feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    De Gruyter | München, [Germany] :Oldenbourg Verlag,
    UID:
    almahu_9948019691602882
    Format: 1 online resource (488 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-486-71930-0
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 98
    Content: Österreich spielte in den KSZE-Verhandlungen eine wichtige, aber vielfach unterschätzte Rolle. Der neutrale Kleinstaat engagierte sich vor allem in den besonders umstrittenen humanitären und menschenrechtlichen Fragen. Benjamin Gilde zeichnet die einzelnen Etappen dieses äußerst sensiblen Prozesses nach und zeigt dabei auch, dass Wien - trotz der ständig proklamierten Neutralitätsverpflichtung - in allen wesentlichen Fragen die Positionen des Westens unterstützte. Seine breit recherchierte Studie bietet einen profunden Einblick in die Entstehungsgeschichte der humanitären Dimension der KSZE. Sie rückt dabei zugleich die Bedeutung der österreichischen Akteure zurecht: Nicht Bundeskanzler Bruno Kreisky war es, der die KSZE-Politik des Landes vorantrieb und für ihren humanitären Schwerpunkt sorgte, sondern die verhandelnden Diplomaten, allen voran Helmut Liedermann und Franz Ceska.
    Note: Includes index. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , Einleitung -- , I. Österreich und die Entstehung der humanitären Dimension der KSZE bis 1975 -- , II. Die Implementierung der humanitären Bestimmungen der KSZE-Schlussakte -- , III. Das KSZE-Folgetreffen in Belgrad 1977/1978 -- , IV. Das Madrider KSZE-Folgetreffen 1980-1983 -- , Resümee: Neutraler Vermittler oder missionarische Absichten? -- , Anhang , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 3-486-70506-7
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948019691302882
    Format: 1 online resource (414 p.)
    ISBN: 3-486-75787-3
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 100
    Content: Die sowjetische Führung war sich 1975 nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte ihres Erfolges sicher und feierte vor allem die Vereinbarungen über vertrauensbildende Maßnahmen. Dass der Kreml die Sprengkraft der Schlussakte in puncto Bürger- und Menschenrechte unterschätzt hatte und langfristig in einen beständig wachsenden Zugzwang der Demokratisierung geriet, zeigt Yuliya von Saals Studie. Eine besonders starke Wirkung entfalteten die Interdependenzen zwischen der sowjetischen KSZE-Politik und der Innenpolitik der UdSSR in der Perestroika-Ära unter Michail Gorbacev. Der KSZE-Prozess ermunterte die zentrifugalen Kräfte in der multiethnischen Sowjetunion, erweiterte den innersowjetischen Diskurs um das Thema "Menschenrechte" mit erodierenden Folgen für die Staatsideologie und stimulierte die gesellschaftliche Kritik am System. Insbesondere beförderte er die Liberalisierungspolitik der Reformer in der KPdSU und sicherte diese international ab.
    Note: Description based upon print version of record. , Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2011. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , I. Einleitung -- , II. Internationales Umfeld und Beginn der Perestroika -- , III. Die innenpolitischen Folgen des KSZE-Prozesses: Von der kontrollierten zur eigendynamischen Liberalisierung und die "Macht" der Menschenrechtsnormen (1986-1989/1990) -- , 1. Die Befreiung der Gesellschaft und der Machtverlust der KPdSU -- , 2. Die Erweiterung von glasnost: Meinungs- und Pressefreiheit der informellen Medien -- , 3. Reisefreiheit - Ausreisebewegungen und die Entkriminalisierung der Emigration -- , 4. Selbstbestimmungsrecht der Völker: das Streben der Balten nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit -- , 5. Mobilisierung der Opposition, Menschenrechtsdialog und Verlust der Kontrolle -- , 6. Politische Reformen und Legitimationskrise der KPdSU -- , 7. Zwischenfazit -- , IV. Die wechselseitige Beschleunigung von KSZE-Prozess und innerstaatlicher Demokratisierung und der Zusammenbruch der Sowjetunion, 1989-1990/1991 -- , V. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick -- , VI. Anhang , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 1-306-20730-4
    Additional Edition: ISBN 3-486-70510-5
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949517656702882
    Format: 1 online resource (138 pages) : , illustrations.
    ISBN: 9783486752557 (e-book)
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gesprach ; Band 16
    Additional Edition: Print version: "1968"-eine wahrnehmungsrevolution? : horizont-verschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970 jahren. Munich, Germany : Oldenbourg, c2013 ISBN 9783486718720
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949517656902882
    Format: 1 online resource (414 pages) : , illustrations.
    ISBN: 9783486757873 (e-book)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 100
    Additional Edition: Print version: Saal, Yuliya von. KSZE-prozess und perestroika in der Sowjetunion : Demokratisierung, werteumbruch und auflosung 1985-1991. Munich, Germany : Oldenbourg, c2014 ISBN 9783486705102
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Munchen, [Germany] :Oldenbourg Verlag,
    UID:
    almahu_9949517656602882
    Format: 1 online resource (488 pages).
    ISBN: 9783486719307 (e-book)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 98
    Note: Includes index.
    Additional Edition: Print version: Gilde, Benjamin. Osterreich im KSZE-Prozess 1969-1983 : neutraler Vermittler in humanitarer Mission. Munchen, [Germany] : Oldenbourg Verlag, c2013 ISBN 9783486705065
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_HPB874151051
    Format: 1 online resource (414 pages) : , illustrations
    ISBN: 9783486757873 , 3486757873 , 1306207304 , 9781306207300 , 3486705105 , 9783486705102
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 100
    Content: Die sowjetische Führung war sich nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte ihres Erfolges sicher und feierte vor allem die Vereinbarungen über vertrauensbildende Maßnahmen. Dass der Kreml die Sprengkraft der Schlussakte in puncto Bürger- und Menschenrechte unterschätzt hatte und langfristig in einen beständig wachsenden Zugzwang der Demokratisierung geriet, zeigt Yulia von Saals Studie eindringlich. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin.
    Note: Danksagung; I. Einleitung; 1. Fragestellung; 2. Forschungsstand und Eingrenzung des Themas; 3. Untersuchungsmethode; 4. Akteurs-Ebenen: Parteistaat und informelle Öffentlichkeit; 5. Quellen; II. Internationales Umfeld und Beginn der Perestroika; 1. Transnationale Sozialisation: Der KSZE-Prozess vor 1985; 1.1 Der Pyrrhussieg der UdSSR: Die Schlussakte von 1975; 1.2 Der KSZE-Prozess im "Gewand" der Menschenrechte; 2. Gorbačevs erste Korrekturen in der Innen- und Außenpolitik, 1985-1987; 2.1 Die Perestroika als Versuch der Systemrevitalisierung: "Beschleunigung", "Faktor Mensch" und "Glasnost." , 2.2 Instrumentelle und ideelle Motive des Umdenkens in der sowjetischen KSZE-Politik2.3 Ziel- und Strategiewechsel in der sowjetischen KSZE-Politik "Von der Verteidigung zum Angriff": die KSZE-Expertentreffen in Ottawa (1985) und Bern (1986) (61) -- Die "rhetorische Wende" auf dem KSZE-Folgetreffen in Wien (64) -- Der Forderungskatalog der westlichen Staaten an Moskau (68); III. Die innenpolitischen Folgen des KSZE-Prozesses: Von der kontrollierten zur eigendynamischen Liberalisierung und die "Macht" der Menschenrechtsnormen (1986-1989/1990). , 1. Die Befreiung der Gesellschaft und der Machtverlust der KPdSU1.1 Die begrenzte Mobilisierung des "Faktors Mensch"; 1.2 Die Herausbildung der informellen Gruppen; 1.3 Die Informellen und die KSZE; 1.4 Die Reaktionen des Machtapparates: Widersprüchlichkeit der Umgangsformen; 2. Die Erweiterung von glasnost: Meinungs- und Pressefreiheit der informellen Medien; 2.1 "Mehr Licht!": Lockerung der Zensur; 2.2 Die Herausbildung des "Zweiten Samizdat" seit 1987 und der Verlust des Informationsmonopols durch die KPdSU; 2.3 Der Samizdat als Musterbeispiel für die Meinungs- und Pressefreiheit. , 2.4 Irritation als Reaktion: staatliche Umgangsformen mit dem Phänomen der informellen Presse3. Reisefreiheit -- Ausreisebewegungen und die Entkriminalisierung der Emigration; 3.1 Die Liberalisierung der sowjetischen Ausreisepolitik unter Einfluss der multilateralen Diplomatie; 3.2 Der Massenexodus aus der Sowjetunion; 3.3 Die KSZE als Referenz: Emigrationsbewegung und Forderungen nach gesetzlichen Garantien der Reisefreiheit; 4. Selbstbestimmungsrecht der Völker: das Streben der Balten nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit. , 4.1 Emotionalisierung und Mobilisierung des nationalen Widerstands durch die lettische "Helsinki-86"-Gruppe4.2 Die Volksfrontbewegungen: Ziele, Strategien und Folgen; 4.3 Die KSZE als Forum und Instrument -- Internationalisierung der "Baltischen Frage" via KSZE 1989/1991; 4.4 Der Domino-Effekt des Nationalen "Spill-Over"; 5. Mobilisierung der Opposition, Menschenrechtsdialog und Verlust der Kontrolle; 5.1 Erstarkung der Gegengesellschaft und Verdrängung der staatlichen Deutungsmacht im Sommer 1988.
    Additional Edition: Print version: Saal, Yuliya von. KSZE-prozess und perestroika in der Sowjetunion : Demokratisierung, werteumbruch und auflösung 1985-1991. Munich, Germany : Oldenbourg, ©2014 ISSN 0481-3545 ISBN 9783486705102
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: History.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edocfu_9958090606902883
    Format: 1 online resource (414 p.)
    ISBN: 3-486-75787-3
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 100
    Content: Die sowjetische Führung war sich 1975 nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte ihres Erfolges sicher und feierte vor allem die Vereinbarungen über vertrauensbildende Maßnahmen. Dass der Kreml die Sprengkraft der Schlussakte in puncto Bürger- und Menschenrechte unterschätzt hatte und langfristig in einen beständig wachsenden Zugzwang der Demokratisierung geriet, zeigt Yuliya von Saals Studie. Eine besonders starke Wirkung entfalteten die Interdependenzen zwischen der sowjetischen KSZE-Politik und der Innenpolitik der UdSSR in der Perestroika-Ära unter Michail Gorbacev. Der KSZE-Prozess ermunterte die zentrifugalen Kräfte in der multiethnischen Sowjetunion, erweiterte den innersowjetischen Diskurs um das Thema "Menschenrechte" mit erodierenden Folgen für die Staatsideologie und stimulierte die gesellschaftliche Kritik am System. Insbesondere beförderte er die Liberalisierungspolitik der Reformer in der KPdSU und sicherte diese international ab.
    Note: Description based upon print version of record. , Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2011. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , I. Einleitung -- , II. Internationales Umfeld und Beginn der Perestroika -- , III. Die innenpolitischen Folgen des KSZE-Prozesses: Von der kontrollierten zur eigendynamischen Liberalisierung und die "Macht" der Menschenrechtsnormen (1986-1989/1990) -- , 1. Die Befreiung der Gesellschaft und der Machtverlust der KPdSU -- , 2. Die Erweiterung von glasnost: Meinungs- und Pressefreiheit der informellen Medien -- , 3. Reisefreiheit - Ausreisebewegungen und die Entkriminalisierung der Emigration -- , 4. Selbstbestimmungsrecht der Völker: das Streben der Balten nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit -- , 5. Mobilisierung der Opposition, Menschenrechtsdialog und Verlust der Kontrolle -- , 6. Politische Reformen und Legitimationskrise der KPdSU -- , 7. Zwischenfazit -- , IV. Die wechselseitige Beschleunigung von KSZE-Prozess und innerstaatlicher Demokratisierung und der Zusammenbruch der Sowjetunion, 1989-1990/1991 -- , V. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick -- , VI. Anhang , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 1-306-20730-4
    Additional Edition: ISBN 3-486-70510-5
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edoccha_9958090606902883
    Format: 1 online resource (414 p.)
    ISBN: 3-486-75787-3
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 100
    Content: Die sowjetische Führung war sich 1975 nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte ihres Erfolges sicher und feierte vor allem die Vereinbarungen über vertrauensbildende Maßnahmen. Dass der Kreml die Sprengkraft der Schlussakte in puncto Bürger- und Menschenrechte unterschätzt hatte und langfristig in einen beständig wachsenden Zugzwang der Demokratisierung geriet, zeigt Yuliya von Saals Studie. Eine besonders starke Wirkung entfalteten die Interdependenzen zwischen der sowjetischen KSZE-Politik und der Innenpolitik der UdSSR in der Perestroika-Ära unter Michail Gorbacev. Der KSZE-Prozess ermunterte die zentrifugalen Kräfte in der multiethnischen Sowjetunion, erweiterte den innersowjetischen Diskurs um das Thema "Menschenrechte" mit erodierenden Folgen für die Staatsideologie und stimulierte die gesellschaftliche Kritik am System. Insbesondere beförderte er die Liberalisierungspolitik der Reformer in der KPdSU und sicherte diese international ab.
    Note: Description based upon print version of record. , Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2011. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , I. Einleitung -- , II. Internationales Umfeld und Beginn der Perestroika -- , III. Die innenpolitischen Folgen des KSZE-Prozesses: Von der kontrollierten zur eigendynamischen Liberalisierung und die "Macht" der Menschenrechtsnormen (1986-1989/1990) -- , 1. Die Befreiung der Gesellschaft und der Machtverlust der KPdSU -- , 2. Die Erweiterung von glasnost: Meinungs- und Pressefreiheit der informellen Medien -- , 3. Reisefreiheit - Ausreisebewegungen und die Entkriminalisierung der Emigration -- , 4. Selbstbestimmungsrecht der Völker: das Streben der Balten nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit -- , 5. Mobilisierung der Opposition, Menschenrechtsdialog und Verlust der Kontrolle -- , 6. Politische Reformen und Legitimationskrise der KPdSU -- , 7. Zwischenfazit -- , IV. Die wechselseitige Beschleunigung von KSZE-Prozess und innerstaatlicher Demokratisierung und der Zusammenbruch der Sowjetunion, 1989-1990/1991 -- , V. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick -- , VI. Anhang , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 1-306-20730-4
    Additional Edition: ISBN 3-486-70510-5
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    De Gruyter | München, [Germany] :Oldenbourg Verlag,
    UID:
    edoccha_9958370199202883
    Format: 1 online resource (488 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-486-71930-0
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 98
    Content: Österreich spielte in den KSZE-Verhandlungen eine wichtige, aber vielfach unterschätzte Rolle. Der neutrale Kleinstaat engagierte sich vor allem in den besonders umstrittenen humanitären und menschenrechtlichen Fragen. Benjamin Gilde zeichnet die einzelnen Etappen dieses äußerst sensiblen Prozesses nach und zeigt dabei auch, dass Wien - trotz der ständig proklamierten Neutralitätsverpflichtung - in allen wesentlichen Fragen die Positionen des Westens unterstützte. Seine breit recherchierte Studie bietet einen profunden Einblick in die Entstehungsgeschichte der humanitären Dimension der KSZE. Sie rückt dabei zugleich die Bedeutung der österreichischen Akteure zurecht: Nicht Bundeskanzler Bruno Kreisky war es, der die KSZE-Politik des Landes vorantrieb und für ihren humanitären Schwerpunkt sorgte, sondern die verhandelnden Diplomaten, allen voran Helmut Liedermann und Franz Ceska.
    Note: Includes index. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , Einleitung -- , I. Österreich und die Entstehung der humanitären Dimension der KSZE bis 1975 -- , II. Die Implementierung der humanitären Bestimmungen der KSZE-Schlussakte -- , III. Das KSZE-Folgetreffen in Belgrad 1977/1978 -- , IV. Das Madrider KSZE-Folgetreffen 1980-1983 -- , Resümee: Neutraler Vermittler oder missionarische Absichten? -- , Anhang , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 3-486-70506-7
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    De Gruyter | München, [Germany] :Oldenbourg Verlag,
    UID:
    edocfu_9958370199202883
    Format: 1 online resource (488 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-486-71930-0
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 98
    Content: Österreich spielte in den KSZE-Verhandlungen eine wichtige, aber vielfach unterschätzte Rolle. Der neutrale Kleinstaat engagierte sich vor allem in den besonders umstrittenen humanitären und menschenrechtlichen Fragen. Benjamin Gilde zeichnet die einzelnen Etappen dieses äußerst sensiblen Prozesses nach und zeigt dabei auch, dass Wien - trotz der ständig proklamierten Neutralitätsverpflichtung - in allen wesentlichen Fragen die Positionen des Westens unterstützte. Seine breit recherchierte Studie bietet einen profunden Einblick in die Entstehungsgeschichte der humanitären Dimension der KSZE. Sie rückt dabei zugleich die Bedeutung der österreichischen Akteure zurecht: Nicht Bundeskanzler Bruno Kreisky war es, der die KSZE-Politik des Landes vorantrieb und für ihren humanitären Schwerpunkt sorgte, sondern die verhandelnden Diplomaten, allen voran Helmut Liedermann und Franz Ceska.
    Note: Includes index. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , Einleitung -- , I. Österreich und die Entstehung der humanitären Dimension der KSZE bis 1975 -- , II. Die Implementierung der humanitären Bestimmungen der KSZE-Schlussakte -- , III. Das KSZE-Folgetreffen in Belgrad 1977/1978 -- , IV. Das Madrider KSZE-Folgetreffen 1980-1983 -- , Resümee: Neutraler Vermittler oder missionarische Absichten? -- , Anhang , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 3-486-70506-7
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages