - wird an die Geschichte der innerdeutschen Teilung erinnert. Die Gedenkstätte Berliner Mauer dokumentiert die wichtigsten Narrative und Normen der Erinnerungskultur zum Gedenken an das in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR begangene Unrecht. Durch die Nebeneinanderstellung der beiden Orte arbeitet Daria Buteiko die Unterschiede in den Erinnerungsvorgängen, Wertehierarchien und Wissensbeständen heraus. Zudem stellt sie ein aufschlussreiches kulturanthropologisches Porträt der Soloveckij-Inseln und der Gedenkstätte Berliner Mauer bereit, das auch ein Stück weit dazu beiträgt, die Stimmen der Opfer hörbar zu halten
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949420333702882
    Format: 1 online resource (541 pages)
    ISBN: 9783838273679
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society ; v.223
    Note: Intro -- I. Einführung -- 1. Themenwahl, Eingrenzung des Forschungsfeldes und Fragestellung -- 2. Forschungsgeschichte -- 3. Theoretische Verortung -- 4. Methodische Vorgehensweise und Quellen -- 5. Begriffsproblematik im Diskurs der Kommunismus-Erinnerung -- II. Erinnerung an den Kommunismus in Deutschland und Russland -- 1.Erinnerung an das SBZ/DDR-Unrecht in Deutschland nach 1989 -- 1.1 Akteure im Feld der Erinnerung an die SBZ/DDR, institutionelle und normative Basis der Aufarbeitung -- 1.1 Die SBZ/DDR betr -- 2. Erinnerung an das UdSSR-Unrecht in Russland nach 1991 -- 2.1. Akteure im Feld der Erinnerung an das UdSSR-Unrecht -- 2.2. Politisch-rechtliche Bewertung der UdSSR -- 2.3. Das Unrecht in der UdSSR betr -- III. Erinnerungsort: die Gedenkstätte Berliner Mauer -- 1. Orte der Erinnerung an das SBZ-/DDR-Unrecht in Deutschland - ein Überblick -- 2. Die Entstehungsgeschichte der Gedenkstätte -- 3. Geographische Lage und physischer Raum der Gedenkstätte -- 4. Akteure der Gedenkstätte -- 5. Produktion des Raums der Gedenkstätte - ein Blick mit Henri Lefebvre -- 5.1 Erdachter Raum der Gedenkstätte -- 5.1.1 Die Bernauer Straße als ein Erinnerungsort -- 5.1.2 Zentralität des Ortes -- 5.1.3 Konzeption von Authentizität und ihre Applikation auf die Gedenkstätte -- 5.1.4 Berliner Mauer als eine szenische Kulisse Berlins -- 5.1.5 Bernauer Straße - (k)ein kirchlicher Ort? -- 5.2 Erfahrener Raum der Gedenkstätte -- 5.2.1 Erinnerung konzipieren und produzieren -- 5.2.2 Rekreationspraktiken -- 5.3 Gelebter Raum der Gedenkstätte - Gedenkstätte, Stadtpark, kirchlicher Raum -- IV. Erinnerungsort: die Solovki - das Kloster und der Museumspark -- 1. Orte der Erinnerung an das UdSSR-Unrecht in Russland - ein Überblick -- 2. Kurze topographisch-geographische Verortung der Soloveckij-Inseln -- 3. Geschichte der Solovki. , 4. Ankunft auf den Solovki und erste Eindrücke -- 5. Akteure der Solovki -- 6. Produktion des Raums der Solovki - ein Blick mit Henri Lefebvre -- 6.1 Erdachter Raum der Solovki -- 6.1.1 Die Solovki in den Medien -- 6.1.2 Deutungen der Solovki seitens der Besucher -- 6.1.3 Peripher und doch zentral - Positionierung der Solovki auf einer physischen und sakralen Karte -- 6.1.4 Konzeption von Authentizität und Umgang mit historischen Spuren auf den Solovki -- 6.2 Erfahrener Raum der Solovki -- 6.2.1 Geistige Regeneration -- 6.2.2 Erinnerung - Konzipieren und Produzieren -- 6.3 Gelebter Raum der Solovki -- 6.3.1 Die Solovki als sakraler Raum -- 6.3.2 Die Solovki als ein säkularer Erinnerungsraum der einstigen Lager -- V. Schlussbetrachtung -- VI. Quellenverzeichnis -- VII. Anhang -- 1. Abbildungsverzeichnis -- 2. Glossar -- 3. Befragungsbogen -- Dank.
    Additional Edition: Print version: Buteiko, Daria Erinnerungsort: Ort des Gedenkens, der Erholung oder der Einkehr? Berlin : Ibidem Verlag,c2020
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages