feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044944608
    Format: 299 Seiten , Illustrationen, Pläne , 27.4 cm x 22.6 cm
    ISBN: 9783868598544 , 3868598545
    Series Statement: GAM 14
    Note: Text deutsch und englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-86859-918-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-86859-920-6
    Language: English
    Keywords: Kunst ; Architektur ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Gethmann, Daniel 1963-
    Author information: Lechner, Andreas 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV037488222
    Format: 205 S.
    ISBN: 9783837618419
    Series Statement: Lettre
    Language: English
    Subjects: American Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auster, Paul 1947-2024 City of glass ; Morrison, Toni 1931- Jazz ; Das Unheimliche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV036646385
    Format: 286 S. , Ill.
    ISBN: 9783643502018
    Series Statement: American studies in Austria 10
    Language: English
    Subjects: American Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Literatur ; Film ; Postmoderne ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV040663600
    Format: 265 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783643504340
    Series Statement: American studies in Austria 12
    Content: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    Language: English
    Subjects: American Studies , Ethnology , English Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Das Andere ; Sozialer Kontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schultermandl, Silvia 1977-
    Author information: Rieser-Wohlfarter, Klaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV049043876
    Format: 223 Seiten , Illustrationen, Pläne
    ISBN: 9783986120061 , 3986120068
    Series Statement: GAM 19
    Note: Text englisch und deutsch
    Additional Edition: ISBN 9783986120078
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783986120078
    Language: English
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Architekt ; Beruf ; Berufsbild ; Professionalisierung ; Professionalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Lehnerer, Alex 1974-
    Author information: Gethmann, Daniel 1963-
    Author information: Lechner, Andreas 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1832273776
    Format: 1 Online-Ressource (250 p.)
    ISBN: 9783868599480 , 9783868598568
    Series Statement: GAM - Graz Architecture Magazine
    Content: Neue Konzepte für unser Zusammenleben sind dringend erforderlich, um auf die wachsende gesellschaftliche Ungleichheit, die Auflösung klassischer Arbeits- und Familienstrukturen oder die Ausprägung vielfältiger sozialer Beziehungsmuster zu antworten. GAM.16 versteht Raumbildungen als durchlässigen Rahmen für sozialräumliche Strukturen in architektonischer, soziologischer und kultureller Hinsicht und möchte das Bewusstsein für gemeinschaftliche Ressourcen wieder stärker ins Zentrum des gesellschaftspolitischen Diskurses rücken. Unter dem Titel "gewohnt: un/common" plädiert GAM.16 für gemeinschaftlich orientiertes Wohnen und stellt kollaborative und koproduktive Organisationskonzepte für das Wohnen als räumliche Praxis vor
    Note: German , English
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV043598912
    Format: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    ISBN: 9783035609844
    Series Statement: GAM. Architecture Magazine 12
    Content: Innovative Entwürfe sind in zunehmendem Maße auf die interdisziplinärere Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und der Bauindustrie angewiesen. GAM.12 - Structural Affairs beobachtet das Feld der Kooperationen in den dynamischen Arbeitsabläufen der Gegenwartsarchitektur und stellt aktuelle Projekte wie theoretische Positionen zur Diskussion
    Note: Text in deutscher und englischer Sprache
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-0356-0983-7
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tragwerk ; Bauentwurf ; Baukonstruktion ; Baustoff ; Innovation ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Omahna, Manfred 1970-
    Author information: Gethmann, Daniel 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV047416790
    Format: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    ISBN: 9783868599633
    Series Statement: GAM - Graz Architecture Magazine 17
    Content: Als organisches Baumaterial erfährt Holz in Zeiten der Klimakrise eine besondere Wertschätzung. Eingebunden in umweltschonende Ressourcenkreisläufe zeigt sich seine Innovationskraft, wenn es als Material Bestandteil neuer technologischer Entwicklungen und hybrider Verwendungen wird, die aktuellen und komplexen architektonischen Aufgaben gewachsen sind. Das neue Denken des Materials Holz als hochmodernem und veränderlichem Baustoff der Zukunft hat gerade erst begonnen.GAM. 17 nimmt Holz in seiner Vielschichtigkeit und seinem architektonischen Potenzial neu in den Blick und stellt dabei konstruktive und gestalterische Konzepte vor, die die Möglichkeiten des Materials für eine klimafreundlichere Bauwirtschaft ausloten. Ergänzt wird dies durch einen Rückblick in die Geschichte des Holzbaus und seine ideologischen Verstrickungen, die die Weiterentwicklung des Baustoffs lange erschwert haben. Mit Beiträgen von Reyner Banham, Urs Hirschberg, Anne Isopp, Jens Ludloff, Laila Seewang, Stephan Trüby, Anselm Wagner und anderen
    Content: As an organic building material, wood is held in particularly high esteem in this age of climate crisis. A component of environmentally friendly resource cycles, wood demonstrates its innovative potential when used in new technological developments and hybrid applications that are suited to complex, modern architectural tasks. We have only just started reimagining wood as a cutting-edge, versatile building material of the future.GAM. 17 takes a new look at wood-at its multi-faceted nature and architectural possibilities- and proposes building and design concepts that fully utilize the material's potential for a more climate-friendly construction industry. This is further complemented by a look back at the history of building with wood and the ideological entanglements that have long stood in the way of the further development of wood as a building material. With contributions by Reyner Banham, Urs Hirschberg, Anne Isopp, Jens Ludloff, Laila Seewang, Stephan Trüby, Anselm Wagner, and others
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jul 2021) , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783868596632
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Holz ; Baustoff ; Nachhaltigkeit ; Architektur ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1769961488
    Format: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783868599480
    Series Statement: GAM - Graz Architecture Magazine 16
    Content: Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Realitäten -- Entsolidarisiertes Wohnen. Die Auswirkungen der Wohnraumprivatisierung / Solidarity-Free Living: The Effects of the Privatization of Housing Space -- Zur Geschichte des Einküchenhauses / On the History of the Einküchenhaus -- Habitat & Équipement. Wohnen zwischen Disziplinarprogramm und ökonomischer Technologie / Housing between Disciplinary Program and Economic Technology -- Ungewohnt -- Architekturen der Gemeinschaft? Über deren Unmöglichkeit – und eine Gemeinschaft ohne Gesellschaft / Architectures of Community? On Their Impossibility—and Community Without Society -- Absolute Beginners: Living as a Knowledge Worker, from the Parents’ Home to Collective Living / Blutige Anfänger. Leben als WissensarbeiterIn, vom Elternhaus zum kollektiven Wohnen -- Learning from Delhi? Subaltern Commoning -- Together We Thrive! Informal Appropriation of Space and Resistance in the Urban Density of Hong Kong / Informelle Raumaneignung und Widerstand in der urbanen Dichte Hongkongs -- Let’s Live Together! Vier Wohnprojekte im kollektiven Eigentum / Four Housing Projects in Collective Ownership -- Learning to Live Against the Norm: Strategies of Self-Building in US Back-to-the-Land Communes / Lernen, gegen die Norm zu leben. Strategien des Selbstbaus in U.S.-Landkommunen -- The Architect’s Mooring / Der Ankerplatz des Architekten -- Common -- Re.Co.De. Reloading Contemporary Dwelling / Zeitgenössisches Wohnen im Bestand -- Lebensraum Theater / Theater as Habitat -- Über Ungewohntes, Unerhörtes, Ungebautes / On the Unfamiliar, Unheard-Of, Unbuilt -- AutorInnen / Authors -- Faculty News -- Faculty -- Architektur als kulturelle Praxis im Entwurf / Architecture as Cultural Practice in Design -- Gastprofessur Petra Simon und Elemer Ploder (epps Architekten) / Visiting Professors Petra Simon and Elemer Ploder (epps Architekten) -- Gastprofessur Eva Kuß / Visiting Professor Eva Kuß -- Gastprofessur Silvia Benedito / Visiting Professor Silvia Benedito -- Gastprofessur Ole W. Fischer / Visiting Professor Ole W. Fischer -- Gastprofessur Bas Princen / Visiting Professor Bas Princen -- Gastprofessur Jaume Mayol und Irene Pérez (TEd’A Arquitectes) / Visiting Professors Jaume Mayol and Irene Pérez (TEd’A Arquitectes) -- Events/Projects -- Double-Degree Master Programm mit dem Politecnico di Milano / Double-Degree Master’s Program with the Politecnico di Milano -- Graz Architecture Lectures 2019 -- „Matters of Facts“ -- AZ4 Klassiker / AZ4 Classics -- Lunch & Guest Lectures -- Die „Gruabn“ / The “Gruabn” -- Am KOEN zu Gast. -- KUWI-Vortragsreihe „Performativität in den Künsten“ und Ausstellung „Performance Now“ / KUWI Lecture Series “Performativity in the Arts” and the Exhibition “Performance Now” -- VoxelStage. Eine kollaborativ entworfene Bühne / VoxelStage: A Collaboratively Designed Stage -- Interactive Spots -- Spatial Lighting Design -- Smarte Quartiersentwicklung in kleinen und mittelgroßen Städten / Smart District Development in Small and Mid-Sized Cities -- „CIVITAS: Cleaner and Better Transport in Cities, Graz 2019“ -- November Talks 2019 -- Research -- Junge Architekturforschung Graz / Young Architectural Research in Graz -- 3. Doktorand_innen Symposium der Architektur an der Kunstuniversität Linz / 3rd Doctoral Symposium of Architecture at the University of Art and Design Linz -- „Architectural Research“ Ringvorlesung -- COEBRO. Betonbauteile mittels 3D-Druckverfahren / COEBRO: Concrete Elements through 3D Printing Methods / -- Räume des Wohnens. insight/inside out Murtal / Spaces of Dwelling: insight/ inside out Murtal -- VITALITY. Energieoptimierte Designregeln und Planungsschnittstellen für bauwerkintegrierte Photovoltaik / VITALITY: Energy-Optimized Design Rules and Planning Interfaces for Building-Integrated Photovoltaics -- Die Solarhäuser von Konrad Frey / The Sun Houses of Konrad Frey -- Das Kulturerbe von Chamba / The Cultural Heritage of Chamba -- Räumliche Vision für das Radnetzwerk Graz / Spatial Vision for the Cycling Network in Graz -- Dissertationen / Dissertations -- Publications -- Learning from Berlin. Die Großstruktur als urbaner Generator -- Jemen. Traumhafte Bauten, wilde Landschaften -- Reflections on Camps – Space, Agency, Materiality -- Trofaiach. Architektonische Konzepte für ein zukünftiges Miteinander -- amm. architektInnen machen möbel -- Experiment Wohnbau. Die partizipative Architektur des Modell Steiermark -- Traffic Space Is Public Space -- Feld. Modelle, Begriffe und architektonische Raumkonzepte -- Awards -- Auszeichnungen und Preise für die ArchitektInnen der TU Graz / Awards and Prizes for the Architects of Graz University of Technology -- Tongji International Construction Festival 2019 -- Studierendenwettbewerb„Nearly Zero“ / Student Competition “Nearly Zero” -- GAD Awards 19 -- IASS Symposium 2019: Form and Force in Barcelona -- Europan 15 Finnland -- Herbert Eichholzer Förderungspreis 2019: „Treibhaus“ / Herbert Eichholzer Award 2019: “Greenhouse” -- 14. Concrete Student Trophy / 14th Concrete Student Trophy -- Exhibitions -- „From Performance to Video and Then Back Again“ -- aAnna-Lülja Praun -- „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“ / “Ride a Bike! Reclaim the City” -- „In the Ruins of Deregulation. Thinking with Cinema Balkan“ -- Trofaiach. Architektonische Konzepte für ein zukünftiges Miteinander / Trofaiach: Architectural Concepts for Future Togetherness -- Architectural Acoustics -- „The Aotearoa Forest Table“ -- Graz Open Architecture 2019 -- Reviews -- Über die Möglichkeit, Commons zu verstehen / On the Possibility of Understanding the Commons -- Die osmotische Stadt / The Osmotic City -- Das Stadthaus: Vorne Schlips, hinten Jogginghose / The Townhouse: A Tie in the Front, Sweatpants in the Back -- Gedenken nach Vorschrift / Prescribing Remembrance -- Das Büro als Produkt und Prozess / The Office as Product and Process -- Operatives Archiv / Operative Archive -- Vertragsbruch mit Mehrwert / Breach of Contract with Added Value -- Über den Gender Gap in der Architektur / (Taking) on the Architectural Gender Gap
    Content: Contemporary and future forms of living together urgently need new concepts in order to respond to growing social inequality, the dissolution of traditional structures for work and the family, and the emergence of diverse patterns of social relationships. GAM.16 conceives of spatial formation as a permeable framework for sociospatial structures in various architectural, sociological, and cultural contexts, aiming to increase awareness of common resources and again make them one focus of sociopolitical discourse. Themed "gewohnt: un/common," GAM.16 advocates for communal living and introduces collaborative and coproductive concepts of organization as a spatial practice. With contributions by Massimo Bricocoli, Heike Delitz, Marson Korbi, Nikolai Roskamm, Sabine Storp, Fritz Strempel, and others
    Content: Neue Konzepte für unser Zusammenleben sind dringend erforderlich, um auf die wachsende gesellschaftliche Ungleichheit, die Auflösung klassischer Arbeits- und Familienstrukturen oder die Ausprägung vielfältiger sozialer Beziehungsmuster zu antworten. GAM.16 versteht Raumbildungen als durchlässigen Rahmen für sozialräumliche Strukturen in architektonischer, soziologischer und kultureller Hinsicht und möchte das Bewusstsein für gemeinschaftliche Ressourcen wieder stärker ins Zentrum des gesellschaftspolitischen Diskurses rücken. Unter dem Titel „gewohnt: un/common" plädiert GAM.16 für gemeinschaftlich orientiertes Wohnen und stellt kollaborative und koproduktive Organisationskonzepte für das Wohnen als räumliche Praxis vor. Mit Beiträgen von Massimo Bricocoli, Heike Delitz, Marson Korbi, Nikolai Roskamm, Sabine Storp, Fritz Strempel und anderen
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783868598568
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783868598568
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lichtblau, Andreas
    Author information: Gethmann, Daniel 1963-
    Author information: Lechner, Andreas 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_180682339X
    Format: 1 Online-Ressource (267 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783868599947
    Series Statement: GAM Band 18
    Content: Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) New and cutting-edge forms of pedagogy such as distance learning, design-build, collaborative learning, and peer-to-peer practices are increasingly calling conventional teaching and learning environments, in architecture and other design disciplines, into question. Academic institutions in Western Europe, in particular, are faced with the challenge of rethinking standardized spatial structures and institutional hierarchies and adapting them to unconventional and radical teaching and learning concepts. GAM.18 explores anew the area of conflict between architecture teaching in universities and the teaching environment. It calls for spatial structures and working environments that enable the contemplation and design of architecture, and investigates teaching and learning methods that include critical consideration of the spaces and institutions in which the teaching takes place. With contributions from Hélène Frichot, Charlotte Malterre-Barthes, Lucia Pennati, Jean-Louis Violeau, and others
    Content: Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Neue und zeitgemäße Formen von Pädagogik wie Distance Learning, Design-Build, kollaborative Lernformen oder Peer-to-Peer-Praktiken stellen konventionelle Lehr- und Lernumgebungen in der Architektur und anderen gestalterischen Fächern zunehmend infrage. Vor allem westlich-europäische Ausbildungsstätten sehen sich aktuell mit der Herausforderung konfrontiert, standardisierte Raumstrukturen und institutionelle Hierarchien zu überdenken und an unkonventionelle, radikalere Lehr- und Lernkonzepte anzupassen. GAM.18 lotet das Spannungsfeld zwischen universitärer Architekturlehre und ihrer Lernumgebung neu aus: Es fragt nach Raumstrukturen und Arbeitsumgebungen, in welchen das Nachdenken über und das Entwerfen von Architektur stattfinden kann und untersucht Lehr- und Lernmethoden, die die Räume und Institutionen, in denen sie stattfinden, kritisch in ihre Praxis einbeziehen. Mit Beiträgen von Hélène Frichot, Charlotte Malterre-Barthes, Lucia Pennati, Jean-Louis Violeau und anderen
    Additional Edition: ISBN 9783868598582
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Beyond the institution Berlin : jovis Verlag GmbH, 2022 ISBN 9783868598582
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Architekturstudium
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gethmann, Daniel 1963-
    Author information: Lechner, Andreas 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages