feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB830135
    Format: 935 Seiten , Illustrationen , schwarz-weiß , 23 cm
    ISBN: 9783406700446
    Content: Claus Baumgart
    Content: Über ein Jahrzehnt hat der Autor an dieser Biografie eines der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts gearbeitet. Und doch gibt sein Hauptheld ihm immer noch Rätsel auf. Er beschreibt, immer sehr detailverliebt und quellengesättigt, den Werdegang des ehrgeizigen Musterschülers, das Studium und die Funktionärskarriere bis an die Spitze des seinerzeit größten Landes der Erde. Gorbatschow macht sich ohne Konzept daran, die inneren und äußeren Verhältnisse und Beziehungen aufzubrechen. Bald wird er ein Staatsmann, der im westlichen Ausland mehr gefeiert wird als im Inland, wo sich zunehmend die Anfeindungen auch auf höchster Ebene häufen. Es kommt zum Putsch und dem faktischen "Rauswurf" des einst höchsten Staatsdieners aus fast allen Funktionen. Breiten Raum nimmt in diesem Zusammenhang die Beziehung zu Jelzin ein. Die wichtigste Person im Leben des Politikers aber war seine Frau Raissa, die ihm immer zur Seite stand und international für Aufsehen sorgte. Die Biografie wird bis in die Gegenwart weitergeführt und ist durch einen umfangreichen Anhang ausführlich erschlossen.
    Content: Die Biografie eines ehrgeizigen Musterschülers, die nach Studium und Funktionärskarriere an die Spitze des damals größten Landes der Erde führte. Gorbatschow machte sich ohne Konzept daran, die inneren und äußeren Verhältnisse und Beziehungen aufzubrechen und stieß dabei bald auf Widerstände.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Deutsche Verlags-Anstalt
    UID:
    kobvindex_SLB857022
    Format: 973 Seiten , Illustrationen, teilweise farbig, Karten , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783421048356
    Content: Engelbrecht Boese
    Content: In einer brikettschweren, lebendig geschriebenen historischen Studie betrachtet die in London lehrende deutsch-finnische Historikerin (zuletzt ID-A 40/16) die Schlüsseljahre zwischen 1988 und 1992, an deren Ende die Auflösung der bipolaren Nachkriegsordnung stand. Gestützt auf eine umfassende Archivauswertung nimmt Spohr in überwiegend klassisch diplomatiegeschichtlichem Zugriff vor allem die Interaktionen der maßgeblichen Politiker in den Blick, bezieht dabei neben den Westmächten und Russland auch die wachsende Bedeutung Chinas ein. Dank dem "konservativem" Agieren der Politiker habe sich die Auflösung der Blöcke friedlich gestaltet, doch seien keine Lösungen gefunden worden, um den fundamentalen Machtverschiebungen zwischen den USA, China, Russland und Europa in den Jahrzehnten bis heute institutionell begegnen zu können. Karten im Umschlag, Schwarz-Weiß-Abbildungen im Text. Personenregister. Bibliografie nur im Netz. - Neben der spektakulärer zuspitzenden Analyse von I. Krastev und St. Holmes: "Das Licht, das erlosch" (zur Besprechung vorgesehen) für Leser mit Vorkenntnissen breit einsetzbar.
    Content: In einer umfangreichen historischen Studie auf breiter Quellenbasis analysiert die deutsch-finnische Historikerin, wie es den handelnden Politikern in West und Ost 1988-1992 gelang, die Auflösung der Blöcke friedlich zu gestalten, und wie sie mit den anstehenden Machtverschiebungen umgingen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SLB851023
    Format: 429 Seiten , Illustrationen , schwarz-weiß , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783827501134
    Content: Harald Pilzer
    Content: Der Originaltitel "1939. A People's History" trifft den Kern dieser informativen und verständlichen Geschichtserzählung besser als der unglückliche deutsche Titel, bei dem die Warnlichter des Geschichstrevisionismus aufflackern. Ähnlich wie in seiner Studie "Zwischen Krieg und Frieden" (ID-A 42/11) bemüht Taylor, Autor mehrerer Bücher zur Zeit- und Kriegsgeschichte (ID-G 51/13; BA 5/09; BA 3/05), die "Sicht von unten". Aus Zeitzeugenaussagen, Zeitungsauswertungen, Tagebüchern und Beobachtungsberichten, u.a. der britischen "Mass Observation", einer freiwilligen sozialkundlichen Breitenstudie, rekonstruiert Taylor für die Zeit von September 1938 bis September 1939 eine genauso in Deutschland wie Großbritannien bestehende Skepsis und Ablehnung eines neuen Krieges, ganz anders als die sogenannte "Kriegsbegeisterung von 1914". - Seine besondere Aufmerksamkeit gilt dem Stimmungsumschwung in Deutschland. Die NS-Propaganda mobilisiert die bekannten Ressentiments ("Einkreisung", Gräuel gegen "Volksdeutsche", Judenhetze) und erzeugt binnen Jahresfrist zumindest Verständnis für den deutsch-polnischen Krieg.
    Content: Wie verändern sich Wahrnehmung und Haltung der "einfachen Leute" in Großbritannien und Deutschland gegenüber Krieg und Frieden? Aus möglichst authentischen Quellen wird die "Sicht von unten" während jenes Schicksalsjahrs 1939 rekonstruiert. In Deutschland erliegt die Skepsis der Propaganda.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SLB806998
    Format: 333 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783827500908
    Content: Reinhild Khan
    Content: Der durch mehrere Bücher renommierte Ökonom P. Collier (vgl. "Exodus", ID-G 4/15) und sein Oxforder Kollege, Experte für Flucht/Migration, bilanzieren die bisherige Flüchtlingspolitik als gescheitert. Sie kritisieren die Unterbringung in Lagern, die die Menschen jahrelang alimentiert aber zu Nichtstun und Perspektivlosigkeit verdammt. Dabei befürworten beide humanitären Schutz und Asyl, betrachten aber auch die fließenden Übergänge zwischen Asyl und Migration und fügen als neuen Denkansatz entwicklungspolitische Überlegungen hinzu. Sie fordern ein radikales Umdenken: Es sei entscheidend, Arbeit und neue Lebensgrundlagen in der Nähe der Fluchtländer für die Menschen zu schaffen, um ihnen Lebensperspektiven zu ermöglichen und vielleicht eine spätere Mitwirkung beim Aufbau des zerstörten Landes. Der Denkansatz berücksichtigt Belange der Herkunfts- wie Gastländer sowie der Geflüchteten/Migranten und zielt auf ein nachhaltiges Konzept für alle. Nachdenkenswerte Impulse für die zwischen Abschottung und humanitärer Hilfe feststeckende Debatte, anspruchsvoll, gut lesbar.
    Content: Die Oxforder Wissenschaftler bilanzieren die Flüchtlingspolitik als gescheitert und fordern ein radikales Umdenken. Ihr Konzept verbindet den Ansatz der humanitären Hilfe mit entwicklungspolitischen Überlegungen. Nachdenkenswerte Impulse für die aktuelle Debatte.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SLB827363
    Format: 478 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783498020064
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages