feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV010862869
    Format: XI, 154 S.
    ISBN: 3-7773-1240-1
    Series Statement: Edition Forschung
    Note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diplomarbeit, 1992 , Zugl.: Heidelberg, Univ., Diplomarbeit, 1992
    Language: German
    Subjects: Biology , General works , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holzschutzmittel ; Schadstoffbelastung ; Neuropsychologie ; Holzschutzmittel ; Neurotoxizität ; Psychometrie ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift
    Author information: Ertl, Michael 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV014330657
    Format: 381 S. , 23 cm
    ISBN: 3850765679
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Keywords: Psychose ; Therapie ; Schizophrenie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Ertl, Michael 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34882997
    Edition: 4
    ISBN: 9783662622926
    Content: " Funktionelles Alltagstraining ist bei zentralnervösen Schädigungen das A und O. Ergotherapeuten und Physiotherapeuten unterstützen hierbei den Patienten durch regelmäßiges Training und gezielte Behandlungseinheiten. In diesem Praxisbuch finden Sie die wesentlichen neurophysiologischen Grundlagen sowie die zugehörigen neuromuskulären, funktionellen Zusammenhänge, um Symptome bestmöglich behandeln zu können. In idealer Weise verknüpfen die erfahrenen Autoren und Therapeuten Praxis und Hintergrundwissen und zeigen bewährte Verfahren aus bekannten Therapiekonzepten wie Bobath, Affolter und Perfetti. Alltagsorientiert, aktuell und anregend: Das perfekte Nachschlagewerk für jeden Wissens- und Erfahrungsstand. Neu in der 4. Auflage: Videos veranschaulichen Fallbeispiele, sämtliche Kapitel komplett aktualisiert und erweitert. "
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5811158
    Format: 1 online resource (375 pages)
    ISBN: 9783837972016
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Note: Intro -- Inhalt -- Zur Orientierung -- I. Zur Person und ihrem Wirken im historischen Kontext -- I.1 Raoul Schindler: Eine Biografie (Judith Lamatsch & -- Andrea Tippe) -- I.2 Entwicklung der Gruppendynamik in Österreich: Schindler im Feld (Andrea Tippe, Christina Spaller & -- Ursula Margreiter) -- I.3 ImZentrum die Gruppe (Konrad Wirnschimmel & -- Christina Spaller) -- II. Originaltexte -- II.1 Auftrag und Orientierung: Bifokale Familientherapie (1952-1956) -- Bifokale Gruppentherapie bei Schizophrenen (Otto H. Arnold & -- Raoul Schindler) -- Übertragungsbildung und Übertragungsführung in der Psychotherapie mit Schizophrenen (Raoul Schindler) -- Die Psychohygienische Aufgabe im Heimkehrerproblem (Hans Hoff & -- Raoul Schindler) -- J.L.Moreno durchbricht einen depressiven Stupor (Raoul Schindler) -- II.2 Vernetzung und Experiment: Rangdynamik (1957-1963) -- Grundprinzipien der Psychodynamik in der Gruppe (Raoul Schindler) -- Soziodynamik der Krankenstation (Raoul Schindler) -- Der soziodynamische Aspekt in der »Bifokalen Gruppentherapie« (Raoul Schindler) -- Sinn, Zweck und Aufbau des ÖAGG (Raoul Schindler) -- Das psychodynamische Problem beim sogenannten schizophrenen Defekt (Raoul Schindler) -- Der Gruppentherapeut und seine Position in der Gruppe (Raoul Schindler) -- Personalisation der Gruppe (Raoul Schindler) -- II.3 Reform und Gesellschaft: Omega (1966-1978) -- Familientherapie in offener Gruppe im Rahmen einer Angehörigenberatungsstelle (Raoul Schindler) -- Erfahrungen mit einem Hausparlament im psychiatrischen Krankenhaus (Raoul Schindler) -- Was lehrt uns die Gruppenerfahrung für das Verständnis der Psychodynamik bei schizophrenen Psychosen? (Raoul Schindler) -- Das Verhältnis von Soziometrie und Rangordnungsdynamik (Raoul Schindler) -- »Pars pro Toto« als Funktion in Gruppendynamischer Sicht (Raoul Schindler) , Krise der Gruppe: Beratung durch die Gruppe (Raoul Schindler) -- Störungen der Selbstfindung in der Gruppe: Behinderungen und Widerstände (Raoul Schindler) -- Gruppenpsychotherapie an psychiatrisch-klinischen Stationen oder vom Kurhaus zur Gegenfamilie (Raoul Schindler) -- II.4 Soziale Vision und Institutionalisierung: Macht (1986-1993) -- Macht in der Organisation psychoanalytischen Wissens (Raoul Schindler) -- Wandel des Gruppenverständnisses anhand 20 Jahre Internationale Trainingsseminare in Alpbach (Raoul Schindler) -- Zur Optimierung des Chaos (Raoul Schindler) -- Wie viel Krankheit braucht die Psychotherapie? (Raoul Schindler) -- Interventionen in kritischen Situationen (Raoul Schindler) -- II.5 Lehren und Weitergeben: Vermächtnis (2002-2008) -- Dynamische Gruppenpsychotherapie im Prozess der Psychiatriereform (Ein Gespräch von Bernhard Dolleschka mit Raoul Schindler) -- Die Wurzeln der Psychiatriereform (Ein Gespräch von Peter Pawlowsky mit Raoul Schindler, dem Gründer von pro mente) -- »Mit dem Omega sind wir ja auch heut'zutage noch nicht gut beisammen!« -- III. Anhang -- Glossar zur Theorie der Rangdynamik -- Lebenslauf -- Werkverzeichnis -- Herausgeber_innen
    Additional Edition: Print version: Schindler, Raoul Das lebendige Gefüge der Gruppe Gießen : Psychosozial Verlag,c2016 ISBN 9783837925142
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34670244
    Format: 370 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783837925142 , 3837925145
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Language: German
    Keywords: Gruppendynamik ; Hierarchie ; Gruppentherapie ; Gruppenpsychologie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Tippe, Andrea
    Author information: Spaller, Christina
    Author information: Schindler, Raoul
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV019865644
    Format: XIII, 134 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: Als Ms. gedr.
    ISBN: 3183367211 , 9783183367214
    Series Statement: Fortschrittberichte VDI : Reihe 21, Elektrotechnik 367
    Note: Zsfassung in engl. Sprache , Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ventilsteuerung ; Aktor ; Elektromagnet ; Finite-Elemente-Methode ; Direkteinspritzung ; Ventilsteuerung ; Einlassventil ; Schaltventil ; Aktor ; Elektromagnet ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6940673
    Format: 1 online resource (535 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783662622926
    Note: Intro -- Über den Herausgeber -- Vorwort -- Autorinnen und Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- I Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen -- 1 Neurophysiologische Grundlagen - zentrales Nervensystem -- 1.1 Funktionelle Einteilung -- 1.1.1 Neurophysiologie vs. Neuropathologie -- 1.1.2 Vegetatives oder autonomes Nervensystem -- 1.2 Anatomische Einteilung -- 1.3 Aufbau der Nervenzelle (Neuron) -- 1.3.1 Synapsen -- 1.3.3 Periphere Neurone -- 1.4 Vereinfachte Darstellung der Reizverarbeitung im Neuronenverband -- 1.4.1 Erregende Reizverarbeitung -- 1.4.2 Hemmende Reizverarbeitung -- 1.4.3 Bewegungsausführung -- 1.5 Nicht erregbare Gliazellen -- 1.5.1 Astroglia/-zyten -- 1.5.2 Oligodendroglia/-zyten -- 1.5.3 Mikrogliazellen -- 1.6 Graue und weiße Substanz -- 1.7 Die Hemiplegie verstehen! -- 1.7.1 Praxis: Alltagsbeispiel „Sitz/Stand" -- Literatur -- 2 Sensorische Systeme -- 2.1 Sinnessysteme des Menschen -- 2.1.1 Sinneseindruck, Sinnesempfindung und Wahrnehmung -- 2.1.2 Reizaufnahme -- 2.2 Formatio reticularis (FR) -- 2.2.1 Verschaltungen der Formatio reticularis (FR) -- 2.2.2 Praxis -- 2.3 Thalamus und Hypothalamus (Dienzephalon) -- 2.3.1 Thalamus -- 2.3.2 Hypothalamus -- 2.4 Limbisches System -- 2.4.1 Praxis -- 2.4.2 Frustration vs. Motivation -- 2.5 Sensorische Areale der Großhirnrinde, Reizverarbeitung -- 2.5.1 Projektions- und Assoziationsareale -- 2.5.2 Hemisphärendominanz/neokortikale Neurogenese -- 2.5.3 Projektionsbahnen, Reizweiterleitung -- 2.6 Somatosensibilität (propriozeptiv, epikritisch, protopathisch) -- 2.6.1 Unterteilung der Somatosensibilität -- 2.6.2 Funktion des Hinterstrangsystems -- 2.6.3 Funktion des Vorderstrangsystems -- 2.7 Vestibulariskerne -- 2.7.2 Therapiebeispiel: Einsatz vestibulärer Medien bei hypotoner Grundsymptomatik -- Literatur -- 3 Motorische Systeme -- 3.1 Faktoren normaler Bewegungsvorgänge , 3.2 Motorik -- 3.2.1 Haltungsmotorik -- 3.2.2 Zielmotorik -- 3.2.3 Greifmotorik -- 3.2.4 Automatisierte und bewusst automatisierte Bewegungsanteile -- 3.3 Bedeutung sensorischer Afferenzen und Reafferenzen für die Bewegung -- 3.4 Entwicklung neuronaler Bewegungsprogramme -- 3.4.1 Erzeugungsfeedback (internes Feedback) -- 3.4.2 Ergebnisfeedback (externes Feedback) -- 3.4.3 Feedforward (engl. „forward planning": Vorausplanung) -- 3.5 Motorische Steuerungssysteme -- 3.5.1 Phylogenetische Entwicklung -- 3.5.2 Großhirnrinde (Neokortex) -- 3.5.3 Zusammenfassung: die motorische Steuerung in der Großhirnrinde -- 3.5.4 Basalganglien -- 3.5.5 Kleinhirn (Zerebellum) -- 3.5.6 Hirnstamm -- 3.5.7 Rückenmarksgrau -- 3.5.8 Efferenzen -- 3.5.9 Die motorischen Systeme im Überblick -- 3.6 Tonus -- 3.6.1 Normaler Tonus (Muskelspannung) -- 3.6.2 Assoziierte Bewegungen -- 3.6.3 Assoziierte Reaktionen -- 3.6.4 Spastizität -- Literatur -- 4 Sensomotorik -- 4.1 Fünf sensomotorische Regelkreise (SMRK) -- 4.2 Erster sensomotorischer Regelkreis (propriozeptiv) -- 4.2.3 Zusammenfassung: Tiefensensibilität (Propriozeption) -- 4.3 Zweiter sensomotorischer Regelkreis (taktil) -- 4.3.1 Funktionsweise -- 4.3.2 Rezeptoren des 2. SMRK -- 4.3.3 Tastsinn -- 4.3.4 Stereognostische Leistungen (Ertasten von bekannten Gegenständen) -- 4.3.5 Thermorezeptoren -- 4.3.6 Schmerzrezeptoren -- 4.3.7 Zusammenfassung: Oberflächensensibilität -- 4.4 Dritter sensomotorischer Regelkreis (vestibulär) -- 4.4.1 Funktionsweise -- 4.4.2 Rezeptoren des 3. SMRK -- 4.4.3 Kleinhirn -- 4.4.4 Zusammenfassung: Kleinhirnfunktionen -- 4.4.5 Therapiebeispiel -- 4.5 Vierter sensomotorischer Regelkreis -- 4.5.1 Funktionsweise -- 4.5.2 Bahnung von Arm- und Handfunktionen -- 4.5.3 Therapiebeispiel -- 4.6 Fünfter sensomotorischer Regelkreis (pyramidales System) -- 4.6.1 Funktionsweise , 4.6.2 Verortung der Modalitäten (Module) innerhalb des neuronalen Netzwerks -- 4.6.3 Neuronale Plastizität -- 4.6.4 Zusammenarbeit der sensomotorischen Regelkreise -- 4.6.5 Reorganisationsprozesse -- 4.6.7 Bahnung von Hand- und Fingerfunktionen -- 4.7 Zusammenfassung: die sensomotorischen Regelkreise -- Literatur -- 5 Neuromuskuläre Grundlagen normaler Bewegungen -- 5.1 Wirkungsprinzipien der Muskulatur -- 5.1.1 Schwerkraft -- 5.1.2 Bewegungsausführung -- 5.1.3 Muskelfasertypen -- 5.1.4 Muskuloskelettale Aufrichtung und Lotverlust der WS -- 5.1.5 Neuromuskuläre Innervation im Alter -- 5.1.6 Arbeitsformen der Muskulatur -- 5.1.7 Wirkungsweisen von Muskelketten -- 5.1.8 Faszien -- 5.2 Bewegungsebenen -- 5.2.1 Sagittalebene -- 5.2.2 Frontalebene -- 5.2.3 Transversalebene -- 5.2.4 Praxis -- 5.2.5 Zusammenfassung -- 5.3 Unterstützungsfläche (USF) -- 5.3.1 Grundstellungen -- 5.3.2 Liegen, große USF -- 5.3.3 Sitzen, mittlere USF -- 5.3.4 Stand, kleine USF -- 5.3.5 Nutzung der USF -- 5.3.6 Transfer zwischen den USF -- 5.4 Schlüsselpunkte (SP) und Schlüsselregionen -- 5.4.1 Ausrichtung der Schlüsselregionen -- 5.4.2 Fazilitation -- 5.5 Gleichgewichtsreaktionen/Balance -- 5.5.1 Equilibriumsreaktionen -- 5.5.2 Stellreaktionen -- 5.5.3 Stützreaktionen -- 5.6 Bewegungsanalysen -- 5.6.1 Vom Liegen zum Sitz -- 5.6.2 Vom Sitz zum Stand -- 5.6.3 Vom Stehen zum Gehen -- 5.7 Anhang: Lernaufgaben und Lösungen -- 5.7.1 Aufgaben -- 5.7.2 Lösungen -- Literatur -- 6 Neuropsychologie -- 6.1 Bewusstwerden des Wahrgenommenen -- 6.2 Bewusstsein -- 6.2.1 Störungen des Bewusstseins -- 6.3 Aufmerksamkeit -- 6.3.1 Aufsteigendes retikuläres aktivierendes System (ARAS) -- 6.3.2 Bewusste und unbewusst automatisierte Erregung -- 6.3.3 Zusammenfassung: Vigilanz, Alertness, Arousal -- 6.3.4 Thalamus: „the gate", „Tor zum Bewusstsein" , 6.3.5 Zusammenfassung: neuronale Strukturen der Aufmerksamkeitsprozesse -- 6.3.6 Aufmerksamkeit, Ressourcen -- 6.3.7 Formen der Aufmerksamkeit -- 6.4 Neuropsychologische Rehabilitation -- 6.4.1 Einflussfaktoren auf das Rehabilitationspotenzial -- 6.4.2 Primäre Ansätze der neuropsychologischen Therapie -- 6.5 Aufmerksamkeitsstörungen -- 6.5.1 Ätiologie -- 6.5.2 Diagnostische Praxis -- 6.5.3 Aufmerksamkeitsleistungen im Alltag -- 6.5.4 Neuropsychologische Testverfahren -- 6.5.5 Praxis -- 6.6 Gedächtnissysteme -- 6.6.1 Gedächtnisfunktionen -- 6.6.2 Quantitative Gedächtnisfunktion -- 6.6.3 Qualitative Gedächtnisfunktionen/Speicherung im Langzeitgedächtnis -- 6.7 Gedächtnisstörungen -- 6.7.1 Ätiologie -- 6.7.2 Diagnostische Praxis -- 6.7.3 Praxis -- 6.8 Exekutive Dysfunktionen (EF) -- 6.8.1 Ätiologie -- 6.8.2 Diagnostische Praxis -- 6.8.3 Neuropsychologische Testverfahren -- 6.8.4 Praxis -- 6.9 Räumliche Störungen -- 6.9.1 Räumlich-perzeptive Störungen -- 6.9.2 Räumlich-kognitive Störungen -- 6.9.3 Räumlich-konstruktive Störungen -- 6.9.4 Räumlich-topographische Störungen -- 6.9.5 Ätiologie räumlicher Störungen -- 6.9.6 Diagnostische Praxis -- 6.9.7 Neuropsychologische Testverfahren -- 6.9.8 Praxis -- 6.10 Lernprozesse -- 6.10.1 Neurobiologie, Voraussetzung der Lernprozesse -- 6.10.2 Synaptische Verschaltungen bei Lernprozessen -- 6.10.3 Zusammenfassung: Wahrnehmung - Gedächtnis - Lernen -- 6.10.4 Praxis: Was bedeuten Sensomotorik und Psychomotorik? -- Literatur -- II Störungsbilder in der Neurologie -- 7 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Anwendung der ICF -- 7.3 Terminologie -- 7.4 ICF und Ergotherapie -- 7.5 Bedeutung des SGB IX -- 7.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 8 Neurologische Krankheits- und Störungsbilder -- 8.1 Hemiplegie -- 8.1.1 Theorien zur Spastizität , 8.1.2 Beckenstabilität/Rumpfmobilität: Grundlagen und Therapie -- 8.1.3 Schulter: Grundlagen und Therapie -- 8.1.4 Sinnesorgan Hand -- 8.1.5 Therapie: Zügel, Schienen und Bandagen -- 8.1.6 Fazilitation: Stand und Gehen -- 8.1.7 Fazilitation: Treppe -- 8.1.8 Transfer -- 8.2 Schädel-Hirn-Trauma (SHT) -- 8.2.1 Ataxie und Okulomotoriusparese: Fallbeispiel Herr F. -- 8.2.2 Spinale Ataxie -- 8.2.3 Zerebelläre Ataxie -- 8.2.4 Rumpfataxie -- 8.2.5 Standataxie -- 8.2.6 Gangataxie -- 8.2.7 Extremitätenataxie -- 8.2.8 Feinmotorik bei Ataxie -- 8.3 Multiple Sklerose (MS) - Encephalomyelitis disseminata (ED) -- 8.3.1 Pathologie -- 8.3.2 Therapie -- 8.3.3 Resümee -- 8.4 Idiopathisches Parkinsonsyndrom (IPS), Parkinsonkrankheit, Morbus Parkinson (Schüttel- oder Zitterkrankheit) -- 8.4.1 Historie -- 8.4.2 Epidemiologie -- 8.4.3 Neuropathologie (s. 7 Abschn. 1.3.1, Dopamin) -- 8.4.4 Diagnostik -- 8.4.5 Klassifikation -- 8.4.6 Symptome -- 8.4.7 Quantitative Einteilung der Schweregrade nach Hoehn und Yahr (1967) -- 8.4.8 Befunderhebung und Therapie -- Literatur -- 9 Störungen der Sprache, des Sprechens, der Gesichtsmuskulatur und des Schluckakts -- 9.1 Aphasie (Sprachstörung) -- 9.1.1 Praxis -- 9.2 Störungen der Sprech- und Schluckmotorik und der Mimik -- 9.2.1 Dysarthrophonie (Sprechstörung) -- 9.2.2 Dysphagie (Schluckstörung) -- 9.2.3 Fazialisparese -- Literatur -- 10 Neuropsychologische Syndrome -- 10.1 Apraxie -- 10.1.1 Ideomotorische Apraxie -- 10.1.2 Ideatorische Apraxie -- 10.1.3 Orientierungsstörung -- 10.1.4 Neglect/halbseitige Vernachlässigung -- 10.2 Agnosie -- 10.2.1 Abgrenzung der Agnosie zu anderen neuropsychologischen Syndromen -- 10.2.2 Visuelle Agnosie -- 10.2.4 Anosognosie -- Literatur -- III Behandlung auf neurophysiologischer Basis -- 11 Funktionelles Alltagstraining F.A.T. -- 11.1 Funktionelle Ansätze im F.A.T. , 11.1.1 Postnatale Hirnreifung, sensomotorische Entwicklung und motorisches Lernen
    Additional Edition: Print version: Haus, Karl-Michael Neurophysiologische Behandlung Bei Erwachsenen und Kindern Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2022 ISBN 9783662622919
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_BGAa0018925
    Format: 112 S. : zahlr. Ill.
    Series Statement: Beihefte zum Projekt Geschichte des Berliner Mietshauses 1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_493511792
    Content: Magdeburg nach 1648
    In: 1200 Jahre Magdeburg - Stadt an der Elbe, Mering : WEKA info Verl. GmbH, 2004, (2004), Seite 28-30
    In: year:2004
    In: pages:28-30
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_49350897X
    Format: Ill
    In: 1200 Jahre Magdeburg - Stadt an der Elbe, Mering : WEKA info Verl. GmbH, 2004, (2004), Seite 13-19
    In: year:2004
    In: pages:13-19
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages