feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_9958354279702883
    Format: 1 online resource (452p.)
    ISBN: 9783110344073
    Content: Today’s cellular therapies enable individualized treatment for hematological diseases, inborn immunodeficiency, as well as other illnesses. Procedures for detecting specific cell populations play a critical role in diagnosis, the quality control of cell therapy products, and the evaluation of therapeutic success. For the first time, this book presents the latest scientific understanding of these procedures in context.
    Note: Frontmatter -- , Einführung des Herausgebers -- , Inhalt -- , Autorenverzeichnis -- , Gender-Hinweis. Verzeichnis der Abkürzungen -- , Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen -- , 1. Grundlagen der Durchflusszytometrie -- , 2. Qualitätskontrolle und Validierung in der diagnostischen Durchflusszytometrie -- , 3. Testkits und Fertigreagenzien in der Durchflusszytometrie -- , 4. Leukozytenfunktionstests -- , 5. Durchflusszytometrische Analysen zur Detektion antigenspezifischer T-Zellen -- , 6. Mikrovesikel, Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel -- , 7. Hämatologische Diagnostik -- , 8. Immundefizienz und Immunmonitoring -- , 9. Zelltherapien in der Regenerativen Medizin -- , 10. Zelluläre Immuntherapien bei Tumoren -- , 11. Zelluläre Analyse mesenchymaler Stammund Progenitorzellen -- , 12. Multimere und reversible Reagenzien -- , 13. Quantifizierung von Leukozyten- Untergruppen in manipulierten Stammzellund Immunzellpräparaten -- , 14. Qualitätskontrolle von hämatopoetischen Stamm- und Vorläuferzellen -- , 15. Sach-Register
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-034406-6
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    edochu_18452_10582
    ISSN: 1437-4331 , 1437-4331
    Content: Background: The soluble transferrin receptor (sTfR) is established as a test for iron deficiency (ID). In chronic lymphocytic leukemia (CLL), sTfR is not reliable for screening for ID as the latter is strongly dependent on tumor burden. Methods: We investigated whether the influence of the tumor load can be excluded or minimized using the sTfR/log ferritin ratio (TfR-F-Index) and the C-reactive protein (CRP)-adjusted TfR-F-Index in 87 patients with CLL. sTfR was measured nephelometrically (normal: 0.81–1.75 mg/L). A cut-off value of 1.5 for the TfR-F-Index and 0.8 for the CRP-adjusted TfR-F-Index, in patients with a CRP >5 mg/L, was used. Results: All Binet A patients had normal sTfR values (1.34±0.2 mg/L), TfR-F-Index (0.67±0.2) and a CRP-adjusted TfR-F-Index. In Binet B and C, sTfR and the TfR-F-Index were significantly increased compared to Binet A patients (p<0.0001). The differences between Binet B and C were not significant. sTfR was increased in 85%, TfR-F-Index in 46% and the CRP-adjusted TfR-F-Index in 54% of the Binet B patients, in Binet C patients, 80%, 50% and 60% showed increases, respectively. sTfR and the TfR-F-Index decreased or even normalized following successful treatment. Conclusions: Similar to sTfR, the TfR-F-Index is strongly associated with tumor burden in patients with CLL. Thus, these parameters do not allow for a reliable diagnosis of ID in this patient group. Clin Chem Lab Med 2009;47:1291–5.
    Content: Peer Reviewed
    In: Clinical Chemistry and Laboratory Medicine, : de Gruyter, 2009, 47,2009,10, Seiten 1291-1295, 1437-4331
    Language: Undetermined
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edocfu_9958354279702883
    Format: 1 online resource (452p.)
    ISBN: 9783110344073
    Content: Today’s cellular therapies enable individualized treatment for hematological diseases, inborn immunodeficiency, as well as other illnesses. Procedures for detecting specific cell populations play a critical role in diagnosis, the quality control of cell therapy products, and the evaluation of therapeutic success. For the first time, this book presents the latest scientific understanding of these procedures in context.
    Note: Frontmatter -- , Einführung des Herausgebers -- , Inhalt -- , Autorenverzeichnis -- , Gender-Hinweis. Verzeichnis der Abkürzungen -- , Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen -- , 1. Grundlagen der Durchflusszytometrie -- , 2. Qualitätskontrolle und Validierung in der diagnostischen Durchflusszytometrie -- , 3. Testkits und Fertigreagenzien in der Durchflusszytometrie -- , 4. Leukozytenfunktionstests -- , 5. Durchflusszytometrische Analysen zur Detektion antigenspezifischer T-Zellen -- , 6. Mikrovesikel, Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel -- , 7. Hämatologische Diagnostik -- , 8. Immundefizienz und Immunmonitoring -- , 9. Zelltherapien in der Regenerativen Medizin -- , 10. Zelluläre Immuntherapien bei Tumoren -- , 11. Zelluläre Analyse mesenchymaler Stammund Progenitorzellen -- , 12. Multimere und reversible Reagenzien -- , 13. Quantifizierung von Leukozyten- Untergruppen in manipulierten Stammzellund Immunzellpräparaten -- , 14. Qualitätskontrolle von hämatopoetischen Stamm- und Vorläuferzellen -- , 15. Sach-Register
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-034406-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4191091
    Format: 1 online resource (452 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783110344073
    Note: Intro -- Einführung des Herausgebers -- Inhalt -- Autorenverzeichnis -- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen -- 1 Grundlagen der Durchflusszytometrie -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Durchflusszytometer -- 1.2.1 Das Flüssigkeitssystem -- 1.2.2 Optik -- 1.2.3 Elektronik -- 1.2.4 Computer -- 1.3 Fluoreszenz und Anwendungsoptik -- 1.4 Zusammenfassung -- 1.5 Literatur -- 2 Qualitätskontrolle und Validierung in der diagnostischen Durchflusszytometrie -- 2.1 Die Probe im hämatologischen und immunologischen Speziallabor -- 2.2 Angewandte Qualitätssicherung im durchflusszytometrischen Labor -- 2.2.1 Regelwerke für diagnostische Laboratorien -- 2.2.2 Anforderungen an die medizinische Diagnostik -- 2.3 Akkreditierung im durchflusszytometrischen Labor -die DIN EN ISO 15189 und ihre Anforderungen -- 2.4 Faktoren mit Einfluss auf durchflusszytometrische Analysen -- 2.5 Standardisierung und Harmonisierung in der Durchflusszytometrie -- 2.6 Verifizierung und Validierung im durchflusszytometrischen Labor -- 2.7 Schlüsselfaktoren für valide Durchflusszytometriedaten -- 2.8 Der analytische Prozess im durchflusszytometrischen Labor -- 2.9 Externe Qualitätskontrollen und Laborvergleiche -- 2.10 Häufige Qualitätsprobleme -- 2.11 Literatur -- 3 Testkits und Fertigreagenzien in der Durchflusszytometrie -- 3.1 Einführung -- 3.2 CE-IVD-markierte Test-Kits -- 3.2.1 Quantifizierung von Lymphozyten-Subpopulationen -- 3.2.2 Quantifizierung von Stammzellen -- 3.2.3 Weitere Testsysteme -- 3.3 Sonstige Kits und Materialien -- 3.4 Etablierung eigener Assays aus Einzelreagenzien -- 3.4.1 Auswahl der optimalen Reagenzien -- 3.4.2 Geräteoptimierung -- 3.4.3 Praktisches Vorgehen -- 3.4.4 Titration und Vitalitätsfarbstoffe -- 3.4.5 Kontrollen -- 3.5 Literatur -- 4 Leukozytenfunktionstests -- 4.1 Read-out-Parameter -- 4.2 Analysemethoden -- 4.3 Zellpopulationen -- 4.3.1 T-Zellen , 4.3.2 Zytotoxische T-Zellen und NK-Zellen -- 4.3.3 B-Zellen -- 4.3.4 Basophile -- 4.3.5 Phagozyten -- 4.3.6 Zytometrischer Nachweis löslicher Faktoren -- 4.4 Applikationen -- 4.4.1 Immundefektscreening -- 4.4.2 Wirksamkeit immunmodulatorischer Therapien -- 4.4.3 Nachweis von immuntoxischen Eigenschaften -- 4.4.4 Wirksamkeit und Verträglichkeit zellulärer Therapien -- 4.4.5 Lymphocyte Crossmatching -- 4.5 Routineeinsatz von Lymphozytenfunktionstests -- 4.6 Literatur -- 5 Durchflusszytometrische Analysen zur Detektion antigenspezifischer T-Zellen -- 5.1 Zusammenfassung -- 5.2 Einführung/Hintergrund -- 5.2.1 Die Bedeutung der antigenspezifischen T-Zellen -- 5.3 Literatur -- 6 Mikrovesikel, Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel -- 6.1 Einleitung -- 6.1.1 Definition -- 6.1.2 Funktion -- 6.2 Aufreinigung extrazellulärer Vesikel (EV) -- 6.3 Analysemethoden Extrazellulärer Vesikel -- 6.3.1 Elektronenmikroskopie -- 6.3.2 Dynamische Lichtstreuung (DLS) -- 6.3.3 Nanoparticle Tracking Analysis (NTA) -- 6.3.4 Resistive pulse sensing (RPS) -- 6.3.5 Durchflusszytometrie -- 6.3.6 Weitere Techniken -- 6.4 Resümee -- 6.5 Literatur -- 7 Hämatologische Diagnostik -- 7.1 Einführung -- 7.2 Die Zellsysteme der Hämatopoese -- 7.2.1 Erythrozyten -- 7.2.2 Thrombozyten -- 7.3 Leukozyten -- 7.3.1 Vorläuferzellen -- 7.3.2 Neutrophile Granulozyten -- 7.3.3 Eosinophile Granulozyten -- 7.3.4 Basophile Granulozyten -- 7.3.5 Lymphozyten -- 7.3.6 Lymphomdiagnostik -- 7.3.7 Diagnostik akuter Leukämien -- 7.4 Präanalytik -- 7.4.1 Antikoagulantien -- 7.4.2 Entnahmezeitpunkt und Infusionssysteme -- 7.4.3 Aufmischen der Blutprobe -- 7.4.4 Probentransport -- 7.5 Bestimmungsmethoden -- 7.5.1 Hb-Bestimmung -- 7.5.2 Zellzählsysteme für das kleine Blutbild -- 7.5.3 Maschinelles Differentialblutbild -- 7.5.4 Mikroskopische Betrachtung der Blutzellen , 7.5.5 Knochenmarkzytologie und -histologie -- 7.5.6 Punktatzytologie -- 7.5.7 Immunphänotypisierung und Durchflusszytometrie -- 7.5.8 Zytogenetik -- 7.5.9 Molekularbiologische Diagnostik -- 7.5.10 Messgrößen im Serum -- 7.5.11 Synoptische Betrachtung der Blutzelldiagnostik -- 7.6 Literatur -- 8 Immundefizienz und Immunmonitoring -- Zusammenfassung -- 8.1 Immundefekte -- 8.2 T-Zell-Defekte -- 8.3 B-Zell-Defekte -- 8.4 Immunmonitoring bei chronischen Entzündungen -- 8.4.1 Allergien und Asthma -- 8.5 Neue Biomarker für allergisches und nicht-allergisches Asthma -- 8.6 Periostin als neuer Biomarker? -- 8.7 Literatur -- 9 Zelltherapien in der Regenerativen Medizin -- 9.1 Grundlegendes und Anwendungsfelder -- 9.2 Knorpelgewebe - ein Spezialfall in der zellbasierten Regeneration von Gewebeschäden -- 9.3 Strategien zellbasierter Verfahrensmethoden - exemplarisch dargestellt an Möglichkeiten zur Regeneration von Gelenkknorpel -- 9.4 Mesenchymale Stammzellen in der Regenerativen Medizin, eine Erweiterung des Therapiepotentials - mit besonderer Berücksichtigung der Regeneration von Knorpel und Knochen -- 9.4.1 hMSCs - Parakrine Wirkung und trophische Effekte -- 9.4.2 hMSCs - Differenzierung zu spezialisierten Zelltypen -- 9.4.3 MSCs - Möglichkeiten für Zelltherapien bei Knochenerkrankungen -- 9.5 Biomaterialien - Strukturgeber und physiologischer Impulsgeber -- 9.6 Regenerative Zelltherapien für die Haut -- 9.6.1 Stammzell-Nischen der Haut mit therapeutischem Potenzial -- 9.6.2 Mesenchymale Stammzellen in der Hautregeneration -- 9.6.3 Therapeutische Strategien für die Hautregeneration -- 9.6.4 Herausforderungen und Perspektiven -- 9.7 Regenerative Zelltherapien für das Nervensystem -- 9.7.1 Periphere Nervenschäden -- 9.7.2 Rückenmark -- 9.7.3 Schlaganfall (Hirninfarkt) -- 9.7.4 Parkinsonerkrankung -- 9.7.5 Multiple Sklerose -- 9.8 Schlussbemerkung , 9.9 Literatur -- 10 Zelluläre Immuntherapien bei Tumoren -- 10.1 Zelluläre Tumortherapie mit Dendritischen Zellen (DCs) -- 10.2 Zelluläre Tumortherapie mit T-Lymphozyten -- 10.3 Zelluläre Tumortherapie mit Natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) -- 10.4 Zelluläre Tumortherapie mit Zytokin induzierten Killerzellen (ZIK-Zellen) -- 10.5 Schlussfolgerung -- 10.6 Literatur -- 11 Zelluläre Analyse mesenchymaler Stamm- und Progenitorzellen -- 11.1 Einleitung -- 11.2 MSC-Kriterien und Terminologie -- 11.3 Gewebeherkunft von MSC -- 11.4 Die durchflusszytometrische Analyse von MSC -- 11.4.1 Durchflusszytometrische Analysen im Vergleich zur Mikroskopie: Die Rolle von Zellgröße und Autofluoreszenz -- 11.4.2 Phänotyp-Profil von MSC: Nachweis oder Fehlen typischer Oberflächenmoleküle -- 11.4.3 Artefakte durch In-vitro-MSC-Expansion -- 11.5 Konzepte für die klinische Anwendung von MSC -- 11.6 Zusammenfassung -- 11.7 Literatur -- 12 Multimere und reversible Reagenzien -- Zusammenfassung -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Hintergrund -- 12.3 Detektion von antigenspezifischen T-Zellen mit MHC-Multimeren -- 12.4 Färbung und Analyse mit MHC-Multimeren -- 12.5 Reversible Multimer-Reagenzien -- 12.5.1 MHC-Streptamere -- 12.5.2 Fab-Streptamere -- 12.5.3 T-CATCH-Technologie -- 12.6 Klinische Anwendungen in der Zelltherapie -- 12.7 Internetadressen und weiterführende Literatur -- 13 Quantifizierung von Leukozyten-Untergruppen in manipulierten Stammzell- und Immunzellpräparaten -- 13.1 Immunomagnetische Aufreinigung von Stammzellpräparaten -- 13.2 Quantitative Bestimmung von Immunzellen in manipulierten Zellpräparaten -- 13.2.1 Bestimmung von T-Lymphozyten -- 13.2.2 Bestimmung von B-Lymphozyten -- 13.2.3 Bestimmung von Monozyten -- 13.2.4 Bestimmung CD34-positiver oder CD133-positiver Stammzellen -- 13.2.5 Bestimmung von TCRa/ß-positiven und TCRγ?/δ-positiven TZellen , 13.3 Vitalitätsbestimmung -- 13.4 Anzahl der zu akquirierende Ereignisse und Bestimmung der Zellzahl -- 13.5 Qualifizierung des Durchflusszytometers und der Methodenvalidierung -- 13.6 Literatur -- 14 Qualitätskontrolle von hämatopoetischen Stamm- und Vorläuferzellen -- 14.1 Einleitung -- 14.2 Präanalytik -- 14.2.1 Blutentnahme und Lagerung -- 14.2.2 Probenvorbereitung -- 14.2.3 Probenverdünnung -- 14.2.4 Klassifizierung anti-CD34 spezifischer monoklonalen Antikörper -- 14.3 Analytik -- 14.3.1 Durchflusszytometrische Analyse -- 14.3.2 Berechnung der Zellzahl CD34-positiver hämatopoetischer Stammzellen -- 14.4 Qualitätssicherung -- 14.4.1 Interne/Externe Qualitätskontrollen -- 14.4.2 Gebrauch von Isotyp-/Isoklonischen Kontrollen -- 14.4.3 Qualitätskontrollen Durchflusszytometer -- 14.5 Phänotypisierung CD34-positiver hämatopoetischer Stammzellen -- 14.5.1 Zusammenfassung: Qualitätskontrolle CD34-positiver hämatopoetischer Stammzellen -- 14.5.2 Zusammenfassung: Analytik, Färbeprotokolle und Qualitätssicherung -- 14.6 Literatur -- 15 Sach-Register
    Additional Edition: Print version: Sack, Ulrich Zelluläre Diagnostik und Therapie Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.,c2015 ISBN 9783110344066
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages