feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV047309978
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 449 Seiten).
    ISBN: 978-3-11-073316-7 , 978-3-11-073331-0
    Series Statement: Historia hermeneutica. Series studia Band 21
    Content: Was ist Literatur? Was ist Fiktion? Was ist der Charakter eines bestimmten Genres? Solche Fragen lassen sich nicht essentialistisch beantworten, sondern es kommt darauf an, die sozialen Praktiken zu untersuchen, in denen Menschen agieren, wenn sie literarische Texte lesen. Eine eingehende empirische Untersuchung der Geschichte der miteinander verknüpften Literatur-, Fiktions- und Genrepraktiken wurde bisher jedoch nicht unternommen. Die Arbeit nimmt sich dieses Desiderats an, indem sie anhand exemplarischer Konstellationen untersucht, wie bestimmte Genrepraktiken charakteristische Text-Welt-Verhältnisse herstellen. Zu diesem Zweck rekonstruiert die Untersuchung auf breiter empirischer Basis Lektürepraktiken von Literaturkritikern mithilfe qualitativ-hermeneutischer und quantitativ-statistischer Methoden. Mit Studien zum historischen Roman, Tendenzroman und Zeitroman sowie zum Schlüsselroman bietet die Arbeit nicht nur eine neue Sicht auf die Beziehung von Literatur und Wirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart; Analysen zu Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Typen literarischer Praktiken eröffnen eine neue Perspektive auf literarische Kommunikation im Allgemeinen und die Geschichte der Fiktionalität im Besonderen
    Content: What is literature? What is fiction? What constitutes a particular genre? We cannot provide essentialist answers to these questions and instead have to examine the social practices in which people act when they read literary texts. This study sheds light on the history of the interconnected practices of literature, fiction, and genre, opening up new perspectives on the relationship between literature and reality
    Note: Habilitationsschrift Philosophische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-073796-7
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Roman ; Selbstbezüglichkeit ; Fiktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Gittel, Benjamin 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948665234002882
    Format: 1 online resource (303 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653035315
    Series Statement: Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte 14
    Content: Wissen ist nicht zu denken ohne seine unter historisch variablen Konditionen realisierte Vermittlung. Erkenntnisse und Methoden werden an unterschiedlichen Orten und mit historisch variablen Praktiken transferiert. Der Band schafft Grundlagen, um die komplexen Vorgänge der Weitergabe, Aufnahme, Adaptation und Modifikation von Wissen zu analysieren. Dazu werden Begriffe zur Beschreibung und Erklärung von Prozessen des Wissenstransfers definiert, Konditionen und Praktiken der aktiven Mediatisierung epistemischer Bestände erläutert, Verlaufsformen der Weitergabe von Erkenntnissen rekonstruiert und eine umfassende Bibliographie der Forschungsbeiträge zum Thema verfügbar gemacht. Aufgrund seiner interdisziplinären Ausrichtung stellt der Band instruktive wissenschaftstheoretische und -praxeologische Einsichten bereit, die nicht nur für die Selbstreflexion der textinterpretierenden Disziplinen, sondern auch für andere wissenschaftliche Fächer wichtig werden können.
    Content: «Insgesamt legen die Autoren eine vorbildliche Darstellung der Feinheiten von Wissenstransferprozessen vor. Überzeugend gelingt der kulturhistorische Bogen der Untersuchung von der Antike über die frühe Neuzeit bis zur Neuausrichtung des Umgangs mit Wissen im Zuge der deutschen Universitätsgründungen um 1800.» (Moritz Senarclens de Grancy, literaturkritik.de 12, 2014)
    Note: Inhalt: Voraussetzungen und Konditionen von Wissenstransfer – Grenzen und Grenzüberschreitungen – Asymmetrien und Autoritäten – Praktiken der Weitergabe von Regel- und Anwendungswissen – Intersubjektive, interdisziplinäre und interkulturelle Transferprozesse – Wissenstransfer in der Antike, im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, an der modernen Universität – Wissenstransfer unter Bedingungen politischer Lenkungsansprüche.
    Additional Edition: ISBN 9783631591109
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV041088694
    Format: 498 S.
    ISBN: 978-3-89785-120-7
    Series Statement: Explicatio
    Note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1880-1942 Musil, Robert ; Lebensphilosophie ; 1880-1942 Musil, Robert ; Erkenntnis ; Literatur ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Gittel, Benjamin, 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_(DE-604)BV041355876
    Format: 303 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-631-59110-9
    Series Statement: Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte 14
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-653-03531-5
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstransfer
    Author information: Klausnitzer, Ralf 1967-
    Author information: Gittel, Benjamin 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edochu_18452_23403
    Format: 1 Online-Ressource (42 Seiten)
    ISSN: 1862-5290 , 1862-5290
    Content: Although literary critics continue to make programmatic claims about not only describing but also explaining literary change, and numerous textbooks and individual studies in literary history insinuate or claim to explain literary change, explanations of literary change are as of yet insufficiently reflected in the field’s methodology. Is it at all possible to provide explanations in literary history, where no strict laws have been discovered yet? If yes, what do these explanations look like and in which circumstances are they valid? Understanding literary change as the variance in a specific genre’s instantiation over time, this paper works from the point of departure of explanatory pluralism, the assumption that scientific explanations are to a certain degree discipline-specific and that various different types of explanations exist. The paper aims at an interpenetration of theory and practice and therefore analyzes different types of explanations through a concrete example of literary change. In particular, it focuses on the boom of fictional essay writing that occurred during the first third of the 20th century in German-speaking countries, thus analyzing the two trends of the fictionalization of the essay and the insertion of essayistic passages into fictional texts (e. g., the essayistic novel). The paper examines causal, statistical, intentional, functional, teleological and structur­al explanations for this literary change. Causal explanations, it is argued, cannot be employed as long as no general laws for literary change have been identified. However, it is possible to identify certain causal factors for literary change through the interplay of biographic and intertextual studies, which can be further validated by statistical approaches. Intentional explanations of literary change can generally be created through the time-consuming process of collecting explanations for the writing of single works, but they face the problem that author’s intentions, as reported in self-commen­taries or poetological texts, are often too unspecific or too specific for the work being explained. Functional explanations face two difficulties. First, literature rarely solves social problems, and therefore the benefit that functional explanations presuppose can usually only consist in the thematization of social problems. Second, the causal feedback mechanism that underlies functional explanations presupposes a mechanism for social selection amongst works of literature that promotes works that have social benefit. However, only a very idealized literature market could provide for social selection along these lines. Teleological explanations, which ascribe inherent development trends to genres, are not only dubious from the perspective of the philosophy of science, but fail to explain why these trends manifest themselves in specific historical situations. Structural explana­tions identify underlying ›deep structures‹ of text corpora that might correspond to social or ideational structures. These explanations, however, are also question­able, because they usually don’t provide information about the causal mechanisms that may lead to this correspondence. Two consequences, this paper argues, can be drawn from the analysis of various types of explanation of literary change. Concluding that full-fledged explanations of literary change are either very time-consuming and laborious (statistical and additive intentional explanations), or only employable under specific conditions and idealizing background assumptions (functional explanations), it suggests the follow­ing. First, literary scholars could revise their practice of answering ›why‹ questions in literary history and abstain from explaining literary change except in those cases when they elaborated full-fledged explanations. Second, alternatively, they could continue their existing practice but refrain from describing it as ›explaining‹ literary change. Instead, they could describe their activity in less demanding terms, e. g. as ›the search for overarching narratives‹, which nevertheless is of value in terms of didactics, knowledge synthesis, or the reduction of complexity.
    Content: Peer Reviewed
    Note: Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
    In: Journal of literary theory : JLT ; new developments in literary theory and related disciplines, Berlin : de Gruyter, 10,2016,2, Seiten 303-344, 1862-5290
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1738869261
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783897858510
    Series Statement: Explicatio
    Content: Die Untersuchung versteht sich als Beitrag zu der in der Literaturwissenschaft, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte geführten Debatte um die Darstellungsformen von Wissen bzw. das 'Wissen der Literatur', geht jedoch in zweifacher Hinsicht über diese hinaus. Zum einen zeigt sie, wie und warum die Forderung nach einer gegenüber wissenschaftlicher Erkenntnis alternativen, literarisch vermittelten Erkenntnis in einer bestimmten geistes- und kulturgeschichtlichen Konstellation virulent wird: in der Lebens- bzw. Weltanschauungsphilosophie von 1870 bis 1930 sowie im Werk Robert Musils. Zum anderen nimmt die Arbeit eine Akzentverlagerung vor. Im Mittelpunkt steht nicht die oft mit unbefriedigenden Ergebnissen diskutierte Frage, ob Literatur generell, sondern unter welchen konkreten Umständen ein bestimmtes literarisches Werk Wissen vermittelt. Die nicht zuletzt mithilfe von Begrifflichkeiten und Einsichten der Analytischen Erkenntnistheorie formulierten Bedingungen, unter denen dies der Fall ist, ermöglichen schließlich exemplarische Analysen von Musils schriftstellerischen Versuchen, eine 'lebendige Erkenntnis' zu kommunizieren
    Note: Thesis (doctoral)-Humboldt-Universität, Berlin, 2012 , Includes bibliographical references (pages 441-493) and index
    Additional Edition: ISBN 9783897851207
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lebendige Erkenntnis und ihre literarische Kommunikation Paderborn : mentis, [2013] ISBN 9783897851207
    Language: German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB34721904
    Format: XI, 449 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15.5 cm, 792 g
    ISBN: 9783110737967 , 3110737965
    Series Statement: Historia Hermeneutica
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110733167 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110733310 (ISBN) , Habilitationsschrift, Georg-August-Universität Göttingen, 2020
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Roman ; Selbstbezüglichkeit ; Fiktion ; Geschichte 1870-1910
    Author information: Gittel, Benjamin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV046746311
    Format: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    ISBN: 9783653035315
    Series Statement: Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte Band 14
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-59110-9
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstransfer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Klausnitzer, Ralf 1967-
    Author information: Gittel, Benjamin 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949702694802882
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783897858510
    Series Statement: Explicatio
    Content: Die Untersuchung versteht sich als Beitrag zu der in der Literaturwissenschaft, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte geführten Debatte um die Darstellungsformen von Wissen bzw. das 'Wissen der Literatur', geht jedoch in zweifacher Hinsicht über diese hinaus. Zum einen zeigt sie, wie und warum die Forderung nach einer gegenüber wissenschaftlicher Erkenntnis alternativen, literarisch vermittelten Erkenntnis in einer bestimmten geistes- und kulturgeschichtlichen Konstellation virulent wird: in der Lebens- bzw. Weltanschauungsphilosophie von 1870 bis 1930 sowie im Werk Robert Musils. Zum anderen nimmt die Arbeit eine Akzentverlagerung vor. Im Mittelpunkt steht nicht die oft mit unbefriedigenden Ergebnissen diskutierte Frage, ob Literatur generell, sondern unter welchen konkreten Umständen ein bestimmtes literarisches Werk Wissen vermittelt. Die nicht zuletzt mithilfe von Begrifflichkeiten und Einsichten der Analytischen Erkenntnistheorie formulierten Bedingungen, unter denen dies der Fall ist, ermöglichen schließlich exemplarische Analysen von Musils schriftstellerischen Versuchen, eine 'lebendige Erkenntnis' zu kommunizieren.
    Note: Thesis (doctoral)-Humboldt-Universität, Berlin, 2012.
    Additional Edition: Print version: Lebendige Erkenntnis und ihre literarische Kommunikation Paderborn : mentis, [2013], ISBN 9783897851207
    Language: German
    URL: DOI:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    edocfu_9959230539802883
    Format: 1 online resource (498 p. )
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-89785-851-7
    Series Statement: Explicatio
    Content: Die Untersuchung versteht sich als Beitrag zu der in der Literaturwissenschaft, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte geführten Debatte um die Darstellungsformen von Wissen bzw. das 'Wissen der Literatur', geht jedoch in zweifacher Hinsicht über diese hinaus. Zum einen zeigt sie, wie und warum die Forderung nach einer gegenüber wissenschaftlicher Erkenntnis alternativen, literarisch vermittelten Erkenntnis in einer bestimmten geistes- und kulturgeschichtlichen Konstellation virulent wird: in der Lebens- bzw. Weltanschauungsphilosophie von 1870 bis 1930 sowie im Werk Robert Musils. Zum anderen nimmt die Arbeit eine Akzentverlagerung vor. Im Mittelpunkt steht nicht die oft mit unbefriedigenden Ergebnissen diskutierte Frage, ob Literatur generell, sondern unter welchen konkreten Umständen ein bestimmtes literarisches Werk Wissen vermittelt. Die nicht zuletzt mithilfe von Begrifflichkeiten und Einsichten der Analytischen Erkenntnistheorie formulierten Bedingungen, unter denen dies der Fall ist, ermöglichen schließlich exemplarische Analysen von Musils schriftstellerischen Versuchen, eine 'lebendige Erkenntnis' zu kommunizieren.
    Note: Thesis (doctoral)-Humboldt-Universität, Berlin, 2012. , German
    Additional Edition: ISBN 1-336-02652-9
    Additional Edition: ISBN 3-89785-120-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages