feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042429305
    Format: 1 Online-Ressource (362S.)
    ISBN: 9783322847966 , 9783519003175
    Series Statement: Teubner-Reihe Wirtschaftsinformatik
    Note: Information ist in vielen Branchen der kritische Erfolgsfaktor, der erfolgreiche von erfolglosen Unternehmen unterscheidet. Dies gilt insbesondere für den internationalen Wettbewerb und die Geschäftstätigkeit über sich immer schnelle wandelnde neue Technologieplattformen (Stichworte e-business, e-commerce). In diesem Tagungsband werden neben Grundlagenthemen auch praktische Beispiele vorgestellt, die sich direkt in den betrieblichen Alltag einbringen lassen. Das Spekturum der Autoren reicht vom anerkannten Universitätsprofessor bis hin zum erfolgreichen Praktiker im IT-Business
    Language: German
    Keywords: Unternehmen ; Informationsmanagement ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041615783
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 326S. 56 Abb)
    ISBN: 9783790826517 , 9783790801927
    Note: Der Band mit Beiträgen zum Liechtensteinischen Finanzdienstleistungs-Symposium 2004 eröffnet ein breitgefächertes Spektrum interessanter Themen. Es werden produktspezifische Fragestellungen behandelt und marktrelevante Entwicklungstendenzen aufgezeigt. Die Beiträge beziehen sich dabei im wesentlichen auf die strategischen Geschäftsfelder Private Banking, Firmenkundengeschäft, Retailbanking und das Eigengeschäft bzw. Treasury. Außerdem wird die spezielle Thematik des Finanzplatzes Liechtenstein angesprochen , Die liechtensteinische Stiftung im Kreuzfeuer ausländischer Steuerjurisdiktionen — Neue Herausforderungen an den Finanzdienstleistungsplatz Liechtenstein -- Die Bewertung von Call- und Putoptionen auf Eigen- und Fremdkapital ohne festen Rückzahlungszeitpunkt für das Fremdkapital -- Realoptionsbewertung von Markteintrittstrategien — Eine fiktive Anwendung am Beispiel der Starbucks Coffee Company -- Hedging versus variable Verzinsung: Management des Refinanzierungsrisikos -- Risk Characteristics of Banks and Non-Banks: An International Comparison -- Banks and Insolvent Corporate Customers: Experience of the Rescue Culture -- Static and Dynamic Models for Credit Risk Assessment: Initial Findings of an Empirical Study -- Erfolgreiche Strategie im Kreditgeschäft durch Vergaberichtlinien und strukturierte Aufgabenbereiche -- Approaching the Very Core of the Client: CRM and Identity in Private Banking -- A Study of Banker-Customer Interactions and Behavioural Loyalty in Retail Banking -- Entscheiden Kinder rational? Eine empirische Untersuchung zur Transitivität sequentieller Auswahlentscheidungen -- The Stockholding Puzzle Challenges for the Banking Sector? -- Die Ziele langfristiger Geldanlage -- Bank Stock Returns and Economic Variables: An Empirical Analysis for Germany -- The Influence of Positive Feedback Trading on Return Autocorrelation: Evidence for the German Stock Market -- Stock Option Repricing in the Context of Executive Compensation -- Accustomed Swiss Thoroughness and Accuracy in Executive Stock Option Programs? -- Venture Capital Investment and Labor Market Performance: New Empirical Evidence for OECD Countries -- Die Kapitalbeteiligungsgesellschaften der Sparkassen-Finanzgruppe — Unternehmensziele im Zwiespalt zwischen üffentlichem Auftrag und Unternehmertum -- Risiko management deutscher Lebensversicherer mit Immobilien -- 323
    Language: German
    Keywords: Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041610935
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 352S. 60 Abb)
    ISBN: 9783642574924 , 9783790815023
    Note: Finanzdienstleistungen können durch den Einsatz neuer Technologien heute von jedem Ort der Welt aus angeboten werden. Nicht mehr allein Banken und Versicherungen bestimmen den Markt, sondern es treten vermehrt auch Nischenanbieter auf. Die wichtigsten Trends und Entwicklungen im Finanzdienstleistungssektor fasst dieser Band aus kurzen, leicht verständlichen Aufsätzen zusammen. Es geht dabei vor allem um die Regulierung oder Deregulierung der Finanzmärkte und um die Frage, wie die Finanzdienstleister adäquat auf den zunehmenden Internationalisierungsdruck reagieren können , Manfred Schlapp:Im Kopf fangt alles an: Ist Regulieren ein Bedürfnis der Seele? -- Felix Lowinski, Eva Terberger:Der Transformationsprozess des chinesischen Finanzsektors –Staatliche Banken im Spannungsfeld zwischen öffentlichenAufgaben und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit -- Alexander Baumeister:Aktionsplan fir Finanzdienstleistungen der EU als Rahmenbedingungder strategischen Positionierung von Finanzdienstleistem -- Stefan Laternser:Regulierende Regierungen, deregulierende Investoren -Strategieantworten einer Grossbank -- Michael Breuer:Finanzintermediäre – Grössennachteile und Spezialisierungsvorteile -- Otto A. Altenburger:Die Umsetzung der "Versicherungsgruppen-Richtlinie"in Liechtenstein - Ein Schritt zu mehr Regulierung? -- Thomas Wein:Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktesmehr Wettbewerb verursacht? -- Waldfried Schliesser:Ansätze einer weltweiten Marktordnung für private Versicherung -- , Ulrich Thielemann:Grundsätze fairen Steuerwettbewerbs - Ein wirtschaftsethischesPlädoyer für einen Steuerleistungswettbewerb -- Walter Müller:Die europäische Politik gegen den "schädlichenSteuerwettbewerb" – Aktuelle Entwicklung, Chancen und Risiken -- Jürgen Wagner:Salz in die Wunden: Drei zentrale Themenaus dem Finanzdienstleistungsbereich -- Klaudius Heda, Klaus Heine, Erich Oltmanns:Indexfonds: Zur Leistungsfähigkeit eines innovativen Finanzprodukts -- Marco Menichetti:Deregulation, Volatility, and Implications for Risk Management Concepts -- Udo Broll, Jack E. Wahl:Risikomanagement in Banken unter Berücksichtigung von Futures-Hedging -- Wolfgang Bessler, Thomas Book:Deregulierung und Börsenwettbewerb in Europa - Zur Bedeutung der Wertpapierdienstleistungs-Richtlinie für die Wettbewerbsstrategien von Terminbörsen -- Nicola Jentzsch:The Economics of Financial Privacy: Regulation of Networks of Private Information in Credit Markets -- , Hermann Garbers:Grundsätzliches zur Modellierung eines Wechselkurses -- Jean-Pierre Château, Daniel Dufresne:Banks’ Regulatory Capital Requirement: Pricing theCredit Risk of Short-Term Loan Commitments -- Dirk Schiereck:Kreditvergaben über Bürgschaftsbanken –Eine Vorteilhaftigkeitsanalyse aus der Sicht deutscher Geschäftsbanken -- Marcus A. Stutz:Credit Derivatives and the New Basel Capital Accord -- Thomas Breuer, Gerald Krenn, Filip Pistovcak:Stress Tests, Maximum Loss, and Value at Risk -- Gustav Raab:Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Bestimmungen derBanken ("Basel II") auf die Unternehmensfinanzierung -- Christof Grabher, Daniel Wiesner:Kreditrisikomangement - Aspekte in der Bank - Kundenbeziehung -- Autorenverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Kreditmarkt ; Regulierung ; Deregulierung ; Finanzdienstleistungsmarkt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV041610958
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 192S. 23 Abb)
    ISBN: 9783642575662 , 9783790813425
    Note: Das Buch fasst in kurzen, leicht verständichen Aufsätzen die wichtigsten Trends und Entwicklungen am Finanzdienstleistungssektor zusammen. Nicht mehr nur Banken und Versicherungen bestimmen den Markt, sondern es treten vermehrt Nischenanbieter auf den Plan. Auf den Kunden zugeschnittene, kostengünstige Services bedrängen in vielen Kundensegmenten zunehmend die umfassend angelegte Dienstleistung der grossen Anbieter. Diese Entwicklung wird zusätzlich durch den Einsatz neuer Technologien gefördert. Im vorliegenden Tagungsband findet sich ein breites Spektrum an Themen, denen heute in Wissenschaft und Praxis hohe Relevanz zukommt. Neben Beiträgen aus den Kerngebieten der Finanzdienstleistungen finden sich auch Artikel aus dem geisteswissenschaftlichen Umfeld. Insbesondere werden spezielle Thematiken des Finanzplatzes Liechtenstein angesprochen , Der Bankenplatz Liechtenstein im Spannungsfeld aktueller regulatorischer Entwicklungen -- Der Strukturwandel der österreichischen Bankwirtschaft -- Wandel im Finanzdienstleistungssektor Liechtenstein mit besonderem Einbezug der Treuhänder -- Bankfachliche Referenzmodelle für die Sparkassenorganisation -- Der OECD-Bericht betreffend "Identifying and Eliminating Harmful Tax Practices" - Haben Steueroasen eine Ü berlebenschance? -- Personalentwicklung im 3. Jahrtausend, quo vadis? Erfahrungen aus einem Finanzdienstleistungsunternehmen -- Die Messung und Steuerung operationaler Risiken in Kreditinstituten -- Umweltveränderungen und ihre Auswirkungen auf Banken — Erhöhte Anforderungen an die Risikoüberwachung -- Risikoadäquate Kapitalallokation im Versicherungskonzern -- Vermögensverwaltung — Quo vadis? "Branding", "Bundling", "Unbundling", -- Implementierung von Futures Funds ins Portfoliomanagement -- Beratungsorientierte Kommissionen im Private Banking -- Die Gründung einer Bank im Fürstentum Liechtenstein; Voraussetzungen nach dem neuen Bankengesetz -- Die notwendigen Anpassungen des Sorgfaltspflichtgesetzes -- Revisionspaket 2000 — Das revidierte Steuergesetz und die Auswirkungen für die kleineren und mittleren Unternehmen -- Virtuelle Geldnoten und reelle Geldnöte -- Das Internet — auch eine Revolution im Private Banking -- Die gesellschaftliche Verantwortung der Banken -- Autorenverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Finanzdienstleistungsmarkt ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV041615793
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 312S. 88 Abb)
    ISBN: 9783790826838 , 9783790801958
    Note: Der Band mit Beiträgen zum Liechtensteinischen Wirtschaftsinformatik-Symposium 2004 eröffnet ein breitgefächertes Spektrum aktueller und zukunftsweisender Themen. Neben Abhandlungen aus den Kerngebieten der Wirtschaftsinformatik finden sich auch Artikel auf der Schnittstelle zur Geisteswissenschaft. Schwerpunkte in diesem Band sind die Anwendungen im Finanzdienstleistungsbereich, beim Wissensmanagement sowie beim Projektmanagement. Daneben befasst sich ein Teil der Beiträge mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Bereich der Klein- und Mittelbetriebe , Digital Licensing — Einführung in Industrieunternehmen -- Model-based Service Engineering -- Ein neuer Ansatz zur modellbasierten Portfoliooptimierung in Kapitalanlagegesellschaften -- Gewinnauswirkungen des Financial Supply Chain Management -- Die Folgen einer rational-ökonomischen Wissensbewirtschaftung für Unternehmensführung und Forschungsmanagement -- Anreizsysteme im Wissensmanagement zur Unterstützung kooperativ verteilter Formen der Produktion und der Aneignung von Wissen -- Die Berücksichtigung von intellektuellem Kapital in der Rechnungslegung zur Ermöglichung einer umfassenden Unternehmensbewertung -- Vergleichende Untersuchung von Tools zur privaten Finanzplanung -- Finance Applications with the Web Mining Software Agent PISA -- Bankenspezifische Software Entwicklung: Erfolgreiche Projektkontrolle bei N.C.H. Spa mit Miro.BAS -- Projektbudgetierung mit einer Prozesskostenrechnung für Unified Process-basierte Softwareentwicklungen -- Mit "Model-Driven-Architecture (MDA)" und der System Meter Methode zu verbessertem Management von IT-Projekten -- Auswahlverfahren für SW-Produktionsumgebungen am Beispiel einer gro? en J2EE-Anwendung -- Unterstützung der Unternehmensgründung durch I-u.K-Technologie in Luxemburg -- Ansätze im Research-Controlling -- Dezentrales Web Content Management -- Visualisierung von Geschäftsmodellen -- eEurope 2005 — Interoperabilität als Chance für den Mittelstand -- Wie digital ist ihr Geschäft? -- Was die Stammesgeschichte lehrt -- Autorenverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Wirtschaftsinformatik ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV021297473
    Format: VIII, 312 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 379080195X
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsinformatik ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV019326107
    Format: VIII, 326 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3790801925
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042429307
    Format: 1 Online-Ressource (302S.)
    ISBN: 9783322847980 , 9783519003267
    Series Statement: Teubner-Reihe Wirtschaftsinformatik
    Note: Informationsmanagement ist ein dynamisches Gebiet der Wirtschaftsinformatik, das sich im Zuge der Entwicklung stetig verändert und in neue Richtungen ausbreitet. Das Spektrum der Themen in diesem Buch ist entsprechend breit. Neue Entwicklungen des Informationsmanagements und deren Umsetzung in der Praxis werden in diesem Tagungsband vorgestellt. Zusätzlich werden betriebswirtschaftliche und philosophisch-wissenschaftstheoretische Hintergründe beleuchtet
    Language: German
    Keywords: Unternehmen ; Informationsmanagement ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_381720292
    Format: VIII, 326 S , graph. Darst
    ISBN: 3790801925
    Note: Text teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teil. dt., teilw. engl.
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Finanzdienstleistung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1658771044
    Format: 1 Online-Ressource (302 S)
    ISBN: 9783322847980
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Informationsmanagement ist ein dynamisches Gebiet der Wirtschaftsinformatik, das sich im Zuge der Entwicklung stetig verändert und in neue Richtungen ausbreitet. Das Spektrum der Themen in diesem Buch ist entsprechend breit. Neue Entwicklungen des Informationsmanagements und deren Umsetzung in der Praxis werden in diesem Tagungsband vorgestellt. Zusätzlich werden betriebswirtschaftliche und philosophisch-wissenschaftstheoretische Hintergründe beleuchtet
    Additional Edition: ISBN 9783519003267
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783519003267
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages